Iran: Generelle und tagespolitische Entwicklungen -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Und das tollste an der Sache ist doch, das das Land, welches Besonders viel iranisches Öl importiert, Griechenland ist.
Ich frag mich manchmal wer DIE Drehbücher schreibt.
Life is the Emperor's currency - spend it well
Ein Deutscher windet sich nicht in juristischen Formulierungen, sondern er spricht Fraktur ! (aus : "Er ist wieder da" von Timur Vermes)
Iran wird halt nach China und Indien exportieren. Und das dann zu einem niedrigeren Preis als die Saudis nehmen. Man muss sich schon fragen, was die EU dazu treibt, mitten in einer Rezession die Energieimporte einzuschränken...
Iran wird halt nach China und Indien exportieren. Und das dann zu einem niedrigeren Preis als die Saudis nehmen.
China und Indien werden sicherlich kein Problem damit haben, sich die Menge, die bisher in die EU floss, selber zu nehmen. Natürlich werden sie keinen so hohen Preis wie die EU-Länder zahlen. Da bleibt die Frage, wieviel Verlust der Iran jetzt wirklich macht.
Man muss sich schon fragen, was die EU dazu treibt, mitten in einer Rezession die Energieimporte einzuschränken...
Ja das frage ich mich auch, wie schon gesagt, die EU tanzt schön nach der Pfeife von USrael.
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber irgendwie befürchte ich doch, dass diese Entscheidung für den Ottonormalverbraucher innerhalb der EU sicher keine Vorteile bringt.
Was wäre zB, wenn der Iran jetzt sofort sämtliche Ölexporte stoppt, haha da werden die Preise bei uns ordentlich hochklettern.
Naja, die EU importiert aktuell wohl 4,4% ihres Öls aus dem Iran, das können wir also auch wo anders beschaffen. Wirklich problematisch ist das nur für einzelne Länder wie Griechenland, die ungefähr ein Drittel ihres Öls aus dem Iran beziehen. Da werden die restlichen EU-Staaten dann halt etwas aushelfen müssen.
Dazu würde sich an der Menge des insgesamt verfügbaren Öls selbst bei einem Totalausfalls der Lieferungen aus dem Iran nichts dramatisches ändern, da aus Libyen wieder Öl zu erwarten ist. Wirklich problematisch könnten IMHO höchstens Panikkäufe und Spekulationen werden.
Dazu sind das ja nicht die einzigen Sanktionen gegen Iran, parallel verwehrt man Iran zunehmend den Zugang zu den Finanzmärkten und die iranische Währung ist schon kräftig am Abstürzen. Alles zusammen dürfte denen das am Ende schon weh tun.
Da oft immer nur in % geschrieben wird, tue ich mir schwer das einzuordnen. Ich bilde mir aber ein mal eine Zahl gelesen zu haben und die war eigentlich nicht sonderlich hoch.
Wie auch immer, wenn man bedenkt was an Öl durch havarierte Plattformen etc. ins Meer kippen, stellt der Iran mE nicht mal mehr Erdnüsse dar. "Komisch" ist halt nur, dass die Abermillionen, die ins Meer fließen dann immer "nur" im Zusammenhang mit Umweltkatastrophen genannt werden, was ja an sich auch stimmt, aber nie im Zusammenhang mit Finanzen. Bei Geschichten wie dem Iran wird in %, €, $ und Börsen gerechnet und Panik verbreitet.
Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler! Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen
Mal ehrlich, die EU Sanktionen werden nichts am iranischen Atomprogramm ändern. Nun müssen wir den Iran nicht unbedingt unterstützen aber ich glaube unsere Situtation mit dem Iran verbessert sich durch Sanktionen allein einfach nicht.
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden." - Oscar Wilde
Der Iran hat doch schon längst verlauten lassen, er wolle der EU "schnellst möglich" den Ölhahn von seiner Seite aus abdrehen - also schon, bevor die EU in einem halber Jahr rum ihr Embargo in Kraft setzt (damit sie bis dahin Zeit hat, die Abhängigkeit Griechenlands vom Öl der Mullahs zu verringern).
Amüsanter gehts wirklich nicht. Die EU hat sich in dieser Frage mal wieder zum Ochsen der USA gemacht und ist ihnen brav nachgewatschelt - und die eigentliche Lehrstunde in Sachen Realpolitik gibt dann der Iran.
Man sollte sich nicht von Iran unterdruck setzen lassen . Sondern weiter mit Sanktionen arbeiten . Irgentwie wirkt der Iran immer mehr wie ein schein Riese
Der Iran hat doch schon längst verlauten lassen, er wolle der EU "schnellst möglich" den Ölhahn von seiner Seite aus abdrehen - also schon, bevor die EU in einem halber Jahr rum ihr Embargo in Kraft setzt (damit sie bis dahin Zeit hat, die Abhängigkeit Griechenlands vom Öl der Mullahs zu verringern).
Amüsanter gehts wirklich nicht. Die EU hat sich in dieser Frage mal wieder zum Ochsen der USA gemacht und ist ihnen brav nachgewatschelt - und die eigentliche Lehrstunde in Sachen Realpolitik gibt dann der Iran.
Die Frage ist doch aber, was das bewirken wird und eigentlich sollte man meinen (auch wenn man sich bei unseren Politikern natürlich nie sicher sein kann), dass sie diese Möglichkeit in Betracht gezogen haben. Sofern sich an der Menge des verfügbaren Öls nichts ändert, und der Iran will ja weiterhin Öl verkaufen, vermute ich doch stark, dass man Öl aus anderen Quellen finden wird, ohne dass das Benzin gleich 20 Cent mehr kostet.
Ich bin mir nicht mal sicher, dass es irgendetwas bewirken wird, außer, wenn überhaupt, bei Griechenland.
Es ist halt einfach nur ein kleiner diplomatischer Sieg für den Iran, sofern er die Sache denn auch durchzieht. Es würde zeigen, dass der Großteil der europäischen Staaten mittlerweile vollkommen naiv durch die Weltpolitik taumelt, sobald die USA die Richtung vorgegeben haben (ich glaube z.B. nicht, dass die USA einem Embargo der EU gegenüber Venezuela gefolgt wären, oder?). Man hat hier einfach zum Teil verlernt, wie in den auswärtigen Beziehungen harte Realpolitik gemacht wird. Bismarck hätte sich nicht so an der Nase herum führen lassen.
Israel erklärt Iran (und der eigenen Bevölkerung) mal eben "ihr blufft doch". Als nächstes müsste der Iran eigentlich entweder eine Rakete testen, oder einen Spion hängen oder sowas. Vielleicht zeigen sie auch eine neue Anreicherungsanlage die noch tiefer in irgendeinen Fels gehauen ist...
Ich bin echt mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis die ersten Bomben fallen:
Der geistliche Führer des Irans, Ajatollah Ali Chamenei, hat die USA und Israel eindringlich vor militärischen Angriffen auf seine Atomanlagen gewarnt. "Schon das Nachdenken über solche Angriffe wäre für sie von Nachteil. Das Einleiten dieser Angriffe wäre zehn Mal so nachteilig für sie", sagte Chamenei beim Freitagsgebet in Teheran. Gleichzeitig machte er klar, dass sich der Iran durch keine Drohungen oder Sanktionen von seinem Atomprogramm abbringen lasse. Wie Teherans Antwort auf Angriffe aussehen könnte, sagte er nicht.
Chamenei reagierte damit auf einen Bericht der "Washington Post", nach dem Israel schon in diesem Frühjahr iranische Atomanlagen bombardieren könnte, um Teheran die Möglichkeit zu nehmen, Atomwaffen zu entwickeln. Der Zeitung zufolge geht US-Verteidigungsminister Leon Panetta von einer "starken Wahrscheinlichkeit" aus, dass Israel den Iran im April, Mai oder Juni angreife. Damit wolle Israel verhindern, dass der Iran Atomwaffen fertigstelle und für israelische Angriffe unerreichbare unterirdische Uranlager anlege.
Mal ehrlich, die EU Sanktionen werden nichts am iranischen Atomprogramm ändern. Nun müssen wir den Iran nicht unbedingt unterstützen aber ich glaube unsere Situtation mit dem Iran verbessert sich durch Sanktionen allein einfach nicht.
Unsere Elite hat wohl gedacht der Iran würde brav darauf warten bis die Sanktionen beginnen und liefert bis dahin noch brav das Öl
Nichts leichter als einen Krieg beginnen aber was kommt danach? Den Iran besetzen, hat schon im Irak-Afghanistan nicht ganz funktioniert. Zumal die Iraner ein stolzes Volk sind und sich dann wohl trotz aller politischen Differenzen gemeinsam zur Wehr setzten werden.
Außerdem könnte der Iran seine Anlagen oder was auch immer schon sehr tief verbunkert haben mit Sicherheit haben sie da ein paar Tips von den Russen-Chinesen bekommen oder sogar direkte anderweitige Hilfe.
Ebefalls ist der Iran so schlecht ja nicht gerüstet.
Nicht auszudenken die Politischen Folgen in diesem Bereich der Welt, dieser von vielen so bejubelte Arabische-Frühling ist ja auch mehr in die Binsen gegangen.
Ein Irankrieg könnte den Fanatikern noch mehr Aufschwung geben.
Ich glaube nicht das der Iran selbst einen Krieg beginnen würde, dazu sind die Beziehungen zu Russland-China zu wichtig und die werden den Iran schon im Zaun halten.
Ich habe mal eine Frage warum steigert nicht Saudi Arabien die öl producktion um den ölpreis zu senken ? Würde ein niedriger ölpreis den Iran nicht hart treffen ?
Ich habe mal eine Frage warum steigert nicht Saudi Arabien die öl producktion um den ölpreis zu senken ? Würde ein niedriger ölpreis den Iran nicht hart treffen ?
Und Saudi-Arabien und seine ölexportierenden Freunde freuen sich tierisch über niedrige Ölpreise?
Kommentar