Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bündnis 90/Die Grünen
Einklappen
X
-
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenWenn jetzt die Ossis noch aufhören könnten, zu einem Viertel die Rentnerpartei zu wählen, stünde einer zukunftsgerichteten Regierung bei den nächsten Bundestagswahlen nichts mehr im Wege.Mein Profil bei Last-FM:
http://www.last.fm/user/LARG0/
Kommentar
-
Zitat von Largo Beitrag anzeigenAlso ich verstehe das trotzdem nicht. Warum soll eine zukunftsgerichtete Regierung nur unter Ausschluss der Linken möglich sein?
Kommentar
-
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenWeil die Linken ein Haufen Ewiggestriger sind. Dass gesellschaftspolitische Innovationen von Rentnertruppen ausgehen ist nun wirklich die absolute Ausnahme.
Und ein geringeres Lebensalter der Akteure in der Politik bedeutet auch keineswegs gesellschaftlichen Fortschritt oder eine Verbesserung der Lebenssituation der Mehrheit der Bevölkerung, wie man an Polit-Youngstern wie Guttenberg oder Rösler sehen kann. Die deutsche Regierung von 1933 bis 1945 hatte ja auch ein sehr geringes Durchschnittsalter - über den Erfolg ihrer Reformpolitik lässt sich streiten. Deine These steht also auf ziemlich wackeligen Füßen, um das mal vorsichtig auszudrücken.Zuletzt geändert von Largo; 17.10.2010, 09:39.Mein Profil bei Last-FM:
http://www.last.fm/user/LARG0/
Kommentar
-
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenWeil die Linken ein Haufen Ewiggestriger sind. Dass gesellschaftspolitische Innovationen von Rentnertruppen ausgehen ist nun wirklich die absolute Ausnahme.Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
"Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin
Kommentar
-
Zitat von Slowking Beitrag anzeigenYay Altersdiskriminierung!
Schon witzig, wie junge Leute heute denken. In den 60ern hieß es "trau keinem über 30", heute soll man sich von einer Partei im Rentenalter regieren lassen.Zuletzt geändert von Chloe; 17.10.2010, 19:18.
Kommentar
-
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenWenn du gern von einer Partei regiert werden möchtest, in der Rentner in der überwiegenden Mehrzahl sind, bitte gern. Mir ist es lieber, wenn das Altersspektrum etwas repräsentativer für die Gesamtbevölkerung ist.
Schon witzig, wie junge Leute heute denken. In den 60ern hieß es "trau keinem über 30", heute soll man sich von einer Partei im Rentenalter regieren lassen.
Im Übrigen hält Dich keiner davon ab, Parteien mit einer jugendlichen Altersstruktur (z.B. die NPD) zu wählen.Mein Profil bei Last-FM:
http://www.last.fm/user/LARG0/
Kommentar
-
Gast
Alte Menschen neigen nunmal tendenziell dazu, dass sie gerne alles/vieles wieder so haben möchten wie früher in den "guten, alten Zeiten", als die Welt noch in Ordnung war. Oder dass zumindest alles bleiben soll wie es ist. Dass man mit zunehmendem Alter konservativer wird, ist eine Binsenweisheit.
Entsprechend lassen sich weite Teile des Programms der Linke ja auch mit "zurück zu Kohl" recht treffend beschreiben.
Kommentar
-
Zitat von Largo Beitrag anzeigenEine ziemlich merkwürdige ... Argumentation (?). Nur weil es in Deiner Kindheit diesen Spruch gab "Traue keinem über 30" ist es unsittlich die Partei "Die Linke" zu wählen?Den Spruch habe ich erst in den späten 70ern mitbekommen.
Bis jetzt habe ich übrigens kein vernünftiges Argument vernommen, warum eine "junge" Partei besser sein soll als eine "Rentnerpartei". Die Faktenlage zur Untermauerung einer solchen These dürfte da auch ziemlich dünn aussehen.
Natürlich sind ältere Menschen tendenziell konservativer. Dazu gibts doch genug Studien. Natürlich kommen Innovationen zumeist von jüngeren Menschen. Ausnahmen gibt es immer. Ich glaube allerdings nicht, dass man davon ausgehen kann, dass all diese Ausnahmen sich in der Linkspartei versammeln.
Im Übrigen hält Dich keiner davon ab, Parteien mit einer jugendlichen Altersstruktur (z.B. die NPD) zu wählen.
Aber um Himmels Willen, ich will dich auch nicht abhalten, weiter deine Opa-Partei zu wählen. Auch wenn ich, nach der Reaktion zu schließen, wohl einen Nerv getroffen habe
Zitat von SF JunkyEntsprechend lassen sich weite Teile des Programms der Linke ja auch mit "zurück zu Kohl" recht treffend beschreiben.Zuletzt geändert von Chloe; 17.10.2010, 20:56.
Kommentar
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenAlte Menschen neigen nunmal tendenziell dazu, dass sie gerne alles/vieles wieder so haben möchten wie früher in den "guten, alten Zeiten", als die Welt noch in Ordnung war. Oder dass zumindest alles bleiben soll wie es ist. Dass man mit zunehmendem Alter konservativer wird, ist eine Binsenweisheit.
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenEntsprechend lassen sich weite Teile des Programms der Linke ja auch mit "zurück zu Kohl" recht treffend beschreiben.Mein Profil bei Last-FM:
http://www.last.fm/user/LARG0/
Kommentar
-
Gast
Zitat von Largo Beitrag anzeigenDas kann man so pauschal nicht sagen. Gerade rechtsextreme Parteien, die für eine Rückkehr in den Volksstaat und für eine Wiederherstellung früherer Grenzverläufe stehen, werden gerade von jungen Menschen unterstützt.
Zum Zeitpunkt der Regierungsübernahme von 1933 bestand das Hitler'sche Kabinett sowie der Parteiapparat überwiegend aus Menschen in den 30ern.
Viel Schaden hätte man Deutschland und Europa ersparen können, wenn man auf die Älteren gehört hätte.
Kommentar
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenKannst du mir mal erklären, was diese bescheuerten Nazivergleiche mit der Linkspartei und erwiesenem Hang zum Konservatismus bei älteren Menschen zu tun haben?
Wenn Du substanzielle Kritik an der Linkspartei üben möchtest, dann nimm das Parteiprogramm zur Hand oder kritisiere die Auftritt im Bundestag, aber es ist nicht sehr zielführend, hier über das Durchschnittsalter oder die Haarfarbe der Parteimitglieder zu diskutieren.Mein Profil bei Last-FM:
http://www.last.fm/user/LARG0/
Kommentar
-
Zitat von Largo Beitrag anzeigenStellst Du Dich nur dumm oder kapierst Du es wirklich nicht? Es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Alter von Parteimitgliedern/Parteifunktionären und dem Erfolg/Nutzen von Politik. Das Beispiel der Regierungszeit der NSDAP macht das ausreichend klar, denke ich.
Selbstverständlich sollte eine Partei die Altersstruktur der Gesamtbevölkerung repräsentieren. Selbstverständlich tendieren ältere Menschen zum Konservatismus. Dein läppisches NSDAP-Argument widerlegt das nicht.
Was du unter "Erfolg/Nutzen" einer Politik verstehst, weiß ich freilich nicht.
Kommentar
-
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenBlödsinn.
Selbstverständlich sollte eine Partei die Altersstruktur der Gesamtbevölkerung repräsentieren. Selbstverständlich tendieren ältere Menschen zum Konservatismus. Dein läppisches NSDAP-Argument widerlegt das nicht.
Anstatt Dich mit Deiner Fehleinschätzung zu korrigieren, schreibst Du einfach nur noch mehr Müll.
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenWas du unter "Erfolg/Nutzen" einer Politik verstehst, weiß ich freilich nicht.Mein Profil bei Last-FM:
http://www.last.fm/user/LARG0/
Kommentar
Kommentar