Zitat von LuckyGuy
Beitrag anzeigen
Als man die eigenen Felle davonschwimmen sah, hat man eben eingelenkt.
Diese Diätenerhöhung kommt auf alle Fälle.
Spätestens nach der nächsten Bundestagswahl.
Bis dahin hält man mit den eigenen Begehrlichkeiten eben die Füße still.
Könnte ja sonst sein, das die achso treue Wählerschaft mal was anderes wählt.^^
Zitat von LuckyGuy
Beitrag anzeigen
Sinnvoll wäre es gewesen das ganze komplett zu verbieten
und nicht diesen halb gegarten Auswurf auf´s Parkett zu legen.
Da hätte man sich aber Steuereinnahmen in Milliardenhöhe entgehen lassen.
Von dem ganzen drumherum ganz zu schweigen.
Stattdessen hat man´s wieder mal auf den kleinen abgewälzt,
der dadurch, nachgewiesen, um seine Existenz
und mit Umsatzeinbußen in nicht geringer Höhe kämpfen muß.
Man hat etwas erkannt, wußte nicht was
und hat ganz einfach ins Blaue geschossen, mehr war das nicht.
Zudem ist diese "Verabschiedung" höchst Diskriminierend.
Zitat von LuckyGuy
Beitrag anzeigen
Tödliche Folgen für unbeteiligte?
In meiner Nähe ist noch keiner Tot umgefallen, weil ich mir eine Angezündet habe.
Und wo bitte gab es eine Mehrheit? Wohl alleine im Bundestag, sonst nirgends.
Eine Umfrage unter 1000 Menschen kann man
bei 80 Millionen Einwohnern kaum repräsentativ nennen.
Zitat von LuckyGuy
Beitrag anzeigen
würde man das Pferd von vorne aufzäumen und nicht von hinten.
Ausserdem hat Lobbyismus kaum was mit Gewissen zu tun.
Zitat von LuckyGuy
Beitrag anzeigen
In vielen Gemeinden wurden die Parteien durch Wählerschwund und "Lokalverbot" abgestraft.
Zumindest in meinem Landkreis.

Und das zu Recht!
Zitat von LuckyGuy
Beitrag anzeigen
Weil man etwas nicht besser weiß, ist man noch lange nicht im Recht.
Das wurde (und wird) bei uns in Bayern eben dementsprechent honoriert.^^
Lange bevor das Gesetz umgesetzt wurde, wurden massenhaft Protestmails und -briefe verschickt.
Fast überall gab es Protestaktionen mit entsprechenden Warnungen.
Und das nicht nur aus der Raucherecke.
Wurde alles ignoriert, "weil man es besser weiß".
Soviel zur Basis- und Bürgernähe.
Da hat man schlichtweg die Rechnung ohne den Wirt gemacht.

Kommentar