@Cmdr. Ch`ReI:
Wenn Du schon behauptest, ein Militärexperte zu sein, dann stell dir doch mal folgende Fragen:
1. Laut Kommandant der brit. Fregatte musste man nach der Funkmeldung des Boardingteams erst einen Aufklärungshubschrauber losschicken, um die Lage vor Ort zu erkunden. Es bestand also offensichtlich kein Sichtkontakt (was eine Eskalation somit schwer möglich macht), warum deckt die Fregatte ihr Boarding Team nicht vor Ort? Warum müssen die Marines derart weit per Schlauchboot fahren? Bei der Bundeswehr wird das anders gehandhabt. Bei derartigen Entfernungen käme ein Hubschrauber zum Einsatz.
2. Wo kamen denn die Iranischen Boote her? Es kann ja wohl keiner Behaupten, dass das alles Stealth Schiffe gewesen seinen und die Cornwall aus allen Wolken fiel.
3. Wenn das eine Routine Operation in Irakischen Gewässern war, warum musste man dann überhaupt sofort ein Boarding Team schicken? Ein Schiff das in den Irak fährt, hätte man dort bekommen. Fährt es in den Iran ist es uninteressant (Ölschmuggel nach Iran macht nämlich wenig bis gar keinen Sinn). Fährt das Schiff den persischen Golf hinunter hätte man es dort immer noch abfangen, ja eventuell verfolgen etc. können.
So wie die Tatsachen stehen und wenn man die Stärke und Reichweite der Iranischen Marine betrachtet, würde ich davon ausgehen, dass die Briten durchaus nicht mehr "eindeutig in iranischen Gewässern" waren.
Interessant wäre auf jeden Fall der Name, Typ und Verbleib des Frachters .
Wenn Du schon behauptest, ein Militärexperte zu sein, dann stell dir doch mal folgende Fragen:
1. Laut Kommandant der brit. Fregatte musste man nach der Funkmeldung des Boardingteams erst einen Aufklärungshubschrauber losschicken, um die Lage vor Ort zu erkunden. Es bestand also offensichtlich kein Sichtkontakt (was eine Eskalation somit schwer möglich macht), warum deckt die Fregatte ihr Boarding Team nicht vor Ort? Warum müssen die Marines derart weit per Schlauchboot fahren? Bei der Bundeswehr wird das anders gehandhabt. Bei derartigen Entfernungen käme ein Hubschrauber zum Einsatz.
2. Wo kamen denn die Iranischen Boote her? Es kann ja wohl keiner Behaupten, dass das alles Stealth Schiffe gewesen seinen und die Cornwall aus allen Wolken fiel.
3. Wenn das eine Routine Operation in Irakischen Gewässern war, warum musste man dann überhaupt sofort ein Boarding Team schicken? Ein Schiff das in den Irak fährt, hätte man dort bekommen. Fährt es in den Iran ist es uninteressant (Ölschmuggel nach Iran macht nämlich wenig bis gar keinen Sinn). Fährt das Schiff den persischen Golf hinunter hätte man es dort immer noch abfangen, ja eventuell verfolgen etc. können.
So wie die Tatsachen stehen und wenn man die Stärke und Reichweite der Iranischen Marine betrachtet, würde ich davon ausgehen, dass die Briten durchaus nicht mehr "eindeutig in iranischen Gewässern" waren.
Interessant wäre auf jeden Fall der Name, Typ und Verbleib des Frachters .
Kommentar