Iran: Generelle und tagespolitische Entwicklungen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Iran: Generelle und tagespolitische Entwicklungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Mr. Viola
    Noch mal zu möglichen Kriegsszenarien, ich kenne mich mit der militärischen Schlagkraft der einzelnen Parteien nicht so aus, aber glaubt ihr die Amis könnten es schon in den ersten Kriegstagen schaffen, die Luftabwehr des Irans auszuschalten, bzw. Militärbasen in Grenznähe zum Irak zu zerstören?
    Wenn sie den Zeitpunkt des Angriffes bestimmen und sich darauf vorbereiten schaffen sie in den ersten 24 weit mehr als das.
    Nach der ersten Wellen - bestehend aus B-2A Spirits , F-117 Nighhawks und F-22A Raptors und einigen Dutzend Tomahawks wird sowohl von der iranischen Luftverteidigung als auch der Luftwaffe nicht mehr viel übrig sein.
    Nach dem Stealthbomber-Angriffen kommt die zweite Welle in Massen und aus allen mögliche Richtungen. Wenn es sein muss Hunderte Jagbomber der Air Force - F-16D/E/F Fightin Falcon, F-15C/D Eagle, F-15E Strike Eagle, später unterstützt durch B-52H Stratofortress und B-1B Lancer - das ganze Programm.
    Dazu noch die F/A-18 C/D Hornet bzw, F/A-18E/F Super Hornert der Navy - Zusammen mit EA-6 Prowlers.
    Wenn es sein muss sind das dann an die 300 Maschinen. Bei einer umfassenderen Mobilisierung (was allerdings auf das Überraschungsmoment negative Auswirkungen hätte) wären auch weit höhere Zahlen denkbar.
    Was da jetzt das beste ist - darüber dürften momentan im Pentagon die Köpfe rauchen.

    Nohmal zusammengefasst, wenn die Amerikaner ernst machen und die Sache uneingeschränkt durchziehen hat der Iran keine Chance.
    Ihre Luftverteidigung und Luftwaffe würde in den ersten Stunden eines Angriffes vernichtet werden. Die restliche militärische Infrastruktur binnen zwei Wochen.
    Was dem Iran bleibt ist sein Massenheer aus mehr oder minder fanatischen Kämpfern.
    Wird ihnen aber absolut nichts helfen.

    Denn - BITTE das mal ganz groß Hinter die Ohren schreiben - es wird KEINE Bodenoffensive geben. Maximal sind begrenzte, kommandoartige Aktionen der Marines in einem späteren Stadium des Krieges an den Iranischen Küsten denkbar. Und natürlich Operationen der US-Spezialkräfte.
    Aber der Iran wird keine US Army Division sehen die sich durch das Bergland bis nach Teheran durchwalzt. Never.
    Der Krieg wäre ein nahezu lupenreiner Luftkrieg. Wie es für den Iran enden wird ist von den amerikanischen Zielen abhängig. Wollen sie nur das Atomprogramm zerstören kommt er recht glimpflich davon (sofern er das Spiel dann nicht von sich aus weiter spielt). Grenzen die USA die Angriffe nicht auf ein Ziel ein wird es für den Iran sehr schnell sehr düster. Erst recht, wenn die USA den Angriffszeitpunkt bestimmen. Ich geben ihnen ein, zwei Wochen, dann gehen Air Force und Navy im Iran die Ziele aus.

    Zitat von Valdorian
    Ich denke das ist zumindest ein Indiz dafür, das ein eventueller Feldzug gegen den Iran durchaus kein Spaziergang wie die ersten Kriegsmonate im Irak werden dürfte.
    Bezüglich einer Bodenoffensive hättest du nicht unrecht. Das würde kein Spaziergang werden (ob mit oder ohne Irak). Aber wie gesagt, so was wird es nach meinem Verständnis nicht geben.
    Den Iranern nützt ihre Rießenarmee absolut nichts wenn der Ami mit der Luftwaffe anrückt. Das einzige was modern ist und gegen die US-Flugzeuge eine Chance hat ist das Tor-M1-System. Aber auch nur sehr bedingt. Es ist halt eine (wenn auch recht gute) Punktverteidigungswaffe. Will heißen, von recht begrenzter Reichweite. Ohne jetzt ins Detail zu gehen, die USA hat (genau wie Israel auch) standardmäßig die Kapazitäten solche Systeme außerhalb der Reichweite der Abfangraketen anzugreifen und zu neutralisieren. Absolut kein Akt wenn man es professionell angeht.
    Gesetzt den Fall es läuft das eine oder andere Detail bei einem etwaigen Angriff schief – selbst dann glaube ich nicht, das die Iraner mehr als 10 US-Maschinen abschießen können. Mehr wäre schon recht erstaunlich aber auch alles andere als eine Katastrophe.
    Verluste wird es bei einer Operation der besagten Größenordnung immer geben, das ist ganz normal.

    So, dann bitte Feuer frei auf den kriegsgeilen Commander

    @ Sandswind
    Behalte im Hinterkopf, das die Iraner den Vertrag gebrochen haben als er ihnen nicht ins Konzept passte und sie jetzt plötzlich wieder Rechte daraus geltend machen wollen.

    Kommentar


      zu den Tor-M1 kommen vermutlich noch einige S-300 mit 150km Reichweite und einige Modelle aus China die ich nicht wirklich einschätzen kann.

      (http://www.defense-update.com/2005/1...-upgraded.html )

      Die russischen Systeme sind zumindest top, und werden, da mobil, nur schwer zu zerstören sein. Wenn die erste Angriffwelle aus Tarnfliegern besteht werden natürlich einige zerstört. Das würde aber auch bedeuten, das die USA Angreifen, davon gehe ich aber nicht wirklich aus, wenn jemand was macht dann wird es Israel sein.
      "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
      (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

      Kommentar


        Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
        zu den Tor-M1 kommen vermutlich noch einige S-300 mit 150km Reichweite und einige Modelle aus China die ich nicht wirklich einschätzen kann.
        Der Iran hat mit größter Wahrscheinlichkeit keine S-300.
        Der ganze Rest - von SA-2, SA-5, SA-6 bis SA-10 und einige ältere westliche Systeme - ist nicht wirklich gefährlich. Klar, ein bisschen Glück und einige Jets purzeln vom Himmel aber wenn sich die Amis nicht zu blöd anstellen sollten die Verluste im einstelligen Bereich bleiben.
        Die Systeme die der Iran hat sind im westen bestens Bekannt, die Piloten der USAF und USN trainieren den lieben langen Tag genau gegen solche Verteidigungsstellungen. Es gibt die Technologie diese zu überwinden, es gibt eingespielte Angriffsroutinen - das sollte machbar sein.
        Bedenke folgendes: Die erste Welle wird aus Stealthflugzeugen und Cruise Missiles bestehen und genau die Luftverteidigungsstellungen und Flughäfen zum Ziel haben.
        Die russischen SAMs sind nicht schlecht, auf einen solchen Angriff aber einfach nicht ausgelegt. Um gegen Stealthflugzeuge und Marschflugkörper Erfolg zu haben braucht es neuere Systeme die der Iran nicht hat.
        Würden die Amis in der ersten Welle mit ihren normalen Jagdbombern reingehen hätten sie sicher mehr Probleme. Aber so blöd sind sie unter Garantie nicht.
        Die erste Angriffswellen wird alle Systeme mit größerer Reichweite ausschalten.
        Der zweiten Welle gehen dann einige Dutzend F-16CJ Wild Weasel mit AGM-88 HARM voraus. Alles was dann im Iran sein Radar einschaltet bekommt eine Rakete draufgesetzt.
        Was nach den ersten Stunden übrig bleibt sind einige Punktverteidigungssysteme welche die Angreifer je nach Lage nicht mal interessieren.

        Das würde aber auch bedeuten, das die USA Angreifen, davon gehe ich aber nicht wirklich aus, wenn jemand was macht dann wird es Israel sein.
        Israel würde natürlich ganz anders vorgehen.
        Minimalversion: Nicht mehr als ein Dutzend Jets, maximal drei Angriffsziele.
        Im Tiefstflug rein, SAM, Stellungen nach Möglichkeit unter- oder umfliegen, mit AGM-88 die Punktverteidigungssysteme ausschalten bzw. möglichst außerhalb der Reichweite dieser Systeme angreifen.
        Ziele bombardieren und wieder raus.
        Gibt noch einige andere Möglichkeiten, mE ist das aber die wahrscheinlichste. Obwohl ich den Israelis auch Kommandoaktionen aus dem Kurdischen Nordwestiran zutrauen würde. Das wäre richtig überraschend und gerissen – alle Welt rechnet schließlich mit einem Luftangriff – würde sogesehen zu ihnen passen. Mal schaun.

        EDIT:
        Israel fordert Luftkorridor für Angriff auf Iran
        Zuletzt geändert von Nighthawk_; 24.02.2007, 14:00.

        Kommentar


          Zitat von max Beitrag anzeigen
          Es ist nur nicht so, dass die EU-3 auf die Einhaltung des Atomwaffensperrvertrags gedrängt hätte, sondern Forderung stellt, die weit darüber hinausgehen. Das es dann von Seiten der iranischen Regierung (eben schon unter Chatami) dann nach Jahren der Kooperation eine Einstellung dieser gibt, wenn immer noch auf diesen Forderungen beharrt wird, sollte niemanden überraschen.
          Die Forderungen werden aber damit begründet, dass ernstliche Zweifel an der Absicht der friedlichen Nutzung der Atomenergie bestehen. Die ist ja ihrerseits Voraussetzung, bzw. Grundlage des Atomwaffensperrvertrags. Deswegen geht die EU-Troika ja über den Vertrag hinaus.

          Zitat von max Beitrag anzeigen
          Hmm, dafür konnte ich gerade keine Bestätigung finden. Laut Wikipedia kann man für Schwerwasser- und Graphit-moderierten Reaktoren auch nicht angereichertes Uran benutzen, mit beiden Reaktortypen kann man aber sowieso Plutonium herstellen. Laut Wikipedia ist der Reaktor in Buschehr ein Leichtwasserreaktor und dafür scheint man angereichertes Uran zu brauchen. Natürlich keine Anreicherung auf dem Niveau, was man für Atombomben braucht.
          Wenn ich mich richtig erinnere, stammt das aus einem Bericht der IAEA selbst; ich hab's aber auf Anhieb auch nicht mehr gefunden. Aber selbst dann stellt sich ja immer noch die Frage, wieso Iran bis zu 20 Anlagen geheim hält - und zwar schon lange vor der jetzigen Kontroverse. Wenn sich jemand offensichtlich vertragswidrig verhält, darf er sich nicht wundern, wenn Zweifel an seiner Motivation bestehen. Es ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel, wenn die eine Seite offenkundig vertragsbrüchig ist, die andere Seite aber immer wieder auf die Einhaltung ihrer vertraglichen Verpflichtungen drängen will.

          Zitat von max Beitrag anzeigen
          Das ist ja auch kaum überraschend, dass dieser Vorschlag, von Russland abhängig zu werden, abgelehnt wurde
          Es wäre aber ein Zeichen des Nachgebens von beiden Seiten gewesen. Iran hat sich offenkundig nicht an den Atomwaffensperrvertrag gehalten, könnte auf dem Weg aber eben schon zur zivilen Nutzung der Kernergie kommen. Dieses Beharren auf Maximalforderungen ist eben auch auffällig. Das hat auch nichts mit westlicher Anmaßung zu tun, sondern mit diplomatischem Geschick. Es kommt halt nicht gut an, wenn man vertragliche Verfplichtungen offensichlich nur für eine Seite bindend ansieht und daraus Rechte, nicht aber eigene Pflichten herleiten will.

          Zitat von max Beitrag anzeigen
          Um genau diese Kontrollen ging es der EU-3 gerade eben nicht. Sie war eben, als es diese Kontrollen gab (und die gab es eben über Jahre!) nicht zufrieden, sondern beharrte auf ihren Forderungen, obwohl es von der IAEO keinerlei Hinweise auf ein Atombombenprogramm gab.
          In dem Zusammenhang kann ich nur die Frage wiederholen: Wieso verheimlichte Iran dann jahrelang vor der IAEA Anlagen? Wenn Iran ein Interesse an einer friedlichen Nutzung hätte, passt diese Geheimnistuerei eigentlich nicht, denn man hat ja bewusst Anlagen den vertragsgemässen Kontrollen entzogen.

          Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
          Behalte im Hinterkopf, das die Iraner den Vertrag gebrochen haben als er ihnen nicht ins Konzept passte und sie jetzt plötzlich wieder Rechte daraus geltend machen wollen.
          Okay, grundsätzlich sind wir da sogar ähnlicher Meinung. Allerdings hätte man ja trotzdem zu einem Kompromiss kommen können. Solange Iran die Atomenergie wirklich friedlich nutzt, hätte ich damit auch kein Problem.
          Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
          -Peter Ustinov

          Kommentar


            Zitat von Sandswind Beitrag anzeigen
            Okay, grundsätzlich sind wir da sogar ähnlicher Meinung. Allerdings hätte man ja trotzdem zu einem Kompromiss kommen können. Solange Iran die Atomenergie wirklich friedlich nutzt, hätte ich damit auch kein Problem.
            Hätte ich auch nicht. Wie schon oft gesagt, der Iran kann vma sein Land mit Atomkraftwerken zupflastern. Es muss nur sichergestellt sein, dass er keine Atombombe bauen kann. Der einzige, mE gangbare Weg ist der die Anreicherung in Russland stattfinden zu lassen.

            Kommentar


              Zitat von Cmdr. Ch`ReI
              Hätte ich auch nicht. Wie schon oft gesagt, der Iran kann vma sein Land mit Atomkraftwerken zupflastern. Es muss nur sichergestellt sein, dass er keine Atombombe bauen kann. Der einzige, mE gangbare Weg ist der die Anreicherung in Russland stattfinden zu lassen.
              Letztlich wäre es meiner Meinung nach auch kein Problem die Anreicherung im Iran stattfinden zu lassen, sie müsste nur ausreichend überwacht und dokumentiert werden, so dass kein nukleares Material zur Herstellung von Atomwaffen abgezweigt werden kann.
              "Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."
              -Cpt. Jean-Luc Picard

              Kommentar


                Ich sehe da ein großes Problem. Im Iran haben die Mullahs viel mehr Möglichkeiten die Inspekteure zu täuschen. Sie können Parallelprogramme aufbauen, wenn sie ganz frech agieren (und der richtige Präsident im Weißen Haus sitzt) können sie die Inspekteure sogar rausschmeißen. Wie das geht haben die Nordkoreaner vorgemacht.
                ME ist der Iran nicht vertrauenswürdig genug um dieses Risiko einzugehen.
                Aber was ich denke ist relativ egal. Du musst eine Lösung den Israelis verkaufen können.
                Und denen wird das sicher nicht reichen.

                Kommentar


                  Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                  ME ist der Iran nicht vertrauenswürdig genug um dieses Risiko einzugehen.
                  Das mag man ja so sehen. Aber entweder gesteht der Atomwaffensperrvertrag nun den Unterzeichnerstaaten das Recht zur zivilen Nutzung der Kernenergie zu, oder eben nicht. Man muss dafür Sorge tragen, dass keine Inspektoren rausgeschmissen werden und die tatsächlich durchgeführten Kontrollen effektiv und umfassend sind. Sollte Iran da nicht mistpsielen, kann das ja Konsequenzen nach sich ziehen. Aber nach eigenem Gutdünken den Vertrag zu ignorieren wäre auch falsch.

                  Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                  Du musst eine Lösung den Israelis verkaufen können. Und denen wird das sicher nicht reichen.
                  Ich habe ja Verständnis für die israelischen Sicherheitsbedenken. Aber darauf allein kann's auch nicht ankommen. Israel hat sich auch dem internationalen Recht unterzuordnen.
                  Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
                  -Peter Ustinov

                  Kommentar


                    Zitat von Sandswind Beitrag anzeigen
                    Das mag man ja so sehen. Aber entweder gesteht der Atomwaffensperrvertrag nun den Unterzeichnerstaaten das Recht zur zivilen Nutzung der Kernenergie zu, oder eben nicht.
                    Wie gesagt, ich halte es für höchst problematisch, das die Iraner irgendwelche Rechte aus dem Vertrag ableiten wollen.
                    Sie haben ihn halt mit ihren geheimen Atomprogramm gebrochen. Das ist Fakt und wurde offiziell so festgestellt. Der Iran hat diesen Vertrag gebrochen als ihm die Verpflichtungen nicht passen. Jetzt kommen ihnen die sich ergebenden Rechte ganz passend und schon pochen sie wieder drauf.
                    So geht das aber nicht. Entweder sie erfüllen den Vertrag ganz oder garnicht.
                    Da sie ihn bereits gebrochen haben hat er nach meiner Auffassung keine Wirkung mehr.

                    Zitat von Sandswind Beitrag anzeigen
                    Man muss dafür Sorge tragen, dass keine Inspektoren rausgeschmissen werden und die tatsächlich durchgeführten Kontrollen effektiv und umfassend sind.
                    Sagt sich so leicht. In der Praxis halte ich das nicht im ausreichenden Maße durchführbar.

                    Zitat von Sandswind Beitrag anzeigen
                    Sollte Iran da nicht mistpsielen, kann das ja Konsequenzen nach sich ziehen.
                    Genau. Hat ja bei Nordkorea so gut geklappt

                    Zitat von Sandswind Beitrag anzeigen
                    Ich habe ja Verständnis für die israelischen Sicherheitsbedenken. Aber darauf allein kann's auch nicht ankommen. Israel hat sich auch dem internationalen Recht unterzuordnen.
                    Das sagst du. Die Israelis denken und handeln halt anders. Da können wir uns auf die Hinterbeine stellen wie wir wollen – interessieren wird es sie im Zweifelsfall nicht. Und das kann ich auch sehr gut nachvollziehen.

                    Kommentar


                      Zitat von Sandswind
                      Das mag man ja so sehen. Aber entweder gesteht der Atomwaffensperrvertrag nun den Unterzeichnerstaaten das Recht zur zivilen Nutzung der Kernenergie zu, oder eben nicht. Man muss dafür Sorge tragen, dass keine Inspektoren rausgeschmissen werden und die tatsächlich durchgeführten Kontrollen effektiv und umfassend sind.
                      Noch mal grundsätzlich: es geht ja um die Verhinderung der atomaren Aufrüstung des Irans. Welche Möglichkeiten gibt es:

                      1.) es gibt allgemeine Abrüstungsabkommen und Staaten, die sich selbst an diese halten (schliesst die USA ja z.B. aus) versuchen andere davon zu überzeugen, sich ebenfalls daran zu halten. Das funktioniert auf freiwilliger Basis offensichtlich nur dann, wenn es keine direkte militärische Bedrohungen gibt. Die Grossmächte müssten sich z.B. an das Völkerrecht halten (was ja im Fall der USA wieder nicht gegeben ist). Hier sieht man schon das Problem eines solchen Ansatzes: er funktioniert in einer Welt, in der einzelne Grossmächte laufend andere Staaten überfallen können, nicht. Er funktioniert genauso nicht, wenn man eine Konkurrenz mehrerer Staaten um bestimmte Ressourcen hat, wie man es z.B. die Konkurrenz zwischen China, Taiwan, Japan und Südkorea um die vermuteten Ölvorkommen bei diversen Inselgruppen.

                      2.) Einzelne Staaten ("Weltpolizist" oder die "internationale Staategemeinschaft" = ein paar westliche Grossmächte) zwingen der Welt ihre Bedingungen auf, u.a. sichern sie auch ihre militärische Überlegenheit dadurch, dass sie andere Staaten dazu zwingen, bestimmte Waffen, die sie selbst im grossen Umfang besitzen, nicht zu bauen. Kurz: wir haben die Herrschaft einer oder weniger imperialistischer Grossmächte.

                      3.) Man geht das Problem grundsätzlich an. Also in der Hinsicht, das man eine veraltete Organisationsform, die angesichts der heutigen Produktionsweise nur noch hinderlich ist, überwindet: eben die Nationalstaaten und damit auch die Konflikte zwischen diesen.

                      Möglichkeit 1.) funktioniert eben nicht. Staaten, die selbst nicht bereit sind sich an diese Verträge zu halten, werden wohl kaum andere Staaten dazu bringen, freiwillig sich an diese Verträge zu halten. Iran ist dafür in mehrfacher Hinsicht ein gutes Beispiel. Der Iran hat das Atomprogramm lange geheimgehalten - offensichtlich kein Zufall, wenn man bedenkt, dass es mehrere Staaten (in erster Linie die USA, aber auch Israel) gibt, die der Meinung sind, dass sie ein ziviles Programm (was ja zwangsläufig die Möglichkeit für den Bau der Atombombe bietet) anderen Staaten mit militärischen Mittel verbieten können. Man darf auch daran erinnern, dass die iranischen Anlagen auch schon bombardiert wurden: vom Irak.

                      Als dann das Programm bekannt wurde, hat der Iran umfassende Kontrollen zugelassen und das Anreicherungs-Programm sogar gestoppt. Was war das Ergebnis: die EU-3 hat trotzdem weitergehende Forderungen aufgestellt, statt auf die Einhaltung des Atomwaffensperrvertrags zu pochen. Wie kann man unter den Umständen erwarten, dass sich der Iran an den Vertrag halten soll, wenn ihm die Rechte aus diesem Vertrag verweigert werden sollen?

                      Absurd wird es, wenn dann einzelne Grossmächte aus der Weigerung des Irans, ihre Forderungen (an die sie sich selbst nie halten würden) zu erfüllen, meinen eine Berichtigung ableiten zu können, gegen den Iran Sanktionen verhängen zu können oder gar den Iran angreifen zu dürfen. Die Verhandlungstaktik wird dann eben zu reiner Propaganda für Fall 2.). Und das im Falle 2.) immer einzelne Staaten (auch mit sehr üblen Regimen) versuchen werden, durch Anschaffung von Atombomben nicht mehr angreifbar zu werden, ist wohl logisch.

                      Fall 3.) ist offensichtlich keine einfache Lösung à la "wir zerbomben kurz mal den Iran und beschweren uns dann in drei Jahren wieder, dass dieser ein Atomprogramm hat" (s. Irak). Aber ernsthaft die Probleme anzugehen, ist ja heute in vielen Bereichen nicht gefragt, weil es nicht reicht, darauf zu hoffen, dass die Regierung ein paar richtige Reformen macht, die dann nie kommen. Es ist eben nicht schön einfach.
                      Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                      Wie schon oft gesagt, der Iran kann vma sein Land mit Atomkraftwerken zupflastern. Es muss nur sichergestellt sein, dass er keine Atombombe bauen kann. Der einzige, mE gangbare Weg ist der die Anreicherung in Russland stattfinden zu lassen.
                      Das stimmt technisch übrigens nicht, da die Urananreicherung mittels Zentrifugen nicht die einzige Möglichkeit ist, an Material für Atombomben zu kommen. Diverse Reaktortypen produzieren als Abfall entsprechendes Material.
                      Resistance is fertile
                      Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
                      The only general I like is called strike

                      Kommentar


                        Zitat von max Beitrag anzeigen
                        Diverse Reaktortypen produzieren als Abfall entsprechendes Material.
                        ISt mir bekannt.
                        Selbstverständlich wird es dem Iran nicht erlaubt derartige Reaktortypen zu bauen.

                        Kommentar


                          Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                          ISt mir bekannt.
                          Selbstverständlich wird es dem Iran nicht erlaubt derartige Reaktortypen zu bauen.
                          Du setzt doch sowieso nur auf das Recht des Stärkeren. Die "Guten" (also die, deren Interessen du fälschlicherweise mit deinen gleichsetzt) dürfen deiner Meinung alles machen, inklusive des Einsatzes von (taktischen) Atombomben, um dich (also "wir") an der Spitze der menschlichen Rasse zu halten.

                          Aber auf der Basis gibt es natürlich nur Aufrüstung und Barbarei. Das ist die zwangsläufige Folge einer solchen Politik.
                          Resistance is fertile
                          Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
                          The only general I like is called strike

                          Kommentar


                            @ max:

                            Man kann Deine Ausführungen auf einen einfachen Nenner bringen, bzw. auf folgenden Satz herabbrechen: Du stößt Dich daran, dass hier Staaten dem Iran etwas vorenthalten wollen, was sie selbst haben, dass also mit zweierlei Maß gemessen wird.

                            Das stimmt. Das gebe ich ganz unumwunden zu, denn in gewisser Weise sehe ich das auch so. Iran stellt, sofern dort wirklich Atomwaffen angestrebt werden eine ernsthafte Bedrohung dar. Nun kann man fordern, dass man "fairer" vorgeht und grundlegende Änderungen bringt (Fall 3), aber das müsste dann von allen Seiten gewünscht sein. Ist aber nicht so; den Vorwurf kann man nicht nur dem Westen machen. Und solange das so ist, ist es sinnlos, über grundlegende Veränderungen in dem Umfang zu diskutieren, denn leider stecken wir in der Zwickmühle, dass die aktuelle Bedrohung sich nunmal stellt und man sie nicht auf die lange Bank schieben kann.
                            Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
                            -Peter Ustinov

                            Kommentar


                              Zitat von Sandswind Beitrag anzeigen
                              Man kann Deine Ausführungen auf einen einfachen Nenner bringen, bzw. auf folgenden Satz herabbrechen: Du stößt Dich daran, dass hier Staaten dem Iran etwas vorenthalten wollen, was sie selbst haben, dass also mit zweierlei Maß gemessen wird.
                              Das ist nicht mein Problem. Das sagt a) nur sehr viel darüber aus, auf welcher Basis diese Forderungen gestellt werden und b) macht es mehr als unwahrscheinlich, dass man auf dieses Basis freiwillig eine atomare Aufrüstung verhindern kann. Warum sollte eine solche Politik den funktionieren? Warum sollte jemand freiwillig eine Forderung erfüllen, die die, die diese Forderung stellen, selbst nie erfüllen würden? Und dies auch noch vor dem Hintergrund, dass gleichzeitig eine Supermacht mit Angriffen droht und bewiesen hat, dass sie andere Staaten überfällt?
                              Zitat von Sandswind Beitrag anzeigen
                              Iran stellt, sofern dort wirklich Atomwaffen angestrebt werden eine ernsthafte Bedrohung dar.
                              Wie gesagt: der Iran ist von US-Kolonien und Verbündeten eingekreist und hat keinerlei offensiven Spielraum - egal ob mit oder ohne Atomwaffen. Unter diesen Bedingungen kann man nicht von einer ernsthaften Bedrohung für irgendjemand sprechen (und schon gar nicht für Israel, dass dem Iran militärisch klar überlegen ist und dazu noch eine US-Kolonie als "Puffer" zwischen sich und dem Iran hat) . Es gibt momentan allerdings eine ernsthafte Bedrohung für die Bevölkerung im Iran: nicht nur durch das Regime, sondern auch noch durch die USA.

                              Die grösste aktuelle Bedrohung ist ein weiterer Angriffskrieg der USA. Ein solcher wird nur eine weitere Aufrüstung zur Folge haben und damit die Welt noch gefährlicher machen.
                              Resistance is fertile
                              Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
                              The only general I like is called strike

                              Kommentar


                                Zitat von max Beitrag anzeigen
                                Warum sollte jemand freiwillig eine Forderung erfüllen, die die, die diese Forderung stellen, selbst nie erfüllen würden? Und dies auch noch vor dem Hintergrund, dass gleichzeitig eine Supermacht mit Angriffen droht und bewiesen hat, dass sie andere Staaten überfällt?
                                Die Lösung für die gegenwärtige Krise kann aber nicht darin liegen, dass man die Erkenntnis präsentiert, dass Nationalstaaten keine Zukunft haben und derartige Krisen mit bedingen. Das freut höchstens solche Leute wie Ahmadinedschad.

                                Zitat von max Beitrag anzeigen
                                Wie gesagt: der Iran ist von US-Kolonien und Verbündeten eingekreist und hat keinerlei offensiven Spielraum - egal ob mit oder ohne Atomwaffen. Unter diesen Bedingungen kann man nicht von einer ernsthaften Bedrohung für irgendjemand sprechen (und schon gar nicht für Israel, dass dem Iran militärisch klar überlegen ist und dazu noch eine US-Kolonie als "Puffer" zwischen sich und dem Iran hat) . Es gibt momentan allerdings eine ernsthafte Bedrohung für die Bevölkerung im Iran: nicht nur durch das Regime, sondern auch noch durch die USA.
                                Du würdest also vorschlagen, den Dingen ihren Lauf zu lassen, weil man auf die militärische Vernunft und realistische Lageeinschätzung eines religiösen Eiferers wie Ahmadinedschad vertrauen kann?
                                Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
                                -Peter Ustinov

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X