Zitat von DefiantXYX
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Präsident Donald J. Trump (kein Witz!): 1. Amtszeit
Einklappen
X
-
Meine Theorie ist, dass er im Vorwahlkampf anno dazumal einfach Gefallen an den Ralleys gefunden hat: Hunderttausende, die ihm zujubeln - was gibt es Schöneres? Er hat solche Veranstaltungen ja auch während der Präsidentschaft abgehalten. Und als Corona Thema wurde, fand er es vor allem ziemlich geil, dass seine Pressekonferenzen die besten Einschaltquoten hatten.
Darum ging's wohl vor allem in seiner Präsidentschaft: Massen um sich zu scharen, die ihm zujubeln. Und wenn sie sich aufhetzen lassen und dann FÜR IHN Dinge tun (das Kapitol stürmen), ist das gleich noch viel toller fürs Ego: Sie lieben mich so sehr, schaut, was sie für mich tun!!!
(Langfristige) Konsequenzen egal, denn darum geht's in der Welt des Donald Trump anscheinend nicht. Ob dumm oder nicht - er hat treffsichere Instinkte, wie er seine eigenen Bedürfnisse befriedigen kann und genug Überzeugungskraft (und Macht), um andere mitzureißen.John: Work- now - freak - later. Work - now - freak - later.
Stark: Yes. That's fair.
John: Good.
Stark: How much later?
Kommentar
-
Trump hat um sich viele Menschen geschart, die Fakten und Meinungen in seinem Sinne gefiltert haben, wie 1945 bei 1.8. im Führerbunker, der ja bis zuletzt auf die Armee Wenk gewartet hat. Ein bekannter Propagandaminister jener Ära, ähnlich wie oben abgekürzt, 8.7., wäre wahrscheinlich erblasst bei der Verführung der Öffentlichkeit durch seinen gelehrigen Schüler. Er hat aber versäumt, eine Trump-Jugend oder Freie amerikanische Jugend unter der Führung von Melania (oder hatte sie eine Position bei den Proud Boys?) zu etablieren
Trump hat zum Glück keinen Hund, den er als Versuchskaninchen mit Zyankali vergiften kann und seine Frau will sich wohl nach dem Auszug aus dem White House scheiden lassen.
Hoffentlich startet er nicht noch einen Angriff auf die angeblich geplante Atom-U-Boot-Werft in Nordkorea.Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
Gast
Zitat von endar Beitrag anzeigen
Wir haben die Zahlen glaub ich alle über Wochen verfolgt, zumal das gerade erst letzte Woche mit diesem Anruf Trumps in Georgia nochmal groß in der Presse war. "Find me 11.700 votes".
Das amerikanische Wahlrecht läuft aber so nicht. Gewonnen oder verloren, falls die Leutchen da nicht gesplittet werden. Ich halte das System ja auch für vollkommen veraltet, aber es gilt leider. Drei oder 20 dahinterliegen, gerne, das nenne ich auch "fast", aber nicht rund 74. Wenn man mehrere Staaten knapp verliert, hat man in der Summe am Ende trotzdem deutlich verloren.
Und was soll das heißen "das läuft aber so nicht". Natürlich läuft das so wie ich es beschrieben habe. Im unrealistischen Extremszenario gewinnt ein Kandidat alle 50 Staaten mit jeweils einer Stimme Vorsprung. Dann hat der im Electoral College auch krass gewonnen, aber knapp war es trotzdem.
Trump hat verloren, aber hart auf die Fresse hat der ganz sicher nicht gekriegt. Der hat ja sogar noch mehr Leute von sich überzeugt als 2016, obwohl man ihm jetzt vier Jahre bei seiner "Arbeit" hat zuschauen können. Das hat nichtmal der Heiland Obama geschafft.
Ich habe mir zudem auch erlaubt, den Verlust des Senats noch miteinzubeziehen. Das geht in meinen Augen auch auf Trumps Kappe.
Zitat von Ductos Beitrag anzeigenDa Mike Pence und das dezimierte Kabinett Trumps dessen Absetzung durch den 25. Verfassungszusatz scheut, treiben die Demokraten im Repräsentantenhaus nun ein zweites Amtsenthebungsverfahren voran.
Auch dort weiß man, dass es vor Trumps regulärem Austritt am 20.01. nicht abgeschlossen sein wird. Viel mehr geht es darum, dass mit einer erfolgreichen Amtsenthebung Trump alle Privilegien verliert, die ihm als ehemaligen Präsidenten zustehen würden.
Darunter:- Anrecht auf eigene Büroräume
- Eine jährliche Pension von etwas über $200.000
- Lebenslangen Schutz durch den Secret Service
- Medizinische Behandlung in allen Militärkrankenhäusern
https://www.zeit.de/politik/ausland/...p-vorbereitung
Die Artikel für die Amtsenthebung hat Ilhan Omar geschrieben, als sie mit anderen Abgeordneten in den Untiefen des Kapitols eingesperrt war. Eine Zustimmung gilt als sicher. Der Senat könnte dann am 19. Januar mit der Verhandlung beginnen.
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenWelches Ziel hat Donald Trump verfolgt?
Amerika First, wie propagiert? Ich denke nicht.
War sein Ziel aber Macht erlangen, Macht ausüben, Dinge bewegen (egal was und in welche Richtung), Popularität erlangen und weitere Dinge dieser Art, hat er es absolut erreicht.
Kommentar
-
Ich denke was Crypto meint und da hat er vollkommen recht Trump hat schon Kalkül auch, wenn er ein Troll ist. Ich hab mir auch angesehen wiso so viele Amerikaner von Trump begeistert sind und es auch wahren.
Er hat in vielerlei Hinsicht geliefert, allerdings hat er dabei nicht gerade über den Tellerrand geguckt und damit mit Sicherheit auch keine konstante Stabilität erreicht. Eher das Gegenteil - halbe Bürgerkriegsstimmung. So ist es halt mit Egomanen die nicht anderes kennen, als im übertragenen Sinne die Ellenbogen auszufahren. Am Ende des Tages ist es sein Arsch und nicht der, der Bürger Amerikas, der auf dem Spiel steht. Aus dieser egoistischen Sicht heraus ist Trump sich selbst der Nächste und weigerte sich bis vor kurzem vehement, wohl aus Angst vor Repressalien seine Niederlage einzugestehen. Jo der Sturm auf Kapitol war der Gipfel und auch für jemanden wie Trump ist es kein Geheimnis, dass Hetze in Gewalt umschlagen kann, was bei uns übrigen auch passieren könnte.
Also Hin zu Stabilität, den in einer Sache hat er sicherlich Recht behalten: Der Chinese pennt nicht. Trumps Politik ist kurzlebig, impulsiv sowie im Ergebnis unbefriedigend, was erst genanntem nur Recht sein dürfte.Zuletzt geändert von Infinitas; 10.01.2021, 08:16.Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."
Kommentar
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenDas klingt jetzt, offen gestanden, mehr nach Selbstberuhigung. "Der hat der richtig auf die Mütze gekriegt und ist weg vom Fenster." Und wenn der in vier Jahren wieder auf der Matte steht - oder jemand, der noch schlimmer und gefährlicher ist - ist man dann wieder entsetzt wo der auf einmal herkommt.
Ich hänge halt bei der Endbeurteilung einer Wahl nur nicht drei oder vier "wenns" hintereinander, sondern eins, maximal zwei. Habe ich doch oben geschrieben. Ja, wenn(!) er da noch und da noch und da noch gewonnen hätte, dann...
Ja, wenn er ein oder zwei dieser Staaten gewonnen hätte, würde ich auch von "fast" sprechen.
Sowas ähnliches hat man letztes Mal auch gemacht. Hillary hatte auch drei Staaten, in denen sie knapp hinter Trump lag. Michigan, Pennsylvaina und Winsconsin. 46 Wahlleute wären das gewesen. Da hieß es auch: Wenn sie doch mehr da aufgetreten wäre etc. Hat sie aber nicht gemacht. Auch da bin ich nicht der Auffassung, dass Hillary fast die Wahl gewonnen hätte.
Wobei mich interessieren würde, wann es überhaupt das letzte Mal für einen Präsidenten in der ersten Amtszeit, der sich zur Wiederwahl gestellt hat, eins "auf die Fresse" gegeben hat. Die meisten Präsidenten der jüngeren Zeit haben immerhin zwei Amtszeiten geschafft. Es ist doch "neuerdings" (und nicht nur in den USA) immer recht knapp zwischen den "politischen Lagern".
Er ist abgewählt und die Republikaner haben den Senat verloren.
Der hat ja sogar noch mehr Leute von sich überzeugt als 2016, obwohl man ihm jetzt vier Jahre bei seiner "Arbeit" hat zuschauen können. Das hat nichtmal der Heiland Obama geschafft.Zuletzt geändert von endar; 09.01.2021, 22:11.Republicans hate ducklings!
Kommentar
-
Zitat von Infinitas Beitrag anzeigenIch denke was crypo meint und da hat er vollkommen recht Trump hat schon Kalkül auch, wenn er ein Troll ist.
Republicans hate ducklings!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von endar Beitrag anzeigen
Das hat auch wohl keiner bestritten, dass er und sein Team auch Kalkül haben. Zum Beispiel sind sie intelligent genug, mit ihren Spendenaufrufen aus dieser ganzen Situation viel Kapital zu schlagen. Nicht verbrauchte Spenden gehen ja in seine Tasche. Das macht ihn - als Person - aber ja nicht zu einem intelligenten Planer, der eine langfristig angelegte "logische Kette" abarbeitet.
Truppenabzug - kurzfristig. "hm da ist ja noch ein Wahlversprechen was ich schnell mal noch einlösen muss".
Erste "Gespräche" mit der Bundeskanzlerin (eines der Sachen die in meinem Gedächtnis blieben) absolutes Kalkül. Im Nachhinein äußerte er sich wohl zum damals verweigerten öffentlichen Handschlag, dass man daraus keine große Sache machen müsse, da er die Bundeskanzlerin bereits vorher schon gesehen und begrüßt hätte.
Handelskrieg mit China (Huaweiverhaftungen etc. ) kurzfristig gedacht.
Nato Austritt (USA trägt die Hauptlast) = kurzfristig. Kündigung bei der WHO - (Wobei wohl diese tatsächlich von chinesischer Seite "beeinflusst" wurde) ebenso relativ kurzfristig.
Sehr kurzfristiger Austausch diverser Untergebene auf diversen Pöstchen die ihm nicht unbedingt in den Kram passten (ure fired ) für diverse Schulzuweisungen oder eben zum Machterhalt oder Ausweitung der Republikanischen Partei
.- Nein ein Planungs-Masterbrain ist er sicher nicht, er besitzt aber ein trolliges Kalkül, um seinen Zielen kurzfristig und im augenscheinlich richtigen Moment näherzukommen. Zuletzt geändert von Infinitas; 10.01.2021, 18:00.Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."
Kommentar
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenHallo Infinitas:
Sind die letzten Beiträge mit Handy und Autokorrektur geschrieben?
Einiges passt nämlich nicht zur üblichen Qualität deiner Beiträge.Zuletzt geändert von Infinitas; 10.01.2021, 08:27.Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."
Kommentar
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenUnd er hat übrigens auch noch mehr Leute gegen sich aufgebracht als 2016. Aber das hatten wir schon oben.
Wie haben denn Twitter und Co reagiert, als er noch kürzlich während der Auszählungsphase stündlich Lügen verbreitet und und auch hier schon gegen Widerstand aufgerufen hat?
Jetzt sperren sie ihn, angeblich wegen der aktuellen Ereignisse. Ist das so, oder wollte man sich vorher nicht mit dem Präsidenten der USA anlegen?
Kommentar
-
Gast
Kann schon sein, dass man mit Trump keinen Ärger wollte, allerdings hat Twitter aus finanziellen Gründen auch ganz allgemein ein Interesse daran, dass wichtige Personen die Platform nutzen und für Aktivität sorgen. Deshalb gibt es für Politiker dann auch Ausnahmen von den Regeln.
Kommentar
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
Ja, das ist wie im Tierreich. Den starken Rudelführer greift lange keiner an, aber plötzlich wird er alt und schwach, schon stürzen sich alle auf ihn,
Wie haben denn Twitter und Co reagiert, als er noch kürzlich während der Auszählungsphase stündlich Lügen verbreitet und und auch hier schon gegen Widerstand aufgerufen hat?
Jetzt sperren sie ihn, angeblich wegen der aktuellen Ereignisse. Ist das so, oder wollte man sich vorher nicht mit dem Präsidenten der USA anlegen?
Eine besondere Vorliebe oder Einsatz für Humanismus und Völkerverständigung habe ich bei diesen Konzernen noch nie finden können.Facebook, Twitter, youtube und Co. haben Populismus, Rechtsradikalismus und Volksverhetzung lange als Geschäftsmodell benutzt, gut davon profitiert und tun es immer noch. Youtube hat diese Parallelwelten durch seinen Algorithmus auch noch kräftig befeuert. Auf diese Weise haben sie ja Trump auch erst groß gemacht.
Die Sperrung betrachte ich als Versuch, sich nach dem "Sturm" und den fünf Toten vor der Mit-Verantwortung zu drücken und sich ein bisschen aus der Schusslinie zu bewegen.
Dasselbe haben sie ja auch bei Covid19 getan. Auch da wurden Verschwörungstheorien und "alternative" Heilmethoden verbreitet, bis auch hier das Maß an Kritik Überhand genommen hat und sie auch juristische Folgen aller Art zu befürchten hatten.
Republicans hate ducklings!
Kommentar
-
Die sogenannten alternativen Medien sind ein kleiner Teil auf you tube, allerdings ist Facebook tatsächlich in manchen Ecken recht bekannt dafür z.B AFD oder selbsternannte Zensurbeobachter der öffentlich Rechtlichen usw. Ich denke schon, das solche Themen zwar in einer Gesellschaft dazugehören allerdings kennt, sich dann halt auch der FB Algorithmus mit diesen Alternativen Vorlieben aus und "Spamt" dann die interessierte Person damit zu. Letzteres kann nicht Sinn der Sache sein, da die jeweilige Person dann schon in einem skurrilen Sog aus Verschwörungstheorie und Hetze befindet, ohne einen zweiten oder dritten Standpunkt z. B. eben aus dem öffentlich rechtlichen Raum gehört bzw. gelesen zu haben. Als kritischer Mensch ist es für mich zwar einfach gewisse Dinge dann auch Logisch zu widerlegen, das muss aber nicht für Andere gelten. Ich denke einen überzeugten Populisten oder Verschwörungstheoretiker bekommt nur eine sehr nahestehende Person wieder auf den Boden der Tatsachen. In mancher Hinsicht braucht man sich nur diverse Wahlprogramme durchzulesen, dadurch ist der Standpunkt einer Partei klar definiert und genau diese sollten schon von Grund auf zu denken geben, ob diverse Parteien den auch wirklich im Konsens der persönlichen Überzeugung liegen oder ob die angesprochene Person langfristig einen Nutzen daraus ziehen kann.
Also ja, wenn Twitter gewollt hätte wäre Trumps Account schon längst nicht mehr auf dieser Plattform präsent. Allerdings ist das auch mit anderen Dingen so, es muss halt offensichtlich erst zur Eskalation kommen bevor eine Handlung erfolgt.
Zuletzt geändert von Infinitas; 11.01.2021, 10:57.Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."
Kommentar
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenIch habe von der Wahl und Wählern gesprochen. Willst du damit tatsächlich sagen, dass Menschen, die für Biden gestimmt haben, sich "auf einen alten, schwachen Rädelsführer" hätten "stürzen" wollen? Bin ich hier bei Parler? Oder hast du das Thema/den Blickwinkel gewechselt? Dann sag doch bitte, wovon du sprichst.
Die Sperrung betrachte ich als Versuch, sich nach dem "Sturm" und den fünf Toten vor der Mit-Verantwortung zu drücken und sich ein bisschen aus der Schusslinie zu bewegen.
Vorher haben sich aber alle die Hände gerieben, dass der Präsident ihr Plattform benutzt, um seine lächerlichen Botschaften in die Welt zu tragen.
Kommentar
Kommentar