Iran: Generelle und tagespolitische Entwicklungen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Iran: Generelle und tagespolitische Entwicklungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Eye-Q
    In so unsicheren Zeiten wie heute erscheint mir jedes Zurückweichen unangebracht :ironie:
    Interessant finde ich eben, dass inzwischen sogar führende CDU-Politiker der Meinung sind, dass man "zurückweichen" sollte (siehe den Artikel oben über die Aussagen von Polenz).
    Resistance is fertile
    Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
    The only general I like is called strike

    Kommentar


      Die Europäer sind ja auch Luschn, insofern betreiben sie auch Luschn-Politik. Daher liegts mal wieder an den US-Amerikanern das zu machen wozu wir nicht im Stande sind und den Karren aus dem Dreck zu ziehen *VORSICHT-SARKASMUS*
      Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
      Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen

      Kommentar


        Na da reite ich doch mal mit auf der Sarkasmus Welle!

        "Und warm wir legen uns in die Arme der Werte, denen wir vertrauen. Angstlos legen wir auch unsere eigene Entscheidungsfreiheit in die Hand des "Starken" und träumen in unserem Universum der Passivität vor uns hin."

        Schon komisch, als "stark" sehen wir immer noch die Keule. Rudimentäres Agieren statt dem Gebrauch der Vernunft und dem Einsatz wirklichen Mutes.
        Zuletzt geändert von EREIGNISHORIZONT; 20.03.2006, 20:38.
        "Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
        DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
        ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND

        Kommentar


          Nach einzelnen Republikaner, einem führenden Mitglied der CDU fordert jetzt auch die Blair-Regierung, dass die US-Regierung direkt mit dem Iran verhandeln und Nichtangriffsgarantien bieten soll:

          London korrigiert Kurs
          Atomstreit mit Iran: Regierung Blair hält jetzt direkte Verhandlungen der USA mit Teheran für erforderlich


          Das wäre die nächste Regierung der EU-3, aus der Äusserungen kommen, dass ihre bisherige Verhandlungstaktik, die nur geeignet war die Situation zu eskalieren und den Angriffskrieg von Bush vorzubereiten, falsch war. Wobei ich doch sehr bezweifle, dass die Regierungen Blair und Merkel diesen Kurs konsequent durchhalten und Druck auf Bush ausüben werden. Wahrscheinlich werden sie bei Kriegsbeginn beide wieder auf den alten Kurs der Unterstützung für den Kriegsverbrecher Bush einschwenken.
          Resistance is fertile
          Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
          The only general I like is called strike

          Kommentar


            Für alle, die bem Thema Iran ohne allzu großen Aufwand Up to Date bleiben und etwas mehr wissen wollen als die großen Presseargenturen gemeinhin verlautbaren kann ich folgenden Link nur weiterempfehlen:

            Leider in Englisch, aber IMO um einiges informativer als das was man zu diesem Thema in Deutsch angeboten bekommt.
            Und das ganze auch noch zioemlich Wetungs- und Vorurteilsfrei.

            Kommentar


              Iran, jetzt im clup der atommächte

              so, jetzt ist es so weit, der iran ist eine atommacht...

              in deutsch:
              kurtzartikel hier
              und hier


              ~ j. caesar ~
              Möge der Glanz seines Schattens auf euch fallen!
              Lexx

              Kommentar


                @ Cmdr. Ch`ReI

                Jo! Sehr wertneutral diese von dir verlinkte Seite!!!
                Schau mal im Impressum nach!

                Zu den aktuellen Geschehnissen.

                Dieser Präsident ist wirklich eine bedrohliche Witzfigur und es ist traurig, dass ein ganzes Land mit seinen Menschen deshalb am Pranger steht.
                Ich hoffe wirklich, dass man nun Geduld hat und dem iranischen Volk es zutraut, diesen Provokateur abzusetzen.

                Leider entsteht nun wieder ein Szenario, dass die USA sehr gut gebrauchen kann um den Deckmantel des "Sherrifs" ein "armes Volk" zu "befreien".
                "Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
                DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
                ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND

                Kommentar


                  Schön, dass sich der Iran weiter entwickelt. Dies wird helfen, die Abhängigkeit vom Erdöl zu verringern und somit die Erträge durch dessen Verkauf zu vergrössern, was wiederum der Entwicklung des Landes dienen könnte. Ich gratuliere dem Iran zu diesem Meilenstein, auch wenn ich ihm raten würde, die letztlich gefährliche Spalttechnologie bald hinter sich zu lassen und sich erneuerbaren Energiequellen zuzuwenden, um die Energieversorgung des Landes zu sichern. Und ach ja, Iraner, setzt doch diesen primitven religiösen Fundamentalisten an der Spitze des Staates ab, dieser kann das Land meiner Meinung nach nicht in eine sichere Zukunft führen.
                  Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                  Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                  Kommentar


                    Zitat von EREIGNISHORIZONT
                    Jo! Sehr wertneutral diese von dir verlinkte Seite!!!
                    Schau mal im Impressum nach!
                    Das da, oder was meinst du?
                    Iran Focus is a non-profit news service provider that focuses on events in Iran, Iraq and the Middle East. With a network of specialists and analysts of the region and correspondents and reporters in several countries, Iran Focus is able to provide fast and reliable news and analysis on the political, social and economic situation in the region.
                    Iran Focus is dedicated to providing comprehensive, up-to-date information and news on the Persian Gulf region in a fair and balanced manner. We provide a wide array of daily news, weekly and special feature packages, commentary, news analysis, and investigative reporting. Through editorial initiatives and access to intelligence sources, our stories offer an insight into the complex situation in the Persian Gulf region that is indispensable to scholars, journalists, politicians, business people and all those interested in this sensitive part of the world.

                    We hope our services give you a new perspective on major developments in the region. Our editors welcome your comments and suggestions. Story inquiries and other comments may be directed to: info@iranfocus.com
                    So schlimm liest es sich auch wieder nicht
                    Und außerdem ist dir die einschränkende Wirkung des Wortes "ziemlich" doch ziemlich vertraut, oder??
                    Und für die reine Informationsbeschaffung ist die Seite ja wohl trotzdem immer noch geeignet...

                    Zitat von Julius Caesar
                    so, jetzt ist es so weit, der Iran ist eine Atommacht...
                    Naja, sowas wird man nicht, nur weil irgendein durchgeknallter Fanatiker zur großen Verkündigung aufruft.
                    Und ein wenig mehr als 3,5% braucht es da schon auch um sich so nennen zu dürfen.
                    Aber sie sind auf den besten Weg dorthin - mit riesen Schritten, das stimmt schon.

                    Zitat von Bynaus
                    Schön, dass sich der Iran weiter entwickelt. Dies wird helfen, die Abhängigkeit vom Erdöl zu verringern und somit die Erträge durch dessen Verkauf zu vergrößern, was wiederum der Entwicklung des Landes dienen könnte.
                    Tja, schön wenn es so wäre.
                    Nur dummerweise sind die (zukünftigen) AKWs halt nicht auf die Erzeugung von Strom hin optimiert worden. Das gesamte Programm ist so angelegt das man Atombomben bauen kann. Der produzierte Strom ist nur ein Nebenprodukt.
                    Wenn es nur um Energieversorgung ginge könnte man ja schnell zu ner Einigung kommen. Der Iran müsste nur sein eigenes Uran in Russland anreichern lassen und dürfte es dann wieder alleine verwenden.
                    Dummerweise schließt dieser Kompromiss den Bau von Atombomben aus - also nicht akzeptabel.

                    Zitat von Bynaus
                    ... auch wenn ich ihm raten würde, die letztlich gefährliche Spalttechnologie bald hinter sich zu lassen und sich erneuerbaren Energiequellen zuzuwenden, um die Energieversorgung des Landes zu sichern.
                    Tja, das wird wohl erst zum Sanktnimmerleinstag passieren. Die Iraner wollen Atomkraftwerke en masse bauen und scheren sich einen Dreck um alternative, saubere Energiequellen. Obwohl so die Milliarden sicherlich besser angelegt wären.
                    Aber aus Solarkollektoren kann man sich halt keine WMD zusammenschrauben...

                    Zitat von Bynaus
                    Und ach ja, Iraner, setzt doch diesen primitven religiösen Fundamentalisten an der Spitze des Staates ab, dieser kann das Land meiner Meinung nach nicht in eine sichere Zukunft führen.
                    Das ist nicht nur unser Achmachmermaldschihad sonder eine ziemlich große Führungsriege
                    Der jetzige Präsident ist bestenfalls eine Marionette oder verhält sich noch radikaler um Einfluss zu gewinnen.
                    Im Iran müssten Grundlegende Veränderungen stattfinden. Da ist es nicht mit dem Entfernen von einige führenden Köpfen getan.
                    Dummerweise wird jetzt aber für groß angelegte, friedliche, Umsturzpläne die Zeit etwas knapp. Wir kämen bei beschreiten dieses Weges in die Gefahr, dass ein atomar bewaffneter Iran Unruhen und Umstürze erlebt. Wie da die religiös verblendeten Führer und radikale Gruppierungen reagieren wenn ihre Macht schwindet oder sie die Chance sehen dieselbe an sich zu reißen wagt keiner auch nur einzuschätzen.
                    Kann da gut sein, dass man dann einen wirklichen lokalen Atomkrieg am laufen hat oder Gefechtsköpfe in die Hände von Terrorgruppen geraten.
                    Das wäre dann sicherlich keine besonders tolle Situation mehr.
                    Deshalb darf der Iran erst zur Atommacht aufsteigen und Atomstrom völlig unabhängig produzieren, wenn sie sich eine anständige Führung zugelegt haben.
                    Zuletzt geändert von Nighthawk_; 12.04.2006, 14:02.

                    Kommentar


                      die frage ist jetzt nur, ob man jetzt sanktionen verhängen, oder gar einen preventivschlag/krieg start soll...
                      also ich bin mal ganz klar gegen eine militärische aktion!


                      ~ j. caesar ~
                      Zuletzt geändert von Julius Caesar; 12.04.2006, 14:08.
                      Möge der Glanz seines Schattens auf euch fallen!
                      Lexx

                      Kommentar


                        Sorry, wird geändert.
                        Aber PN hätte auch genügt

                        Kommentar


                          Zitat von Cmdr. Ch`ReI
                          Sorry, wird geändert.
                          Aber PN hätte auch genügt
                          stimmt...hab ich gar nicht dran gedacht. ^^"
                          das nächste mal.
                          danke.


                          ~ j. caesar ~
                          Möge der Glanz seines Schattens auf euch fallen!
                          Lexx

                          Kommentar


                            Nur dummerweise sind die (zukünftigen) AKWs halt nicht auf die Erzeugung von Strom hin optimiert worden. Das gesamte Programm ist so angelegt das man Atombomben bauen kann. Der produzierte Strom ist nur ein Nebenprodukt.
                            Beleg für diese Behauptung? Das glaube ich dir nicht. Wenn du Uran-Bomben bauen willst, ist die Behauptung, man könne Atomkraftwerke dahingehend "optimieren", dass man sie für das Atomprogramm brauchen kann, ohnehin unsinnig. Nur wenn du Plutoniumbomben bauen willst, kann man allenfalls von einer "Optimierung" (oder nicht) sprechen. Da der Busher-Reaktor von Russland gebaut wird, wage ich zu bezweifeln, dass eine solche "Optimierung" vorliegt.

                            Wenn es nur um Energieversorgung ginge könnte man ja schnell zu ner Einigung kommen. Der Iran müsste nur sein eigenes Uran in Russland anreichern lassen und dürfte es dann wieder alleine verwenden.
                            Iran muss gar nichts. Iran hat den NPT-Vertrag unterzeichnet, der ihm die friedliche Nutzung zusichert. So lange nicht einmal Indizien vorliegen, dass Iran vor hat, dagegen zu verstossen (bzw. eine nicht-friedliche Nutzung anstrebt), gibt es keinen Grund, ihm dieses Recht zu verweigern. Und ich spreche jetzt nicht die Art von "Indizien", die damals Colin Powell der UNO zum Irak vorgelegt hat. Ich meine z.B. konkrete Anschuldigungen durch die IAEA. Diese existieren jedoch nicht.

                            Aber aus Solarkollektoren kann man sich halt keine WMD zusammenschrauben...
                            Wer sagt denn, dass sie das wollen?

                            Kann da gut sein, dass man dann einen wirklichen lokalen Atomkrieg am laufen hat oder Gefechtsköpfe in die Hände von Terrorgruppen geraten.
                            Genau. Wie damals im Irak. Schlimme Sache, das. Ich finde es wunderbar, wie du der amerikanischen Kriegstreiberei auf den Leim kriechst. Willst du dich wirklich ein zweites Mal verbrennen?

                            Deshalb darf der Iran erst zur Atommacht aufsteigen und Atomstrom völlig unabhängig produzieren, wenn sie sich eine anständige Führung zugelegt haben.
                            Sagt wer? Der Westen? Mit welcher Legitimation? Mit jener, die ihm Tarnkappenbomber, Cruise Missiles und "taktische Atomwaffen" verleihen?
                            Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                            Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                            Kommentar


                              Hm, schwierige Sache das. Einerseits hat jedes Land, dass aus eigener Kraft in der Lage ist, die Atomenergie zu beherrschen, das Recht diese zu benutzen. (Oder gibt's da nen Patent von Microsoft? ) Andererseits geht es die ganze Welt etwas an, wer Atommacht ist und welche Absichten diese hat. Ich glaube nicht, dass der Iran ne Bombe bauen will und diese über Israel abwirft. Ich meine, das ist Wichtigtuerei vom iranischen Präsidenten. Denn was würde denn geschehen, würde der Iran die Bombe bauen und über Israel (oder sonstewo) abwerfen? -> Die ganze Welt (bzw. USA und die "Allianz der Willigen" ) würde den Iran einnehmen und "still legen". So dumm ist doch kein Präsident... oder?

                              Kommentar


                                Ich zitiere mal aus der Rede des britischen Außenministers Jack Straw eim International Institute for Strategic Studies (13.03.06):

                                Ich habe die Passagen angestrichen die ich i.V.m. deinen Anmerkungen als besonders wichtig erachte

                                BEFÜRCHTUNGEN DER INTERNATIONALEN GEMEINSCHAFT

                                Eines sollte man sich zunächst klar machen. Es geht der internationalen Gemeinschaft nicht etwa darum, den Iran davon abzuhalten, Atomstrom zu erzeugen, wie das iranische Regime seinen Bürgern weismachen will. Vielmehr haben die Europäer in den Vorschlägen, die sie dem Iran im August 2005 unterbreiteten, Unterstützung angeboten, ich zitiere "für die Entwicklung eines sicheren, wirtschaftlich tragbaren und gegen die Verbreitung abgesicherten zivilen Atomenergieerzeugungs- und forschungsprogramms". Präsident Busch hat ebenfalls erklärt, dass er das Recht des Irans auf zivile Nutzung der Atomenergie respektiert.

                                Das eigentliche Problem ist vielmehr, dass die Staatengemeinschaft den nuklearen Ambitionen des Irans im Allgemeinen nicht trauen kann. Wir haben Befürchtungen in zweierlei Hinsicht. Zum einen haben die Iraner versucht, ihre Aktivitäten zu verbergen. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) hat im Detail dokumentiert, wie der Iran bewusst versucht hat, sein Atomprogramm zu verheimlichen. Jahrelang hat der Iran absichtlich nicht deklarierte Aktivitäten zur Urananreicherung und –wiederaufarbeitung versteckt. Wenn er damit weitergemacht hätte, hätte er spaltbares Material für eine Atomwaffe herstellen können. Erst als man 2002 entdeckte, in welchem Ausmaß der Iran Aktivitäten betrieb, die er nicht deklarierte, gestand er diese Aktivitäten ein – und dann nur auf Druck der Ermittlungen der IAEO. Der Iran behauptete sogar zunächst, er habe gar keine Pläne für die Urananreicherung. 2003 musste er jedoch zugeben, dass er in Wirklichkeit dabei war, eine große Anlage eigens für diesen Zweck zu bauen. Der Iran gab dann vor, er habe noch keine Anreicherung betrieben. Später fand man heraus, dass er dies in zwei getrennten Verfahren getan hatte. Im vergangenen Jahr erfuhren wir, dass der Iran Unterlagen vom AQ Khan-Netz bekommen hatte. Dieses Netz hatte schon beim Aufbau der heimlichen militärischen Atomprogramme von Nordkorea und Libyen gute Dienste geleistet. Auch lässt sich die Beteiligung iranischer Militärs bei einem angeblich zivilen Programm nicht erklären. In seinem jüngsten umfassenden Bericht, den ich Ihnen zu lesen empfehle, kommt der Generaldirektor der IAEO, Mohammed El Baradei, zum Schluss, die Behörde sei "noch immer nicht in der Lage festzustellen, dass es im Iran keine undeklarierten nuklearen Materialien oder Aktivitäten im Iran gibt".

                                Der zweite – und genauso stichhaltige – Grund für unsere Befürchtung ist das iranische Atomprogramm selbst. Der Iran hat keinen zivilen Bedarf an der Urankonversionsanlage in Isfahan, noch an der Anreicherungsanlage in Natanz, um die es in der jetzigen verfahrenen Situation geht. Der Iran behauptet, die Anlagen würden nur gebraucht, um Brennstoffe für Atomkraftwerke herstellen zu können. Aber der Iran hat überhaupt nur ein einziges Atomkraftwerk, dasjenige, das gerade in Bushehr gebaut wird. Man beachte: Die meisten Länder auf der Welt, die nur wenige Atomkraftwerke besitzen, halten den Bau kostspieliger Anlagen zur Umwandlung und Anreicherung von Uran nicht für wirtschaftlich sinnvoll. Die Russen haben sich außerdem vertraglich verpflichtet, Bushehr zehn Jahre lange Brennstoff zu liefern; und sie haben angeboten, für die ganze Lebenszeit des Reaktors Brennstoff zu liefern, wenn die Iraner das wollen.

                                Wie auch immer das iranische Regime es darzustellen versucht – es sind nicht nur Staaten in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent, die sich Sorgen wegen des iranischen Atomprogramms machen. Der IAEO-Gouverneursrat hat in mehreren einstimmigen Resolutionen den Iran aufgefordert, als vertrauensbildende Maßnahme seine Anreicherungs- und Wiederaufarbeitungsaktivitäten weiterhin zu suspendieren. Und als der Gouverneursrat Anfang Februar beschloss, den Iran wegen des Verstoßes gegen seine Verpflichtungen aus dem Sicherungsabkommen zum Atomwaffensperrvertrag an den Sicherheitsrat zu verweisen, fand diese Resolution breite Unterstützung, auch von Russland, China, Indien, Ägypten, Brasilien, Sri Lanka und Yemen. Von den 35 Mitgliedern des Gouverneursrats stimmten nur drei – Syrien, Kuba und Venezuela – dagegen, fünf enthielten sich der Stimme.

                                Die internationale Gemeinschaft macht sich zu Recht Sorgen wegen der nuklearen Absichten des Irans. Wenn der Iran, der auch über ein aktives ballistisches Raketenprogramm verfügt, eine Atomwaffe entwickeln würde, würden die ohnehin instabilen Regionen im Nahen Osten und in Zentralasien weiter destabilisiert. Andere Staaten in der Nachbarschaft könnten ebenfalls versuchen, eigene atomare Kapazitäten aufbauen oder in biologische oder chemische Waffenprogramme zu investieren.

                                Man wirft uns in unserer Haltung gegenüber der Region Inkonsequenz vor. Lassen Sie mich dieses Argument ganz offen angehen. Wir würden es begrüßen, wenn Israel dem Vertrag als Nichtkernwaffenstaat angehören würde, und wir haben immer gesagt, dass die Welt besser wäre, wenn die Mitgliedschaft im Atomwaffensperrvertrag und den dazugehörigen Abkommen universell wäre. Wir waren 1995 bei der Review Conference des Atomwaffensperrvertrags einer der Sponsoren der ersten Resolution, die zur Errichtung einer atomwaffenfreien Zone im Nahen Osten aufrief. Diese Forderungen haben wir seither bei vielen Anlässen wiederholt. Nichts wäre jedoch dem Ziel eines atomwaffenfreien Nahen Ostens und eines atomwaffenfreien Israels abträglicher, als wenn der Iran sich den internationalen Verpflichtungen widersetzen und eine Fähigkeit zur Herstellung von Atomwaffen aufbauen würde. Und wenn von Doppelmoral die Rede ist, dürfen wir nicht vergessen, dass Israel nie angedroht hat, den Iran oder das iranische Volk auszulöschen. Aber der Iran hat das in umgekehrter Richtung und auf völlig inakzeptable Weise getan.

                                Es lohnt sich alles zu lesen.

                                Zitat von Bynaus
                                Iran hat den NPT-Vertrag unterzeichnet, der ihm die friedliche Nutzung zusichert.
                                Richtig. Unter bestimmten Bedingungen.
                                Gegen die hat der Iran aber verstoßen, als er das alles im Geheimen durchziehen wollte.
                                Fragt sich warum er das so gemacht hat. Ginge es ihm nur um die friedliche Nutzung wäre doch das Aufbauen unter internationaler Beobachtung kein Problem gewesen oder?
                                Aber jetzt muss er halt die Konsequenzen tragen, dass er es auf die linke Tour versucht hat.

                                Zitat von Bynaus
                                Genau. Wie damals im Irak. Schlimme Sache, das. Ich finde es wunderbar, wie du der amerikanischen Kriegstreiberei auf den Leim kriechst. Willst du dich wirklich ein zweites Mal verbrennen?
                                Sorry, aber ich finde es blauäugig, armselig und/oder leicht beschränkt die Situation vor dem Irak-Krieg mit dem Atomkonflikt mit dem Iran gleichzusetzen.


                                Zitat von Bynaus
                                Sagt wer? Der Westen? Mit welcher Legitimation?
                                Die Weltgemeinschaft.
                                Mit welcher Legitimation?
                                Die Legitimation des Stärkeren. Ganz einfach.
                                Eine andere hat es auf diesen Planeten noch nie gegeben und wird es auch nie geben.


                                Zitat von AL Freak
                                Ich glaube nicht, dass der Iran ne Bombe bauen will und diese über Israel abwirft. Ich meine, das ist Wichtigtuerei vom iranischen Präsidenten. Denn was würde denn geschehen, würde der Iran die Bombe bauen und über Israel (oder sonstewo) abwerfen? -> Die ganze Welt (bzw. USA und die "Allianz der Willigen" ) würde den Iran einnehmen und "still legen". So dumm ist doch kein Präsident... oder?
                                Genau das ist IMO der so entscheidende und fatale Fehler. Die Leute die dort unten das sagen haben denken ein ganzes Stück anders wie wir. In ihrem Religiösen Wahn kann keiner dafür garantieren das man eben nicht mal die Juden ausrottet um ihren Mahdi erscheinen zu lassen. Wenn dann da die halbe Muslimische Welt draufgeht, wenn interessiert es wenn hinterher die große Erlösung kommt und man dem Erzfeind richtig eine Übergebraten hat?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X