Bündnis 90/Die Grünen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bündnis 90/Die Grünen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    nein ich bin ein anhänger des Neo Liberalismus.
    Und bevor linke und grüne das für die unwissende Masse zum Schimpfwort umgedeutet haben war das die strömung auf der die soziale Marktwirtschaft aufbaut.

    Als Beispiel: Banken und Konzerne die versagen nicht retten sondern untergehen lassen.
    Den Beschäftigten zu helfen ist ungezählte male günstiger und effektiver als Firmen zu retten die Versagt haben und am ende doch untergehen.

    Die FdP hat sich davon entfernt und mit dem einwilligen in den ESM etc., womit sie bewiesen hat das ihr Stühle>alles gehen, sich selbst überflüssig gemacht.

    Ihre Themen besetzt jetzt zu grossteil die AfD.

    Kommentar


      Neoliberalismus = Ordoliberalismus gilt vielleicht im deutschen Sprachgebrauch, aber im Englischen bezieht sich neoliberal ganz klar auf den asozialen Manchesterkapitalismus, wonach man nur Unternehmen machen lassen muss, dann würde schon alles gut werden.

      Zudem waren in den ach so liberalen "goldenen" 50ern und 60ern so allerhand Marktbeschränkungen in Kraft, bei denen auch den meisten "Experten" bei der AfD die Haare zu Berge stehen dürften.

      Kommentar


        Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
        nein ich bin ein anhänger des Neo Liberalismus.
        Und bevor linke und grüne das für die unwissende Masse zum Schimpfwort umgedeutet haben war das die strömung auf der die soziale Marktwirtschaft aufbaut.

        Als Beispiel: Banken und Konzerne die versagen nicht retten sondern untergehen lassen.
        Den Beschäftigten zu helfen ist ungezählte male günstiger und effektiver als Firmen zu retten die Versagt haben und am ende doch untergehen.

        Die FdP hat sich davon entfernt und mit dem einwilligen in den ESM etc., womit sie bewiesen hat das ihr Stühle>alles gehen, sich selbst überflüssig gemacht.

        Ihre Themen besetzt jetzt zu grossteil die AfD.
        Neo Liberalismus ist seit den 70er Jahren sehr negativ besetzt unter anderem wg. Pinochets Politik (Chile).
        Davor hat kein Mensch sowas ernst genommen.
        Selbst die damalige USA als Vorreiterstaat des Kapitalismus würde heute als überreguliertes, arbeitgeberunfreundliches,
        investionunfreundliches Land gebrandmarkt werden.

        US-Präsident Nixon hat 1970 per Executive Order 11615 einfach mal alle Preise und Löhne eingeforen.
        Richard Nixon war übrigens Republikaner
        Das Bundesgericht of District Columbia fand das komplett in Ordnung.

        Der US-Congress hat das mit dem "Economic Stabilization Act of 1970" nachträglich "genehmigt"
        und den Sozialstaat in den USA ausgebaut.

        Nachdem die neoliberale Politik der Chicago-Boys ab 1973 so "erfolgreich" war,
        hat Pinochet die gleichen Industriezweige wie Salvador Allende wiederverstaatlichet.
        Der Crash von 1982 in Chile zeigt das Scheitern von monetaristischer Geldpolitik.
        Ein Kernstück des neoliberales Gedankengut.


        On Topic:
        Die Grünen sind eine Interessenpartei der Beamten und des öffentlichen Dienstes,
        der sogenannten Besserverdiener.
        Was für die Hybrid-SUV- Fahrer, die ihre Joghurtbecher von der Haushaltshilfe
        auswaschen und wegbringen lassen, und die das völlig normal finden.
        Wegen solcher Leute hab ich mit dem Bund Naturschutz nichts zu tun.

        Die Nachfolge von der FDP als Klientelpartei der Apotheker, Ärzte, IHK
        können die Grünen ohne Probleme antreten.

        Angesichts der Einstellung der "Grünen", jeder mit anderer Meinung als sie ist
        Dumm, muß umerzogen werden, ist abgrundböse etc, ist das für mich eine Sekte.
        Größere Heuchler gibts in Deutschland echt nicht.

        Kommentar


          Zitat von Alius Beitrag anzeigen
          Neo Liberalismus ist seit den 70er Jahren sehr negativ besetzt
          Und das zu Recht.

          Zitat von Alius Beitrag anzeigen
          Angesichts der Einstellung der "Grünen", jeder mit anderer Meinung als sie ist
          Dumm, muß umerzogen werden,
          Ach, ich denke, im Grund denkt das jeder Mensch und damit sowieso jede Partei.

          Kommentar


            Was ist das eigentlich für 'ne Logik, dass man mit dem Bund Naturschutz nichts zu tun haben will, weil man die Grüne Partei doofi findet. Also die Grünen-Hasser toppen sich einfach immer nochmal wieder.

            Kommentar


              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
              Was ist das eigentlich für 'ne Logik, dass man mit dem Bund Naturschutz nichts zu tun haben will, weil man die Grüne Partei doofi findet. Also die Grünen-Hasser toppen sich einfach immer nochmal wieder.
              Die "Grünen", die in dieser Region ihr Unwesen treiben, sind auch im Bund Naturschutz aktiv.

              Die Einstellung: der Strompreis ist uns egal, da die Stromrechnung wird von Konto abgebucht, die Arbeitlosen sind selbst schuld, wenn sie zu arm sind, diese Strompreise zu zahlen, ist zum Glück nicht mehrheitsfähig.

              Die Leute von der ödp sind aktiv und sind ernsthaft an Umweltschutz interessiert.
              Aufrichtige Leute unterstütze ich gern.

              Kommentar


                Die steigenden Strompreise durch die "Energiewende" sind also die Schuld der Grünen?

                Kommentar


                  Laut Wikipedia betrug der Bruttostrompreis für private Haushalte 1998 17,11 Cent, 2013 waren es 28,84 Cent, das ist ein Plus von 11,73 Cent, die EEG-Umlage betrug 2013 aber nur 5,3 Cent. Kurzum: Die teuflische Energiewende kann nur gut 50% des Strompreisanstiegs erklären.

                  Besonder markant ist, dass der Strompreis noch bis 2000 gesunken ist, obwohl es die EEG-Umlage schon seit 1998 gab.

                  Kommentar


                    Na ja, ich gehe davon aus, dass der "realpolitische" Flügel in den nächsten Jahren wieder an Oberwasser gewinnen wird. Leute wie Özdemir oder Janecek wollen endlich mal zu Mutti auf den Schoß und von ihren Ministersesseln aus kluge Vorträge über die Wichtigkeit von "Strukturreformen" und die Gefährlichkeit der Staatsverschuldung halten. Und dabei dürften sie dann auch einen Großteil der Parteilinken auf ihrer Seite wissen.
                    Wenn dem so ist dann hat DE nix gelernt! Pfui kann man da nur sagen und schämt Euch!

                    Kommentar


                      Zitat von Alius Beitrag anzeigen
                      Die "Grünen", die in dieser Region ihr Unwesen treiben, sind auch im Bund Naturschutz aktiv.
                      in diesem Topic wurde ja schon viel "geistreiches" geschrieben...aber das da hats (trotz der starken Konkurrenz) auf alle Fälle in die Topic-Top10 der dümmlichsten Sprüche geschafft.

                      Ich frage mich echt warum mache hier tatsächlich versuchen vernünftig zu argumentieren..habt ihr nichts besseres zu tun

                      Ich kenne einige aktive Grüne...komisch da ist kein Hybrid-SUV- Fahrer dabei ...
                      http://www.titanic-magazin.de/news/e...der-witz-7003/

                      https://www.campact.de/ttip/

                      Kommentar


                        Da die *Energiewende*, anti Atom-Kraft-panik und Jobwunder versprechen allesamt auf dem Grünen Mist gewachsen sind sollte das phenomenale Ergebnis des *Deutschland retten in alleingang die Welt* grünen Gedankenguts hier nicht fehlen^^



                        Subventionen ohne Nutzen: Warum das grüne Öko-Job-Wunder eine Lüge ist - Dönchs Finanzen - FOCUS Online - Nachrichten

                        Kommentar


                          Die Energiewende ist auf den Mist der CDU und jetzt auch auf den der SPD gewachsen, oder wie hätten die Grünen das alleine durch den Bundestag bringen sollen?

                          Kommentar


                            durch die Rot-Grüne Koalition von Gazprom Schröder und Nabucco Fischer, falls du dich noch daran erinnerst^^

                            Kommentar


                              Bei Wikipedia gibt's eine lustige Grafik zu den Strompreisen in der EU. Leider reicht sie nur bis 2008 zurück, aber seitdem sind die Strompreise in Deutschland nicht stärker gestiegen als in den meisten anderen Ländern und das obwohl seitdem die EEG-Umlage deutlich gestiegen ist: Strompreis ? Wikipedia

                              Beim Industriestrom liegt Deutschland im Vergleich zu westlichen Wettbewerbern wie Frankreich oder Niederlande sogar deutlich unter deren Niveau:
                              Im Januar 2014 kündigte eine niederländische Aluminiumhütte ihre Schließung an, da sie aufgrund des billigen Industriestroms in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig sei. Dagegen entschied sich die Hydro Aluminium, seine Produktion am Standort Grevenbroich deutlich auszuweiten. Der französische Industrieverband Uniden forderte im März 2014 von der französischen Regierung eine Preisbegrenzung für Atomstrom, da die Stromkosten für große industrielle Abnehmer in Deutschland bald um 35% niedriger lägen als in Frankreich. Laut dem deutschen Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) lagen die Stromkosten für industrielle Abnehmer Anfang 2014 auf dem Niveau von zehn Jahren zuvor.
                              Strompreis ? Wikipedia

                              Vielleicht sollte man also tatsächlich mal die Ausnahmen für die Industrie zurückschrauben, so wie von den Grünen gefordert.

                              Kommentar


                                da hast du natürlich völlig recht.
                                Allerdings haben die Grünen nix davon gefordert noch gemacht als sie noch mitregiert haben, da sie ja von da ihren ursprung haben.
                                Sondern immer nur dann wenn sie in der Opposition waren und es nix kostete es zu fordern.

                                Kommentar

                                Lädt...