Das Ende der Glühbirne - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Ende der Glühbirne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Marktregulierung ist nicht gleich Zentralverwaltungswirtschaft.
    Klick einfach mal im Planwirtschaftstopic auf die erste Verlinkung, die zu einem Menschen führt.

    Nach modernem Verständnis führt weder eine Planwirtschaft noch ein anarchischer Markt zu einem erstrebenswerten Wirtschaftssystem. Daher war in Deutschland stets die soziale Marktwirtschaft als Mittelweg zwischen den zwei zum Scheitern verurteilten Extremen das ausgegebene Ziel.

    Die soziale Marktwirtschaft war aber nie ein willkürlicher Eingriff in den Markt, weswegen wir direkt auf deine folgenden Aussage zu sprechen kommen.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Dennoch halte ich das Glühbirnenverbot für Schwachsinn. Eine Regulierung hat nicht einzelne Produkte symbolisch herauszugreifen, so dass man sich dann heuchlerisch auf die Schulter klopfen kann, da man ja etwas getan hat. Eine Regulierung hat produktunabhängig allgemeingültige Regeln aufstellen, denen sich die Produkte eines Markts unterwerfen müssen. Welche Art von Produkt diese wie erreicht, ist dann gleichgültig.
    Genau darum geht es! In dem bereits genannten Verbraucherrecht werden zum Beispiel Richtlinien festgeschrieben. Das können Grenzwerte für toxische Stoffe sein, oder bestimmte Qualitätsrichtlinien.

    Das Glühbirnenverbot ist aber ein manipulativer, punktueller Eingriff in die freie Marktwirtschaft. Mit dem Argument der Energieeinsparung, könnte ich auch dutzende andere Produkte verbieten, angefangen bei den Hochleistungsprozessoren bis hin zu großen Plasmafernsehern.

    Das ist einfach nicht tolerierbar und ein Paradebeispiel für eine verfehlte Regulierung und sinnlose Bürokratie!

    Kommentar


      Eigentlich habe ich den Thread hier mehr oder weniger mitverfolgt, könnte mich aber nicht erinnern, ob bereits angesprochen wurde zu was Halogenlampen gehören. Hier wird immer Glühbirne vs. Sparlampe gezofft, aber zu was gehören nun die Halogenen? Sind die nun sparsam, oder im Gegenteil, sogar Stromfresser?

      2 Stefan S.: lass es lieber
      Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
      Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen

      Kommentar


        Die Halogenlampen sind irgendwo dazwischen, sie brauchen weniger Strom als Glühbirnen aber doch deutlich mehr als Energiesparlampen. Und in der Produktion sind die auch ziemlich teuer.
        Textemitter, powered by C8H10N4O2

        It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

        Kommentar


          Naja - die Halogen sind günstiger als die ESL, von daher stehen sie auch in der Beziehung irgendwo dazwischen - so eine Energy Saver Halogen Lampe ( in Form einer normalen Glühbirne ) kostet hier 2€. Hinzu kommt, daß die ein Vollspektrumlicht liefert, was die billigen Energiesparlampen nicht tun - und die die das können kosten dann auch gleich wieder einiges mehr ...

          Ich bin ja mal gespannt was aus den Plasma Birnen wird



          Das dort verlinkte Video klingt ja nicht schlecht

          Kommentar


            Zitat von Stefan S.
            Meine Meinung ist nicht subjektiv, die Verordnung ist ein Eingriff in den freien Markt!
            Ich habe auch nie gesagt, dass kein Eingriff vorliegt, sondern dass deine Meinung, die Begründung sei nicht hinreichend, subjektiv ist.
            "Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."
            -Cpt. Jean-Luc Picard

            Kommentar


              Offensichtlich sind auch die Gesundheitsgefahren nicht zu unterschätzen. Auf jeden Fall ist das Verbot mal wieder ein klassisches Beispiel, wie Politik nicht funktionieren sollte.
              Der Schnellschuss kann nicht zurückgenommen werden, weil man das Gesicht verlieren würde und wohl auch weil das Projekt über die Europabande gespielt wurde.

              Energiesparlampen: Mediziner warnen vor Gefahren - Gesundheits-News - FOCUS Online
              "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

              Kommentar


                Das Problem ist das die Energiesparlampe in den richtigen Bereichen eingesetzt bei korekter Entsorgung und Bedienung in Hochwertiger Ausführung Energie spart aber wenn Leute die Heute Glühbirnen nutzen weil sie Leuchten im Baumarkt auftauchen fragen "EYH Wo Haste Birne?" und merken das es nur Energiesparlampen gibt werden sie zum billigsten Modell Greifen und es im Hausmüll entsorgen und sich wundern wie sie an eine Quecksilbervergiftung kommen. Nur weil ihnen Eine Lampe heruntergefallen ist. Außerdem Stellt sich die Frage wenn eh Millionen von China ESLs produziert werden wann fangen die namenhaften Hersteller an in China zu produzieren so das der größte Unterschied zur NoName Billiglampe der Preis ist und der größte Witz wenn der Verbrauch Von Strom so Grässlich Ist das die Glübirne Verboten werden muss Warum sind Elektroautos Umweltfreundlich ?

                Kommentar


                  Zitat von Scotty111 Beitrag anzeigen
                  ...und der größte Witz wenn der Verbrauch Von Strom so Grässlich Ist das die Glübirne Verboten werden muss Warum sind Elektroautos Umweltfreundlich ?
                  Es geht ja auch garnicht darum speziell den Stromverbrauch zu reduzieren, sondern den Primärenergieverbrauch zur Stromerzeugung.
                  Beim Auto stellt sich deshalb die Frage, ob es insgesamt effektiver ist einen Verbrennungsmotor als Antrieb zu verwenden oder eben Strom in einem Kraftwrkt zu erzeugen (was einen viel ebsseren Wirkungsgrad hat), den dann zu speichern und das Auto mit einem Elektromotor anzutreiben.

                  Kommentar


                    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
                    Offensichtlich sind auch die Gesundheitsgefahren nicht zu unterschätzen. Auf jeden Fall ist das Verbot mal wieder ein klassisches Beispiel, wie Politik nicht funktionieren sollte.
                    Der Schnellschuss kann nicht zurückgenommen werden, weil man das Gesicht verlieren würde und wohl auch weil das Projekt über die Europabande gespielt wurde.

                    Energiesparlampen: Mediziner warnen vor Gefahren - Gesundheits-News - FOCUS Online
                    Hmm Energiesparlampen gibts seit wievielen Jahren? Und auf einmal sind die gesundheitsschädlich. ja natürlich. Das hat auch alles garnichts damit zu tun, dass man mit solchen Meldungen gerade jetzt Aufmerksamkeit erregen kann.
                    Der Fokus ist nun wirklich schon lange kein seriöses Blatt mehr. Außerdem muss man ja schon sagen: Respekt wie viele Mediziner da doch warnen. Ganze zwei!

                    Zitat von Scotty111 Beitrag anzeigen
                    und der größte Witz wenn der Verbrauch Von Strom so Grässlich Ist das die Glübirne Verboten werden muss Warum sind Elektroautos Umweltfreundlich ?
                    Selbst das dreckigste Kohlekraftwerk der USA (und die haben einen niedrigeren Standart als wir) hat einen besseren Wirkungsgrad und stößt weniger Schadstoffe aus als ein Automotor. Darum.

                    @Valdorian
                    Der Versuch mit Stefan S. zu reden kann nur nach hinten los gehen. Das ist ein Troll erster Güte. Hat schons einen Grund waurm der der einzige auf meiner Sperrliste ist. Also hör doch bitte auf ihn zu quoten, dann muss ich den Müll auch nicht mehr lesen.
                    Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
                    "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
                    "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

                    Kommentar


                      Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
                      Der Versuch mit Stefan S. zu reden kann nur nach hinten los gehen. Das ist ein Troll erster Güte. Hat schons einen Grund waurm der der einzige auf meiner Sperrliste ist. Also hör doch bitte auf ihn zu quoten, dann muss ich den Müll auch nicht mehr lesen.
                      Interessant, wie du offenbar jede Gelegenheit beim Schopfe packst, mich in der Öffentlichkeit als Troll zu diffamieren.

                      Ich hatte mir überlegt was der Grund für diese offene Feindseligkeit sein kann und wer du eigentlich bist. Eine kurze Recherche brachte dann die nötige Klarheit. Du bist in dem folgenden Thread argumentativ offenbar gewaltig unter die Räder geraten und konntest deine Niederlage dort nur schwer mit deinem aufgeblasenen Ego in Einklang bringen.

                      Dieses Forum ist genau richtig für alle Technik-Fans und Wissenschaftler - egal ob Astronomie, Naturwissenschaft, Luft- und Raumfahrt oder Technologien aller Art!


                      Eigentlich dürften die vergangenen zwei Monate doch ausgereicht haben, um darüber hinweg zu kommen?! Ansonsten empfehle ich dir einen guten Therapeuten. Das lässt sich bestimmt behandeln, was immer du da auch zu haben scheinst, wahrscheinlich etwas der Kategorie ICD 10 F60.8.




                      .
                      EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                      Stefan S. schrieb nach 18 Minuten und 41 Sekunden:

                      Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                      Es geht ja auch garnicht darum speziell den Stromverbrauch zu reduzieren, sondern den Primärenergieverbrauch zur Stromerzeugung.
                      Beim Auto stellt sich deshalb die Frage, ob es insgesamt effektiver ist einen Verbrennungsmotor als Antrieb zu verwenden oder eben Strom in einem Kraftwrkt zu erzeugen (was einen viel ebsseren Wirkungsgrad hat), den dann zu speichern und das Auto mit einem Elektromotor anzutreiben.
                      Dir ist bekannt das aktuelle Kraftwerke mit Wirkungsgraden von um die 40 % operieren, die seltenen Wasserkraftwerke einmal ausgeklammert. Der Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken weltweit beträgt im Mittel nur 31 %.

                      Der Wirkungsgrad ist gelinde gesagt grausam, was an der Art der Energiewandlung über ein Dampfkreislaufsystem liegt.

                      Aber an dieser Stelle soll es nicht um das Elektroauto gehen, sondern um die Glühlampe.

                      Zitat von Makrovirus
                      Ich habe auch nie gesagt, dass kein Eingriff vorliegt, sondern dass deine Meinung, die Begründung sei nicht hinreichend, subjektiv ist.
                      Die Kriterien für oder gegen das Verbot über den Umweg der Energieeffizienzklasse ist für mich nicht weiter von Belang, weil wir darüber noch die nächsten 30 Jahre diskutieren könnten und wir würden trotzdem nicht d'accord gehen. Das liegt nicht zuletzt an den sehr widersprüchlichen Studien zur Energiebilanz.

                      Ich bin nunmal der Ansicht das dieser Weg falsch ist. In den vergangenen 10 Jahren haben sich auch ohne politische Eingriffe neue Lampentechnologien etabliert. In meinen Augen ist das nichts anderes als Bürokratie und ein Eingriff in den freien Markt mit einem sehr zweifelhaften Nutzen. Den Primärenergiebedarf wird man durch dieses Verbot weder signifikant senken können, da der Glühbirnenfaktor mit gerade mal 0,2% zu Buche schlägt, noch ist das notwendig. Die neuen Lampentechnologien setzen sich auf dem Markt auch alleine durch, sofern sie der Glühlampe überlegen sind. Viele Haushalte benutzen in bestimmten Räumen bereits Kompaktleuchtstofflampen.

                      Zitat von Mondkalb
                      Offensichtlich sind auch die Gesundheitsgefahren nicht zu unterschätzen. Auf jeden Fall ist das Verbot mal wieder ein klassisches Beispiel, wie Politik nicht funktionieren sollte.
                      Der Schnellschuss kann nicht zurückgenommen werden, weil man das Gesicht verlieren würde und wohl auch weil das Projekt über die Europabande gespielt wurde.
                      Solche Entscheidungen werden fast nie zurückgenommen. Es hat Jahre und einen erbitterten Kampf bedurft, bis die Gurkenverordnung wieder verschwand.

                      Die deutsche Regierung war bei dem Gesetzesentwurf in Brüssel vorne mit dabei! Aber so funktioniert die Politik. Da wird ein großer Zirkus mit der Glühlampe fabriziert, wichtige Themen, wie Energiesicherheit, Wirtschaftskrise werden hinausgezögert. Was wurde seit Ausbruch der Finanzkrise in Europa getan um einen ähnlichen GAU in Zukunft zu verhindern? Genau, gar nichts! Da sind selbst die USA schon deutlich weiter, wo es zumindest schon Beschränkungen der Wetteinsätze gibt und der private Zertifikatehandel verboten ist.
                      Zuletzt geändert von Stefan S.; 26.08.2009, 00:22. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                      Kommentar


                        Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
                        Dir ist bekannt das aktuelle Kraftwerke mit Wirkungsgraden von um die 40 % operieren, die seltenen Wasserkraftwerke einmal ausgeklammert. Der Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken weltweit beträgt im Mittel nur 31 %.

                        Der Wirkungsgrad ist gelinde gesagt grausam, was an der Art der Energiewandlung über ein Dampfkreislaufsystem liegt.

                        Aber an dieser Stelle soll es nicht um das Elektroauto gehen, sondern um die Glühlampe.
                        Das ist mir klar, aber das Auto unterbietet das locker. Da liegt der durchschnittliche Wirkungsgrad vielleicht irgendwo bei 15%, da der Motor eben praktisch nie in seinem optimalen Leistungsbereich, sondern eigentlich immer nur unter Teillast und bei suboptimaler Drehzahl betrieben wird. Unter Vollast würde man mit einem Diesel 45% erreichen können, aber wie lange fährt man denn so.

                        Kommentar


                          Hat von euch schon mal jemand diese Vollspektrum Tageslichtlampen ausprobiert ? Ich hab da schon einige verschiedene Meinungen drüber im Inet gelesen ( von DDR-Bunker Athmosphäre bis als wenn die Sonne ins Zimmer scheint hab ich da fast alles gelesen ) - kosten ja immerhin stolze 20€ das Stück. Lohnt sich das ? Wenn ja, welche Marken sind empfehlenswert ? Und wie viel Watt sollten es dann mindestens sein ?

                          Kommentar


                            Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                            Das ist mir klar, aber das Auto unterbietet das locker. Da liegt der durchschnittliche Wirkungsgrad vielleicht irgendwo bei 15%, da der Motor eben praktisch nie in seinem optimalen Leistungsbereich, sondern eigentlich immer nur unter Teillast und bei suboptimaler Drehzahl betrieben wird. Unter Vollast würde man mit einem Diesel 45% erreichen können, aber wie lange fährt man denn so.
                            Das ist richtig. Allerdings muss beim Elektrofahrzeug die gesamte Energiebilanz berücksichtig werden.
                            1. Durchschnittliches Kraftwerk = 40%
                            2. Leitungsübertragung = 90%
                            3. Ladeverluste durch das Netzteil = 85 %
                            4. Wirkungsgrad von sehr guten Akkumulatoren Li-Io = 95 %
                            5. Elektromotor = 85 %


                            In der Summe liegen wir dann bei ca. 25 %. Das ist dann kein gewaltiger Unterschied mehr zum klassischen Automobil. Nimmt man ein Hybridauto liegt man praktisch gleich auf.

                            Das soll keine Diskussion gegen das Elektrofahrzeug sein, es soll nur verdeutlichen das auch hier an einigen Punkten stark gearbeitet werden muss, vor allem bei der Stromerzeugung.

                            Zitat von MRM Beitrag anzeigen
                            Hat von euch schon mal jemand diese Vollspektrum Tageslichtlampen ausprobiert ? Ich hab da schon einige verschiedene Meinungen drüber im Inet gelesen ( von DDR-Bunker Athmosphäre bis als wenn die Sonne ins Zimmer scheint hab ich da fast alles gelesen ) - kosten ja immerhin stolze 20€ das Stück. Lohnt sich das ? Wenn ja, welche Marken sind empfehlenswert ? Und wie viel Watt sollten es dann mindestens sein ?
                            Ich besitze eine Vollspektrumlampe und bin sehr zufrieden. Das Licht wirkt erfrischend und fördert die Konzentration beim Arbeiten. Such mal nach Verilux.

                            Kommentar


                              Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
                              Das ist richtig. Allerdings muss beim Elektrofahrzeug die gesamte Energiebilanz berücksichtig werden...
                              Diese Spielchen funktionieren beim Verbrennungsmotor aber genauso. Da muss das Öl erstmal gefördert werden (genauso wie z.B. die Kohle für's Kraftwerk natürlich auch) und hinterher kommt dann das Raffinieren, der Transport an die Tankstellen usw.

                              Aber es stimmt natürlich schon, das wirkliche Potenzial der Elektroautos lässt sich erst nutzten, wenn unsere anderen Energieprobleme endlich mal ernsthaft angegangen werden. Dann nimmt der Nutzen aber stetig zu.


                              Habe ebenfalls eine Vollspektrumlampe und bin auch ganz zufrieden damit. Das Licht wirkt insgesamt recht natürlich.

                              Kommentar


                                Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                                Diese Spielchen funktionieren beim Verbrennungsmotor aber genauso. Da muss das Öl erstmal gefördert werden (genauso wie z.B. die Kohle für's Kraftwerk natürlich auch) und hinterher kommt dann das Raffinieren, der Transport an die Tankstellen usw.
                                Den Rohstoffgewinnungsprozess habe ich oben bewußt ausgelassen. Natürlich muss auch bei einem Kraftwerk zuerst die Kohle, das Gas oder das Uran gefördert und transportiert werden. Hier würde der Wirkungsgrad weiter sinken.

                                Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                                Aber es stimmt natürlich schon, das wirkliche Potenzial der Elektroautos lässt sich erst nutzten, wenn unsere anderen Energieprobleme endlich mal ernsthaft angegangen werden. Dann nimmt der Nutzen aber stetig zu.
                                Es läuft alles auch hier auf die Sromerzeugung hinaus. Nun muss man sich vorstellen was passiert, wenn Elektroautos sich auf dem Massenmarkt durchsetzen. Wir würden deutlich mehr Strom benötigen. Dieser erhöhte Strombedarf müsste durch eine stärkere Auslastung der konventionellen Kraftwerke und durch einen Neubau kompensiert werden.

                                Die EE liefern derzeit rund 14,8 % der Gesamtstromerzeugung, wobei die konventionellen Kraftwerke nicht ausgelastet sind. Da kommen noch interessante Herausforderungen diesbezüglich auf uns zu.

                                Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                                Habe ebenfalls eine Vollspektrumlampe und bin auch ganz zufrieden damit. Das Licht wirkt insgesamt recht natürlich.
                                Mir sagt das Licht in der Nacht zu, vorallem bei der Arbeit am Schreibtisch ermüdet man nicht so schnell.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X