Wäre es denn nicht auch denkbar, dass die Arabische Liga dann ein Kontingent stellt um ihre "Glaubenbrüder" zu befrieden? Ich denke da an Ägypten, Saudi-Arabien,..., wäre dies nicht eine Option?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Irak außer Kontrolle
Einklappen
X
-
Ich denke mal, dass das dem Ottonormaliraker völlig wurscht ist, hauptsache man lebt in Frieden und Sicherheit und kann einem geregeltem Leben nach gehen mit Arbeit und nem friedlichen Feierabend.
Wenn es die Interventionisten nicht hinbekommen und dann aus Ernüchterung abziehen wollen, was sicherlich noch mehr Chaos verursachen würde, dann muss halt jemand anderes für Ruhe sorgen. Das Projekt Demokratie im Irak ist nun mal gescheitert, zumindest in meinen Augen.
Manche Länder können einfach mit der Demokratie nix anfangen, wenn man jahrzehntelang diktatorisch regiert wurde.Gruß,
vanR
Kommentar
-
Zitat von vanR Beitrag anzeigenIch denke mal, dass das dem Ottonormaliraker völlig wurscht ist, hauptsache man lebt in Frieden und Sicherheit und kann einem geregeltem Leben nach gehen mit Arbeit und nem friedlichen Feierabend.
Das Schicksal des Iraks wird wenn es nach diesen Ländern geht über den (Wett)streit mit dem Iran entschieden.
Zitat von vanR Beitrag anzeigenWenn es die Interventionisten nicht hinbekommen und dann aus Ernüchterung abziehen wollen, was sicherlich noch mehr Chaos verursachen würde, dann muss halt jemand anderes für Ruhe sorgen.
Warum muss im Irak Ordnung herrschen? Weil es der Westen besser findet als Völkermord?
Warum muss dann Saudi-Arabien & Co die Drecksarbeit erledigen?
Es ist viel angenehmer den Konflikt weiter anzuschüren damit der Iran nicht wesentliche Teile des Iraks einsackt.
Kommentar
-
Die Idee von vanR ist an sich nicht falsch.
Allerdings sollte man vielleicht die arabische Liga nicht damit beauftragen, da sie m.E. nicht in der LAge ist eine solch große Aufgabe durchzuführen (sowohl organisatorisch als auch politisch). Sicherlich währe aber doch eine Stationierung pakistansicher und bangladeshi Blauhelme eine Möglichkeit. Beides sind islamische Länder, beide, zumindest aber Bangladesh, wären vermutlich gerne bereit der UN Truppen zur Verfügung zu stellen. Dadurch entstände die Möglichkeit die Situation durch einen Abzug Anglo-Amerikanischer Truppen und ihres Anhangs einigermaßen zu entschärfen, ohne ein totales Chaos zu hinterlassen.Möp!
Kommentar
-
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenDie Idee von vanR ist an sich nicht falsch.
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenBeides sind islamische Länder, beide, zumindest aber Bangladesh, wären vermutlich gerne bereit der UN Truppen zur Verfügung zu stellen.
Pakistan und Bangladesch sollen ~ 100.000 Blauhelme stationieren?
Woher sollen diese Lände diese Streitkräfte nehmen?
Sind die Pakistaner überhuapt neutral genug??
Haben diese Lände rüberhaupt die militärischen Fähgikeiten einen Bürger-/ Religionskrieg zu unterbinden?
Nimm es mir nicht übel, aber überlegt kommt mir dein Vorschlag nicht gerade vor.
Wenn schon die arabische Liga nicht in der Lage ist sollen es Pakistan und Bangladesch können?
Utopisch.
ME könnte es die arabische Liga durchaus stemmen.
Aber ich sehe nicht warum sie das tun sollten.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenAus unserer Sicht sicher nicht.
Und das sagt dir wer?
Pakistan und Bangladesch sollen ~ 100.000 Blauhelme stationieren?
Woher sollen diese Lände diese Streitkräfte nehmen?
Sind die Pakistaner überhuapt neutral genug??
Haben diese Lände rüberhaupt die militärischen Fähgikeiten einen Bürger-/ Religionskrieg zu unterbinden?
Eine zusätzliche Option wäre ein UN-Einsatz unter indischer Führung, wobei sich da die Frage stellen würde, ob die Pakistani noch mitmachen würden.
Wenn schon die arabische Liga nicht in der Lage ist sollen es Pakistan und Bangladesch können?
Utopisch.
ME könnte es die arabische Liga durchaus stemmen.
Aber ich sehe nicht warum sie das tun sollten.Möp!
Kommentar
-
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenVon der Personalstärke ist dies möglich, zumal die Zahl 100.000 Soldaten zu hoch angesetzt ist. Pakistan vergügt über ein stehendes Heer von 500.000 Mann, Bangladesh über eines von 200.000 Mann.
Das wesentliche Teile der pakistanischen Armee schon allein wegen Indien gebunden sind?
Das nur ein geringer Teil der pakistanischen und bangladeschischen Truppen überhaupt in der Lage ist einem heißen asymmetrischen Szenario bestehen können?
Das es um die Ausrüstung - vornehm ausgedrückt - etwas schlechter bestellt ist als bei den US-Streitkräften?
Das ~ 100.000 stationierte Soldaten allein noch mal 200.000 Mann in Vorbereitung bzw. Erholung bedeutet?
Du verlangst das Pakistan und Bangladesch nahezu die Hälfte ihrer Streitkräfte in einem Irakeinsatz verheizen. Wie um alles in der Welt willst du ihnen das schmackhaft machen??
Übertrage deine Forderungen einfach mal auf die Bundeswehr.
Wäre das realistisch?
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenFür eine UN-Truppe sollten rund 30.000 bis 45.000 Mann ausreichend sein.
Um einen Bürgerkrieg verbunden mit einen Religionskrieg zu verhindern bzw. zu beenden sind 100.000 wirklich das Minimum.
Verabschiedet euch endlich mal von der Illusion das alles schon wieder friedlich wird wenn die Amis abziehen. Das Morden wird weitergehen.
Auch dann wenn islamische Streitkräfte mitmischen.
Vergiss nicht, das gerade diese Truppen Gefahr laufen in den Religionskrieg mit hineingezogen zu werden.
Ich halte es für kaum denkbar, das die da neutral bleiben können.
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenDie Pakistani sind durchaus neutral genug zumal Teile der Armee sich als säkulare Einheit ansehen.
Wie sie sich sehen ist nicht mal relevant. Die Amerikaner sehen sich auch als Freiheitsbringer. Wichtig ist, wie sie gesehen werden.
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenDie Bangladeshi entsenden liebend gerne Truppen für die UN, hauptsächlich aus finanziellen Gesichtspunkten.
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenDie Ausbildung dieser Armeen ist gut, da sie nach US und britischen Standarts durchgeführt wird (zumindest bei den in Frage kommenden Einheiten).
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenEine zusätzliche Option wäre ein UN-Einsatz unter indischer Führung, wobei sich da die Frage stellen würde, ob die Pakistani noch mitmachen würden.
Warum sollte Indien in den Irak wollen?
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenDie Arabische Liga ist in meinen Augen nicht neutral genug, um einen solchen Einsatz durchzuführen.
Versteh mich nicht falsch, ich wäre durchaus für einen Einsatz islamischer Truppen.
Nur sehe ich nicht wie sich das im ausreichenden Maße bewerkstelligen lassen sollte.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenDie ist aber schon klar, das die Zahlen bei Wikipedia nicht mit den im Irak einsetzbaren Soldaten gleichzusetzen sind, oder?
Das wesentliche Teile der pakistanischen Armee schon allein wegen Indien gebunden sind?
Das nur ein geringer Teil der pakistanischen und bangladeschischen Truppen überhaupt in der Lage ist einem heißen asymmetrischen Szenario bestehen können?
Das es um die Ausrüstung - vornehm ausgedrückt - etwas schlechter bestellt ist als bei den US-Streitkräften?
Um einen Bürgerkrieg verbunden mit einen Religionskrieg zu verhindern bzw. zu beenden sind 100.000 wirklich das Minimum.
Wichtig ist nicht die Stärke einer Truppe, sondern die Effektivität. Eine UN-Truppe hat eine ganz andere Konotation als eine Besatzungsarmee, zumal der religiöse Unterschied nicht so stark ist. Auch fällt der Beigeschmack westl. Kolonialismus weg. Zusätzlich bestehen ja auch noch irakische Sicherheitskräfte. Bei denen besteht der Verdacht auf Kollaboration mit der US-Besatzungsmacht dann auch nicht mehr so stark.
Alleine die Anwesenheit der US-Tuppen ist ein starker psyschologischer Effekt. Weiterhin glaube ich, dass eine solche UN-Truppe wesentlich mehr Feingefühl einsetzen wird und sich so wesentlich weniger Feinde machen wird. Ich meine sehen wir es doch mal realistisch: die Amis benehen sich mehr oder weniger wie die Axt im Walde.
Ich halte es für kaum denkbar, das die da neutral bleiben können.
[QOUTE]Ja, aber mit den 10.000 (real also insgesamt 20.000-30.000) sind sie an ihren grenzen angelangt.[/QUOTE]
Du wirst lachen, aber Bangladesh ist teilweise auf die Finanzierung durch UN-Einsätze angewiesen, ansonsten müssten sie Teile ihrer Arme auflösen.
Die Frage stellt sich dann nicht mal. Ausgeschlossen wäre das.
Warum sollte Indien in den Irak wollen?
Pakistan ist auch nicht neutraler als zB Ägypten.Möp!
Kommentar
-
Dem ist nicht so. Erstaunlich wenig Truppen sind an dert LoC und der pakistanisch-indischen Grenze gebunden, dank nuklearer Abschreckung wäre eine Truppenstärkeverringerung durchaus verkraftbar.
Armeen waren in asymetrische Konflikte involviert. Zumal die US-Armee einen solchen Konflikt offensichtlich auch nicht meistern kann.
Die Ausrüstung müssten die UN zur Verfügung stellen, dies ist bei UN-Einsätzen von bangladeshi-Truppen im Übrigen auch so Usus.
Nein. Im kurdischen Gebiet Bedarf es keiner Stationierung von UN-Truppen. Das Gebiet ist relativ ruhig und die kurdischen Einheiten können dort durchaus selber für Ruhe sorgen Wichtig ist nur, dass die Türken nicht auf die Idee kommen einzumarschieren.
Wichtig ist nicht die Stärke einer Truppe, sondern die Effektivität.
Der Faktor „Besatzungsmacht“ fällt weg, das ist richtig. Nur das wird das Morden nicht beenden. Die Gewalt wird zwischen Schiiten und Sunniten weitergehen. Verteilungskämpfe werde voll ausbrechen. Stellen sich die Blauhelme auf die Seite der irakischen Sicherheitskräfte haben sie ihre Neutralität schon verloren.
Ich halte es aber für denkbar.
[QOUTE]Du wirst lachen, aber Bangladesh ist teilweise auf die Finanzierung durch UN-Einsätze angewiesen, ansonsten müssten sie Teile ihrer Arme auflösen.[/quote] Relevanz? Das ist mir bekannt. Und dennoch kann Bangladesch nicht mal einfach so 50.000 Man in den Irak schicken.
Warum ist das so ausgeschlossen?
Für Indien ist der mittlere OSten durchaus ebenfalls von strategishem Interesse. Indien ist ein Energiefresser und durchaus an Öl aus dem mittleren OSten interessiert, zumal es sich als uafstrebende Großmacht mit Anspruch auf einen Sitz im UN-Sicherheitsrat sieht.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenMal davon abgesehen das ich dir den Einblick in die Pakistanische Kräftverteilung nicht abnehme – es interessiert nicht ob die Truppen jetzt an der indischen Grenze Manöver abhalten oder in Belutschistan vergammeln. Sie sind da und können im Falle ders Falles relativ schnell mobilisiert werden. Wie nützlich die nukleare Abschreckung ist hat sich 1999 gezeigt…
Ersteinmal ist es ein wesentlicher Teil meines Studiums über solche Sachen bescheid zu wissen.
Zweitens ist die Quantität der Truppen in einem Konflikt mit Indien völlig irrelavant, Indien würd ePakistan binnen einer Woche überrennen, das weiß auch das pakistanische Oberkommando.
Drittens ist der Kargil-Konflikt eher eine innenpolitische Aktion Musharrafs gewesen, denn ein erstgemeinter Angriff auf Indien. Indien konnte ohne jegliche Mühe den Konflikt beenden.
Die nukleare Abschreckung funktionierte aber z.B. bei der Krieg in Sicht Krise 2002 sehr gut.
Sie waren mitnichten in einem Konflikt involviert dem mit dem Irak vergleichbar wäre. Wenn es die US-Armee schon nicht kann sollen es Pakistan und Bangladesch schaffen? Also ehrlich, ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Ja, für 10.000 Mann für irgendwo im Afrikanischen nirgendwo geht das sogar. Aber nicht für 300.000 Mann in einem wirklich heißen Bürgerkriegsgebiet. Pakistan und Bangladesch sind nicht in der Lage einen Krieg auf den Straßen Bagdads zu beenden. Genauso wenig ist die UN in der Lage Material und Geld dafür aufzubringen.
Weiterhin halte ich einfach deine Zahlen für übertrieben. Die jetzige zahlenmäßige Macht der USA ist ineffektiv, die Soldaten unmotiviert, schlecht ausgerüstet und mäßig ausgebildet.
Der Faktor „Besatzungsmacht“ fällt weg, das ist richtig. Nur das wird das Morden nicht beenden. Die Gewalt wird zwischen Schiiten und Sunniten weitergehen. Verteilungskämpfe werde voll ausbrechen.
Stellen sich die Blauhelme auf die Seite der irakischen Sicherheitskräfte haben sie ihre Neutralität schon verloren.
Warum?
Relevanz? Das ist mir bekannt. Und dennoch kann Bangladesch nicht mal einfach so 50.000 Man in den Irak schicken.
warum sollte Pakistan zusammen mit Indien im Irak die Drecksarbeit erledigen? Die wären schön blöd. Da hilft man den Iranern durch die Hintertür und entlastet den großen Feind im Osten. Ganz toll.
2. Sind Pakistan und Indien seit einigen Jahren auf einem stabilen Annäherungskurs. Weder Pakistan noch Indien sind auf einen gewaltsamen Konflikt aus.
3.Wieso hilft man den Iranern durch die Hintertür?
Du glaubst doch hoffentlich nicht, das Indien einen Tropfen Öl mehr sieht nur weil seine Soldaten in den Straßen Bagdads fallen.
2. Warum sollten die Iraksis ihr Öl nicht an Indien verkaufen? Weil die USA momentan alles für sich beanspruchen?
3. Wäre ein solcher Einsatz auch eine Profilierung innerhalb der Weltgemeinschaft auf dem Weg in den Sicherheitsrat.Möp!
Kommentar
-
Ersteinmal ist es ein wesentlicher Teil meines Studiums über solche Sachen bescheid zu wissen.
Zweitens ist die Quantität der Truppen in einem Konflikt mit Indien völlig irrelavant, Indien würd ePakistan binnen einer Woche überrennen, das weiß auch das pakistanische Oberkommando.
Drittens ist der Kargil-Konflikt eher eine innenpolitische Aktion Musharrafs gewesen, denn ein erstgemeinter Angriff auf Indien. Indien konnte ohne jegliche Mühe den Konflikt beenden.
Die nukleare Abschreckung funktionierte aber z.B. bei der Krieg in Sicht Krise 2002 sehr gut.
Die USA waren in einen solch vergleichbaren Konflikt involviert und haben ihn verloren, also wo ist dein Argument?
Die Frage ist ja, ob eine UN Mission nicht effektiver wäre, alleine durch die Tatsache des psychologischen Effektes. Vielleicht müsste eine UN-Mission gar keinen asymetrischen Krieg führen?
Religions- und Bürgerkrieg werden weitergehen.
[quote]Nicht die UN bringt Geld und Material auf, sondern die Mitgliedsstaaten, und denen, vor allem den jetzigen Besatzern aber auch den übrigen westl. Staaten sollte an einer effektiven Lösung gelegen sein. [/Qutoe] Das glaubst du doch nicht ernsthaft? Was würde das Kosten? 100, 200 Milliarden Dollar? Mit vernünftiger Ausrüstung noch weit mehr. Wer soll das zahlen? Bei den USA brauchst du gar nicht anfragen. Russland ist es scheisegal, die Chinesen brauchen ihre Moneten selber. Die arabischen Länder werden keinen Cent für einen iranisch dominierten Irak ausgeben. Was bleibt? Europa. Wir sollen den Amerikanern den Auswegs finanzieren? Glaubst du ernsthaft das ließe sich der Bevölkerung verkaufen?
Weiterhin halte ich einfach deine Zahlen für übertrieben. Die jetzige zahlenmäßige Macht der USA ist ineffektiv, die Soldaten unmotiviert, schlecht ausgerüstet und mäßig ausgebildet.
Ohne die Besatzungsmacht, die- machen wir uns da mal nichts vor - eine Menge EInfluss auf das politische System hat, wäre ein Ausgleich eher möglich, vielleicht sogar unter Zuhilfenahme der Nachbarländer (sollten die USA ihren Druck vom Iran nehmen, villeicht sogar mit Hilfe des Irans).
Blauhelme sind natürlich neutral
Aus dargelgten Gründen.
Fordert ja auch keiner.Aber es wäre halt notwendig wenn dein Szenario funktionieren sollte. 100.000 Mann auf den Straßen des Iraks. Minimum.
2. Sind Pakistan und Indien seit einigen Jahren auf einem stabilen Annäherungskurs. Weder Pakistan noch Indien sind auf einen gewaltsamen Konflikt aus.
3.Wieso hilft man den Iranern durch die Hintertür?
1. Ist Indien sicherlich an einer Stabilität im mittleren OSten gelegen.
2. Warum sollten die Iraksis ihr Öl nicht an Indien verkaufen? Weil die USA momentan alles für sich beanspruchen?
3. Wäre ein solcher Einsatz auch eine Profilierung innerhalb der Weltgemeinschaft auf dem Weg in den Sicherheitsrat.
Kommentar
-
Also wie ich oben schon mal erwähnte, jeder Kulturkreis sollte unter sich die Probleme lösen. Die Arabische Liga sollte nun dort für Ordnung unter ihren Glaubensbrüdern sorgen. Dann wäre den Selbstmordbombern nämlich der Wind aus den Segeln genommen, denn wie will man den Mord an Islamischen Soldaten/Helfern rechtfertigen? Man weiß ja nicht ob Sunit, Schiit, oder was weiß ich, wenn es aber das böse westliche "Ungeheuer" trifft, trifft man immer den Richtigen in deren Augen.
Es war im laufe der Menscheitsgeschichte noch nie von Vorteil, wenn sich andere Kulturen in die belangen fremder Kulturen eingemischt haben. Das führte auf kurzer oder lang immer in ein Disaster, traurig aber wahr.Gruß,
vanR
Kommentar
-
Ja, sollte sollte sollte.
Aus unserer Sicht sollten sie vielleicht.
Aber noch mal, warum sollte die arabische Liga aus ihrer Sicht Ordnung schaffen?
Es kann ihnen egal sein wenn sich der Irak zerfleischst.
Es ist für sie sogar besser als eine Lösung des Konflikts welche unweigerlich den Iran ins Rampenlicht rücken wird.
Im Übrigen, ein Eingreifen der Arabischen Liga kann der Widerstand leicht unter "die letzten Reserven der verhassten Imperialisten" verbuchen.
Vor dem Hintergrund, das die betroffenen Staaten selbst ein gehöriges Terrorproblem haben sollte da durchaus einiges an Motivation drin sein.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenLeider hilft dir das auch nicht Einblick in die Aufstellung Pakistanischer Truppen zu erhalten.
Mal davon abgesehen, dass das ziemlicher Blödsinn ist – Unterlegenheit ist kein Grund ~ 40% der eigenen Streitkräfte im Irak zu versenken.
2. redest nur du von 40% (ca. 200.000 Mann)
Aber auch nur, weil Pakistan darauf verzichtet hat die Armee zu mobilisieren und sich den indischen Truppen entgegenzustellen.
Das lädt die Indier geradezu ein im Kaschmir Probleme zu machen.
Mit dem gleichen Argument hätte man nach der Kuba-Krise auch einen Abbau der Konventionellen Streitkräfte propagierne können.
Mein Argument ist, das wenn es die USA nicht schaffen Pakistan und Bangladesch auch nicht besser dran sein werden. Natürlich würden sie besser Rahmenbedingungen haben. Berzweifelt keiner. Gleichzeitig ist es aber auch klar, das nicht anstzweise die Fähigkeiten des US-Militärs aufweisen können. Bestenfalls hebt sich das auf.
Bitte, wenn du glauben willst das das Morden aufhört nur weil ein paar Pakistaner durch Bagdad hampeln...
Religions- und Bürgerkrieg werden weitergehen.
Das glaubst du doch nicht ernsthaft? Was würde das Kosten? 100, 200 Milliarden Dollar? Mit vernünftiger Ausrüstung noch weit mehr. Wer soll das zahlen? Bei den USA brauchst du gar nicht anfragen.
Russland ist es scheisegal, die Chinesen brauchen ihre Moneten selber. Die arabischen Länder werden keinen Cent für einen iranisch dominierten Irak ausgeben.
Dann frage ich mich, was die Pakistaner im Vergleich dazu wären. Effektiver? Nicht Ansatzweise. Da fehlt es schon an nötiger Technologie.
Motivierter? Warum? Höchstens Eingenommen für eine Seite. Schlecht ausgerüstet? Mal davon abgesehen, das die US-Truppen durch die Bank mittlerweile sehr gut ausgerüstet sind
Mäßig ausgebildet? Klar doch. Die USA bilden zwar munter deine Blauhelme aus haben mittlerweile Kampferfahrung ohne Ende, aber die Pakistaner & Co sind besser. Wunschträume.
Und Pakistan ist daran gelegen, ja? Die arabische Liga ist erpicht darauf den Iranern den Südirak zu überlassen? Warum sollten die Schiiten zu einem Ausgleich bereit sein? Sie haben schlicht und einfach mehr Manpower, können alles haben.
Sie müssen nur genügend Sunniten Abschlachten. Der Beistand der Iraner ist ihnen gewiss. Die Sunniten wissen das. Und wehren sich bis aufs Messer. Klassische Grundlagen für Völkermord. Nimm da die US-Truppen raus werden die irakischen Sicherheitskräfte in die einzelnen Lage überlaufen. Und dann wird es erst richtig lustig.
Nein, weil es unrealistisch ist, da hast du schon rechtAber es wäre halt notwendig wenn dein Szenario funktionieren sollte. 100.000 Mann auf den Straßen des Iraks. Minimum.
Was noch lange nicht heißt Seite an Seite für den Vorteil des Einen den Kopf hinzuhalten.
Ein stabiler Irak bedeutet Herrschaft der Schiiten. Wenn nicht im ganzen Land dann im Süden. Süden = Schiiten = Einflussbereich der Mullahs = Öl. Es wäre ein leichtes für den Iran sich die südirakischen Ölfelder zu sichern. Ich halte sogar eine Intervention in einen irakischen Bürgerkrieg für denkbar.
Selbst wenn dem so wäre würde ich mich als Inder niemals zwischen die Mühlsteine im Irak werfen. Da hab ich nichts davon.
Öl verkauft man auf dem freien Markt.
Das ist es nicht wert. Den Sitz bekommen sie bei der nächsten Reform sowieso.Möp!
Kommentar
Kommentar