Russland hat, denke ich, keine grosse Zukunft. Das Land ist riesig und extrem dünn besiedelt (man bedenke: 120 Mio Russen (Lebenserwartung 40 Jahre) gegen 500 Mio Europäer (Lebenserwartung 80 Jahre)?), es gibt enorme interne Probleme (nicht nur im Kaukasus), wirtschaftlich liegt das Land am Boden. In ein paar Jahrzehnten wird es auch keine funktionsfähigen Atomwaffen mehr besitzen, wenn es sie nicht modernisiert. Gas und Öl werden sicher eine Rolle spielen, aber Europa wird sich nicht so leicht erpressen lassen wie die wirtschaftlichen Zwerge an Russlands Peripherie (Weissrussland, Ukraine...) - die gegenseitige Abhängigkeit ist zu gross. Russland und Europa haben sich einiges zu bieten, aber es würde mich erstaunen, wenn daraus eine Freundschaft würde. Zudem gibt es im Osten ebenfalls potente Abnehmer von russischem Gas / Öl, zurzeit werden ja bereits die ersten Pipelines in den Osten gebaut.
Die künftige Weltordnung (sagen wir, 2030) sieht für mich etwa so aus: Die USA und China vor Europa, dann weiter hinten Indien, Japan, weit abgeschlagen Russland (das Sibiren höchstens durch Einwanderung, aber wohl kaum durch einen direkten Angriff verlieren wird). Europa wird immer noch weit von einer politisch/militärischen "Supermacht" entfernt sein, aber gleichzeitig wirtschaftlich immer noch eine grosse Rolle spielen (und hoffentlich einen echt demokratischen Wandel hinter sich haben...). Die USA könnten zwischendurch mal bös über ihren überbewerteten Dollar stolpern, werden sich aber schliesslich wieder aufrappeln (und wenn es 20 Jahre dauert...), und nein, sie werden in den nächsten 100 Jahren sicher nicht gegen die Europäer kämpfen... (Demokratien führen nach bisherigem Zählstand keine Kriege gegeneinander - wobei... ist Europa eine Demokratie?). Auch der ungebrochene Aufstieg Chinas zur Spitze ist für mich keine ausgemachte Sache, interne Konflikte, Aufstände, Krieg um Taiwan (und den USA?), die Koreanische Halbinsel nach Kim... da könnten noch einige grosse Steine im Weg liegen. Indien und Russland werden sich mehr oder weniger raushalten und zwischen dem Westen und China lavieren, wobei Indien vielleicht doch noch stärker in den Westen integriert wird als bisher. Südamerika wird wirtschaftlich und politisch stärker zusammenwachsen, vielleicht auch Afrika (die Hoffnung stirbt zuletzt), vielleicht auch Arabien (nach einem demokratischen Machtwechsel, wie er erst nach dem Ende des Erdöls möglich wird).
In all dem, um aufs Thema zurück zu kommen, wird die russische Vakuumbombe keinerlei Rolle spielen.
Die künftige Weltordnung (sagen wir, 2030) sieht für mich etwa so aus: Die USA und China vor Europa, dann weiter hinten Indien, Japan, weit abgeschlagen Russland (das Sibiren höchstens durch Einwanderung, aber wohl kaum durch einen direkten Angriff verlieren wird). Europa wird immer noch weit von einer politisch/militärischen "Supermacht" entfernt sein, aber gleichzeitig wirtschaftlich immer noch eine grosse Rolle spielen (und hoffentlich einen echt demokratischen Wandel hinter sich haben...). Die USA könnten zwischendurch mal bös über ihren überbewerteten Dollar stolpern, werden sich aber schliesslich wieder aufrappeln (und wenn es 20 Jahre dauert...), und nein, sie werden in den nächsten 100 Jahren sicher nicht gegen die Europäer kämpfen... (Demokratien führen nach bisherigem Zählstand keine Kriege gegeneinander - wobei... ist Europa eine Demokratie?). Auch der ungebrochene Aufstieg Chinas zur Spitze ist für mich keine ausgemachte Sache, interne Konflikte, Aufstände, Krieg um Taiwan (und den USA?), die Koreanische Halbinsel nach Kim... da könnten noch einige grosse Steine im Weg liegen. Indien und Russland werden sich mehr oder weniger raushalten und zwischen dem Westen und China lavieren, wobei Indien vielleicht doch noch stärker in den Westen integriert wird als bisher. Südamerika wird wirtschaftlich und politisch stärker zusammenwachsen, vielleicht auch Afrika (die Hoffnung stirbt zuletzt), vielleicht auch Arabien (nach einem demokratischen Machtwechsel, wie er erst nach dem Ende des Erdöls möglich wird).
In all dem, um aufs Thema zurück zu kommen, wird die russische Vakuumbombe keinerlei Rolle spielen.

Kommentar