Das war eine Frage, die mal kurz im "Die Grünen" Thread auftauchte.
Es ging darum, ob eine Partei wie Die Linke mit einem durchschnittlichen Mitgliederalter um die 60 noch Innovationsfähig sei.
Ich zweifle nicht daran, daß eine "alte" Gesellschaft zu Stagnation neigt. Was als Nebeneffekt hevorbringt, daß sie skeptisch Neuem gegenüber ist.
Wobei sich mir die Frage stellt, ob innova, sprich:nova=neu immer gleich auch gut sein muß ?
Ich würde gern den Ansatz hinzufügen, daß es in jeder Generation Menschen gab, die ihrer Zeit voraus waren.
Folglich dürften sich auch heute durchaus wirklich innovativ denkende Alte unter uns befinden, die nicht gerade von geringem Nutzen wären.
Wenn sich denn welche finden ließen.
Es ging darum, ob eine Partei wie Die Linke mit einem durchschnittlichen Mitgliederalter um die 60 noch Innovationsfähig sei.
Ich zweifle nicht daran, daß eine "alte" Gesellschaft zu Stagnation neigt. Was als Nebeneffekt hevorbringt, daß sie skeptisch Neuem gegenüber ist.
Wobei sich mir die Frage stellt, ob innova, sprich:nova=neu immer gleich auch gut sein muß ?
Ich würde gern den Ansatz hinzufügen, daß es in jeder Generation Menschen gab, die ihrer Zeit voraus waren.
Folglich dürften sich auch heute durchaus wirklich innovativ denkende Alte unter uns befinden, die nicht gerade von geringem Nutzen wären.
Wenn sich denn welche finden ließen.

Kommentar