Was ich fast vergessen hätte:
Die verkaufte Ware taucht als Leistung auf, Löhne bleiben auch in der KLR eine Kostenstelle.
Soweit sind wir uns einig.
Beim gejammer über den ML könnte man aber meinen, dass nahezu jeder Betrieb, aufgrund des angehobenen Lohns und weil sich verschiedene Produkte auch irgendwann nicht rechnen (egal wie man quersubventioniert), jede Menge Leute entlassen muss um am Markt bestehen und seine Kosten niedrig halten zu können.
Natürlich kann man auch billiger verkaufen. Macht man das öfter und die Kosten bleiben unterdeckt, fährt man an die Wand. Was wohl auf die meisten Kleinbetriebe zutreffen wird, da die idR keine breite Produktpallette stellen können.
Und ja, einem IK, bzw. Fachwirt, sind das durchaus gängige Begriffe.
Was willst du da begründet wissen?
Ein Tariflohn geht von ganz anderen Zahlen aus. Wenn da eine Steigerung für die nächsten zwei Jahre von 2,8% erfolgt,
dann kann sich der ML nicht durch Inflationsausgleich nicht an die mittleren Einkommen nähern.
Das sollte eigentlich logisch sein?
Zitat von Ace Azzameen
Beitrag anzeigen
Zitat von Ace Azzameen
Beitrag anzeigen
Beim gejammer über den ML könnte man aber meinen, dass nahezu jeder Betrieb, aufgrund des angehobenen Lohns und weil sich verschiedene Produkte auch irgendwann nicht rechnen (egal wie man quersubventioniert), jede Menge Leute entlassen muss um am Markt bestehen und seine Kosten niedrig halten zu können.
Zitat von Ace Azzameen
Beitrag anzeigen
Und ja, einem IK, bzw. Fachwirt, sind das durchaus gängige Begriffe.
Zitat von Ace Azzameen
Beitrag anzeigen
Ein Tariflohn geht von ganz anderen Zahlen aus. Wenn da eine Steigerung für die nächsten zwei Jahre von 2,8% erfolgt,
dann kann sich der ML nicht durch Inflationsausgleich nicht an die mittleren Einkommen nähern.
Das sollte eigentlich logisch sein?
Kommentar