Zitat von max

Ich persönlich glaube, dass der Handel so oder so immer als ein direktes Druckmittel in Konflikten, welche noch nicht zur militärischen Konfrontation ausreichen, eingesetzt wird-
Sanktionen in diesem Bereich durch Embargos treffen ja bekanntlich immer direkt ins Mark einer zu erwartenden gegnerischen Nation.
Erstaunlich finde ich es auch, dass der Handel da nicht auf seine Unabhängkeit besteht und immer dem Diktat der heimischen Politik folgt. Interessen im eigenen Land scheinen dann Vorrang zu haben, selbst wenn Geschäfte im Ausland profitabler sind.
Aber ich vermute auch mal, dass sicherlich Druck auf Konzerne ausgeübt wird, die sonst vielleicht trotzdem Handel mit einer gegenerischen Nation betreiben würden.
Wenn ich mich recht entsinne, haben es deutsche Firmen z.B. ja immer verstanden, Embargos mit dem Iran und auch dem Irak zu umgehen.
Kommentar