"Aktiver Einfluss" ist selbstverständlich auch überall da - jeder Staat versucht Entscheidungen und Verhältnisse in anderen Staaten in seinem Interesse zu beeinflussen. Und da die USA der stärkste Staat auf diesem Planeten sind, ist ihr Einfluss eben entsprechend stärker als der, sagen wir, von Andorra. Bezogen auf deine Ausgangsfrage ist doch die Frage (
), ab wann man von einer so großen Einflussnahme ausgehen kann, dass es gerechtfertigt erscheint das Wort "Imperium" zu gebrauchen. Abgesehen vom Irak sehe ich das eigentlich nicht - ich würde im Falle der USA eher von "Hegemonie" sprechen. Darin steckt das griechische Wort für "Führerschaft", und impliziert damit daß ein gewisses grundsätzliche Einverständnis der "Beeinflussten" vorliegt.

Kommentar