Natürlich habe ich schon mehrere Werke zu dem Thema gelesen und ich kenne auch den Legitimitätsanspruch aus der Bibel mit Petrus, dem Felsen. Aber wie glaubhaft ist denn diese Aussage schon, wenn Jesus an anderer Stelle sein baldiges Kommen ankündigt, noch bevor alle seine Jünger den Tod gefunden haben werden? Weshalb sollte er da noch eine Kirche aufbauen wollen? 
Also das Bibelzitat gehört zu denjenigen, die selbt einige Kirchenleute anzweifeln und Deschner zitiert in seinem Hauptwerk "Abermals krähte der Hahn" ausschließlich von der katholischen Kirche anerkannte Theologen und Kirchenlehrer.
Für Petrus Anwesenheit in Rom gibt es keine Beweise und das, obwohl Paulus die ganze ihm bekannte römische Christengemeinde namentlich benennt.
Gut, man könnte Argumentieren, dass Paulus und die Jünger Jesu sich nie wirklich verstanden haben und er Petrus so absichtlich rausgelassen habe. Wenn man das aber tut, dann darf man sich nicht wundern, wenn andere Päpste/innen anführen, die es möglicherweise auch nie gab, für die es aber wesentlich mehr Quellen gibt

Also das Bibelzitat gehört zu denjenigen, die selbt einige Kirchenleute anzweifeln und Deschner zitiert in seinem Hauptwerk "Abermals krähte der Hahn" ausschließlich von der katholischen Kirche anerkannte Theologen und Kirchenlehrer.
Für Petrus Anwesenheit in Rom gibt es keine Beweise und das, obwohl Paulus die ganze ihm bekannte römische Christengemeinde namentlich benennt.
Gut, man könnte Argumentieren, dass Paulus und die Jünger Jesu sich nie wirklich verstanden haben und er Petrus so absichtlich rausgelassen habe. Wenn man das aber tut, dann darf man sich nicht wundern, wenn andere Päpste/innen anführen, die es möglicherweise auch nie gab, für die es aber wesentlich mehr Quellen gibt

Kommentar