Was ist eigentlich bei Hartz IV passiert.
1) Der Zeitarbeitsmarkt wurde geöffnet
Folge: Angestellte mit 18 Euro Stundenlohn wurden outgesourced in firmeneigene Zeitarbeitsfirmen bei einem Stundenlohn zwischen 6 und 15 Euro.
(Man siehe sich nur mal an was Daimler in Böblingen mit seiner Interieur-Abteilung gemacht hat, und das ist noch ein humanes Beispiel; Schlecker ist da ein ganz anderes Kaliber).
Die Menschen verdienen also weniger.
2) Man nimmt die untersten 20% Lohnbezieher als Berechnungsgrundlage für Hartz IV
Folge: Man hat erfolgreich die Löhne gedrückt - jetzt benutzt man diese Niedriglöhne als Referenz für Hartz.
3) Update 2010: Man nimmt nur noch die untersten 15%, weil man nur so den Regelsatz beibehalten kann.
Folge: Neben der Willkür der Bezeichnung Existenzminimum als Vergleichswert zu unteren Lohngruppen, kommt eine Willkür bei der Berechnung selbst hinzu.
_____
Ganz ehrlich, ich weiß nicht ob und wie Hartz IV zum Leben reicht.
Aber eins weiß ich: Dieses Gebahren der Politik hat nichts mit einer ernsthaften Herangehensweise für die Definition eines Existenzminimums zu tun.
1) Der Zeitarbeitsmarkt wurde geöffnet
Folge: Angestellte mit 18 Euro Stundenlohn wurden outgesourced in firmeneigene Zeitarbeitsfirmen bei einem Stundenlohn zwischen 6 und 15 Euro.
(Man siehe sich nur mal an was Daimler in Böblingen mit seiner Interieur-Abteilung gemacht hat, und das ist noch ein humanes Beispiel; Schlecker ist da ein ganz anderes Kaliber).
Die Menschen verdienen also weniger.
2) Man nimmt die untersten 20% Lohnbezieher als Berechnungsgrundlage für Hartz IV
Folge: Man hat erfolgreich die Löhne gedrückt - jetzt benutzt man diese Niedriglöhne als Referenz für Hartz.
3) Update 2010: Man nimmt nur noch die untersten 15%, weil man nur so den Regelsatz beibehalten kann.
Folge: Neben der Willkür der Bezeichnung Existenzminimum als Vergleichswert zu unteren Lohngruppen, kommt eine Willkür bei der Berechnung selbst hinzu.
_____
Ganz ehrlich, ich weiß nicht ob und wie Hartz IV zum Leben reicht.
Aber eins weiß ich: Dieses Gebahren der Politik hat nichts mit einer ernsthaften Herangehensweise für die Definition eines Existenzminimums zu tun.
Kommentar