Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    wurde die Reduzierung nicht durchgeführt, damit das Projekt im Finanzrahmen bleibt? Wenn die zwei Gleise jetzt wieder benötigt werden ist dieser Rahmen aber zu 100% überschritten. Die Bahn müsste dann im Prinzip selbst aussteigen.
    Die Erweiterung des TB und die zweigleisige Anbindung des Flughafens, die auch eine neue Tunnelröhre unter der Messe durch braucht, sind die dicksten Brocken. Die Signalanlagen von Flughafen bis Wendlingen hatten nichtmal die Gegner gefordert. Das wird teuer. Keine Ahnung, wie das unter 4,8 Milliarden zu machen sein soll.

    Und natürlich, dass man die Grundstücke nicht beliebig verwenden darf.

    Kommentar


      Ich bin, wie unter ICE-Treff - Ergebnis und ICE-Treff - Danke für die Ergänzung bereits geschrieben, zufrieden.

      Verkehrlich kann man nicht großartig meckern, höchsten finanziell und ökologisch.

      Da ich Eisenbahn- und ICE-Fan bin, finde ich das Ergebnis gut.
      Mein Profil bei Memory Alpha
      Treknology-Wiki

      Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

      Kommentar


        Insgesamt denke ich, dass die ganze Sache in jedem Fall ein Erfolg war:

        - Kommt der Tiefenbahnhof nicht, sowieso.

        - Wenn der Tiefenbahnhof nun doch kommt, wird er wesentliche besser sein als das, was da bisher geplant war. Es wird zumindest ein Tiefenbahnhof sein, der auch was bringt.

        - Sollte entgegen aller Wahrscheinlichkeit doch der bisherige Pfusch durchgeboxt werden, wird es auf lange sich das letzte mal sein, dass das der Fall ist. Zumindest bei einem Großprojekt. Das wird aber mE ganz sicher nicht der Fall sein.

        Kommentar


          Grube pfeift im Wald grade im Interview - man könne die 30 Prozent realisieren und die 4,5 Milliarden halten; er glaubt, dass das ohne die Erweiterungsoptionen möglich ist.

          Kommentar


            Gespannt bin ich ja auch, ob und wenn ja wie schnell die Umfragewerte der Grünen nun wieder nach unten gehen werden. Aber das wird wohl von der kommenden Entwicklung abhängen.


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            SF-Junky schrieb nach 9 Minuten und 50 Sekunden:

            Aha, Herr Mappus hält die Idee der Stiftung für einen "exzellente Idee". Ob die Gönner das auch so exzellent findet?
            Zuletzt geändert von Gast; 30.11.2010, 17:56. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

            Kommentar


              * Bäume im Schlossgarten müssen erhalten bleiben, nur kranke Bäume dürfen gefällt werden. Gesunde Bäume müssen verpflanzt werden.

              Na dann werden alle Bäume auf einmal ganz dolle krank werden und als solches eingestuft und weggehauen. Schade für die Stuttgarter, dass sie ihren hübschen Schloßpark loswerden.

              Wie soll es auch gehen, so alte Bäume zu verpflanzen? Die sind zu groß, zu alt und zu tief verwurzelt.

              Kommentar


                Wer den Schlichterspruch im Wortlaut nachlesen will, findet ihn hier:
                Heiner Geißler: Der Schlichterspruch im Wortlaut - Stuttgarter Zeitung online - Stuttgart, Region & Land -


                .
                EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                Chloe schrieb nach 1 Stunde, 24 Minuten und 1 Sekunde:

                Frau Gönner beweist im SWR-Fernsehen völligen Realitätsverlust - sie glaubt, dass alle vier streckenverbessernden Maßnahmen für 150 bis 170 Millionen Euro zu haben sind
                Zuletzt geändert von Chloe; 30.11.2010, 20:59. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                Kommentar


                  Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                  Frau Gönner beweist im SWR-Fernsehen völligen Realitätsverlust - sie glaubt, dass alle vier streckenverbessernden Maßnahmen für 150 bis 170 Millionen Euro zu haben sind
                  Och, ich traue es denen durchaus zu, dass die sich alles tatsächlich so hinrechnen, dass sich das ausgeht.

                  Das heißt, sofern sie sich das noch trauen.

                  Kommentar


                    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                    Och, ich traue es denen durchaus zu, dass die sich alles tatsächlich so hinrechnen, dass sich das ausgeht.

                    Das heißt, sofern sie sich das noch trauen.
                    Sie müssens sich nicht unbedingt schön rechnen, sie können auch einfach nur sparen an allen Ecken udn Kanten und die Sicherheit am Bau vernachlässigen.
                    Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
                    Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
                    Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
                    und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

                    Kommentar


                      Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
                      Sie müssens sich nicht unbedingt schön rechnen, sie können auch einfach nur sparen an allen Ecken udn Kanten und die Sicherheit am Bau vernachlässigen.
                      Dann hätten sie aber den Geißler und damit endgültig die totale Bevölkerungsmehrheit schneller gegen sich als sie "Baurecht" sagen können.

                      Kommentar


                        Ich bezweifle, dass sie es wagen werden, irgendwelche Auflagen der Schlichtung zu verletzen (und dazu gehören Überprüfung der Maßnahmen durch die Gegner, wenn ich das richtig verstanden habe, und Fortsetzung der Gespräche) - denn es ist jetzt schon wieder der Unmut groß, die Proteste sollen fortgesetzt werden, und im März sind Landtagswahlen.

                        Mappus kann sich irgendwelche weiteren Eskalationen oder gar Skandale nicht leisten. Ich erwarte sowieso, dass er demnächst der Gönner ihr vorlautes Mundwerk stopft.

                        Kommentar


                          Und wer stopft dem Mappus das Maul?

                          Kommentar


                            Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                            Ich bezweifle, dass sie es wagen werden, irgendwelche Auflagen der Schlichtung zu verletzen (und dazu gehören Überprüfung der Maßnahmen durch die Gegner, wenn ich das richtig verstanden habe, und Fortsetzung der Gespräche) - denn es ist jetzt schon wieder der Unmut groß, die Proteste sollen fortgesetzt werden, und im März sind Landtagswahlen.
                            Na ja, ich warte schon seit vier Stunden darauf, dass irgendjemand darauf hinweist, dass der Schlichterspruch keinerlei juristische Verpflichtung beinhaltet, von daher...

                            Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
                            Und wer stopft dem Mappus das Maul?
                            Die Wähler.

                            Kommentar


                              Mappus ist doch längst in die Defensive und auf "Kuschelkurs" gegangen.

                              Ich glaube, du unterschätzt etwas das Problem, in dem er steckt, @Bethany. Mappus wurde nicht als Spitzenkandidat der CDU gewählt. Er hat das Amt vor einem dreiviertel Jahr von Öttinger übernommen. Und er steht jetzt vor der Situation, zum ersten Mal seit 60 Jahren in Baden-Württemberg die Regierung an die Opposition zu verlieren. Für ihn ist das eine politische Überlebensfrage. Der ist für alle Zeiten weg vom Fenster, wenn er die Wahl verliert.

                              Kommentar


                                Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                                Ich bezweifle, dass sie es wagen werden, irgendwelche Auflagen der Schlichtung zu verletzen (und dazu gehören Überprüfung der Maßnahmen durch die Gegner, wenn ich das richtig verstanden habe, und Fortsetzung der Gespräche) - denn es ist jetzt schon wieder der Unmut groß, die Proteste sollen fortgesetzt werden, und im März sind Landtagswahlen.

                                Mappus kann sich irgendwelche weiteren Eskalationen oder gar Skandale nicht leisten. Ich erwarte sowieso, dass er demnächst der Gönner ihr vorlautes Mundwerk stopft.
                                Also, ich bin grad einfach sehr gespannt darauf, wie sich die Situation weiter entwickelt...
                                einerseits wurde durch die Schlichtungsgespräche die Emotionalität aus der Angelegenheit ein wenig genommen; was sehr gut war.
                                Andererseits ist für Leute, die diesen Schlichtungsspruch als Zumutung wahrnehmen, das umso mehr ein Grund, wieder auf die Strasse zu gehen.
                                Und wenn das in gleichem Maße passiert, wie es bisher geschehen ist... dann bin ich doch sehr gespannt, was dann kommt!

                                Unabhängig davon empfinde ich persönlich es schon als ein wenig ernüchternd, nach all dem Brimborium und Gerede von wegen "Großprojekte werden in Zukunft anders angegangen", was da jetzt rauskam.
                                Aber das ist meine persönliche Meinung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X