Zitat von Harmakhis
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Revival des Walfangs?
Einklappen
X
-
Zitat von SandswindWas macht eigentlich ein Nutztier zum Nutztier? Soweit ich das überblicke wird es dazu durch menschliche Definition und ist jedenfalls nicht durch genetische Prägung oder göttliche Vorsehung dazu gemacht worden. Dabei differieren anscheinend auch die kulturellen Ansichten, Japaner sehen leider auch in Walen Nutztiere. Daher ist das meiner Meinung nach ein etwas schwammiges Argument.
Viel schwerwiegender dürfte der Schaden für das gesamte Ökosystem sein. Außerdem ist es schon ein Verlust an sich, wenn ganze Arten ausgerottet werden. Die Natur stellt ja einen Wert an sich dar.
Es ist traurig mit dem Moratorium...ein Schritt zurück.
Kommentar
-
Zitat von SkymarshallNaja, Domestizierung betreiben die Japaner nicht mit Walen.
Zitat von SkymarshallWalen leben in vielen Weltmeeren und beschränken sich nicht nur auf kleine Gebiete. Deswegen ist es ein globale Angelegenheit. Und nicht alleine die der Japaner.Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Kommentar
-
was will man den jetzt machen?
wale, roben, andere tiere die bestialisch geschlachtet werden.
da sitzen politiker und entscheiden zum negativen oder zum positiven?
was läuft da falsch?!
was treibt den menschen solche entscheidungen zu fällen ?
wir wissen ja was falsch ist und doch gehen wir 10 schritte zurück,
ist es die forschung? die gier? das Geld? die Angst?
was wenn uns mal ausserirdische so behandeln würden als leckerbissen einer minderheit?
warum werden diese, solche entscheidungen getroffen ?
das argument: "das die wale die fischbestände leer essen ist sehr arm",
ich denke mal es geht in erster linie um Geld wie immer, die macht die gier nach dem lieben geld,
ob es roben sind oder wale und andere tiere bzw natur wälder ect...
egal welches tier Lebewesen, wir leben im überfluss und werfen soviel weg und
andere hungern sich zu tode und trotzdem jammern wir über jeden scheiss,
wo leben wir im paradies? der Mensch ist und bleibt Dumm denkt er weiss alles und
macht es falsch im glauben es sei richtig.
Kommentar
-
Zitat von SandswindScherzkeks, es ging doch um die Nutzung.
Deswegen wird ja zum Glück durch ein international besetztes Gremium entschieden. Traurig ist nur, daß die Japaner mit Scheckbuchdiplomatie solche "Achtungserfolge" erreichen können.
Kommentar
-
Zitat von SkymarshallWieso? Dazu gehört doch auch die Nutztierhaltung...) nie...
Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Kommentar
-
Vielleicht noch ein bisschen was zu den Gründen, warum Japan überhaupt so scharf darauf ist, das Walfangverbot abzuschaffen.
"Umfragen zufolge befürworten lediglich 11 Prozent der japanischen Bevölkerung den Walfang. Der japanischen Regierung geht es ums Prinzip: Sie ist der Ansicht, dass natürliche Ressourcen, egal ob es sich um Walfleisch, Elfenbein oder Tropenholz handelt, für jeden frei zugänglich sein sollen". [Quelle: Süddeutsche Zeitung Nr.139, Seite 10]
Ich weiß nicht, ich finde die Denkweise der japanischen Regierung ziemlich verquer. Ressourcen sollten also für jeden frei zugänglich sein? Super, dann fangen wir doch jetzt einfach mal an uns ein paar Bohrinseln der Norweger in der Nordsee zu sichern. Oder wir krallen uns einfach ein paar japanische Reisfelder ... hey, natürliche Ressourcen sind doch für alle da.
Es ist nun mal so, dass natürliche Ressourcen nur beschränkt zur Verfügung stehen. Wenn jeder nun nach belieben davon nehmen kann was und wieviel er will, wird es bald nichts mehr geben, was man noch "abbauen" könnte.
Kommentar
-
Zitat von SandswindNicht unbedingt. Wale wurden von Japanern und Skandinaviern wohl immer als Nutztiere angesehen - immerhin essen die Jungs und Mädels sowas. Gezüchtet haben sie sie aber (vermutlich aus Platzgründen) nie...
@Finity: Volle Zustimmung.
Kommentar
-
Ich trage nichts Neues bei, ich frage mich nur, wie man so ignorant sein kann eine Lebensform auszurotten, nur weil sie einem schmeckt oder weil es als hip gilt. Japan und Norwegen sind keine Hungerleider, wäre das der Fall würde ich es verstehen. Von irgendwas muss der Mensch ja leben.
Also sowas, wenn man mir sagen würd ich solle kein Schwein essen weil die am untergehen sind würd ich es lassen. Gibt ja noch Kühe zb.
Klar, bei denen hängt sicher ne Industrie dran. Die will überleben. Aber da wäre doch bei denen der Staat gefragt, so als Ausgleich für erlittene Verluste oder als Umschulungsfinanzierer der Walfänger.
Daran liegts doch, das will keiner bezahlen.
Ich meine, ob es heut kein Walhirn in der Pfanne mehr gibt oder morgen, ist doch eigentlich egal. Das Ergebnis bleibt dasselbe.
Kommentar
-
Gast
Ja, der Thread ist alt, aber das Problem besteht ja leider immernoch.
Mit Umschulungen, die sich da keiner leisten kann, hat das in Japan jedenfalls nichts zu tun. Die Regierung muss auch jetzt schon Geld zuschießen, weil sich der Walfang nicht rechnet. Gemacht wird das eher wegen irgendwelchem Kultur-Blabla und weil sich keine Regierung traut den Stecker zu ziehen. Es stört sie ja nichtmal, dass ihr Walfang schlicht und ergreifend illegal ist.
Und der Unterschied zu Kühen? Inwiefern Wale jetzt intelligenter sind als Kühe, kann ich nur schwer beurteilen. Aber selbst wenn man mal von Walarten ausgeht, die nicht direkt vom Aussterben bedroht sind, dann ist die Tötung der Wale immernoch sehr grausam. Die sind ja nicht sofort tot, wenn sie harpuniert werden. Sowas würde bei Kühen und Schweinen aus gutem Grund keiner akzeptieren und das sollte man bei Walen auch nicht.
Whale Wars: Raw Whale Kill - YouTube
Wenigstens gibt es aber ein paar Leute, die was dagegen unternehmen: Whale Wars: Operation No Compromise : Video : Animal Planet
Ja, die serie ist eine Werbeverantaltung, aber IMHO trotzdem unterhaltsam.
Kommentar
-
Das Problem ist leider ein Dauerthema.
Und eigentlich völlig bescheuert.
Japan nennt es kulturelle Tradition oder so was.
Wenn das der Fall wäre, würden ein paar Fischer einmal im Jahr mit einem Ruderboot ein paar 100 Meter aufs Meer hinausrudern und von Hand einen Wal erlegen (oder von ihm versenkt werden). Und dagegen würde auch niemand was sagen.
Die Jagt auf Wale im industriellen Masstab mit Motorschiffen und schwimmenden Fabriken am anderen Ende des Erdballs mit einer jahrhundertealten Tradition erklären zu wollen halte ich für etwas an den Haaren herbeigezogen.
Wie lange ist es her seit der Schiffsdiesel erfunden wurde?
Nein, mit Traditionalismus hat das nichts zu tun.
Das ist reiner Nationalismus a la "Wir lassen uns von der Staatengemeinschaft - der wir in absolut unironischer Weise selber angehören - nichts vorschreiben. Punkt."Understanding the scope of the problem is the first step on the path to true panic.
- Florance Ambrose
Kommentar
-
Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenMit Umschulungen, die sich da keiner leisten kann, hat das in Japan jedenfalls nichts zu tun. Die Regierung muss auch jetzt schon Geld zuschießen, weil sich der Walfang nicht rechnet. Gemacht wird das eher wegen irgendwelchem Kultur-Blabla und weil sich keine Regierung traut den Stecker zu ziehen. Es stört sie ja nichtmal, dass ihr Walfang schlicht und ergreifend illegal ist.
Dabei ist Walfleisch in Japan so unpopulär, das man es sogar für Schulspeisungen genutzt hat (bis dessen Schadstoffbelastung bekannt wurde). Und viele ältere Japaner erinnert Walfleisch negativ an die Nachkriegs-Ersatznahrung, und ist entsprechend unbeliebt. Der Walfang ist für die japanische Politik längst eine heilige Kuh, an der man dem Ausland gegenüber auf Teufel komm raus festhält.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Warum ist es für die Politiker bezüglich deren Wiederwahl so wichtig, wenn Walfleisch in der Bevölkerung so unpopulär ist? Wegen den Arbeitsplätzen die damit verbunden sind? Sprich aus arbeitspolitischen Gründen?"Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
"Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Kommentar
-
Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenWarum ist es für die Politiker bezüglich deren Wiederwahl so wichtig, wenn Walfleisch in der Bevölkerung so unpopulär ist? Wegen den Arbeitsplätzen die damit verbunden sind? Sprich aus arbeitspolitischen Gründen?
Japans Wahlrecht weist einige Besonderheiten auf, z.B. zählt nur eine Stimme wenn auf den Wahlzettel der Name des Kandidaten vom Wähler richtig geschrieben wurde. Das führt dazu, das nur Kandidaten eine Chance haben welche beim Wähler ausreichend bekannt sind. Das Ergebnis sind umfangreiche lokale Wahlversprechen der Kandidaten, die mit der Parteipolitik meist nichts zu tun haben. Wer in einen dieser Wahlkreise die Unterstützung der dortigen Fischer hat, hat dort die Wahl praktisch schon gewonnen.
Das betrifft nicht nur den Walfang, der japanische Staat gibt jedes Jahr Unsummen, für die Verwirklichung der mitunter haarsträubenden Wahlversprechen seiner Abgeordneten aus.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
Kommentar