Barack Obama - 1. und 2. Amtszeit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barack Obama - 1. und 2. Amtszeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chloe
    antwortet
    50:46 Sitze im Senat (4 noch unentschieden) gegenüber 59:41 vor der Wahl,
    180:234 Sitze im Repräsentantenhaus (21 noch unentschieden) gegenüber 255:178 vor der Wahl.

    Durchwachsene Ergebnisse für die Tea Party Leute.

    Soweit die erste Bilanz.

    US-Kongresswahlen: Comeback der Republikaner - Denkzettel für Obama - Nachrichten Politik - Ausland - WELT ONLINE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Außerdem haben die Republikaner jetzt ein paar ziemlich durchgeknallte Tea-Party-Anhänger an der Backe. Die sind ja teilweise so abgehoben, dass das offensichtlich auch republikanischen Wählern zu viel war, solche Leute zum Gouverneur zu machen.
    Insgesamt kann sich das tatsächlich zu Gunsten Obamas auswirken. Irgendwelche Rezepte, wie man die Krise meistern könnte, hat ohnehin niemand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Man könnte es auch so sehen, dass eine wohl deutliche Niederlage der Demokraten heute sich positiv auf Obamas Wiederwahl in zwei Jahren auszuwirken vermag. Denn nun können sich die Republikaner nicht mehr aus der Verantwortung stehlen. Blockieren sie jetzt zwei Jahre lang ausschließlich Obamas Politik oder erweisen sich als unfähig, konstruktiv und parteienübergreifend mit der Regierung zusammenzuarbeiten, wird der amerikanische Wähler auch sie bald leid sein. Gerade in dieser wirtschaftlich schweren Zeit, gerade nach diesem monatelangen hysterischen Rumgeschrei und dem Psychoterror der "Teabaggers" ().

    Bestes Beispiel Clinton 1994: Fürchterliche Approval Ratings und vernichtende Niederlage bei den Midterm Elections. Wie das letztlich 1996 ausging wissen wir alle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    2012 wird sich an genau einem Punkt entscheiden: Die Wirtschaft.
    Wenn die sich in den nächsten zwei Jahren soweit erholt das es die Bevölkerung auch mitbekommt wird er wiedergewählt.
    Bleibt die Gesamtwirtschaftliche Lage schlecht wird er verlieren und zwar deutlich.
    Aber es ist nicht falsch, die Republikaner haben das Problem das sie momentan keinen Strahlemann haben. Aber abwarten, bis 2012 ist noch lang da können sich noch einige Figuren in Szene setzen.

    Was die Wahlen heute angeht, die Republikaner werden zum ersten Mal seit vier Jahren wieder das Representantenhaus holen - mit deutlicher Mehrheit - und wohl mindestens 49 Senatoren stellen. Das reicht um alles zu blockieren was Obama noch angehen könnte.
    Aber das ist wahrlich kein Drama wenn man sich ansieht wie wenig Obama mit seinen riesigen Mehrheiten in beiden Häusern in den letzten beiden Jahren zusammengebracht hat. Die Dems hätten durchregieren können wenn sie denn gekonnt hätten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Heute endet also endet zumindest innenpolitisch Obamas erste Amtszeit, wenn "The Fallen" sich die Mehrheit im Repräsentantenhaus zurückholt.

    Aber der Präsident hat zwei Gründe, trotzdem nicht zu betrübt zu gucken:

    1. Es bleibt ihm immer noch Zeit den Weltfrieden zu sichern.

    2. Es bahnt sich bei allen Umfragetiefs nicht wirklich ein ernsthafter Gegner für die Präsidentschaftswahl in 2012 an (wobei ein Palin/O'Donnell-Ticket sicherlich sehr amüsant wäre), so dass er für 1 sogar noch 6 Jahre Zeit haben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Ach und das kannst du hier so ausm Stand beurteilen oder was ?
    Ich weiß das wir Westfernsehn empfangen haben, Computer waren in der Zeit eh nur für Firmen zugänglich, Plüschtiermangel gabs definitiv nicht, und Spielzeuge gabs auch. Lego ist nicht alles, damals haben auch Holzspielzeuge und ähnliches gereicht.
    Ich bezog mich mehr auf den Rest. Und Computer..... nun.... damals hatten viele Teenies schon einen C64. War aber vor meiner Zeit. Ich bin ja erst 1983 geboren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regel1
    antwortet
    Ist das jetzt nicht ein wenig Off-Topic? So wie:

    A: Das kann nicht sein, dass die da im Golf von M. nix auf die Reihe kriegen. Das ist ja schon ein Horror, wie die Plattform einfach so abgestürzt ist, und BP ebensowenig Plan hat wie die US-Regierung.

    B:
    Das ist ja schon ein Horror, wie die Plattform einfach so abgestürzt ist
    Ne echt, der absolute Horror da unten.
    Btw: Mein Windows ist heute auch mal wieder abgestürzt. Kaufe mir wohl bald 'nen Apple...

    C: Ich habe einen Apple, der ist allerdings nicht mehr so ganz das Wahre. Ich nutze ihn eigentlich nur noch in unserer Gartenlaube.

    B: Keine kaputten Fenster in der Laube?

    C: Ne, dafür ein paar Stiegen voll mit Äpfeln (neben dem Apple). Schmecken 1A, sind knackige Grüne.

    D: Die Grünen sind aber heute nich mehr soooo knackig. Das war in den 80ern noch anders.

    Mod: Hier werden keine Äpfel mit Birnen verglichen! Back to the roots!

    B: Apropos roots, mein router hat jetzt auch noch seinen Geist aufgegeben.
    @C: Was hast denn du für 'nen Apple?

    D: Für den Kalauer müsste man aber auch Schmerzgebühr verlangen.

    C: Einen "Tiger", genauer Mac OS X v10.4. Hat schon seine Jährchen auf dem Buckel. Schurrt aber noch immer wie 'ne Katze. Oder meinst Du die Grünen vom Baum? Das müsste ein Boskoop sein.

    B:
    @C: Also auch nicht mehr so brandneu. Kannst mir wohl auch nicht wirklich weiterhelfen?
    @D: Das sagen hier die Richtigen.


    D:
    Oder meinst Du die Grünen vom Baum? Das müsste ein Boskoop sein.
    Das sind heutzutage wohl eher Dösköppe.
    Die kriegen auch wirklich nichts auf die Reihe (siehe NRW). Und das wo heute so drängende Probleme wie im Golf von Mexiko anstehen.

    Regel1:

    "Top Kill" vermutlich erfolgreich: Hoffnung nach fünf Wochen Ölpest - n-tv.de

    Na wer's glaubt... Zudem hat Obama "schärfere Regeln für Ölbohrungen im Meer" angekündigt. (siehe Artikel)


    Mod: Leute, ihr habt gerade noch so die Kurve gekriegt...

    to be continued...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Keinen Computer zu haben war doch in den 80ern sowieso kein Zeichen für mangelnde Lebensqualität. Ich glaube nicht, dass in der BRD sonderlich viele Privathaushalte einen Computer daheim hatten. Was hat man denn mit den Dingern von damals schon anfangen können, außer ein bischen Bürokram zu erledigen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigen
    Kindern stellt sich die Situation meist sowieso weniger dramatisch dar als sie wirklich ist und hinzu kommt dann noch Sentimentalität und Nostalgie. Du verklärst die DDR einfach bloß. Ein simpler psychologischer Effekt.
    Ach und das kannst du hier so ausm Stand beurteilen oder was ?
    Ich weiß das wir Westfernsehn empfangen haben, Computer waren in der Zeit eh nur für Firmen zugänglich, Plüschtiermangel gabs definitiv nicht, und Spielzeuge gabs auch. Lego ist nicht alles, damals haben auch Holzspielzeuge und ähnliches gereicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht wo du aufgewachsen bist, ich jedenfalls in der DDR, und ich kann nichts von dem bestätigen was du da so in den Raum stellst.
    Kindern stellt sich die Situation meist sowieso weniger dramatisch dar als sie wirklich ist und hinzu kommt dann noch Sentimentalität und Nostalgie. Du verklärst die DDR einfach bloß. Ein simpler psychologischer Effekt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Das glaube ich nicht. In der DDR herrschte eine ausgeprägte Mangelwirtschaft. Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrung war zwar gewährleistet, aber das war es auch schon. Für Fleisch oder gar Obst aus südlichen Ländern musste man sich in riesige Warteschlangen einreihen. Nicht-sozialistische Literatur war Mangelware (also auch Krach-Bumm Action, Comics, usw). Das man ein neues Auto minimal erst nach 15 Jahren bekam ist ja bekannt. Aber auch Spielzeug gab es wenig, Plüschtiere suchte man meist vergebens, Klamotten waren immer 10 Jahre hinterm Trend... usw. Für ne mickrige Schlachtel "Lego" brauchte man schon Westbekannte-/Verwandte. Und im TV gabs damals 3 oder 4 Sender, Telefon war war ganz Tolles, Computer kannte man nur vom Hörensagen... usw.

    Dazu verrotteten die meisten Betriebe, die meisten Neubauten, die meisten Straßen, die meisten Schwimmbäder... war doch für nix mehr Geld da.

    Und den meisten US Bürgern soll es noch schlechter gehen? Also ehrlich, das glaube ich nie und nimmer.
    Ich weiß ja nicht wo du aufgewachsen bist, ich jedenfalls in der DDR, und ich kann nichts von dem bestätigen was du da so in den Raum stellst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Aber auch Spielzeug gab es wenig, Plüschtiere suchte man meist vergebens, Klamotten waren immer 10 Jahre hinterm Trend... usw. Für ne mickrige Schlachtel "Lego" brauchte man schon Westbekannte-/Verwandte. Und im TV gabs damals 3 oder 4 Sender, Telefon war war ganz Tolles, Computer kannte man nur vom Hörensagen... usw.

    Dazu verrotteten die meisten Betriebe, die meisten Neubauten, die meisten Straßen, die meisten Schwimmbäder... war doch für nix mehr Geld da.

    Und den meisten US Bürgern soll es noch schlechter gehen? Also ehrlich, das glaube ich nie und nimmer.
    Also Spielsachen gab es zuhauf in der DDR. Auch Plüschtiere.

    Mit'm TV konnten wir auch "West"sender empfangen.

    Telefon hatte man auch.

    Computer hatten im Westen auch die Wenigsten zu der damaligen Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Kann er gut gebrauchen bei der andauernden Umweltkrise im Golf. Glücklich scheint seine Administration da nicht mit umzugehen. Allein schon das blinde Vertrauen in BP.
    Ich dachte immer, deutsche Behörden seien träge, aber was die EPA da leistet ist ein absolutes Versagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Senat billigt Finanzreform
    Triumph für Obama
    Von Dietmar Ostermann

    Washington. Der US-Senat hat den Weg für die wichtigste Reform des amerikanischen Finanzsektors seit Jahrzehnten frei gemacht. Die Zustimmung mit 59 gegen 39 Stimmen in der Nacht zum Freitag gilt als Durchbruch im monatelangen Ringen um eine Neuordnung des amerikanischen Bankensystems.

    Mit der Reform ziehen die USA die Konsequenzen aus der schweren Finanzkrise vor zwei Jahren. Kernelemente sind die bessere Kontrolle hochspekulativer Geschäfte, ein Frühwarnsystem für systemische Risiken, ein geordnetes Verfahren zur Abwicklung angeschlagener Großbanken sowie die Schaffung einer Verbraucherschutzbehörde.
    Quelle: Senat billigt Finanzreform: Triumph für Obama | Frankfurter Rundschau - Wirtschaft

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    USA: Vereitelter Anschlag - Der göttliche Krieg der Hutaree - Politik - sueddeutsche.de

    Was es nicht alles für Spinner gibt. Mittelalter Revival, oder was? Oh mann, eigentlich hatte ich ja - besonders seitdem die Health Care Reform tatsächlich verabschiedet worden ist - auch irgendwo gedacht, dass mit Obama einen kleinen Lichtblick geben würde. Doch wenn ich solche Meldungen lese, kann ich nur immer wieder zu dem Schluss kommen, dass bei diesem Land endgültig Hopfen und Malz verloren ist. Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis der Laden endültig den Bach runter gegangen ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X