"All das vergiss bitte nie!" / "Remember" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"All das vergiss bitte nie!" / "Remember"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    31.Oktober 1517

    Mit dem legendären Anschlag der 95 Thesen gegen den Ablaßhandel der Kirche an die Tür der Schloßkirche zu Wittenberg beginnt die Reformation.

    Als Martin Luther, ehemaliger Mönch und studierter Theologe, diesen, historisch umstrittenen Schritt, denn vielfach geht die Meinung, dass es diesen Thesenanschlag niemals gab, tat, wusste er nicht welche Ereignisskette er damit auslöste. Sein eigentliches Ziel, die Kirche von innen heraus zu reformieren, den Ablaßhandel zu stürzen, und die Bibel auch den einfachen Menschen zugänglich zu machen, führte zu eine Erschütterung der kirchlichen Ordnung und des klerikalfaschistischen Systems der Zeit. Aufgrund seiner, für die Zeit revolutionären, Ansichten wurde Luther 1520 von der Kirche gebannt, am 2.April 1521 begibt er sich nach Worms, um vor dem Reichstag auszusagen, doch anstatt zu widerrufen, bestätigt er seine Thesen, woraufhin er am 25.April 1521 für vogelfrei erklärt wird. Am 4.Mai 1521 lässt der Kurfürst Friederich der Weise von Sachsaen Luther zu seiner eigenen Sicherheit "entführen". In dieser Zeit übersetzt Luther auf der Warthburg die Bibel ins Mitteldeutsche. 1525 verurteilt Luther die Bauernerhebungen, die sich auf ihn beziehen, mit der Schrift "Wider die Mordischen und Reuberischen Rotten der Bawren". 1525 heiratet er auch Katharina von Bora. 1534 gibt er die ins deutsche übersetze Bibel heraus. 1546 stirbt er in Eißleben. Die Reformation hatte noch lange Nachfolgen: Bauernkriege Kirchenspaltung und 30jähriger Krieg.

    Interessant: Luther war Antisemit und Reaktionär!
    Möp!

    Kommentar


      #17
      3.November 1957:
      Die Hündin Laika startet ins All


      Nachdem am 4.Oktober 1957 mit Sputnik I der erste künstliche Satellit durch die Sowjetunion erfolgreich ins All geschossen worde war, solte diesem Experiment bereits einen knappen Monat später mit Sputnik II ein weiteres folgen. Entscheidender Unterschied: Diesmal sollte die Kapsel "bemannt" werden. Zum ersten lebenden Erdenwesen im Weltraum wurde die Moskauer Strassenhündin Laika auserkoren. Die Daten, die während der Mission gesammelt wurden, sollten der Vorbereitung für den ersten Menschen im Weltraum dienen. Nach dem Start am 3.November um 22:28 Moskauer Zeit konnten die Forscher am Boden das Gebell und die Herzschläge der Hündin aufzeichen: Die Mission war ein Erfolg.
      Während des siebten Tages ihrer Reise erhielt Laika mit ihrem Futter ein tödliches Gift, um ihr die Qualen eines Verbrennungstodes während des Wiedereintritts von Sputnik II in die Erdatmosphäre zu ersparen. Dies geschah am 14.April des folgenden Jahres in den Antillen.
      Neben den wissenschaftlichen Ergebnissen erfüllte die Mission vor allem einen propagandistischen Zweck: Die Sowjetunion schockte die Amerikaner mit dem ersten Satelliten, dem ersten Lebewesen, und am 12.April 1961 gar mit dem ersten Menschen im All.

      Ein nettes Tribut an Laika, die heldenhaft für die Menschheit starb, findet ihr hier.

      Kommentar


        #18
        04. November 1979:
        In Teheran wird die amerikanische Botschaft gestürmt und besetzt


        Iranische Studenten stürmen die US-Botschaft in Teheran, nehmen das gesamte Personal (52 Personen) als Geiseln und fordern die Auslieferung des Schahs, der sich derzeit wegen einer Krebs-Operation in den USA aufhält, an den Iran. Dies wird von den USA abgelehnt, die ihrerseits die sofortige Freilassung der Geiseln fordern.
        In Teheran tritt daraufhin Minsterpräsident Mehdi Basargan zurück, und der Revolutionsrat unter Ayatollah Chomeini übernimmt die Regierung. Am 12. Dezember 1979 verhängen die USA einen Wirtschaftsboykott, dem sich europäische Staaten wenig später anschließen. Schließlich befiehlt US-Präsident Jimmy Carter eine militärische Befreiungsaktion für den 25. April 1980. Diese scheitert jedoch kläglich, in der Wüste von Tabas stürzten die wüstenuntauglichen Hubschrauber der Marines im Sandsturm ab.
        Nach Beginn des 1.Golfkriegs Ende 1980, bei dem der von den USA unterstützte Irak unter Saddam Hussein den Iran angreift, werden die Geiseln schließlich im Januar 1981 freigelassen - nur wenige Tage nach dem Ende der Amtszeit Carters.

        Kommentar


          #19
          5. November 1937 –
          Eine Besprechung Hitlers oder: Wie Legenden entstehen.

          Am 5. November 1937 hielt Adolf Hitler um 16.15 Uhr eine Besprechung mit dem Reichskriegsminister von Blomberg, dem Oberbefehlshaber des Heeres Fritsch, dem Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Raeder, dem Oberbefehlshaber der Luftwaffe Göring und dem Außenminister von Neurath, sowie Oberst Hoßbach ab. Von der Besprechung ist eine Überlieferung enthalten, welche als „Hoßbach-Protokoll“ bezeichnet wird.
          Das ist ja nun alles sehr schön – werdet ihr sagen – aber was macht das nun zu einem bemerkenswerten Ereignis? -
          Hoßbach war Heeresadjutant bei Hitler. Er fasste den Inhalt der Rede Hitlers nach nach Tagen zu einem Text nach eigenen Stichworten zusammen, was zunächst einmal bedeutet, dass es, wie einige andere Zusammenfassungen auch, nicht wörtlich genommen werden. Eigentlich ist es noch nichteinmal ein Protokoll, da es wohl von Blomberg und Beck, nicht jedoch von Hitler abgesegnet wurde. Auch hat es einen recht verschlungenen Weg genommen aber sei’s drum.
          Da „Hoßbach-Protokoll“ ist in mehrfacher Hinsicht interessant – am interessantesten mag wohl neben dem Inhalt die Bedeutung des Protokolls für die Sicht auf die nationalsozialistische Herrschaft gewesen sein.
          Lange Zeit hielt man an die Besprechung vom 5. November 1937 für einen der entscheidenden Wendepunkte der Geschichte des „Dritten Reiches“. Diese Sicht wird jedoch inzwischen stark relativiert.
          Nun wollt ihr aber bestimmt alle wissen, was in dem Protokoll nun so hübsches drinsteht.


          Immer dabei, der Oberst Hoßbach!

          Das Protokoll beginnt recht kettenrasselig - der „Führer“ bezeichnete seine folgenden Äußerungen als seine „testamentarische Hinterlassenschaft“. Diese mögliche „Hinterlassenschaft“ behandelte dann – surprise, surprise „Rassenfrage“ und „Lebensraum“. Zunächst habe sich der „Führer“ den Fragen der Autarkie und der Weltwirtschaft zugewandt, bis er schließlich Überlegungen anstellte, auf welchem Wege das Reich Zugriff auf Österreich und die Tschechoslowakei erhalte. Er unterschied dabei zwischen 4 Konstellationen, die einen Zugriff erlaubten:
          a) Eine Möglichkeit bestand während eines Krieg mit den „Hassgegnern“ Frankreich und Großbritannien. Dabei sei eine Wendung gegen Österreich und dann die Tschechslowakei möglich, um die Flanken zu schließen und die Ressourcen zu erlangen.
          b) Zusätzlich sei ein aus dem Spanischen Bürgerkrieg hervorgehender Krieg der Westmächte gegen Italien möglich, bei der eine Annexion ohne ein Kriegsrisiko erfolgen könne.
          c) Eine weitere Option würde sich bieten, falls eine innenpolitische Krise Frankreichs, die frz. Armee „absorbiere“
          d) Als viertes hielt Hitler es für möglich, dass sich Britannien und Frankreich sich bereits damit abgefunden hätten, dass Deutschland sich die CSR und Ö. irgendwann „nehmen“ würde.
          Als Zeitpunkt wurde der Bereich 1943 – 1945 in Betracht gezogen.
          Älterer Geschichtsschreibung zufolge stieß Hitler mit seinen Vorstellungen auf Widerstand, da die Spitzen der Wehrmacht seinen Kriegskurs nicht hätten teilen wollen, so daß Hitler sich entschlossen habe, sie alle aus dem Weg zu räumen.
          Diese Sicht gilt mittlerweile als nicht mehr haltbar. Vielmehr hat die Forschung inzwischen herausgearbeitet, wie sehr die Reichswehr bereits seit 1922 dem Gedanken anhing, ein großes Heer zu schaffen, die Hegemonie in Mitteleuropa zu schaffen und sich „Verlorenes“ wiederzuholen.
          Dennoch hielt die ältere Forschung Indizien in der Hand: Am 4. Februar 1938 wurden Fritsch, Neurath und Blomberg im „großen Revirement“ ersetzt. Dabei lautete das Bild: Gegen Fritsch habe die Gestapo eine Intrige gestartet, indem sie ihm eine homosexuelle Geschichte angedichtet hätten (Homosexualität war nach § 175 StGB strafbar) und Blomberg sei eine Frau zugeführt worden – die, nachdem er sie geheiratet habe, sich als Prostituierte entpuppte.


          Na, wer heiratet denn da ein leichtes Mädchen?

          Wer einmal ein wirklich spannendes Buch lesen möchte, der solle sich dazu -Karl Heinz Janßen, Fritz Tobias, Der Sturz der Generäle. Hitler und die Blomberg-Fritsch-Krise 1938, München 1994- zu Gemüte führen (ein sehr lesenswertes Buch, wobei das beste die ausführlichen Fußnoten sind, in denen sich viele interessante und auch amüsante Kommentare finden). Anerkannt ist, dass Blomberg über den Beruf seiner Gattin wohl Bescheid wusste und gehen musste, da er selbst in der Wehrmacht großen Wert auf „Standesbewußtsein“ gelegt hatte und dass es bei der Fritsch-Affäre nicht um eine getürkte, sondern um eine echte Verwechslung gehandelt habe.


          Generaloberst von Fritsch wurde mit einem Berliner Rittmeister aus dem "Homosexuellen-Milieu" verwechselt, der "Unzucht" verdächtigt und musste gehen. Wenig hilfreich war, dass er nicht verheiratet war und auch, dass er beim Erbsensuppensonntag vom Winterhilfswerk gern mit den Hitlerjungen Kartenstudium und bei Nichtwissen körperliche Züchtigungen praktizierte.


          Herr Blomberg und Eva Gruhn

          Der einzige, der wohl selbst um seine Ersetzung bat, war von Neurath. Hitler war über den Verlust seiner Experten enttäuscht.
          Aber der eigentliche Knüller ist ein ganz anderer. Es handelte sich bei der Rede nicht wirklich um das Testament Hitlers, sondern um eine Ad-hoc-Rede, die Hitler hielt, um Entscheidungsfragen aus dem Weg zu gehen.

          Der eigentlicher Grund für die Besprechung war nämlich ein durch einen Rohstoff-Engpass bedingtes rüstungskonjunkturliches Stocken (=Drastische Eisen- und Stahlkontigentierungen führten in der Rüstungsindustrie überall zu Schwierigkeiten und Engpässen und deshalb zu einer Verlangsamerung des seit zwei Jahren forcierten Rüstungstempos).

          Die Sache war so: Die rapide Aufrüstung brauchte mehr Rohstoffe, als vorhanden waren, also stritten alle Wehrmachtsteile (Heer, Marine, Luftwaffe) um die Zuteilungen, die durch den Beauftragten des 4-Jahres-Plans, Göring, verteilt wurden. Göring (als gleichzeitiger Chef der Luftwaffe) beanspruchte alles für sich, so dass der Marine-Chef Raeder seinem Vorgesetzten Blomberg drohte, das ganze Programm der Marine einzufrieren (wenn sich nicht das zugeteilte Kontigent verdopple), so dass Blomberg damit zu seinem Chef Hilter ging. Blomberg hätte auch zu Göring gehen können, dessen Vorgesetzter er als Reichskriegsminister war, aber er war als Reichsminister auch Görings Kollege am Kabinettstisch, so dass er diesen Schritt vermied und sich an den Oberbefehlshaber Hitler wandte.


          Darf's noch ein Pöstchen mehr sein?


          Dieser wiederum lud kurzerhand zur Konferenz noch den Aussenminister von Neutrath ein und nutzte die Gelegenheit - wohl um keine Entscheidung zugunsten eines Wehrmachtteils treffen zu müssen -, einen außenpolitischen Monolog, während vor der Tür weitere Rüstungssachverständigen warteten.
          Bundesrepublikanischen Bestrebungen, die Wehrmacht von Kriegsvorbereitungen im Nachhinein reinzuwaschen und eine „Gleichschaltung“ der Wehrmacht zu konstruieren, kam die Geschichte jedenfalls gerade recht.
          Republicans hate ducklings!

          Kommentar


            #20
            7. November 2002

            Aus gegebenem, traurigen Anlass: Heute starb der Publizist und Journalist Rudolf Augstein.

            Das "Surmgeschütz der Demokratie" wie er auch genannt wurde war Begründer und Herausgeber des Magazins Spiegel, das 1947 gegründet wurde. Augstein war einer der größten Verfechter der Demokratie und Pressefreiheit. Vorallem wurde er durch die Spiegelaffäre bekannt, als der Spiegel 1962 einen Artikel über die bedingte Abwehrbereitschaft der Bundeswehr im Kriegsfall veröffentlichte und der Verfassungschutz auf geheime Anordnung von Verteidigungsminister Strauss die Arbeitsräume des Spiegel durchsuchte. Augstein wurde verhaftet und saß mehrere Wochen im Gefängnis. Dies löste eine Protestwelle aus, die das Demokratie Bewußtsein in der BRD stärkte. Mit Rudolf Augstein verliert die Bundesrepublik einen der engagiertesten und besten Journalisten. Biografie


            Augstein in Polizeigewahrsam
            Zuletzt geändert von Cu Chulainn; 09.11.2002, 01:44.
            Möp!

            Kommentar


              #21
              8. November 1939:
              Attentat auf Adolf Hitler im Münchener Bürgerbräukeller


              Am Abend des 8.November 1939, zwei Monate nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, trafen sich die "Alten Kämpfer" der NSDAP im Münchener Bürgerbräukeller zu ihrer traditionellen Veranstaltung zum Jahrestag des gescheiterten "Hitler-Putsches" 1923 in München. Wichtigstes Ereigniss war natürlich die alljährliche Rede des "Führers", die normalerweise von ca. 20:30 bis 22:00 Uhr dauerte. An diesem Tag jedoch musste Hitler am Abend noch nach Berlin zurückkehren, und verließ daher bereits gegen 21:07 die Veranstaltung. Um 21:20 detonierte ein Sprengsatz in der Bierstube und tötete eine Kellnerin und sechs "Veteranen" der NSDAP - Adolf Hitler entging dem Tod um nur 13 Minuten...
              Dieses Ereignis steht bis heute im Schatten des ebenfalls gescheiterten Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944 durch den Wehrmachtsoffizier Stauffenberg, obwohl es in seiner Bedeutung fast noch höher einzuschätzen ist: 1939 war die Wehrmacht auf dem Vormarsch, ein Sieg Deutschlands in Sichtweite, und die massenmörderischen Aktionen der Nazis noch nicht bekannt bzw. noch gar nicht beschlossen. Zudem stand hinter dem Anschlag keine Organisation, sondern ein einzelner, aus Überzeugung handelnder Mann: Johann Georg Elser (siehe Bild). Elser stand vor 1933 der KPD nahe und war entschiedener Gegner des NS-Regimes. Er war überzeugt, daß diesem nur mit dem Tod Hitlers ein Ende gemacht werden konnte. Er zog von seinem Heimatort nach München und installierte in über 30 Nächten eine in langer Arbeit selbstgebastelte Bombe in einer Säule hinter dem Pult, an dem Hitler seine Rede halten sollte.Zu diesem Zweck ließ er sich allabendlich im Bürgerbräukeller einschließen, und arbeitete daran, eine Höhlung auszukratzen, die er morgens hinter der Holzverschalung wieder verbarg. Den beiseite geschafften Schutt holte er am Mittag in einem Handkoffer ab. Am 7. November überprüfte er ein letztes Mal das Uhrwerk, und machte sich dann Richtung Konstanz auf, wo er illegal die Grenze zur Schweitz überqueren wollte. Dabei wurde er jedoch aufgegriffen und wegen Fahnenfluchtverdacht festgenommen. Durch eine unbeschriebene Ansichtskarte vom Bürgerbräukeller, Aufzeichnungen über Munitionsherstellung, u.a. wurde er schließlich überführt.
              Gegenüber der Gestapo sagte er zwischen dem 19. und 23. November 1939 in einem Kreuzverhör in Berlin aus:"Ich wollte ja auch durch meine Tat noch größeres Blutvergießen verhindern".
              Nachdem er Jahre im KZ Sachsenhausen als "Sonderhäftling Hitlers" verbracht hatte, kam er in das KZ Dachau, und wurde dort noch kurz vor Kriegsende hingerichtet.
              Lange Zeit wurde der (auch von der Gestapo favorisierten) Theorie angehangen, Elser habe Hintermänner, etwa den britischen Geheimdienst, gehabt. Eine posthume Anerkennung seiner Tat blieb ihm auch in der Bundesrepublik lange Zeit versagt, erst mit dem Beweis der Alleintäterschaft Elsers und der Offenlegung seiner Vernehmungsprotokolle in den 60er Jahren änderte sich dies. Der autor Joseph Peter Stern hat in ihm den "wahren Antagonisten" Hitlers und dessen "moralisches Gegenbild" gesehen.
              Es bleibt Spekulation, wie ein etwaiger Erfolg der Aktion die Geschichte verändert hätte, und ob der Tyrannenmord als das geeignetste Mittel erschienen wäre. Eindeutig gezeigt wird jedoch, daß auch ein einzelner Mann mit genügend Überzeugung Dinge verändern kann.
              Zuletzt geändert von Jack Crow; 09.11.2002, 01:14.

              Kommentar


                #22
                Der 9. November als "Schicksalstag der Deutschen"

                9. November 1918:
                Ausrufung der Ersten Deutschen Republik


                Auf den Strassen der Reichshauptstadt Berlin sammeln sich die Menschen. Es sind meuternde Matrosen, Soldaten, revolutionäre Arbeiter, aber auch schaulustige Bürger. Was war geschehen?

                Erschöpft durch den Krieg und seine Leiden war das Reich im innern zusammengebrochen. Der Krieg war nicht zu gewinnen und die Bevölkerung litt große Not. Die Admiralität beschließt in dieser aussichtslosen Situation die Kriegsmarine einzusetzen, um sich ein letztes mal aufzubäumen. Doch die Matrosen wollen sich nicht opfwern lassen. In Kiel beginnen sie zu meutern. Aus der Meuterei wird ein Aufstand der Soldaten und Arbeiter gegen die Militärdiktatur der OberstenHeeresLeitung. Bald erfasst er das ganze Reich und erreicht auch die Hauptstadt. Erste Stimmen werden laut, die den Kaiser zur Verantwortung ziehen wollen. Dieser denkt nicht daran sich verhaften zu lassen oder ähnliches, sondern plant den Aufstand niederschlagen zu lassen. Um die Situation nicht eskalieren zu lassen, erklärt Reichskanzler Max von Baden die Abdankung des Kaisers und tritt selbst zurück. Er übergibt die Regierungsgeschäfte dem SPD-Mann Friederich Ebert.

                Etwa zur selben Zeit befindet sich Philipp Scheidemann im Reichstag, welches einem Heerlager gleicht, als mehrere Arbeiter und Soldaten herein stürmen und ihm berichten, dass Karl Liebknecht, Führer des kommunistischen Spartakusbundes, im Stadtschloß die Sowjetrepublik ausrufen will. Um die Massen, die sich zwischen Schloß und Reichstag hin-und her schieben auf die Seite der Sozialdemokratie zu bringen, muss Scheidemann handeln:

                "Arbeiter und Soldaten! Furchtbar waren die vier Kriegsjahre, grauenhaft waren die Opfer, die das Volk an Gut und Blut hat bringen müssen, der unglückselige Krieg ist zu Ende. Das Morden ist vorbei. Die Folgen des Kriegs, Not und Elend, werden noch viele Jahre lang auf uns lasten. Die Niederlage, die wir unter allen Umständen verhüten wollten, ist uns nicht erspart geblieben. Unsere Verständigungsvorschläge wurden sabotiert, wir selbst wurden verhöhnt und verleugnet. Die Feinde des werktätigen Volkes, die wirklichen inneren Feinde, die Deutschlands Zusammenbruch verschuldet haben, sind still und unsichtbar geworden. Das waren die Daheimkrieger, die ihre die Eroberungsforderungen bis zum gestrigen Tage ebenso aufrechterhielten, wie sie den verbissensten Kampf gegen jede Reform der Verfassung und besonders des schändlichen preußischen Wahlsystems, geführt haben. Diese Volksfeinde sind hoffentlich für immer erledigt. Der Kaiser hat abgedankt. Er und seine Freunde sind verschwunden, über sie alle hat das Volk auf der ganzen Linie gesiegt. Prinz Max von Baden hat sein Reichskanzleramt dem Abgeordneten Ebert übergeben. Unser Freund wird eine Arbeiterregierung bilden, der alle sozialistischen Parteien angehören werden. Die neue Regierung darf nicht gestört werden, in ihrer Arbeit für den Frieden und der Sorge um Arbeit und Brot. Arbeiter und Soldaten, seid euch der geschichtlichen Bedeutung dieses Tages bewußt: Unerhörtes ist geschehen. Große und unübersehbare Arbeit steht uns bevor. Alles für das Volk. Alles durch das Volk. Nichts darf geschehen, was der Arbeiterbewegung zur Unehre gereicht. Seid einig, treu und pflichtbewußt. Das alte und morsche, die Monarchie ist zusammengebrochen. ES LEBE DAS NEUE. ES LEBE DIE DEUTSCHE REPUBLIK!"
                Mit diesen Worten ruft Philipp Scheidemann am 9. November 1918 gegen Mittag eigenmächtig die 1. Deutsche Republik aus.
                (von Cu Chulainn)
                [vgl. auch die Einträge vom 22 und 23. Oktober]

                9. November 1923:
                "Hitler-Ludendorff-Putsch" in München


                Im Feuer bayrischer Landespolizei und im Regen geht am 9. November 1923 in München ein Putschversuch von bewaffneten Kräften der NSDAP unter Führung von Adolf Hitler und General Ludendorff (siehe auch endars eintrag hier) unter: 14 Putschisten und drei Polizisten sterben.
                Die NSDAP war aus der Deutschen Arbeiter Partei (DAP), einem der diversen lokalen Sammelbecken für völkisch-nationalistische Republikfeinde, hervorgegangen (umben. 24.02.1920). Adolf Hitler war der DAP 1919 als Mitglied Nr. 555 (in Wahrheit jedoch 55. Mitglied, zur Vortäuschung einer hohen Mitgliederzahl war die Zählung bei Nr. 500 begonnen worden) beigetreten, und avancierte schnell zum führenden Mitglied. Im Laufe der Jahre 1922/23 stiegen die Mitgliederzahlen deutlich an, und die NSDAP, die u.a. einen großen Zustrom von ehemaligen Freicorpslern gewann, stieg zu einer der einflussreichsten anti-republikanischen Agitationsorganisationen in Süddeutschland, v.a. in Bayern. Bayern war zu dieser Zeit das Zentrum der nationalistischen Republikfeinde "von rechts".
                Die NSDAP verstand sich in ihrer Frühzeit nicht als politische Partei, sondern als eine revolutionäre Bewegung, die von ihrem Zentrum München aus auf dem Wege eines Putsches die Weimarer Republik beseitigen wollte. Vorbild war vor allem der erfolgreiche "Marsch auf Rom" Benito Mussolinis, der in Italien die Faschisten an die Macht gebracht hatte.
                Im Jahr 1923 schien sich die Gelegenheit zur Machtergreifung zu ergeben: Es herrschte eine schwere ökonomische und politische Krise, die die Republik an den Rand des Zusammenbruchs führte. Die deutsche Wirtschaft wurde von einer Hyperinflation erschüttert,
                die die Reichsmark innerhalb kürzester Zeit nahezu vollständig entwertete. Zudem geriet die Reichsregierung aus SPD, Zentrum und DDP in Berlin in Konflikt mit beiden politischen Extremen. Zum einen mit den linken Koalitionsregierungen in Sachsen und Thüringen, wo zur Verhinderung eines evtl. kommunistischen Aufstands die Reichswehr einmarschierte, zum anderen mit Bayern, wo unter Bruch der Verfassung der nationalistische Generalstaatskommissar Gustav von Kahr die legale Regierung ersetzt hatte. Er verbündete sich mit der bayrischen Reichswehrführung unter General von Lossow und dem Chef der Landespolizei von Seißer, und verweigerte offen Befehle aus Berlin. Reichswehrminister Otto Gessler und der Chef der Heeresleitung von Seeckt widersetzten sich ebenfalls der Regierung und verweigerten einen Einmarsch in Bayern, wo nunmehr der Ausnahmezustand galt. Hitler drohte bei dem sich anbahnenden reaktionären Umsturzversuch den Anschluß zu verlieren - seine, schon damals mit einer recht wirren Ideologie ausgestatteten Kampfbünde waren in den Plänen des Direktoriums Kahr-Lossow-Seißer nicht vorgesehen. Hitler trat daraufhin die Flucht nach vorn an: Am Abend des 8. November stürmte er mit seinen Anhängern, darunter Göring und Heß, eine Veranstaltung der bürgerlichen Nationalisten und erklärte den Ausbruch der "nationalen Revolution", und sich selbst zum Führer einer neuen Reichsregierung. Die Männer der "alten Ordnung" verweigerten sich dem zunächst, willigten schließlich unter dem Einfluß des populären Weltkrieggenerals Erich von Ludendorff doch in einen Pakt ein. In der gleichen Nacht jedoch sagten sie sich wieder davon los, und taten dies durch öffentliche Anschläge kund.
                Hitler versuchte daraufhin, mit dem "Marsch auf die Feldherrenhalle" am 9. November die Initiative zurückzugewinnen, was jedoch desaströs scheiterte. Hitler , dessen Marschnachbar tödlich getroffen wurde, entkahm zunächst leicht verletzt und verwirrt, Ludendorff marschierte weiter, wurde aber dann auch schwer verletzt..
                In der Folgezeit wurde die NSDAP verboten, und Hitler zu milden fünf Jahren Festungshaft in Landsberg verurteilt, aus der er jedoch schon 1924 wieder entlassen wurde. Die Zeit hatte er jedoch genutzt - zum Schreiben seines "Mein Kampf"...

                (von Jack Crow)


                9. November 1938:
                Pogrom und die inszenierte "Volksempörung"

                „[N]och auf einiges andere gefaßt machen“ müßten sich die Juden, notierte Joseph Goebbels am 10. November 1938 in sein Tagebuch. Goebbels war Propagandaminister und zählte zu den Hauptverantwortlichen für die beschönigend „Reichskristallnacht“ genannten Verfolgungs-, Plünderungs- und Verhaftungsaktion gegen die jüdischen Staatsangehörigen des Deutschen Reiches, die schon seit Herbst 1935 keine Reichsbürger mehr waren.
                Die antijüdischen Aktionen vom 9. November 1938 stechen in ihrer Brutalität aus der nationalsozialisten „Judenpolitik“ hervor, sie waren aber keineswegs ihr Beginn. Bereits 1933 begannen die ersten Verfolgungsaktionen, würden die ersten Diskriminierungsmaßnahmen erlassen. Die „Judenpolitik“ unterlag vielmehr einer ständigen Verschärfung, wurde allerdings nicht nur von rassistisch verblendeten Ideologen gesteuert, sondern resultierte aus vielen, verschiedenen Einflüssen.
                Nach allem, was wir heute wissen, handelte es sich bei der NSDAP bis 1933, um umso stärker bei der SA (der Schutz-Abteilung, der paramilitärischen NS-Organisation) um höchst dynamische, in Teilen schwer zu kontrollierende Bewegungen. Die Schwungkraft der NSDAP nahm freilich nach 1933 stetig ab, je mehr „Märzgefallene“ [Eintritt zum 1.5.1933] aus Karrieregründen, aus Zwang oder auch Begeisterung die Mitgliedschaft suchten. Dennoch stand die Parteispitze unter stetigem dem Druck, die Wünsche und Erwartungen der Basis zu erfüllen. Insbesondere außenpolitische Verpflichtungen zwangen auf der anderen Seite zu Mäßigung. Diese Verbindung hielt bis in den Krieg hinein – so waren westeuropäische Juden, bis zur Kriegserklärung Hitlers an die USA vom Dezember 1941, stets „sicherer“ als ihre osteuropäischen Glaubensgenossen. (Sechs Wochen nach der Kriegserklärung wurde auf der Wannsee-Konferenz die „Endlösung der Judenfrage“ beschlossen).
                Das „Dritte Reich“ befand sich seit 1933 in einem Zustand ständiger Dynamik und Kraftanhäufung. Dass die meisten außenpolitische Anfangserfolge mehr mit dem Einrennen offener Türen zu vergleichen sind (Wiedereinführung der Wehrpflicht 1935, Besetzung des Rheinlandes 1936) oder dass der „Führer“ in Teilen mehr Getriebener denn Handelnder war („Anschluß“ Österreichs 1938), war nicht erkennbar. Die erfolgreiche Eingliederung der sudentendeutschen Gebiete im Oktober 1938 stellte den Hochpunkt einer taumelnden Zustimmung zum NS-Staat und seiner Großmachtspolitik dar.
                Verschärfungen der Judenverfolgung folgten den außenpolitischen „Großtaten“. Die Nürnberger Rassegesetze von 1935 folgten der Wiedereinführung der Wehrpflicht, die Reichspogromnacht folgte der Konferenz von München, auf der die Tschechoslowakei gezwungen wurde, die überwiegend deutsch bewohnten Grenzregionen an das „Großdeutsche Reich“ abzutreten.
                Die in Prag herausgegeben und von zahlreichen Informanten belieferten Deutschland-Berichte der Sozialdemokratischen Partei (Sopade) berichteten im Dezember 1938 über die reichsweite Aktion. Sie mutmaßten, der „Vernichtungsfeldzug“ sei „allen Anzeichen nach in sein letztes Stadium getreten“ – besaßen Juden doch, wie der Bericht festhielt, regional bereits nicht mehr über das Recht auf eine Wohnung oder das Recht, in bestimmten Geschäften Lebensmittel zu erwerben. Der Autor stellte zu Recht die Frage, ob sich das Reich nicht in dem Zustand eines „Dauerpogroms“ befände, ob die „Machthaber, nach München auch durch außenpolitische Rücksichten nicht mehr gehemmt“ die Juden als potentielle Unruhestifter im Kriegsfalle nicht isolieren wollten.
                Am 27. Oktober 1938 wurden in Deutschland etwa 18.000 Juden polnischer Staatsangehörigkit verhaftet und des Landes verwiesen. Der siebzehnjährige polnische Jude Herschel Feivel Grynszpan verübte aus Rache für die Ausweisung seines hannoveraner Vaters üben und verübte eine Attentat auf den dritten Gesandten der deutschen Botschaft in Paris, von Rath, welcher zu Tode kam.
                Im Reich wurden etwa 60 000 Menschen verhaftet und 520 Synagogen teilweise oder ganz zerstört. Nach den Berichten der Sopade löste die Zerstörung reichsweite, aber im Stillen geäußerte Empörung aus (Sopade)

                Als Beispiel sei die Zerstörung der Synagoge der ostfriesischen Kleinstadt Esens beschrieben.
                Nach Angaben der Volkszählung von 1925 zählte Esens 2.218 Einwohner. Davon waren 3,4%, also 76 Personen jüdischen Glaubens. Die Wirkung der antisemitischen Gesetze und Maßnahmen durch das Regime entfaltete sich in Esens mit der Zeit immer stärker. In einer der ersten Sitzungen des neuen Stadtrats wurde beschlossen, dass Juden keine Lieferaufträge der Stadt mehr erhalten sollten. Zudem wurde ihnen die Teilnahme am öffentlichen Leben erschwert. Am 12. April wurde in der „Ostfriesischen Tageszeitung“, dem NSDAP-Parteiorgan, bekannt gegeben, dass Juden nicht mehr Mitglied des Schützenvereines sein durften , welcher das 1577 erstmals bezeugte Schützenfest als das „bekannteste Volksfest im Harlingerland“ organisierte. Die SS führte am 1. April 1933 wie im ganzen Reich eine Aktion zum Boykott jüdischer Geschäfte durch. Dabei war die jüdische Gemeinde im Jahr 1933 noch „relativ intakt“ und konnte diejenigen Gemeindemitglieder, die von Berufsverboten betroffen waren, auffangen.
                Im Juli 1935 gab es noch 24 jüdische Geschäfte, bzw. Geschäftsinhaber in Esens. Ende 1937 musste der letzte jüdische Schüler die Esenser Mittel-schule verlassen. Bis 1938 hatten sich 35 Esenser Juden zur Emigration entschieden, wobei sie ihren Besitz zumeist zu ungünstigen Bedingungen verkaufen mussten. Die meisten von ihnen wanderten nach Argentinien, in die USA oder nach Holland aus. Einige kehrten auch kurzzeitig nach Esens zurück, bevor sie Deutschland endgültig verließen.
                Am 9. November 1938 lebten noch 36 Juden in Esens. Die als „spontan“ inszenierte „Volkserhebung“ ereignete sich in Ostfriesland aufgrund der Außenlage des Regierungsbezirks Ostfriesland erst am 10. November 1938. Am Vortag wurde anlässlich des Jahrestages des Putschversuches vom 9. November 1923 im „Brauen Haus“ eine „Ehrenhalle“ eingeweiht. Auch ein Umzug von Feuerwehr und SA fand statt.
                Am Morgen des 10. November teilte SA-Sturmführer Hermann Hanss auf Anweisung der SA-Standarte Emden die Esenser SA-Männer zur Nieder-brennung der Synagoge und Verhaftung der jüdischen Bürger ein. Etwa 30 bis 40 SA-Männer trafen sich vor der Gaststätte „Zum Schwarzen Bären“. Auf dem Weg zur Synagoge verhafteten sie den Esenser Juden Siegfried Herz.
                Die genauen Ereignisse, die zum Brand der Synagoge führten, sind nicht restlos geklärt. Um ein Übergreifen des Feuers auf umliegende Häuser zu vermeiden sahen die Beteiligten zunächst von einem Niederbrennen des Gotteshauses ab und zerstörten die Inneneinrichtung der Synagoge. Nachdem jedoch die Feuerwehr eintraf und ein kontrolliertes Abbrennen sicherstellen konnte, wurde das Gotteshaus schließlich in Brand gesetzt. Die Synagoge brannte völlig aus, während die umliegenden Häuser verschont blieben. Insgesamt wurden am 10. November 1938 30 Esenser Juden „aufgeholt“ und auf einem Hof hinter dem „Stadthaus“, das auch als Rathaus diente, zusammengetrieben. Der Viehhändler Samuel Weinthal erlag dabei fast einem Herzschlag. In den Mittagsstunden wurde die Firma „Geschwister Weinthal“, ein Manufakturladen, von der SA ausgeräumt und die Waren gänzlich in das „Braune Haus“ geschafft. Auch drangen SA-Männer in verschiedene Häuser von Juden ein und nahmen Geld und Wertsachen in Besitz.
                Die jüdischen Frauen und Kinder durften den Hof hinter dem Stadthaus wieder verlassen, während die jüdischen Männer die Nacht im Stroh der Stadtscheune verbringen mussten. Sie wurden am nächsten Morgen mit der Bahn zunächst nach Oldenburg und von dort aus in das Konzentrationslager Sachsenhausen transportiert. Eine Rückkehr nach Esens erfolgte, wenn überhaupt, erst nach Wochen oder Monaten.
                Die „Reichskristallnacht“ wurde von der SA auch genutzt, um mit politischen Gegnern „abzurechnen“, nachdem es aufgrund der Aktion in einer Gastwirtschaft zu tätlichen Auseinandersetzungen gekommen war. Mehrere Gegner versteckten sich in Gärten oder im Moor, um ihrer Verhaftung zu entgehen. Im Laufe des 11. Novembers wurden noch an einigen Häusern von sog. „Judenknechten“ diffamierende Aufschriften angebracht.
                Ein Jahr später verlor die jüdische Gemeinde im November 1939 ihren Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts und wurde als „Jüdische Kultus-vereinigung“ in das Vereinsregister beim Amtsgericht Esens eingetragen. Sie bestand bis zum 31. Juli 1941. Im Winter 1939/40 wurde eines Nachts der jüdische Friedhof verwüstet und später auf Anweisung der Stadtverwaltung eingeebnet, nachdem Einfassungen und Grabsteintrümmer bereits verschleppt worden waren. Die Verwüstung des Friedhofs erfolgte angeblich durch zwei ortsfremde Wehrmachtsangehörige. Nach der Vertreibung aller Juden aus
                Ostfriesland wurde Esens im Frühjahr 1940 für „judenfrei“ erklärt. Mindestens 46 Esenser Juden wurden deportiert und ermordet. Etwa 56 konnten ihr Leben durch Emigration retten.
                Das Reich ließ sich die Aktion von den Juden bezahlen. Zum 15. Dezember 1938 waren 1 Milliarde RM fällig (, die kurzfristig die gröbsten Löcher der Aufrüstungsfinanzierung überdecken konnten).
                (von endar)


                9. November 1989:
                Der Fall der Berliner Mauer - Anfang vom Ende der DDR



                Mit Beginn der großen Massenflucht von DDR-Bürgern in den Westen, über die geöffnete Grenze in Ungarn, fängt es an in der DDR zu rumoren. Oppostionsbewegungen erstarken und der Ruf nach Freiheit wird unüberhörbar. In vielen Städten beginnen die sogenannten Montagsdemosntrationen. Dem Regime gelingt es nicht die Lage zu kontrollieren, und so tritt erst Erich Honnecker am 18. Oktober zurück und am 8. November das gesamte Politbüro der SED.

                Am 9. November verkündet Günter Schabowski, Chef der SED in Ostberlin,auf einer Pressekonferenz, dass es nun auf Weisung des Ministerrates der DDR, allen DDR-Bürgern erlaubt sei die DDR nach Westen zu verlassen. Auf die Frage der verdutzten Journalisten, wann die Regelung in Kraft trete, antwortet Schabowski:"Meines Wissens sofort".

                Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer in Ostberlin und Tausende Menschen strömen zu den Grenzübergängen. Die total überforderten Grenzbeamten, viele wissen überhaupt noch nchts von der Reisefreiheit, öffnen die Grenzübergänge. Die Menschen in Ost und West Berlin jubeln und feiern, als die ersten Trabis auf Westberliner Seite ankommen. Eine der dunkelsten Episoden der deutschen Geschichte ist beendet-die Mauer ist gefallen. Der Fall der Mauer zeigte den Weg in die Zukunft, es sollte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sich beide Deutsche Staaten wieder vereinten, wie es dann am 3. Oktober 1990 geschah.
                (von Cu Chulainn)
                Zuletzt geändert von endar; 09.11.2002, 01:39.
                Republicans hate ducklings!

                Kommentar


                  #23
                  22. November 1963:
                  Attentat auf den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy



                  Während einer Fahrt im offenen Wagen durch Dallas wird der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, John F. Kennedy, durch Gewehrschüsse aus einem nahegelegenen Gebäude getötet. Der wenig später festgenommene Hauptverdächtige Lee Harvey Oswald wird wenige Tage später, unter Polizeischutz stehend von Jack Ruby, dem Kontakte zur Unterwelt nachgesagt werden, erschossen.
                  Die mit der Untersuchung der Morde beauftragte Warren-Komission kommt entgegen zahlreicher anderslautender Hinweise zu dem Schluß, dass Oswald der alleinige Täter ist. Aufgrund dessen Ermordung bleiben seine Motive ungeklärt. Es ist heute relativ unstrittig, daß die Ergebnisse der Kommission zumindest nicht die ganze Wahrheit darstellen, und außerdem schlampig erarbeitet wurden. Das Kennedy-Attentat ist neben angeblichen Außerirdischen wohl DIE Verschwörungstheorie überhaupt.
                  Wer sich weitergehend informieren will, kann das u.a. hier tun. Empfehlenswert ist auich der Oliver Stone - Film "JFK - Tatort Dallas" mit Kevin Costner.
                  Hier gibt es eineBiographie Kennedys.
                  (von Cu Chulainn und Jack Crow)
                  Zuletzt geändert von Jack Crow; 25.11.2002, 01:19.
                  Möp!

                  Kommentar


                    #24
                    25.November 1973:
                    Fahrverbot in Deutschland


                    Zum ersten Mal herrscht ein generelles Fahrverbot auf den Straßen der Bundesrepublik. Diese Maßnahme wurde im Zuge des Yom-Kippur-Krieges im Nahen Osten beschlossen. Aufgrund der Unterstützung des Westens für Israel hatte die Arabische Liga massive Exportbeschränkungen für Öllieferungen an die westlichen Staaten verhängt.
                    Das Verbot gilt insgesamt vier Sonntage lang. Während dieser Zeit kann man Fahrräder und spielende Kinder auf den Autobahnen sehen. Das Ölembargo endet im März 1974. Es machte die Abhängigkeit der westlichen Industriestaaten von den arabischen Ölimporten deutlich und trug zu einem veränderten Bewußtsein für Energiefragen bei.

                    Kommentar


                      #25
                      3. Dezember 1932:
                      General von Schleicher wird Reichskanzler


                      Nachdem am 17. November die Regierung unter Franz von Papen zurückgetreten war, und ihre Überlegungen hinsichtlich einer auf Polizei und Reichswehr gestützten Ausschaltung des Reichstags sich als nicht durchführbar erwiesen hatten, entließ Reichspräsident Hindenburg mit Bedauern Anfang Dezember 1932 das "Kabinett der Barone" und ernannte Generalleutnant Kurt von Schleicher zum neuen Reichskanzler.
                      Von Schleicher war im 1.Weltkrieg Mitglied der Obersten Heeresleitung (OHL), und diente sich nach dem Krieg in der Militärverwaltung nach oben. Anfang der 20er Jahre war er enger Mitarbeiter General Hans von Seeckts im Truppenamt, 1926 wurde er unter Reichswehrminister Groener Leiter der Abteilung Wehrmacht beim Reichswehrministerium und wenig später Chef des Ministeramtes im Reichswehrministerium und Generalmajor. Er gewann zunehmend an politischem Einfluss, vor allem auf den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Die Weimarer Demokratie ablehnend wollte er das parlamentarische System durch eine autoritäre Präsidialrepublik ersetzen. Mit diesem Ziel betrieb er 1930 den Sturz der Regierung Hermann Müller (SPD) und die Ernennung Heinrich Brünings zum Reichskanzler; im Mai 1932 sorgte er dann für den Sturz Brünings und die Berufung Franz von Papens an dessen Stelle. Schleicher selbst übernahm in Papens Regierung das Reichswehrministerium.
                      Dieses Amt behielt er auch nach seiner Ernennung zum Reichskanzler. Mit der Ernennung eines "Reichskommissars für Arbeitsbeschaffung" setzte er einen arbeitnehmerfreundlichen Akzent und drohte dem Reichstag nicht mehr unmittelbar mit der Auflösung. Anders als Papen sprach das Parlament Schleicher daher nicht sogleich das Misstrauen aus, sondern nahm eine abwartende Haltung ein. In den Sitzungen vom 6. bis 9. Dezember 1932 beschloss das Parlament die Aufhebung des arbeitnehmerfeindlichen sozialpolitischen Teils der Papenschen Notverordnung vom 4. September und eine Amnestie für politische Straftaten außer Tötungsdelikten. Danach vertagte es sich bis zum Januar 1933.
                      Schleicher hatte im November den Vorschlag Papens abgelehnt, in einem auf die Reichswehr gestützten Staatsstreich eine autoritäre Verfassung einzuführen, da er einen Bürgerkrieg befürchtete, der nach dem "Planspiel Ott" nicht unter Kontrolle zu bekommen sei.
                      Stattdessen plante er die Nationalsozialisten spalten, und den linken Flügel des Hitler - Rivalen Strasser auf seine Seite zu ziehen. Durch ein Bündnis von diesem, der Reichswehr und Gewerkschaften wollte er so eine Basis für seine Regierung schaffen. Dies scheiterte jedoch am widerstand der NSDAP- und SPD-Führung, woraufhin Schleicher am 28. Januar 1933 zurücktrat. Auf Betreiben Franz von Papens, der die Nazis in eine Koalition einbinden und so kontrollieren will, ernennt Reichspräsident von Hindenburg am 30. Januar Adolf Hitler zum Reichskanzler.
                      Dieser ließ von Schleicher im Zuge des Röhm-Putsches am 30. Juni 1934 von der SS in Neubabelsberg (Potsdam) ermorden.

                      Kommentar


                        #26
                        14.Dezember 1911:
                        Amundsen als erster Mensch am Südpol


                        Der Norweger Roald Amundsen (1872 - 1928) erreicht als erster Mensch den südlichen Pol der Erde und gewinnt damit den Wettlauf gegen seinen Rivalen Robert Scott (1868 - 1912). Amundsen kam mit Schlitten und Hunden gut vorwärts. Sein britischer Konkurrent, der auf motorisierte Schlitten und Pferde setzte, kommt erst am 16. Januar 1912, fünf Wochen nach Amundsen am Pol an. Auf dem Rückweg von dieser Niederlage fällt er einem Schneesturm zum Opfer. Amundsen setzte seine Erforschungen der Polarregionen fort und überflog am 12.5.1926 mit dem Luftschiff "Norge" den Nordpol. Bei einer Rettungsoperation für den nordöstlichlich von Spitzbergen gestrandeten italienischen Polarforscher Umberto Nobile kommt er 1928 ums Leben.

                        Kommentar


                          #27
                          16.Dezember 1773:
                          Boston Tea Party

                          Am 16.Dezember 1773 schleichen sich als Mohawk verkleidete Patrioten im Bostoner Hafen an Bord dreier englischer Handelsschiffe. Sie übernehmen sie, und werfen mehrere Tonnen wertvollen Tee über Bord.
                          Auf diese Weise protestierte eine Organisation namens "Söhne der Freiheit" gegen die Einführung von Steuern, die vom britischen Parlament auf die Importe von Tee, Glas, Papier und Farben in die Kolonien erhoben worden waren.
                          Die Aktion gilt als ein Auftakt für die offene Rebellion gegen die britische Krone und als Ruf nach Unabhängigkeit.
                          Die britische Regierung, die Amerika offiziell als Militärkolonie betrachtete, entsandte daraufhin Kriegsschiffe und sperrte am 1.Juni 1774 den Hafen von Boston, das vom Seehandel abhängig war. Entgegen den Erwartungen der Briten kapitulierte die Stadt jedoch nicht, sondern wurde in einem ersten Gefühl von Gemeinsamkeit von den anderen amerikanischen Gebieten versorgt. England stationierte daraufhin Truppen in Boston und löste das selbsternannte Parlament von Massachusetts auf.
                          Dies löste letztendlich 1775 die Rebellion der Kolonien aus, die zur Erklärung der Unabhängigkeit am 4. Juli 1776 und zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika führte.
                          (von Jack & Cu)

                          Kommentar


                            #28
                            25. Dezember 800:
                            Karl der Große wird in Rom vom Papst zum Kaiser gekrönt


                            Karl I., der den Beinamen der Große bereits zu Lebzeiten erhielt, war seit 768 König des Frankenreichs, das sich als einziges der Germanenreiche dauerhaft etablieren konnte. Karl war der ältere Sohn des fränkischen Hausmeiers und späteren Königs Pippin der Jüngere. Nach dem Tod seines Vaters teilte er die Herrschaft kurzzeitig mit seinem Bruder Karlmann. Nach dessen Tod 771 stellte er die Reichseinheit wieder her.
                            Anlässlich seines Aufenthalts in Rom am Weihnachtstag im Jahr 800 wurde Karl von Papst Leo III. zum Kaiser gekrönt. Dieser Titel war seit der Absetzung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustulus durch den Germanenfürst Theoderich im Jahr 476 in Westeuropa nicht mehr gebräuchlich. Karls Kaiser-Krönung bedeutete somit eine Herausforderung für das byzantinische (oströmische) Kaisertum, dem Karl die Gleichberechtigung gegenüber beanspruchte.
                            Als Verbündeterdes Papstes war Karl der Große sehr darauf bedacht, dass in seinem Reich jeder das Pater Noster (Vaterunser) kannte. Verschiedene Stämme, die sich nicht zum Christentum bekehren lassen wollten, wie die (Nieder-)Sachsen, wurden von Karl dem Großen in blutigen Kriegszügen unterworfen. Die Befestigung des Reiches gegen ständig neue Gruppen von Angreifern aus östlicher Richtung (nomadisierende Reiterheere) wurde begonnen in Zusammenarbeit des Kaisertums mit dem Papsttum und unter Benutzung dessen gewaltiger Bürokratie.
                            Nach altem fränkischen Brauch ordnete Karl schon früh seine Nachfolge durch eine Reichsteilung. Seine beiden älteren Söhne starben jedoch, so erhob Karl 813 seinen einzigen legitimen Erben Ludwig der Fromme zum Mitkaiser und Reichserben. Karl der Große starb am 28. Januar 814 in Aachen.
                            Um das Leben und Wirken Karl des Großen entstanden nach seinem Tod zahlreiche Sagen, unter anderem der Karlszyklus mit dem Rolandslied. Seine Nachfoler wurden nach ihm als das Adelsgeschlecht der Karolinger benannt. Das Kaisertum Karls wird als Ursprung des später sogenannten Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation) gesehen.
                            Zuletzt geändert von Jack Crow; 25.12.2002, 02:26.

                            Kommentar


                              #29
                              10.Januar 1920:
                              Der Völkerbund tritt offiziell in Kraft


                              Während des Ersten Weltkriegs griff der amerikanische Präsident Woodrow Wilson in seinem 14-Punkte-Pogramm vom Januar 1918 erneut den Gedanken einer Friedensorganisation auf, der bereits in den beiden Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 entworfen worden war. Wilsons Forderung nach einer internationalen Gemeinschaft zur Sicherung des Friedens konnte auf der im Januar 1919 beginnenden Pariser Friedenskonferenz schließlich erfolgreich umgesetzt werden. Die teilnehmenden Staaten beschlossen die Gründung des Völkerbunds (League of Nations), dessen Satzung als Artikel 1 bis 26 Bestandteil des Versailler Friedens-Vertrags wurde. Mit Inkrafttreten des Vertrags am 10. Januar 1920 nahm der Völkerbund mit Hauptsitz in Genf seine Arbeit offiziell auf.

                              Mitglieder des Völkerbunds waren zunächst 32 Siegermächte des Kriegs sowie 13 neutrale Staaten. Bis 1937 erwarben 21 weitere Staaten die Mitgliedschaft. Die USA, durch den Krieg zur führenden Weltmacht aufgestiegen, traten der Organisation jedoch nicht bei, da inzwischen isolationistische Kräfte den Senat bestimmten. Wilson wurde 1920 abgewählt. Während Österreich dem Völkerbund 1920 beitreten durfte, blieb dem Deutschen Reich als ebenfalls besiegtem Land der Zugang zum Völkerbund vorerst verwehrt. Erst 1926 konnte es dank der Verständigungspolitik von Außenminister Gustav Stresemann die Mitgliedschaft mit ständigem Sitz im Völkerbundrat antreten. Dem Rat gehörten bislang Großbritannien, Frankreich, Italien und Japan an. Neun weitere Staaten wurden jeweils in einem Dreijahresrhythmus in den Völkerbundrat gewählt. Oberstes Organ des Völkerbunds war neben dem Völkerbundrat die einmal jährlich in Genf tagende Bundesversammlung, in der jedes Mitglied eine Stimme besaß.
                              Große Bedeutung für das Deutsche Reich gewann der Völkerbund in den ersten Nachkriegsjahren vor allem durch Territorialbestimmungen des Versailler Vertrags. Der Völkerbund übernahm die Verwaltung der ehemaligen deutschen Kolonien (die als sogenannte "Mandatsgebiete" faktisch den Kolonialmächten Großbritannien und Frankreich überantwortet wurden), des von Frankreich verwalteten Saargebiets und Oberschlesiens sowie die Aufsicht über die Freie Stadt Danzig.
                              Der Völkerbund konnte auf humanitärem Gebiet und in Fragen des nationalen Minderheitenschutzes Hervorragendes leisten. Leitgedanke und wichtigste Aufgabe des Völkerbunds war jedoch die Erhaltung und Sicherung des Friedens. Gegenüber Friedensbrechern konnte der Völkerbund Sanktionen aussprechen. Erfolgreich bemühte sich der Völkerbund bei kleineren Konflikten u.a. um die Schlichtung der Auseinandersetzungen zwischen Finnland und Schweden um die Ålandinseln 1921 sowie zwischen Griechenland und Bulgarien um deren gemeinsame Grenze 1925. In Konflikten, an denen hingegen Großmächte beteiligt waren, vermochte sich der Völkerbund jedoch nicht durchzusetzen. Sein internationales Ansehen und seine Durchsetzungskraft wurden durch die Austrittserklärungen Deutschlands und Japans 1933 sowie Italiens vier Jahre später zusätzlich gemindert. Der Invasion Japans in China, dem Einmarsch Italiens in Äthiopien, sowie der aggressiven Aufrüstungs- und Expansionspolitik des NS-Regimes hatte der Völkerbund nichts entgegenzusetzen. Dem Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 stand er geradezu ohnmächtig gegenüber.
                              Mit Bildung der Nachfolgeorganisation United Nations Organization (UNO) 1946 beschloß der Völkerbund endgültig seine Auflösung.

                              Kommentar


                                #30
                                13.Januar 1980:
                                Die Bundespartei DIE GRÜNEN wird gegründet


                                Am 12. und 13. Januar 1980 tritt in Karlsruhe der der 3. Kongress der Vereinigung Sonstige Politische Vereinigungen (SVP) DIE GRÜNEN zusammen und gründet die Bundespartei DIE GRÜNEN.
                                Die SVP entwickelte sich aus verschiedenen Gruppierungen, die ihre Basis in der Studentenbewegung der 68er hatten. In den 70er Jahren bildeten sich verschiedene überregionale Wählervereinigungen, die vor allem die Interessen der sich herausbildenden Friedens- und Umweltbewegung vertraten.
                                Dazu gehörten die Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD), die Grüne Liste Umweltschutz, die Grüne
                                Aktion Zukunft, die Grüne Liste Schleswig-Holstein, die Aktion Dritter Weg, sowie die Freie Internationale Universität. Zur 1979 stattfindenden Europawahl schlossen sich diese Vereinigungen am 16./17.März unter dem Namen SVP zusammen. Mit 3,2% erreichten sie bei der Wahl einen Achtungserfolg.
                                Im November 1979 beschlossen die rund 1000 Deligierten bei ihrer zweiten Versammlung in Offenbach, ihre Vereinigung im Januar 1980 in eine Partei umzuwandeln. Nach der formellen Gründung im Januar wurde vom 21. - 23.März in Saarbrücken die 2. Bundesversammlung der GRÜNEN abgehalten, und das erste Bundesprogramm verabschieded. Mit der 3. Bundesversammlung in Dortmund wurde im Juni die Gründungsphase der GRÜNEN beendet.
                                Bei der Bundestagswahl am 6. März 1983 erhalten DIE GRÜNEN 5,6 Prozent und ziehen damit in den Bundestag ein, gleiches gelingt ihnen 1984 bei der Europawahl.
                                Die Etablierung der GRÜNEN veränderte das Parteiensystem der Bundesrepublik nachhaltig. Nach der Wiedervereinigung 1990 schlossen sich die westdeutschen GRÜNEN mit ihrem 1989 gegründeten Pendant im Osten und der ostdeutschen Bürgerrechtsvereinigung Bündnis 90 zur Bundespartei Bündnis 90/ DIE GRÜNEN zusammen Die Entwicklung der GRÜNEN von einer linken Protestpartei zur Regierungspartei gipfelt schließlich in der Beteiligung an der Bundesregierung seit 1998.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X