Das Verhalten von Mappus und der CDU ist eigentlich recht verständlich. Die Stuttgart21-Gegner können sie bis März sowieso nicht zurückgewinnen, da könnten sie jetzt machen was sie wollen.
Würden sie jetzt ihre Meinung ändern würden sich weitere Wähler von ihnen abwenden, nämlich zum einen die Befürworter von Stuttgart 21, zum anderen die, denen Stuttgart21 eigentlich egal ist, die es aber gut finden, dass die CDU gegenüber dem "Pöbel" hart bleibt, d.h. mit einem Meinungswechsel zum jetzigen Zeitpunkt hätten sie nichts zu gewinnen, sondern würden noch weiter abrutschen.
Von daher haben sie eigentlich gar keine andere Wahl als das ganze durchzustehen und bis zur Wahl so viele Fakten zu schaffen, das ein Stop kaum noch möglich ist. Damit stellen sie die vermutlichen Wahlgewinner nämlich vor die Entscheidung, entweder als Wahllügner dazustehen oder Stuttgart21 trotzdem noch zu stoppen, was vermutlich teuren Wiederaufbau und Vertragsstrafen nach sich zieht.
Also von daher ist das Verhalten der CDU durchaus nachvollziehbar.
Würden sie jetzt ihre Meinung ändern würden sich weitere Wähler von ihnen abwenden, nämlich zum einen die Befürworter von Stuttgart 21, zum anderen die, denen Stuttgart21 eigentlich egal ist, die es aber gut finden, dass die CDU gegenüber dem "Pöbel" hart bleibt, d.h. mit einem Meinungswechsel zum jetzigen Zeitpunkt hätten sie nichts zu gewinnen, sondern würden noch weiter abrutschen.
Von daher haben sie eigentlich gar keine andere Wahl als das ganze durchzustehen und bis zur Wahl so viele Fakten zu schaffen, das ein Stop kaum noch möglich ist. Damit stellen sie die vermutlichen Wahlgewinner nämlich vor die Entscheidung, entweder als Wahllügner dazustehen oder Stuttgart21 trotzdem noch zu stoppen, was vermutlich teuren Wiederaufbau und Vertragsstrafen nach sich zieht.
Also von daher ist das Verhalten der CDU durchaus nachvollziehbar.
Kommentar