MORATORIUM WACKELT
Walfang-Gegner erleiden Niederlage
Die Gegner des Walfangs haben erstmals seit 20 Jahren eine Niederlage in der Internationalen Walfangkommission erlitten. Japan setzte gemeinsam mit anderen Ländern eine Resolution durch, in der die Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs gefordert wird.
Frigate Bay/St. Kitts - Die knappe Mehrheit von 33 zu 32 Stimmen reicht allerdings nicht aus, um das seit 1986 geltende Moratorium zu kippen. Dafür wäre eine Drei-Viertel-Mehrheit notwendig. Die Abstimmung markiert nach Einschätzung von Beobachtern dennoch eine bedeutende Machtverschiebung zugunsten der Befürworter des kommerziellen Walfangs. "Es ist der erste große Rückschlag für die Walfanggegner seit Jahren. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann das kommerzielle Fangverbot fällt", sagte ein Sprecher der japanischen Delegation, Glenn Inwood. Inwood sprach von einem "historischen Sieg". Japan zählt zu den entschiedensten Befürwortern des Walfangs.
.
.
.
Walfang-Gegner erleiden Niederlage
Die Gegner des Walfangs haben erstmals seit 20 Jahren eine Niederlage in der Internationalen Walfangkommission erlitten. Japan setzte gemeinsam mit anderen Ländern eine Resolution durch, in der die Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs gefordert wird.
Frigate Bay/St. Kitts - Die knappe Mehrheit von 33 zu 32 Stimmen reicht allerdings nicht aus, um das seit 1986 geltende Moratorium zu kippen. Dafür wäre eine Drei-Viertel-Mehrheit notwendig. Die Abstimmung markiert nach Einschätzung von Beobachtern dennoch eine bedeutende Machtverschiebung zugunsten der Befürworter des kommerziellen Walfangs. "Es ist der erste große Rückschlag für die Walfanggegner seit Jahren. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann das kommerzielle Fangverbot fällt", sagte ein Sprecher der japanischen Delegation, Glenn Inwood. Inwood sprach von einem "historischen Sieg". Japan zählt zu den entschiedensten Befürwortern des Walfangs.
.
.
.
Ich hatte eigentlich gehofft, das diese Barbarei endlich ein Ende hätte, aber scheinbar zu früh gefreut

Es ist wirklich unglaublich, das es heutzutage immer noch Menschen gibt, die Jagd auf zweifelsfrei inteligente Lebensformen wie Primaten und Meeresäuger machen um sie essen, das ist meinen Augen keinen deut besser als Kannibalismus. Ist das in den Walfangnationen eigentlich noch von der Mehrheit der Gesellschaft akzeptiert, oder ist das wie so oft nur eine llautstarke Minderheit, die hier ihre Regierung beinflußt?
Kommentar