Zitat von Admiral Ahmose
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Indische Unabhängigkeit
Einklappen
X
-
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenÖh, kleiner fachlicher Einwand: Ich komme bei der Teilung Britisch-Indiens nur auf zwei Staaten. Längerfristig gesehen könnte man sogar drei sagen, aber vier?
Wieso "längerfristig"? Wir leben nun mal 2008 und heute sind es im "indischen" Gebiet von nach 1937 drei Staaten. Das ist eine direkte Folge von der Unabhängigkeit, auch wenn dafür nicht Gandhi allein verantwortlich war.
Auf dem "indischen" Gebiet von vor 1937 liegen heute sogar fünf Staaten, nämlich Indien, Pakistan, Bangladesh, Birma und der Jemen. Wobei ich den Jemen schon weggelassen habe, aus hoffentlich offensichtlichen Gründen."Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
-
Gast
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenJa, klar ...
Dem Zusammenbruch der Sowjetunion gingen jahrzehntelange Misswirtschaft und Unterdrückung voraus.
Gruß, succo
Kommentar
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenWieso "längerfristig"? Wir leben nun mal 2008 und heute sind es im "indischen" Gebiet von nach 1937 drei Staaten. Das ist eine direkte Folge von der Unabhängigkeit, auch wenn dafür nicht Gandhi allein verantwortlich war.
Auf dem "indischen" Gebiet von vor 1937 liegen heute sogar fünf Staaten, nämlich Indien, Pakistan, Bangladesh, Birma und der Jemen. Wobei ich den Jemen schon weggelassen habe, aus hoffentlich offensichtlichen Gründen.Möp!
Kommentar
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenSo sehr pleite war GB nun auch wieder nicht und die indische Unabhängigkeitsbewegung war stetig am wachsen. Indien wäre so oder so nicht mehr lange Kronkolonie geblieben. Das der zweite Weltkrieg diese Sache (und so manches anderes) drastisch beschleunigt hat, steht ja nicht zur Debatte.
Fakt ist aber: Indiens Unabhängigkeit kam weder über Nacht noch fiel sie vom Heiteren Himmel herunter. Und mit der Unabhängigkeit kamen auch nationale, ethnische, religiöse und nationalistische Ideen und Leidenschaften auf, die nicht mal Gandhi bändigen konnte.
Indien hatte ja schon bereits seit dem "Government of India Act" eine gewisse Autonomie und wäre vielleicht in dieser Situation verblieben.
Auch die Partition ist eine direkte Folge dieser übereilten Unabhängkeit. Jinnah drängte, und Attlee wollte die Kolonie "loswerden". Ein längerer Zeitraum hätte eine Reorganisation der Presidencies ermöglicht oder zumindest das Modell einer Konfäderation wäre möglich geworden. Da die Briten sich aber quasi "über Nacht" zurückziehen wollten, war die Teilung unausweichlich.
Weiterhin sind die Probleme in religiöser und ethnischer Hinsicht ein Werk der Kolonialmacht, die durch ihr Motto "Teile und herrsche" viele Konflikte erst schuf.Möp!
Kommentar
-
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen... Weiterhin sind die Probleme in religiöser und ethnischer Hinsicht ein Werk der Kolonialmacht, die durch ihr Motto "Teile und herrsche" viele Konflikte erst schuf.
Natürlich haben die Briten die Devise des "Teile und herrsche" ausgiebig angewandt. Aber an den religiösen und ethnischen Problemen sind sie nicht schuld. Sie haben diese weder hervorgerufen noch sie in besonderer Art und Weise gefördert.
Wenn sonst noch Interessen an einer Indien-Diskussion besteht, dann bitte in einem eigenen Thread."Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenNein, sie war ein zwangsläufiger Prozess.
Abgesehen davon: Natürlich war sie ein zwangsläufiger Prozess, sonst wäre Indien heute nicht unabhängig.Möp!
Kommentar
-
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenReden wir über die Unabhängigkeit Indiens als solche oder die konkrete Unabhängigkeit am 15.8. 1947?
Abgesehen davon: Natürlich war sie ein zwangsläufiger Prozess, sonst wäre Indien heute nicht unabhängig.
Eigentlich gings um Gandhi und das er angeblich die Unabhängigkeit über Nacht herbeigeführt hätte. Das stand im Zusammenhang das auch eine Weltregierung, die alle mögen und die gut funktioniert, quasi über Nacht herbeigeführt werden könnte.
LoneLee meinte das fast alles aus heiterem Himmel möglich sei. Leider beteiligt er sich nicht mehr an der Diskussion."Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenEigentlich gings um Gandhi und das er angeblich die Unabhängigkeit über Nacht herbeigeführt hätte. Das stand im Zusammenhang das auch eine Weltregierung, die alle mögen und die gut funktioniert, quasi über Nacht herbeigeführt werden könnte.
LoneLee meinte das fast alles aus heiterem Himmel möglich sei. Leider beteiligt er sich nicht mehr an der Diskussion.Möp!
Kommentar
-
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenJa, das habe ich auch mitbekommen. Mein Punkt war ja deswegen auch: Indiens Unabhängigkeit kam "aus heiterem Himmel" (natürlich ist das ganz furchtbar ungenau), wenn auch Gandhi nicht besonders viel Einfluss dabei hatte.
Gandhi begann 1942 seine "Non-Cooperation-Kampagne", der WWII endete 1945, Nehru gründete das erste nat. Kabinett 1946 (damit besaß der engl. Gouverneur keine Machtbefugnisse mehr) und die volle Unabhängigkeit kam 1947.
Das war alles andere als "aus heiterem Himmel"."Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenGandhi begann 1942 seine "Non-Cooperation-Kampagne", der WWII endete 1945, Nehru gründete das erste nat. Kabinett 1946 (damit besaß der engl. Gouverneur keine Machtbefugnisse mehr) und die volle Unabhängigkeit kam 1947.
Das war alles andere als "aus heiterem Himmel".
Weder die gescheiterte Cripps-Mission noch Gandhis Non-Cooperation Movement waren entscheidene Faktoren für die plötzliche Unabhängigkeit 1947, sondern Premier Attlees Entkolonalisierungspolitik und der 2. WK. Eine Unabhängigikeit 1947 war überraschend und kam aus heiterm Himmel, das ist nunmal Fakt. (Natürlich kam sie nicht über Nacht aber in historischen Zeiträumen kann man so nicht argumentieren).
Ich behaupte ja nirgends, dass es niemals zur Unabhängkeit Indiens gekommen wäre ohne den 2. WK, sondern nur, dass dadurch der Prozess immens beschleunigt wurde.Möp!
Kommentar
-
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenWenn man danach geht kann man ja sogar die Mutiny von 1857 als erstes Ereignis auf dem Weg in Indiens unabhängkeit sehen...
Weder die gescheiterte Cripps-Mission noch Gandhis Non-Cooperation Movement waren entscheidene Faktoren für die plötzliche Unabhängigkeit 1947, sondern Premier Attlees Entkolonalisierungspolitik und der 2. WK. Eine Unabhängigikeit 1947 war überraschend und kam aus heiterm Himmel, das ist nunmal Fakt. (Natürlich kam sie nicht über Nacht aber in historischen Zeiträumen kann man so nicht argumentieren).
Ich behaupte ja nirgends, dass es niemals zur Unabhängkeit Indiens gekommen wäre ohne den 2. WK, sondern nur, dass dadurch der Prozess immens beschleunigt wurde.Ein Tropfen kann einen Ozean zum überlaufen bringen.
"Der ELch, der saß still lächelnd da,
der Wald um ihn her zerschoßen war.
Ein bisschen Güte von Mensch zu Mensch ist besser als alle Liebe zur Menschheit!
Kommentar
-
Seit 1916 der INC und die Muslimliga die Unabhängigkeit forderten (Lucknow-Pakt), und dies die brit. Reg. 1917 bestätigten, war klar das Indien selbstständig werden würde. Seit dann Gandhi 1919/20 begann Druck zu machen, war klar das es kein Zurück geben würde.
Mit Nehrus Kabinett 1946 war Indien praktisch und faktisch als Staat existent. Es fehlten nur noch die äußeren Formen einen unabhängigen Staates und natürlich die internat. Anerkennung. Aber was da dann 1947 aus heiterem Himmel gekommen sein soll, erschließt sich mir nicht.
Sicher ist der 15. August 1947 am Ende ein willkürliches Datum. Es hätte auch drei Monate früher oder zehn Monate später sein können. Oder auch zwei Jahre später.
Der Weg zur Unabhängigkeit war sehr lang und aus heiterem Himmel kam da gar nichts."Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
Kommentar