Zitat von Bynaus
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Iran: Generelle und tagespolitische Entwicklungen
Einklappen
X
-
Zitat von ChallengerMal ehrlich.. gab es je einen Zweifel daran? =)
Sicher mag das Land theoretisch das Recht haben Atomstrom zu produzieren, aber wenn man es mit Waffen vergleicht. Würde ein bereits aufgefallener Gewalttäter noch einen Waffenschein bekommen? Hätte man bei einem "normalen" Menschen bedenken? Von daher kann man es verstehen, wenn man nicht will das der Iran Atomstrom selbst macht.
Was mich aber mehr stört ist die willkür. Gegen Nordkorea wird nichts gemacht. Bei Pakistan und Indien wurde nichts gemacht. Aber bei Iran soll nun was gemacht werden. Wenn Kontinuität gezeigt würde, wäre es besser.
Russland und China sperren sich gegen Iran-Sanktion (war klar, weil sie am Iran verdienen)
Saudi-Arabien attackiert Westen im Iran-Streit (Führt das Verhalten Irans zu einem größeren (Welt)-Krieg?)Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert
Kommentar
-
Mal ehrlich.. gab es je einen Zweifel daran? =)
EDIT:
Vor allem warum soll ein Land das im Gas und Öl schwimmt - AKW's bauen?
Würde ein bereits aufgefallener Gewalttäter noch einen Waffenschein bekommen?
Ausserdem sollte hier nie vergessen gehen, welche Macht mit dem atomaren Wettrüsten in der Region begonnen hat (dein zweiter verlinkter Artikel handelt davon).Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Zitat von BynausSorry, aber diese Region ist voll von Gewalttätern (darunter haben zwei bzw. drei ebenfalls Atomwaffen)... Ausserdem: Welches Land hat der Iran in letzter Zeit nun schon wieder angegriffen? Keines! Gut, der Iran unterstützt den Hizb'ullah, das ist sicher verwerflich - aber auch (nur zum Vergleich - nicht als Rechtfertigung) Pakistan hat Terrorgruppen in Kashmir finanziert. Zudem hat Pakistan bereits drei Mal Krieg gegen Indien geführt - in der Region nimmt sich der Iran (unter den grossen Mächten) schon fast die Rolle einer Friedenstaube ein, um es mal überspitzt auszudrücken...
Ausserdem sollte hier nie vergessen gehen, welche Macht mit dem atomaren Wettrüsten in der Region begonnen hat (dein zweiter verlinkter Artikel handelt davon).
Aber dies alles bringt uns wieder zu der Frage "Absolute Nichteinmischung oder Beeinflussung, weil es schließlich ein Planet ist auf dem wir leben und eine Nichteinmischung schlimme Folgen haben kann"?Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert
Kommentar
-
Zitat von BynausHm... ja. Stell dir vor, Iran hätte nicht Ahmadinejad gewählt, sondern einen gemässigten, der den Dialog (den Khatami, sein Vorgänger begonnen hatte) mit Israel und den USA voran getrieben hätte.
Zitat von matrix089Deswegen habe ich ja auch Indien und Pakistan genannt. Das Israel auch AKW's hat ist in vielen Augen schlecht, aber hier darf auch nicht vergessen werden, dass dieses Volk seit 2000 Jahren immer wieder verfolgt wurde und jetzt von potenziellen Feinden umringt ist. Der Iran ist das nicht (obwohl die USA im Irak sind).
Der Iran ist übrigens von Feinden eingekreist: der US-Kolonie Irak, der US-Kolonie Afghanistan und den US-Verbündeten Pakistan
Zitat von matrix089Aber dies alles bringt uns wieder zu der Frage "Absolute Nichteinmischung oder Beeinflussung, weil es schließlich ein Planet ist auf dem wir leben und eine Nichteinmischung schlimme Folgen haben kann"?Resistance is fertile
Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
The only general I like is called strike
Kommentar
-
Das Israel auch AKW's hat ist in vielen Augen schlecht, aber hier darf auch nicht vergessen werden, dass dieses Volk seit 2000 Jahren immer wieder verfolgt wurde und jetzt von potenziellen Feinden umringt ist.
Im Vertrag, in dem die Nichtweiterverbreitung der Atomwaffen vertraglich geregelt ist, haben sich die Atommäche verpflichtet, ihre Atomwaffen abzurüsten - im Gegenzug dafür haben die Nicht-Atommächte eingewilligt, keine Atomwaffen zu entwickeln (Weder Indien, Pakistan noch Israel haben allerdings diesen Vertrag unterzeichnet - Nordkorea ist ausgetreten). Dieses Versprechen wurde noch immer nicht eingelöst - so lange die Atommächte ihre Atomwaffen behalten, so lange wird es Staaten geben, die nach der Atombombe greifen. Es wäre Zeit für eine Deeskalation, für Abrüstung allgemein.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Nunja, ich vermute ja, dass der drops zu diesem Thema so gut wie gelutscht ist. Der Iran hat sich seinen Wunsch nach Atomwaffen nicht abkaufen lassen, denn nichts anderes war das Angebot der EU 3. Verzicht auf den geschlossenen Brennstoffkreislauf gegen Wirtschaftliche Vorteile und Investitionen. Damit bleiben imho 2 Optionen, die beide nicht sehr attraktiv sind:
a) Militärische Intervention um den Iran auf der Zielgrade zur Bombe zu stoppen. Aufgrund der größe des Irans, sowie der geographischen und politischen Gegebenheiten der Region wäre das ein absolutes Vabanquespiel. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Option gezogen wird halte ich für minimal.
b) Akzeptieren, dass der Iran die Bombe hat und sich darauf einstellen. Hierzu kann man eigentlich nur auf die einigermaßen bewärten Konzepte aus dem kalten Krieg zurückgreifen. Sprich eigenes Abschreckungspotential in Stellung bringen, ggf. über den Aufbau einer europäischen atomaren Abschreckung in Form von Mittelstreckenraketen. Zusätzlich ist die bevorstehende atomare Bewaffnung des Iran für mich der erste gute Grund den ich höre, um sich an dem amerikanischen Raketenabwehrprogramm zu beteiligen, denn die nächste Ausbaustufe der iranischen Raketen kann Mitteleuropa erreichen und diese Vorstellung finde ich noch deutlich beunruhigender, als die Bilder der neuen SS 20 in den frühen 80'ern.
Beide Optionen gefallen mir ehrlich gesagt gar nicht. Es wäre für alle besser gewesen, wenn sich der Iran hätte kaufen lassen.LANG LEBE DER ARCHON
Kommentar
-
Es existiert unter Umständen noch eine dritte Option, auch wenn die unter Zeitmangel erst nach Option 2 durchgeführt werden mag. Die CIA hat in letzter Zeit verstärkt erfolgreich mit Hilfe von jungen Protestbewegungen etliche Regime abgelöst. Es gibt kaum einen Grund, warum dies prinzipiell nicht auch im Iran möglich sein sollte.können wir nicht?
macht nix! wir tun einfach so als ob!
Kommentar
-
Zitat von max[...] sondern auch Atombomben inkl. von der BRD geschenkte U-Boote, um diese zu verfeuern
IMHO ist das alles kaum mehr als Spekulation. Ich für meinen Teil glaube das erst wenn ich mal so ein Ding sehe oder ne verlässliche Bestätigung bekomme.
Rein theoretisch sicherlich technisch machbar, aber doch eher unwahrscheinlich.
Zitat von Direwolfa) Militärische Intervention um den Iran auf der Zielgrade zur Bombe zu stoppen. Aufgrund der größe des Irans, sowie der geographischen und politischen Gegebenheiten der Region wäre das ein absolutes Vabanquespiel. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Option gezogen wird halte ich für minimal.
Der Autor des von Bynaus geposteten Textes hat das zum teil schon ziemlich gut erkannt.
Mal ne Frage:
Was hat den bitte die Größe des Irans mit einem Luftangriff zu tun?
Technisch gesehen sehe ich da absolut keine Probleme Ziele anzugreifen die ein paar Kilometer auseinanderliegen.
Es ist sogar ein Stück weit gut, das der Iran sein Programm über das ganze Land verteilt hat. Zwar müssen dann zwangsläufig mehrere Ziele angegriffen werden, gleichzeitig bedeutet das aber, dass das einzelne Ziele weniger stark verteidigt ist.
Zitat von Direwolfb) Akzeptieren, dass der Iran die Bombe hat und sich darauf einstellen.
Gut, wir Europäer würden die Kröte wahrscheinlich noch am problemlosesten schlucken. Aber was machst du mit den USA und Israel? Evtl. ist es mgl die USA zurückzuhalten, spätestens aber bei Israel halte ich das für total unwahrscheinlich.
Zitat von DirewolfHierzu kann man eigentlich nur auf die einigermaßen bewährten Konzepte aus dem kalten Krieg zurückgreifen. Sprich eigenes Abschreckungspotential in Stellung bringen, ggf. über den Aufbau einer europäischen atomaren Abschreckung in Form von Mittelstreckenraketen.
Aber das ist nicht der Punkt. Ich bin der Meinung, dass das „bewährte Konzept Kalter Krieg“ im Falle Iran nicht funktionieren kann. Dazu sind die Rahmenbedingungen viel zu unterschiedlich.
Der Iran ist halt nicht die ehem. UdSSR. Er wird ein anderes Spiel spielen als es die Sowjets gemacht haben. Auch Israel wird sich nicht mit dem Gedanken einer „gesicherten gegenseitigen Vernichtung“ anfreunden. Zu groß ist da die Gefahr das mal die Schlüssel in falsche Hände gelangen.
Ne, „Abfinden“ würde das Problem nur hinauszögern und auf lange sicht viel mehr Opfer vorderen. Wirtschaftliche, Zivile und Militärische.
Ich hoffe wirklich, das wir das nicht irgendwann mal genauer erleben werden.
Zitat von DirewolfZusätzlich ist die bevorstehende atomare Bewaffnung des Iran für mich der erste gute Grund den ich höre, um sich an dem amerikanischen Raketenabwehrprogramm zu beteiligen, denn die nächste Ausbaustufe der iranischen Raketen kann Mitteleuropa erreichen und diese Vorstellung finde ich noch deutlich beunruhigender, als die Bilder der neuen SS 20 in den frühen 80'ern.
Trotzdem brauchen wir deswegen aber rein technisch gesehen nicht bei NMD mitmachen. Das ist rein technisch gesehen doch recht auf CONUS ausgerichtet. Man sollte sich mal lieber das Israelische Raketenabwehrsystem gegen iranische Raketen anschauen (welches übrigens derzeit in der Endphase der Erprobung steht und zum Teil schon einsatzfähig is).
@ blueflash
Wie du schon selber richtig angemerkt hast: Diese Option aus Zeitmangel im Moment nicht machbar. Natürlich wäre es sehr sinnvoll Bemühungen in diese Richtung nach einem Angriff zu intensivieren.
Aber da die westliche Welt leider zu lange geredet und sich vom Iran hat hinhaltern lassen wird jetzt für friedliche Lösungen langsam die Zeit knapp.
Kommentar
-
Zitat von blueflashEs existiert unter Umständen noch eine dritte Option, auch wenn die unter Zeitmangel erst nach Option 2 durchgeführt werden mag. Die CIA hat in letzter Zeit verstärkt erfolgreich mit Hilfe von jungen Protestbewegungen etliche Regime abgelöst. Es gibt kaum einen Grund, warum dies prinzipiell nicht auch im Iran möglich sein sollte.
Wo hat die CIA denn mit jungen Protestbewegungen Regime abgelöst?
Die Demokratiebewegung im Iran wurde durch die US-Drohungen von Militärschlägen eher geschwächt, als gesträrkt.
Im Libanon war der Auslöser ein politischer Mord, und nicht irgendwelche CIA-Bemühungen und in der Ukraine gabs wohl auch weniger CIA Hilfe.
Die CIA wird glaub ich massiv überschätzt, zumal der friedliche Regime-Wechsel wohl kaum zur momentanen Doktrin der USA passt....Möp!
Kommentar
-
@ blueflash
Mal abgesehen davon, dass Cu Chulainn absolut Recht hat, die CIA hat mit ihren fragwürdigen und Souveränitätsverachtenden Aktionen eher bewiesen, welche Unfähigkeit in diesem Geheimdienst liegt. Es ist einfach das Stigma der USA zu glauben, per Domino-Effekt Ziele zu erreichen.
Ein kurzsichtige und verachtenswürdige Politik!"Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
-
Es gab über die Regimewechsel in letzter Zeit mal ne schöne Spiegel Serie.
Titel war "Ghandis Erben" oder so, falls da jemand noch Material hat, ich finde die Ausgaben nicht mehr.
Es gab eine ganze Reihe von erfolgreichen Revolutionsbewegungen ganz im Sinne der USA und von diesen mit erheblichen Mitteln ausgestattet.
zB hat die "Orangene Revolution" ganz erhebliche Hilfe von den Amerikanern gehabt.
In Weissrussland wird die Oppositionsgruppe, "Wisent" AFAIK, derzeit unterstützt.
Das fehlgeschlagene Operationen natürlich mehr Wellen schlagen als diese ist klar, aber ich bitte euch, doch euren Standpunkt in dieser Hinsicht zu überdenken. IMHO wäre es wesentlich klüger den Iran zwei Jahre an der Bombe bauen zu lassen und in der Zeit die Opposition stark zu machen als einen Militärschlag durchzuführen, der mindestens eine kleine Weltwirtschaftskrise auslösen dürfte.können wir nicht?
macht nix! wir tun einfach so als ob!
Kommentar
-
Zitat von blueflashIMHO wäre es wesentlich klüger den Iran zwei Jahre an der Bombe bauen zu lassen und in der Zeit die Opposition stark zu machen als [...]
Nur basteln oder schon mal den einen oder anderen Prototypen haben?
Zum Teil besteht doch echt die Sorge das der Iran nicht mehr mal 2 Jahre von der Bombe entfernt ist. Selbst der gute IAEO-Chef will seine Hand dafür nicht ins Feuer legen. Israelische Quellen sprechen im schlimmsten Fall von wenigen Monaten.
Wenn man sich sicher wäre das der Iran erst gegen Ende dieses JAhrzehnts die Bombe haben wird, dann, ok, kann man die CIA ranlassen. Allerdings bezweifle ich dann auch ob das was werden würde (Obwohl ich nicht der Meinung bin das die CIA so schlecht ist wie allg. gerne behauptet).
IMO sieht es halt eher so aus das man (falls der Iran aufs Tempo drückt) in gut einem Jahr mit ner A-Bombe rechnen dürfen. Wobei das optimlae Zeitfenster im Sommer langsam anfäng sich zu schliesen.
Kommentar
-
Mal ganz ehrlich: Die Iraner haben noch nichteinmal den Brennstoffkreislauf geschlossen. Die haben erst vor Tagen wieder mit der Anreicherung begonnen.
Selbst wenn wir unterstellen, dass sie alles andere (Zündtests etc.) bereits erfolgreich hinter sich gebracht haben, können sie frühestens in einem Jahr mit der "Serienproduktion" beginnen. Selbst wenn sie bereits diesen Sommer die Bombe haben könnten ist das eher ein Argument gegen einen Angriff. Die werden ja nun auch nicht gleich die erste Bombe die sie haben nach Tel-Aviv jagen, sondern ein Abschreckungspotential aufbauen.können wir nicht?
macht nix! wir tun einfach so als ob!
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReIMal ne Frage:
Was hat den bitte die Größe des Irans mit einem Luftangriff zu tun?
Technisch gesehen sehe ich da absolut keine Probleme Ziele anzugreifen die ein paar Kilometer auseinanderliegen.
Es ist sogar ein Stück weit gut, das der Iran sein Programm über das ganze Land verteilt hat. Zwar müssen dann zwangsläufig mehrere Ziele angegriffen werden, gleichzeitig bedeutet das aber, dass das einzelne Ziele weniger stark verteidigt ist.
Luftschläge sind vom Effekt her unsicher. Dafür kann man aber sicher sein, dass die USA danach im Südirak Provbleme bekommen werden. Mit anderen Worten wenig zu gewinnen, viel zu verlierenLANG LEBE DER ARCHON
Kommentar
Kommentar