Ich meinte, sie hatten das Potential, weil es die erste einigermassen demokratische Weltmacht war. Es haben sich auch viele Leute aus den USA für die Verbreitung der Demokratie eingesetzt, doch letztendlich gewannen die Machtpolitiker Überhand, denen es nur um geostrategische Interessen geht - darin unterscheidet sich die USA in keiner Weise von früheren Mächten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Iran: Generelle und tagespolitische Entwicklungen
Einklappen
X
-
Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
-
Zitat von matrix089Pläne für den Überfall auf Westeuropa waren auch schon ausgetüfftelt. Es gab sogar Listen wer auf welchen Bürgermeisterposten kommen sollte. Daher ist es IMO absolut unangebracht die Bedrohung durch die SU zu verharmlosen.
Mal ganz ehrlich, seit sich Chrustschow etabliert hat an der Macht, gab es keine Überlegungen mehr seitens der SU in Westeuropa einzumarschieren. Diese ganzen GEschichten kamen ja immer nur aus Washington. Und mit der atomaren Vernichtung haben auch die Amis genauso oft gedroht wie die Sowjets. Und in den 80igern gab es ja von Gorbatschow ein Angebot auf Atomwaffen zu verzichten, keine Ahnung ob es ernst gemeint war von ihm, aber die guten Amis waren ja überhaupt nicht daran interessiert.
Mich stört es einfach total wenn sich die Herren im Weißen Haus in der Weltgeschichte immer selbst als die Guten und Helden bezeichnen, jede andere Meinung wird sofort verurteilt. Wie hier schon geschrieben, keine der Supermächte war gut oder böse, sie vertrat eben ihre Ideologie. Nur scheint es anscheinend in unserem Land immer nocht teilweise ein Tabu zu sein, über die ganzen Fehler und Verbrechen der US-Außenpolitik zu sprechen, bzw. gibt es soviel Leute die das nicht akzeptieren wollen.Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so
Kommentar
-
Ich finde zwar immer noch erstaunlich zu welchen Schlüssen hier manche kommen (jeder soll eben seine eigene Lebenslüge ausleben dürfen), aber hier kommt mal jemand, der wirklich weiß, was gerade im Iran läuft und vorallem warum:
Baradei schließt Gewalt gegen Iran nicht aus
Der als moderat geltende El-Baradei scheint in der Tat zu erkennen, dass die Mullahs nur auf Zeit spielen. Auf jeden Fall ist die Welt um eine gute Aphorisme reicher geworden:
"Diplomatie ist nicht nur Reden. Diplomatie braucht auch Druckmittel, und, in extremen Fällen, Gewalt!"
Wenn man Verbrecherregimen wie den Iran klar machen möchte, dass sie mit ihren Absichten gegen die Weltgemeinschaft reden und handeln, muss in letzter Instanz auch Gewalt in Betracht gezogen werden. Dennoch scheint es den Iran nicht zu interessieren und legt nochmal eins drauf:
Iran: Holocaust neu aufarbeiten
Was an Lächerlichkeit kaum zu überbieten ist, sind die Forderungen von Staaten, die Israel schon mehrfach mit der totalen Vernichtung gedroht haben, weiterhin über Dritte Israel attackieren lassen und schon mehrere Angriffskriege geführt haben. Israel soll sich tatsächlich seine defensiven Nuklearwaffen entledigen, damit es Staaten wie Syrien nicht mehr schwer fällt einen weiteren Angriffskrieg vom Zaun zu brechen.
Im übrigen ist selbst China nicht darauf aus, dass der Iran Atomwaffen besitzt. Das geht auch soweit, dass sie sich trotz anhaltend guter Beziehungen zum Iran ein Veto 2 mal überlegen würden. Die Beziehungen zu den USA und EU sind auch dem Reich der Mitte wichtiger als 300000 Barel Öl pro Jahr.
Chinas Angst vor dem Sicherheitsrat
Und das war wohl abzusehen:
Iran schmiedet Achse der "Schurkenstaaten"
Sieht man sich diese Meldung an, versteht man auch warum Paris jetzt auch etwas deutlicher geworden ist. Verbrecheregime scheinen sich aneinander wohl zu mögen. Die westliche Welt scheint sich diesmal nicht davon entzweien zu lassen.
Deutschland und Frankreich für breites Bündnis im Iran-Konflikt
Wollen wir hoffen, dass dies auch so bleibt.No dictator, no invader can hold an inprisoned population by force of arms forever. There is no greater power in the universe than the need for freedom. Against that power governments and tyrants and armies cannot stand. The Centauri lerned this lesson once. We will teach it to them again. Though it take 1000 years, we will be free. (G'Kar)
Kommentar
-
Zitat von RagnarIch finde zwar immer noch erstaunlich zu welchen Schlüssen hier manche kommen (jeder soll eben seine eigene Lebenslüge ausleben dürfen), aber hier kommt mal jemand, der wirklich weiß, was gerade im Iran läuft und vorallem warum
Finde deine Äußerung ziemlich arrogant, gelinde geäußert.
Ich glaube die meisten sind sich schon im Klaren darüber, dass es im Iran z.Zt. Kräfte gibt, welche zu einer Eskalation beitragen können. Allerdings gibt es die auch außerhalb des Irans.
Zu dieser ganzen Materie gehört sicherlich mehr, als nur das sicherlich unpassende Vorgehen de iranischen Präsidenten und anderer im Iran.
Die Außenpolitik der USA und das teils dumme und unsensible Vorgehen einiger EU-Gesandten trägt sicherlich genauso wenig zu einer Entspannung dieser Situation bei."Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
-
Ereignishorizont, ich kann leider nichts dafür, dass ich hier so ziemlich der einzige bin, der regelmäßig seine Aussagen mit Quellen unterlegt. Von mir aus kann jeder das glauben - ob mit oder wie hier überwiegend ohne Quelle - was er will. Nur muss man (und vorallem ich) ihn dafür nicht ernst nehmen. Das ist keine Arroganz, sondern eine Tatsache. Wenn du oder wer auch immer dies nicht verstehen kann, mag oder will, dann ist da mir schlicht und ergreifend egal, gelinde gesagt.No dictator, no invader can hold an inprisoned population by force of arms forever. There is no greater power in the universe than the need for freedom. Against that power governments and tyrants and armies cannot stand. The Centauri lerned this lesson once. We will teach it to them again. Though it take 1000 years, we will be free. (G'Kar)
Kommentar
-
@ Ragnar
Es gibt in den Betrachtungsweisen von Sachverhalten glücklicherweise das, was man verschiedene Perspektiven nennt.
Wenn ich z.B: Äußerungen von mir gebe, welche ich ganz ausschließlich in mir selbst gebildet habe, dann kann ich keine Quellen nennen. Sicherlich würde ich dann auch betonen, dass es meine Meinung ist und nicht eine von anderen geäußerte.
Ich respektiere deine Äußerungen, also auch deine Perspektive, und diskreditiere sie nicht. Du berufst dich halt auf Fakten, welche du aufstöberst und das ist auch OK so. Ich hingegen äußere oft meine Meinung, Gefühle oder andere subjektiv geprägte Ansichten. Auf das ultimative Recht haben poche ich sicherlich nicht.
Wenn ich dann aber von dir indirekt hören muss, dass ich einer Lebenslüge unterliege, dann halte ich das für arrogant.
Jeder kann sich seine Meinungen bilden und glaube mir, auch ich belese und informiere mich. Nur poste ich nicht Fakten und Analysen. Das können andere sicherlich besser wie ich.
Aber zu einer Diskussion gehört nun einmal mehr, als das Zitiren und Analysieren von Fakten. Die Art und Weise wie du andere Formen der Diskussionsteilnahme bezeichnest, erweckt in mir nun einmal den Eindruck, dass neben deiner Art der Agitation andere Formen keine Gültigkeit besitzen. Wenn ich mich dahingehend täusche, lasse ich mich gerne eines besseren belehren."Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
-
Zitat von EREIGNISHORIZONT
Wenn ich z.B: Äußerungen von mir gebe, welche ich ganz ausschließlich in mir selbst gebildet habe, dann kann ich keine Quellen nennen.
Man erinnere sich, es wurde bisher kein einziger Schuss abgefeuert, ausgenommen die Hizbullahangriffe von seiten des Irans auf Israel. Und jetzt wird abermals mit Völkermord gedroht. Wer das runterspielt, macht sich nur (einmal mehr) zum Advokaten des Teufels und unter der zivilisierten Menschen zum Narren. Nur muss ich dir sagen, dass ich nicht verantwortlich bin wenn du dich durch meine allgemein gehaltene Argumentationsweise angegriffen fühlst. Selektiv werde ich allenfalls - wenn man Laune dazu stimmt - nur dann wenn mal wieder einer komplett den Vogel abgeschossen hat.No dictator, no invader can hold an inprisoned population by force of arms forever. There is no greater power in the universe than the need for freedom. Against that power governments and tyrants and armies cannot stand. The Centauri lerned this lesson once. We will teach it to them again. Though it take 1000 years, we will be free. (G'Kar)
Kommentar
-
Zitat von BynausDie Sowjetunion war bestimmt kein Vorbildsstaat (schon gar kein "kommunistischer" Staat) - die meisten Überfallpläne hat aber die NATO geschmiedet. Vergessen wir nicht, dass die Sowjetunion in der Rüstung immer mit den USA mitgezogen hat und nicht umgekehrt - dass die Sowjetunion Deutschland schon in den fünfziger Jahren die Wiedervereinigung angeboten hat, wenn Deutschland dafür blockfrei würde... dass es die Amerikaner waren, die gegen Ende des 2. Weltkrieges eine Invasion der Sowjetunion in Betracht zogen... oder die Expolosion einer Wasserstoffbombe über unbewohntem sowjetischem Gebiet (zur Machtdemonstration)... So wie ich das sehe, ging die Aggression in beide Richtungen. Auch der Afghanistan-Krieg (ein eindeutiger Angriffskrieg) kann als Befreiungsschlag einer umzingelten Sowjetunion gedeutet werden, die sich einen Zugang zu den Weltmeeren verschaffen wollte.
In der ganzen Weltgeschichte hat es noch nie eine wirklich "gute" Macht gegeben. Das "Gute" liegt eben nicht in der Natur von Supermächten... Die USA hätten vermutlich das grösste Potential dazu gehabt - und es verspielt.
Die Stalinnote als ernstgemeint darzustellen ist auch ein guter Witz, wenn man sich die Konditionen ansieht. Ganz nebenbei die SU hatte Zugang zur Ostsee, dem Schwarzen Meer, dem Weißen Meer und dem Pazifik. Die Story mit der Einkreisung klang beim Kaiserlichen deutschen Militär glaubhafter.
Aber in einem Punkt kann ich dem Posting zustimmen. Das absolut Gute gibt es nur im Märchen und in der Politik schon mal gar nicht, denn Realpolitik ist ein schmutziges Geschäft. Ich würde jede Wette eingehen, dass jeder US Präsident/ UK Premier / Franz. Präsident / KPdSU Chef genug Dreck am Stecken hatte um íhn lebenslang wegzusperren.LANG LEBE DER ARCHON
Kommentar
-
Jacques Chirac dreht wohl ein wenig am Rad.....
Jahrelang stand Frankreichs Präsident Chirac im Verdacht, gegenüber Iran nur Appeasement-Politik zu betreiben. Heute präsentierte sich der Konservative als Hardliner - indem er Terror-Staaten mit dem Einsatz von Nuklearwaffen droht. Paris sucht seinen Platz neben, nicht mehr gegen Washington.
Paris - Nach monatelangem Schwächeln gelang Frankreichs Präsident Jacques Chirac mal wieder ein Paukenschlag: Einen Angriff mit Atomwaffen müssten Staaten befürchten, die den Terrorismus unterstützten oder mit Massenvernichtungswaffen liebäugelten, sagte er bei einer Rede über Frankreichs Nukleardoktrin auf dem Atom-U-Boot-Stützpunkt Ile-Longue vor der bretonischen Küste.
Neu ist dabei vor allem, dass Chirac offenbar ähnlich den USA eine sehr viel flexiblere Reaktion seines Landes als bisher ermöglichen will, nämlich punktuelle, konzentrierte Angriffe anstelle der bislang angedrohten massiven Vernichtung. Und dass Frankreich auch für Verbündete zu den Atomwaffen greifen kann.
Neu ist dabei vor allem, dass Chirac offenbar ähnlich den USA eine sehr viel flexiblere Reaktion seines Landes als bisher ermöglichen will, nämlich punktuelle, konzentrierte Angriffe anstelle der bislang angedrohten massiven Vernichtung. Und dass Frankreich auch für Verbündete zu den Atomwaffen greifen kann.
"Gegenüber einer regionalen Macht dürfen sich unsere Optionen nicht darauf beschränken, entweder gar nichts zu tun oder aber diese Macht völlig zu vernichten", so der Präsident. Dass der Adressat der Botschaft Iran sein soll - wie weithin angenommen - dementierte der Elysee allerdings am Abend. Eine Sprecherin sagte, der Staatspräsident habe nicht auf Iran abgezielt, er habe lediglich eine "Aktualisierung des französischen nuklearen Abschreckungsprinzips" verkündet, die in einer "multipolaren Welt verändert werden" müsse.
Ob solche Drohungen die Situation nicht noch verschärfen? Nachher fühlt sich der Iran zu sehr in die Enge getrieben.
Oder will CHirac besonders den USA zeigen das Frankreich als Staat mit Atomwaffen durchaus in der Welt ernstzunehmen ist - als europäisches Nicht-Natomitglied?
Also ich finde es befremdend das jetzt nach den USA auch noch Frankreich mit solche Präventivdrohungen anfängt.
Jetzt fehlen nur noch Rußland und China...am besten den Warschauer Pakt wieder aufbauen.....
Zitat von DirewolfDie SU war in jedem Bereich der konventionellen Rüstung zahlenmässig weit in der Überzahl, vor allem aber bei den klassischen Angriffswaffen, zB PAnzer.
Kommentar
-
Zitat von Mr.ViolaMich stört es einfach total wenn sich die Herren im Weißen Haus in der Weltgeschichte immer selbst als die Guten und Helden bezeichnen, jede andere Meinung wird sofort verurteilt. Wie hier schon geschrieben, keine der Supermächte war gut oder böse, sie vertrat eben ihre Ideologie. Nur scheint es anscheinend in unserem Land immer nocht teilweise ein Tabu zu sein, über die ganzen Fehler und Verbrechen der US-Außenpolitik zu sprechen, bzw. gibt es soviel Leute die das nicht akzeptieren wollen.
****
Was Chirac betrifft, halte ich seine Aussage für gefährlich, weil der Iran weis, dass von seinem Land Terror ausgeht. Wenn nun Frankreich droht Länder anzugreifen von denen Massenvernichtungsgefahr droht, fühlt sich der Iran sicher angesprochen und möchte umso mehr Atomwaffen haben.Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert
Kommentar
-
@direwolf: wie gesagt, ich will die SU nicht verharmlosen, natürlich nicht. Es war eine militaristische Diktatur - keinen Zweifel. Aber der Westen ist eben nicht das arme Unschuldslamm, das leider leider von der bösen SU dazu gezwungen wurde, reine Verteidigungspläne auszuarbeiten. Ansonsten liesse sich kaum erklären, wie es zu all den Stellvertreterkriegen und illegalen Putschen durch die CIA gekommen ist.
Macht korrumpiert, und absolute Macht korrumpiert absolut - das ist so, war immer so und wir immer so sein - egal ob diese Macht vom Militär oder vom Volk gestützt wird.
Die Stalinnote als ernstgemeint darzustellen ist auch ein guter Witz, wenn man sich die Konditionen ansieht. Ganz nebenbei die SU hatte Zugang zur Ostsee, dem Schwarzen Meer, dem Weißen Meer und dem Pazifik. Die Story mit der Einkreisung klang beim Kaiserlichen deutschen Militär glaubhafter.
Und zu Chirac: Er ist ein Idiot, der spürt, dass seine Zeit gekommen ist und noch ein letztes Mal den starken Mann markieren will, wie damals, als er noch einmal Atomwaffen auf Muruora testen liess...Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Zitat von matrix089Komisch ich habe hier das Gefühl das nur über die Fehler der US-Politik geredet wird, aber das was derzeit in Russland, Nordkorea oder in Afrika passiert wird totgeschwiegen, weil ja nur die USA so böse sind.
Über Russland war außerdem vor kurzem eine "Diskussion" im Gange, wobei auch diese sehr einseitig verlief, da jeder Beteiligte Putin für einen machtsüchtigen Autokraten hält. http://www.scifi-forum.de/showthread.php?t=31620
Zitat von matrix089Die Mittel die eingesetzt worden, waren garantiert nicht immer schön, aber die andere Seite hat es auch nicht anders gemacht."Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." Arthur Schopenhauer
Kommentar
-
Das wesentliche Problem, was ich bei der Diskussion hier sehe, ist, dass manche die ungleichen Möglichkeiten von Iran und USA total ignorieren. Der Iran ist mit oder Atomwaffen eine Regionalmacht ohne nennenswerte Handlungsspielräume. Der Iran kann mit oder ohne Atomwaffen im Endeffekt niemanden direkt angreifen ohne selbst vernichtet zu werden. Dies übrigens ein Grund dafür, warum die Mullahs auf indirekte Methoden setzten - weil es neben Propagandageschrei das Einzige ist, was sie real machen können.
Die USA sind dagegen die einzige verbliebene Supermacht mit einem Rüstungshaushalt, der den addierten Rüstungshaushalt der nächsten stärkeren Grossmächte übertrifft. Die USA haben die Möglichkeit jede Regionalmacht anzugreifen - ausgenommen diese Regionalmacht hat eine handlungsfähige Grossmacht als Rückhalt. Die USA haben auch wiederholt bewiesen, dass sie solche Angriffskriege führen - zusätzlich zu der Unterstützung von Terrorgruppen, der wir u.a. die meisten heutigen islamistischen Terrorgruppen verdanken.
Es geht deshalb hier nicht darum, dass der Iran mittelfristig irgend jemanden überfallen wird. Es geht um die Kriegspläne von Bush & Co, die inzwischen bereits zwei Angriffskriege durchgeführt haben, um besseren Zugang zu Rohstoffquellen zu erlangen.
Das Verhalten der iranische Regierung spielt nur für zwei Fragen eine Rolle: für die Begründung des Angriffskriegs und ob ein solcher Angriffskrieg militärisch möglich ist (oder ob iranische Verbündete oder atomare Abschreckungswaffen einen solchen unmöglich machen). Alles andere sind im Wesentlichen Aspekte der iranischen Innenpolitik und der Finanzierung von Terrorgruppen. Aber eben keine Punkte, die für die Frage Krieg oder Frieden relevant sind.Resistance is fertile
Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
The only general I like is called strike
Kommentar
-
Es wird aber eine Frage von Krieg und Frieden, wenn der Iran Terrorgruppen offen unterstützt und keinerlei militärische Vergeltung mehr zu fürchten braucht.
Ausserdem kannst du den Spielraum der Iranischen Regierung klein reden solange du willst, die haben immer noch die Macht den Weltmarkt mächtig zu erschüttern. So gesehen sind die Spielräume der EU und USA sehr klein.
Man kann natürlich dem Iran alles in den Arsch blasen, damit der nur seine ABombe nicht baut, aber ob das noch sinnvolle Aussenpoltik ist, sei dahingestellt.können wir nicht?
macht nix! wir tun einfach so als ob!
Kommentar
-
Zitat von Bynaus@direwolf:
Das sind allesamt keine Zugänge zum Weltmeer: Ostsee: da musst du durch den Aalesund und danach am NATO-Mitglied Norwegen vorbei. Murmansk: das selbe, ausser durch die Beringstrasse, aber auch dort können amerikanische U-Boote jede Bewegung aufspüren. Das gleiche gilt für das Schwarze Meer (NATO-Mitglied Türkei) oder Wladiwostok (Japan). Wladiwostok wäre vielleicht noch der beste Zugang gewesen, liegt aber weit ab von allen Produktionszentren im äussersten Osten Sibirens.
Aber so richtig On Topic ist das ja alles nicht. Wir können uns darauf einigen, dass Gut und Böse eher theoretische als praktische Kategorien sind denke ich und damit sollte auch klar sein das der Iran nicht DAS Böse an sich ist.
Dennoch finde ich es sehr bedenklich, dass dieser Staat vermutlich bald A-Waffen besitzt. Damit dürfte der run auf die Bombe weltweit losgehen schätze ich. Die Entwicklung ist wohl nicht aufzuhalten, also muß man sich an die neue Situation anpassen. Unter diesem Aspekt sehe ich auch die Äußerungen von Chirac. Er stllt ein neues Abschreckungsszenario auf, da der Einsatz von Atomwaffen zB durch den Iran, Pakistan oder Indien nicht den Overkill bedeutet ist die Hemmschwelle nun mal auch niedriger. Darauf stellt er sich ein und droht massiv.
Aber im Endeffekt bedeutet das alles natürlich auch, das die Nichtverbreitung der A-Waffen gescheitert ist.
Edit:
Es geht darum sich auf eine veränderte Sicherheitslage in der Welt einzustellen. Der atomar bewaffnete Iran ist da ebenso wie Nordkorea ein unkalkulierbares Risiko. Sich nicht darauf einzustellen, dass die Welt nun mal in Richtung auf Verbreitung der Atombombe geht wäre einfach fahrlässig.LANG LEBE DER ARCHON
Kommentar
Kommentar