Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Die haben scheints immer noch nicht begriffen, dass das ihre eigenen Wählen sind, die da auf die Straße gehen. Je mehr sie die beleidigen und kriminalisieren, umso aufgebrachter werden die.
    Nach 60 Jahren Bundesrepublik kann man als Politiker schon auch ein bisschen auf die Dummheit der Wähler vertrauen. Und solange die BILD-Zeitung von der CDU kontrolliert wird, kann kaum etwas passieren.

    Kommentar


      Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
      Merken die eigentlich nicht, dass sie ein Eigentor nach dem anderen schießen?

      Die haben scheints immer noch nicht begriffen, dass das ihre eigenen Wählen sind, die da auf die Straße gehen. Je mehr sie die beleidigen und kriminalisieren, umso aufgebrachter werden die.
      Gestern lief bei Stern TV ein Beitrag über S21. Rech hat darin den Bau verteidigt indem er angab diesen Bau für die Zukunft und unsere Kinder zu bauen und sich nicht von engstirnigen Demonstranten der Gegenwart, welche sich gegen die Zukunft verschließen, von abbringen läßt, selbst nicht wenn demnächst Wahlen anstehen. Gerade das hat er hervorgehoben und als mutig bezeichnet, dem Wähler auch gegen seinen Willen kurz vor den Wahlen etwas reinzudrücken und nicht zurückzuweichen. Ich denke in den seiner verdrehten Sicht der Welt sieht er sich selbst als Held, der jetzt mißverstanden, in der Zukunft aber gefeiert werden wird.
      Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
      Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
      Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
      und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

      Kommentar


        Immerhin redet der Mappus jetzt von "Veränderungen", die am Projekt vorgenommen werden könnten.

        Was immer damit gemeint ist.

        Kommentar


          Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
          Immerhin redet der Mappus jetzt von "Veränderungen", die am Projekt vorgenommen werden könnten.

          Was immer damit gemeint ist.
          Sei mal ehrlich, wenn die sich heut zusammensetzen und am Ende der Woche Ergebniosse hätten, die aber in der Zeit weiterbauen, was denkst du wieviel man dann noch ändern könnte ? Alles was Mappus jetzt versucht ist Zeit zu schinden bis die Fakten unumkehrbar sind. Wenn er wirklich daran intressiert wäre würd er einen Baustopp veranlassen.
          Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
          Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
          Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
          und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

          Kommentar


            Lustig, hier mal ein Zitat aus BILD-Zeitung- Stupidedia :
            Die BILD ist das Parteiorgan der CDU und somit eine der meistgelesenen Zeitungen in Deutschland. Das liegt daran, dass das Niveau einer Information so niedrig sein muss wie das Niveau des dümmsten aus der Menge der Personen, die man erreichen will. Folglich ist das Niveau der BILD Zeitung auf dem absolut tiefsten Stand, den man sich vorstellen kann. Sie berichtet stets von der Erfolgen der Partei. An Tagen, an denen die CDU besonders wenig Erfolg hat, berichtet sie um abzulenken über Alligatoren in Baggerseen und über kleine vergewaltigte Mädchen.

            Kommentar


              Selbst einem S21-Befürworter müsste inzwischen eigentlich klar sein, dass es Verbesserungsbedarf gibt.

              Wenn man nur an die Geschichte mit dem gemeinsamen Gleis für ICE und S-Bahn denkt.

              Kommentar


                Und gleich der nächste Spiegel.de:
                Stuttgarts OB Schuster wirft Bahnhofskritikern Panikmache vor. Die Attacken von CDU und FDP gegen "Stuttgart 21"-Kritiker werden immer schärfer. Stuttgarts Oberbürgermeister Schuster wirft den Gegnern vor, Ängste zu schüren und Gerüchte zu streuen
                Sicher, die paar Milliarden Euro, die zum Fenster rausgehen, sind nur ein Gerücht. Und die Ängste, dass das Geld anderswo eingespart wird, reine Hysterie. Da hilft nur BILD lesen.

                Kommentar


                  Vier negative Gutachten sind keine "Gerüchte".

                  Sollen doch endlich die Fakten auf den Tisch legen, wenn das alles nur Gerüchte sind. Wo ist die Wirtschaftlichkeitsrechnung?

                  Kommentar


                    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                    Was immer damit gemeint ist.
                    Damit ist wohl gemeint: "Ich will nicht der CDU-Politiker sein, der die CDU in BaWü nach 60 Jahren in die Opposition geführt hat."

                    @tmf
                    Man kann und darf Zeitungsartikel auch direkt verlinken.

                    Kommentar


                      Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                      Und gleich der nächste Spiegel.de:

                      ...

                      Sicher, die paar Milliarden Euro, die zum Fenster rausgehen, sind nur ein Gerücht. Und die Ängste, dass das Geld anderswo eingespart wird, reine Hysterie. Da hilft nur BILD lesen.
                      Na und die ganzen Warnungen, dass da was einstürzen kann und dass die Abholzung der alten Bäume völlig unnötig ist und dass es viel viel mehr kosten wird als momentan angedacht und dass es noch mehr Geld bedarf, damit der Verkehr auch wirklich rund läuft etc.

                      Ach ja, für alle Stuttgart 21 Befürworter, bitte mal durchlesen:

                      Stuttgart 21 bezeichnet die Umwandlung des bestehenden Kopfbahnhofes in eine unterirdische Durchgangsstation, die Anbindung des Flughafens an das Fernverkehrsnetz, die Entstehung eines neuen Stadtteils auf den ehemaligen Gleisflächen und - obwohl dies eigentlich als eigenständiges Projekt zu sehen ist - den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke von Stuttgart nach Ulm.

                      Klingt ja alles ganz toll, warum wird dagegen jetzt aber so heftig protestiert?

                      Die Gegenargumente lassen sich grob in vier Hauptaspekte einteilen, wobei ich die Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Ulm mal ausklammere und nur auf die Aspekte der Planungen in Stuttgart eingehe:


                      Bahnbetrieblich
                      In diversen Studien wurde belegt und mit ein bisschen Überlegen kann man da auch selbst draufkommen, das S21 mit acht Gleisen und unterirdischen Zulaufstrecken dem jetzigen Bahnhof mit 16 Gleisen und oberirdischen Zulaufstrecken betrieblich unterlegen ist. Manche sprechen sogar von einem entstehenden Nadelöhr.
                      Das Argument, daß die Züge in einem Kopfbahnhof die Lok wechseln müssten, ist seit es die Steuerwagen bzw. Zweirichtungszüge gibt, hinfällig geworden (was die B***-Zeitung nicht davon abhält, in ihrer heutigen Online-Ausgabe immer noch damit zu argumentieren).

                      Es gibt durch die neue Lage des Bahnhofes und die leicht höhere Geschwindigkeit, die in den Tunnels gefahren werden kann, tatsächlich einen leichten Zeitgewinn, wenn dieser bei vier, fünf Minuten liegt, dürfte das aber schon großzügig geschätzt sein. Der wirkliche Zeitgewinn beim Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr wird nicht bei An- und Abfahrt am Bahnhof erzielt, sondern auf der freien Strecke.

                      Die Anbindung des Flughafens ist mehr als zweifelhaft: Der Stuttgarter Flughafen ist ein kleinerer Flughafen, der hauptsächlich von Fluggästen aus der Region Stuttgart genutzt wird; es gibt auch gerademal eine Interkontinentalverbindung pro Woche. Ändern dürfte sich daran auch nicht viel, da mit Frankfurt, München und Zürich gleich drei Großflughäfen im unmittelbaren Umkreis von Stuttgart liegen.


                      Baulich
                      Für S21 sollen 66km Tunnel in bergmännischer Bauweise gebohrt werden. Eigentlich heutzutage kein großes Problem, allerdings ist der Boden in Stuttgart recht tückisch, da es dabei um sogennanten Anhydrit handelt, eine Gesteinsform, die beim Kontakt mit Wasser aufquillt. Die Stadt Stauffen im Breisgau ist ebenfalls auf Anhydrit gebaut und als man dort versucht hat, Erdwärme anzuzapfen, kam das Gestein mit Wasser in Kontakt. Seither hebt sich die Stadt kontinuierlich an ("Erdbeben in Zeitlupe"), Häuser gehen zu Bruch und werden über kurz oder lang unbewohnbar sein.

                      Was in Köln passiert ist, als der Boden unter dem Stadtarchiv nachgab, dürfte bekannt sein. Auch dies wird für Stuttgart befürchtet, zumal die beauftragte Firma wie in Köln Bilfinger-Berger sein wird.


                      Finanziell
                      Hauptsächlich durch die nahezu unkalkulierbaren Risiken beim Bau der Tunnel, aber auch durch dilettantische Planung dürfte sich der Bau von S21 massiv verteuern. Momentan sind offiziell immer noch 4,1 Milliarden Euro angesetzt, bei der Bahn soll man aber inoffiziell schon von 5,3 Milliarden ausgehen, unabhängige Studien geben Endbeträge von bis zu 20 Milliarden Euro an (20.000.000.000,00 €) (Immer inklusive der Strecke nach Ulm).
                      Geld, das nach Meinung der Menschen in anderen Bahnprojekten oder in ganz anderen Bereich sinnvoller eingesetzt wäre.

                      Noch was zur dilettantischen Planung: Die Pläne von S21 stammen aus dem Jahr 1995. Damals ging man davon aus, das es bis zum Jahr 2010 andere Technologien gibt und richtete die Planung dahingehend aus. Letzter Kracher in dieser Hinsicht: Die Tunnels sind ohne Oberleitungen geplant, dan man davon ausging, daß im Jahr 2010 diese von Zügen nicht mehr benötigt werden. (Weitere Dilettantismen: 90cm-Fluchtwege, Eingleisiger Verkehr, Leichte Güterzüge)


                      Städtebaulich
                      Die Stadt Stuttgart ist mit ihrem architektonischen Erbe immer sehr fahrlässig umgegangen. So wurden nach dem Krieg zahlreiche Gebäude, die problemlos wieder hätten aufgebaut werden können, abgerissen. Ein zweite Welle folgte in den 1950er und 1960er Jahren, als man weitere Gebäude abriss und die Innenstadt mit zwei sechspurigen Stadtautobahnen zerschnitt ("Autogerechte Stadt"). Der Bahnhof und der angrenzende Park sind zwei der letzten Überbliebsel aus dem "alten Stuttgart". Die Stadt ist leider viel zu sehr zugemüllt mit belanglosen Zweckbauten.

                      Das immer wieder gerne propagierte neue Stadtviertel dürfte hierbei auch keine Ausnahme machen, zumal der Sinn neuer Büros und Wohnungen zweifalhaft ist: In Stuttgart gibt es alleine in der Innenstadt zahlreiche leerstehende Büros und Ladenflächen, zudem geht auch die Einwohnerzahl kontinuierlich zurück, da die Menschen eher in die Vorstädte ziehen und nur zum Arbeiten einpendeln. Noch ein Gag hierbei: 60% der angeblich durch S21 freiwerdenden Flächen sind bereits heute verfügbar, bzw. sind dies sogar schon seit 15 Jahren.
                      Zuletzt geändert von Bethany Rhade; 04.10.2010, 10:10.

                      Kommentar


                        Die STZ hat mehr Infos über den Hergang der Sache mit dem Eisenbahnbundesamt und der Baumfällaktion.
                        Baumfällaktion: Gegner wollen Bahn vor Gericht bringen - Stuttgarter Zeitung online - Stuttgart, Region & Land - Stuttgart 21

                        Stuttgart - "Niemand steht über dem Recht - auch ich nicht", hat Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) am Freitag mit Blick auf die Proteste gegen die Fällung von Bäumen im Schlossgarten gesagt, bei denen nach einem massiven Polizeieinsatz mehr als 100 Demonstranten teils schwer verletzt worden waren. Naturschutzverbände wie der BUND fragen sich, ob dieses Verdikt des Regierungschefs auch für die Bahn gilt.
                        ...
                        Ein Protokoll der Ereignisse.
                        Sehr interessant, wie da erst dementiert wurde, man von nichts wusste, dann erst häppchenweise mit Informationen rausrückte - genauso, wie das die ganze Zeit schon geht mit diesem Projekt.

                        Kommentar


                          Und im Nachhinein noch rückwirkend genehmigt wurde...

                          Ekelhaft.

                          Kommentar


                            Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
                            Und im Nachhinein noch rückwirkend genehmigt wurde...

                            Ekelhaft.
                            Das wird sich noch rausstellen. Mal ehrlich, der Pressesprecherin des EBA, die da am Wochenende wahrscheinlich mutterseelenallein mit dem ganzen Desaster konfrontiert wurde, mache ich keinen Vorwurf, dass sie nicht sagte "ja, wir haben das untersagt".

                            Mittlerweile wurde auch gegen den Polizeichef Strafanzeige erstattet - wegen Körperverletzung im Amt.
                            Stuttgart: S21-Polizeieinsatz - Strafanzeige gegen Polizeipräsidenten - Nachrichten :: Baden-Württemberg | SWR.de

                            Kommentar


                              Wie soll bitte die seltene Käferart erhalten werden, wenn ihr Lebensraum weggerodet wird?

                              Kann mir das wer von den Politikern erklären? Ist genauso Stuss wie die Umrechnung des Flüssigkeitsgehaltes von Bier auf Mineralwasser. (Uschi)

                              Kommentar


                                Bahn-Milliardenprojekt: "S21-"Gegner kämpfen für Auflösung des Landtags - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

                                Schade, dass daraus natürlich nichts wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X