Im Prinzip kann es völlig egal sein, wie viel Geld S21 noch verschlingt, unter der Voraussetzung, dass die Bundes- und Landesregierung einer weiteren Beteiligung über den vereinbarten Betrag hinaus NICHT zustimmt.
So bliebe wenigstens dem Steuerzahler erspart ein Planungsfiasko wie S21 mitzufinanzieren.
Übrigens sind diese langen Bauzeiten völlig normal, da man bei solchen Großvorhaben grundsätzlich Firmen beauftragt, die noch nie ein Projekt dieser Größenordnung durchgeführt haben. Das hat wohl auch den Hintergrund, dass nahezu jedes Unternehmen, das so etwas durchgezogen hat, danach pleite war.
So bliebe wenigstens dem Steuerzahler erspart ein Planungsfiasko wie S21 mitzufinanzieren.
Übrigens sind diese langen Bauzeiten völlig normal, da man bei solchen Großvorhaben grundsätzlich Firmen beauftragt, die noch nie ein Projekt dieser Größenordnung durchgeführt haben. Das hat wohl auch den Hintergrund, dass nahezu jedes Unternehmen, das so etwas durchgezogen hat, danach pleite war.
Kommentar