Barack Obama - 1. und 2. Amtszeit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barack Obama - 1. und 2. Amtszeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Was hat Bush in seiner zweiten Amtszeit denn noch groß für einen "Scheiß" durchgesetzt? Den Bailout, für den er auf Obama und den Rest der "Sozialisten" angewiesen war, wurde gegen seine eigene Partei durchgesetzt.

    Für die erste Amtszeit bietet sich die Antwort an, dass viele Demokraten keine Cojones hatten und bei schicken Gesetzestiteln wie "Patriot Act" nur zu gerne mit dem politischen Gegner stimmten, um sich selbst auch das Etikett "Patriot" anstecken zu können. Mit großen Augen gucken sie danach in die ihnen fremde Welt und wunderten sich, dass sie weiterhin trotzdem als Weicheier und Terroristenhelfer beschimpft wurden, obwohl sie doch alles gemacht hatten, was der Kriegspräsident von ihnen verlangt hatte.

    Bei niedrigen Steuern wird dem durchschnittlichen Repräsentanten auch immer ganz warm ums Herz, dafür war die demokratische Unterstützung noch sehr bescheiden(bescheidener als bei Health Care).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Weil die Lobbyisten den scheiß den Bush durchsetzen wollte toll fanden. Obame muss mit seinen Idealen aber gegen die Lobbyisten käpfen und das ist in den USA noch viel schwieriger als es bei uns schon ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Kann mir eigentlich mal jemand erklären, warum Bush acht Jahre lang jeden Scheiß durchsetzen konnte den er wollte, obwohl er in den letzten Amtsjahren nicht einmal mehr über Mehrheiten in den Häusern verfügte, während hingegen bei Obama jede noch so kleine Gesetzesänderung eine Zitterpartie wird, obwohl er in beiden Häusern über Mehrheiten verfügt, die meines Wissens nach seit dem zweiten Weltkrieg kein anderer Präsident vorweisen konnte?

    Oder wird das nur von den Medien so dargestellt und Obamacare war von vornherein eine sichere Angelegenheit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    USA: Gesundheitsreform - Repräsentantenhaus muss nochmals abstimmen - Politik - sueddeutsche.de

    Tja, die Gegner geben nicht auf...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Von dem was ich in den Zusamenfassungen lese ist keine Public Option drin. Wirklich schade für die Amis, aber wohl alles was zZ möglich war und ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung.
    Vielleicht kann Obama ja in seiner 2. Amtszeit noch ne Public Option verabschieden, nachdem seine Bürger gemerkt haben, dass sie diese Reform nicht umbringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Wobei, eben habe ich diese Seite gelesen:



    Dem Namen nach klingt es eher nach dem Alternativ-Act der die public option laut deiner verlinkten Aufstellungen nicht enthält. Da hört man leider sehr viele unterschiedliche Aussagen in den Medien. Würde mich nämlich auch interessieren.

    edit:

    Hier kann man den H.R.3590 nachlesen der laut dieser Seite auch so unterschrieben wurde.

    This is the major health care reform bill signed by President Obama on March 23, 2010, expanding coverage to 31 million uninsured Americans. More at FormsPal.

    OpenCongress helps you track bills, senators, representatives as well as gain access to hundreds of legal forms and templates.
    Zuletzt geändert von cybertrek; 24.03.2010, 20:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
    Das Gesetz wurde gestern von Obama unterschrieben und ist somit nun Fakt.
    Wenn es dir um "public opinion" gehen sollte, nun die ist zweigeteilt.
    Nein es geht mir um die "public option". Also die Option einer staatlichen Krankenversicherung. Die war in der House Bill drin, nicht aber in der Senat Bill. Health care reform in the United States - Wikipedia, the free encyclopedia

    Jetzt würd ich gern wissen welche Version verabschiedet wurde.

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Ja, soweit ich das bisher verstanden habe, gibt es im Affordable Health Care for America Act staatliche Versicherungen bei denen die Bürger einen Vertrag abschließen können. Paralell zu privat geführten Anstalten.
    Na das wär ja dann wirklich ein großer Erfolg. Bisher hab ich die ganzen Vloger, die ich aboniert habe, nämlich nur davon sprechen hören, dass dich Verischerungsfirmen nicht mehr abweisen können wenn du eine preexisting condition hast. Aber hat vielleiccht jemand ne Quelle die kurz abreißt was ieses Gesetz nun genau beinhaltet. Zwischenzeitlich gab ja so viele Versionen, dass ich wirklich nicht mehr durchblicke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Aber jetzt mal ne ganz blöde Frage. Ich hab viel gegoogelt aber nichts anständigeges Gefunden und irgendwie muss ich das wohl verpasst haben. Hat diese Version der Reform, die verabschiedet wurde, nun eine public option oder nicht?
    Ja, soweit ich das bisher verstanden habe, gibt es im Affordable Health Care for America Act staatliche Versicherungen bei denen die Bürger einen Vertrag abschließen können. Paralell zu privat geführten Anstalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Königin der Nacht
    antwortet
    Eigentlich hatte er diese Krankenversicherung nur durchgekriegt weil er den Abtreibungsgegner Zugeständnisse machen mußte ansonsten hätte er seine Reform nicht durchbekommen.

    Ich finde es gut das er diese Krankenversicherung durchbekommen hat und jeder Amerikaner ob Reich oder Arm diese bekommt, nur schätze ich das Obama noch viel mehr Probleme dadurch bekommen wird und nicht mehr wiedergewählt wird.

    Ich verstehe überhaupt nicht das die alle so einen Aufstand machen schließlich sind sie jetzt alle abgesichert anstatt wie früher das die die sich nicht eine Krankenversicherung leisten konnten Pech gehabt hatten. Na egal wünschen wir Amerika das die sich daran gewöhnen und sehen welche Vorteile so etwas hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Soweitich es verstanden habe, ist die Reform in trockenen Tüchern. Inwiefern da aber nun von den einzelnen Staaten Störfeuer kommen, da bin ich überfragt. Wie in meinem letzten Post bereits erwähnt, will der Gouverneur in Virginia irgendwas dagegen setzen. Denke aber mal, dass ein Bundesgesetz nicht einfach so ausgehebelt werden kann.
    Klar, McCain hat ja klar gesagt, dass die REPS das sofort wieder rückgängig machen werden, sollten sie wieder an der Macht sein.

    Seitens der Versicherungswirtschaft hat Obama wohl nichts zu befürchten, da die ganz zufrieden sind mit den sich ergebenden neuen Möglichkeiten.

    Die mächtige Pharmalobby dürfte aber sicherlich auch noch einige Attacken anbringen, wenn die erst mal ihre monopolitischen Vorteile schwinden sehen im Zuge der Reform.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Gibt es eigentlich noch irgend eine Möglichkeit der Republikaner, das Gesetz doch noch zu Fall zu bringen, oder ist der Zug abgefahren und die Amerikaner bekommen auf jeden Fall zugang zu einer Krankenversicherung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Hat diese Version der Reform, die verabschiedet wurde, nun eine public option oder nicht?
    Das Gesetz wurde gestern von Obama unterschrieben und ist somit nun Fakt.
    Wenn es dir um "public opinion" gehen sollte, nun die ist zweigeteilt.

    Laut aktuellen Umfragen soll eine Mehrheit der Amerikaner gegen das Gesetz sein. Deshalb ja nun auch die anstehende PR Reise Obamas durch die Lande.

    Es wird wohlauch zu massiven Gegenfeuer einzelner republikanischen Gouverneure kommen. So will z.B. der Gouverneur von Virginia ein "Gegengesetz" heute unterschreiben, welches widerum die Büger Virginias von dem neuen Gesetz "befreien" soll.

    Siehe auch CNN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Aber jetzt mal ne ganz blöde Frage. Ich hab viel gegoogelt aber nichts anständigeges Gefunden und irgendwie muss ich das wohl verpasst haben. Hat diese Version der Reform, die verabschiedet wurde, nun eine public option oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Jetzt muss das alles aber auch flott in die Tat umgesetzt werden, damit die US Bürger sich bis November selbst davon überzeugen können, dass ihnen diese Reform enorme Vorteile verschafft und sie niemand umbringen wird wenn sie diesen Gesundheitsplan wählen.
    Das geht fix jetzt. Heute hat er das Gesetz schon unterschrieben.

    Jetzt wird er erst mal eine fette Inlandreise machen als PR Tour für diese Reform.

    Was mich etwas nachdenklich stimmt ist, dass er ja eigentlich diese PR Tour schon hätte in dem ganzen Jahr machen können. Warum hat er nun nicht? Weil er halt im Sumpf Washingtons viel viel Zeit investieren musste, damit nun am Ende überhaupt die Reform zustande kommt.

    Ansich finde ich das auch OK und was hätte er auch anderes machen können?
    Nur zeigt es auch in traurig beeindruckender Weise, dass auch Obama diesen Sumpf nicht austrocknen kann, sondern sich da durchwühlen muss.
    Der wird noch einige Federn lassen, ich hoffe am Ende nicht seine Ideale.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, was du mit "reichstes Land der Welt" meinst? Bei der Bevölkerung kann der Reichtum jedenfalls nicht liegen, denn der Masse der DDR Bürger ging es besser als der masse der US Amerikaner heute.
    Das glaube ich nicht. In der DDR herrschte eine ausgeprägte Mangelwirtschaft. Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrung war zwar gewährleistet, aber das war es auch schon. Für Fleisch oder gar Obst aus südlichen Ländern musste man sich in riesige Warteschlangen einreihen. Nicht-sozialistische Literatur war Mangelware (also auch Krach-Bumm Action, Comics, usw). Das man ein neues Auto minimal erst nach 15 Jahren bekam ist ja bekannt. Aber auch Spielzeug gab es wenig, Plüschtiere suchte man meist vergebens, Klamotten waren immer 10 Jahre hinterm Trend... usw. Für ne mickrige Schlachtel "Lego" brauchte man schon Westbekannte-/Verwandte. Und im TV gabs damals 3 oder 4 Sender, Telefon war war ganz Tolles, Computer kannte man nur vom Hörensagen... usw.

    Dazu verrotteten die meisten Betriebe, die meisten Neubauten, die meisten Straßen, die meisten Schwimmbäder... war doch für nix mehr Geld da.

    Und den meisten US Bürgern soll es noch schlechter gehen? Also ehrlich, das glaube ich nie und nimmer.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X