Retortenbands - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Retortenbands

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Leider ist es so, das ein Teil solche Shows sehen will. Leute, die vielleicht auch RTL 2 News informativ finden
    Nicht nur. Diese Castingshows zielen zum grossen Teil auf kreischende Kiddies ab. Ebensogut könntest Du fragen, wann die BoyBands endlich aussterben, die zwar selten per Fernsehdemokratie entstehen, aber zur selben Kathegorie gehören; den Retorten.
    Lou Perlman, der Typ der die Backstreet Boys und US5 verbrochen hat, formuliert das so; es würde sie so lange geben, wie der liebe Gott kleine Mädchen macht. Mag sein, dass die Castingshows in Zukunft wieder etwas abflauen, aber das Volk liebt es einfach, Stars aufzubauen, unbedeutenden Wannabies per Handy den Sprung auf die Showbühne zu ermöglichen, nur um ihrer nach bereits kurzer Zeit wieder überdrüssig zu werden.

    Kommentar


      #77
      Du hast schon recht Black, die Stars werden durch die Zuschauer gemacht (nicht durch mich )
      Aber ich finde diese Entwicklung erschreckend. Wie kann es nur sein, das ein Großteil der Bevölkerung sich zu so etwas herablässt? Ich habe bewusst dieses Wort "herablässt" gewählt, weil ich denke, dass eine bestimmte Sorte von Menschen sich so etwas nicht "antun".
      Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
      Carolin Witt (*1983), Studentin

      Kommentar


        #78
        Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
        Aber ich finde diese Entwicklung erschreckend. Wie kann es nur sein, das ein Großteil der Bevölkerung sich zu so etwas herablässt? Ich habe bewusst dieses Wort "herablässt" gewählt, weil ich denke, dass eine bestimmte Sorte von Menschen sich so etwas nicht "antun".
        Wir reden hier von ein paar 100000 Kindern und Jugendlichen und nicht von 18 Mio. Bundesbürgern...
        Die die Altersgruppe reicht von ca. 6 bis 18 Jahre.... und die lassen sich nicht herab...
        "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

        "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

        Kommentar


          #79
          Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
          Wir reden hier von ein paar 100000 Kindern und Jugendlichen und nicht von 18 Mio. Bundesbürgern...
          Die die Altersgruppe reicht von ca. 6 bis 18 Jahre.... und die lassen sich nicht herab...
          Na es ist doch so das sich eine gewisser Teil, speziell auch Jugendliche, sich solche Shows gar nicht erst antut. Ich will jetzt nicht sagen, dass es dumme Menschen machen. Bitte nicht unterstellen. Ich denke jedoch, dass Jugendliche aus einer bestimmten "Schicht" besonders für solche Shows anfällig sind.

          Das Wort "Schicht" ist mit Bedacht gewählt, es hat ja in der näheren Vergangenheit für Diskussion gesorgt. Ich möchte hier niemanden auf eine Stufe stellen ! Steht mir einfach nicht zu.
          Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
          Carolin Witt (*1983), Studentin

          Kommentar


            #80
            Zitat von Liska Beitrag anzeigen
            Ich lehne Bands und Sängergruppen aus der Retorde grundsätzlich ab.
            da wirst du dir schwer tun, da fast in jeden Bereich der Musik de rletzen sechzig Jahre Retorte vorhanen war. Um mal ein frühes Bsp zu bringen, kennt hier wer das Motownlabel? frühe sechziger bis siebziger. DIe haben bewusst Musik in eine richtung gedreht (nämlich schwarze Musik verdaulicher für die weissen Käuferschichten zu machen, was diese Musikrichtung den netten Namen "weißbrod SOul" eingebracht hat), jeder Künstler wurde getrimmt in Sachen Tanz, Aussehen, Stimme, es gab einmal in der Woche Meeting in denen das weitere vorgehen abgesprochen wurde, bestimmte sänger wurden gezielt "gepusht",kurz es war schlicht die umlegung des (detroiter) Fabriksystem auf den Musiksektor. und Motown war damit sichelrich nicht alleine , Atlantic oder Stax haben sich da nicht wirklich großartig unterschieden. Nur der unterschied zu heute, dort waren Leute am Werk die von klein auf gesungen haben ( fast alle Sänger der Soulmusik kommen aus dem Gospelbereich) oder ihr Instrument blind, betrunken und(oder im liegen spielen konnten. Heutzutage ist zwar die fabrik noch vorhanden, jedoch die "künstler" sind einfach so schlecht und auf ein so breites publikum zugeschnitten, das nur eine seichte Sache herauskommen kann, die zum davonrennen ist. Gute musiker udn sänger gibt es sicher genug..

            Kommentar


              #81
              @Scipio
              Das erinnert mich jetzt an ein Statement eines Freundes, Jazzliebhaber und formaliger vernarrter Plattensammler. Er bezeichnete ABBA als Anfang vom Ende, dem Untergang der guten Musik. (Er geht sogar so weit, dass er behauptet, David "The Edge" Evans, der Gitarrist von U2, habe keine Ahnung von seinem Instrument. )Heute schauen viele zurück und wünschen uns Bands diesen Kalibers zurück, wo die Frauen noch singen und die Herren richtig schöne, simple Popsongs komponiert haben. ABBA mag nicht jedermanns Geschmack sein, aber die meisten, auch wenn sie die Musik nicht mögen, würden ihren Status als talentierte, "echte" Band trotzdem anerkennen.

              Wenn man heute schaut, was aus Motown geworden ist, dann hat sich in diesem Fall das Blatt doch zum Guten gewendet. Leute wie Alicia Keys sind ein Segen für die Menschheit, Sänger wie Brian McKnight können richtig gut singen und allgemein würde man auch hier in die 60er und 70er zurückschauen und sagen, dass uns diese "Fabrik", gerade in jener Zeit, sehr viele Klassiker beschert hat.

              @Alfred
              Wäre schon mal interessant zu erfahren, wieviele Nasen da tatsächlich anrufen. Kürzlich hat unser Schweizer Privatsender (sowas gibts hier tatsächlich - wieder ) 3+ die Musikercastingshow "Superstar" abgezogen. Ins Finale kamen der Entertainer und der Musiker.

              Der Entertainer war ein 20jähriger Schweizer Bursche, der wirklich talentiert eine Show auf der Bühne abgezogen und das Publikum begeistert hat. (mich nicht, ich mag fast keine Schweizerdeutschen Songs) Er hatte ausserdem den Segen aller vier Jurymitglieder, als diese kurz vor dem letzten Anrufervoting sich zu einem der beiden bekennen mussten. Und da waren noch die 2 Singles, die er während der Show herausgegeben hat, die gut liefen.

              Der Musiker war ein deutscher Teilnehmer, Michael Janns, Ex-Mitglied bei den Söhnen Mannheims, 30 Jahre und ein Schweizerdeutsch-Verweigerer - er sang einen unserer CH-Klassiker allen Ernstes auf Hochdeutsch und kam damit durch. Ich muss erwähnen, dass Michael singen kann wie ein Halbgott, aber gerade hier in Zürich, wo die Show ausgetragen wurde, sind die Deutschen bei vielen... sagen wir, es gilt bei vielen als Hip, Deutsche-Witze zu erzählen. Jetzt mal vorsichtig formuliert. Bezogen auf den Umstand, dass es eine Schweizer-Show war.

              Trotzdem setzte sich zum Schluss, gemäss dem Zuschauertelefonvoting der Deutsche, Michael durch. Zu Recht, wie ich vom Talent und der Musikalität her meine, aber das Unverständnis der Leute am nächsten Tag war gross.
              Da die Zahlen nach keiner Show veröffentlich werden, bleibt jeweils sehr viel Raum für Spekulationen. Gerade bei der ersten "Popstars"-Staffel hat ein Jury-Mitglied, ich glaube ihr Name war Noah Sow, oder so ähnlich, der Presse verraten, dass die Telefonvotings gefakt waren. Und zwar hochkantig; man hatte von Macherseite schon vor der Abstimmung definiert, wer weiterkommen sollte.
              Von daher erklärt sich, für mich zumindest, auch, wie diese Monrose-Endaufstellung zustande kam.

              @Liska
              Naja, könnte ja durchaus sein, dass auch in Deinem Fall mal ein Song so einer Combo zugewiesen wird, der dir zusagt. So pauschal-endgültig kann man das denk ich nicht sagen. Die "Musiker" dieser Bands sind oft irgendwelche Songschreiber, die für Majors arbeiten und je nach Produzententeam, das man für solche "Bands" bucht, kann da schon mal etwas herauskommen, das sogar noch ein paar Punkte über "Erträglich" rangiert. Kommt allerdings, IMHO, selten vor.


              Ach, und nein; ich bin kein Fan von Castingsendungen, aber man bekommt halt dies oder jenes mit.
              LEIDER, muss ich betonen, denn jetzt droht uns Schweizern die dritte Staffel von MUSICSTAR, einer unglaublich saudämlichen Retortenshow, wo das Haspeln auf der Bühne und das Stargehabe der einzelnen Finalisten die musikalischen Qualitäten im Rating deutlich überwiegen. Die Gewinnerinnen der ersten beiden Staffeln übrigens haben das Handtuch nach jeweils weniger als einem Jahr geschmissen. Die eine macht jetzt Freikirchen-Funk, und die andere beendet ihre Lehre als Haarschneiderin.

              Im Falle von 3+-Superstar allerdings war das mitschauen sogar richtig unterhaltsam, nicht zuletzt weil da mitunter richtige Vollblutmusiker am Start waren, und gerade wenn die das "Chalb" gemacht haben, war das irre lustig.
              Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2006, 01:28.

              Kommentar


                #82
                ja blackpain, sicherlich ist motown, ebenso wie atlantic oder Stax , eine absolute klassikerfabrik gewesen. Da sind teilweise Songs dabei, die kennen die leute heutzutage einfach (praktisch Weltkulturerbe ) oder werden gerne in Werbung , Film etc verwendet, manchmal auch reichlich überstrapaziert. Aber letzendlich ist Motown auch an seinem eignen System zerbrochen. Ich weiss zwar nicht, kennst du den film "standing in the shadows of motown"?? wenn du da die Musiker nach 40 jahren spielen hörst und die es einfach noch drauf haben, dann überkommt einfach einen eine Scheisswut, das soviel Arbeit und Können heutzutage nicht mehr vorhanden ist, sich niemand die Mühe macht, verstehst du? deswegen halte ich es eher mit untergrund musik, um es mal mit the jam zu sagen; going underground!



                Kommentar


                  #83
                  Zitat von ScipioMajor Beitrag anzeigen
                  Ich weiss zwar nicht, kennst du den film "standing in the shadows of motown"?? wenn du da die Musiker nach 40 jahren spielen hörst und die es einfach noch drauf haben, dann überkommt einfach einen eine Scheisswut, das soviel Arbeit und Können heutzutage nicht mehr vorhanden ist, sich niemand die Mühe macht, verstehst du?
                  Du meinst die adrige Aggression, die mich überkommt, wenn ich genötigt werde, mir die saudummen Kommentare der Radiomoderatoren in Hitparadensendungen anzuhören, in denen nur das Rating zählt? Oder die wulstige Wut, wenn ich die billigen Klone von Komödienräpper 50Cent auf der Strasse herumtorkeln sehe? Oder aber die gähnende Langeweile, die mich überkommt, wenn ich die saftlose neue Single des von mir einst verehrten JayKays zu Ohren bekomme, die nur dazu dient, seine 25-Zimmervilla zu finanzieren? Weiss nur zu gut, was Du meinst.
                  War aber letztlich am Archive-Konzert in Zürich und das gab mir Hoffnung; es gibt sie immer noch, die ECHTEN Bands, die kompromisslos ihrem Stil fröhnen, richtig dick (und perfekt auf den Ton) am Mikro dröhnen und ihre Instrumente auf der Bühne noch besser klingen lassen können, als ohnehin schon auf Platte.

                  ...so ists mir eigentlich auch lieber. Soll die Masse doch ihre Klingeltöne daunlouden. Es ist doch immer wieder nervig, wenn die eigene Lieblingsband von Otto Normalverbraucher entdeckt wird. Da nehms ich gerne in Kauf, wenn ich nach meinen musikalischen Präferenzen gefragt werde und die Leute antworten nur; "Bitte, wer?"

                  Kommentar


                    #84
                    Der absolute Gipfel: Es wird in den Medien in diversen Shows gehypt, wie Retortenbands hergestellt werden und anstatt sich verarscht zu fühlen machen die Konsumenten auch noch mit.
                    Aber das hat man doch früher auch schon so gemacht, nur wurde es nie populär oder so hype-mässig vermarktet. Als gutes Beispiel dient mir hier Eros Ramazotti, der auch nur durch so etwas gross und bekannt worden ist. Und von dem vermutet es fast niemand, da er sehr bekannt ist, und es zu einer Zeit geschah, als das noch niemanden interessierte.
                    Im Grunde genommen spricht ja nichts gegen solche Machart, so kann wenigstens jeder sein Glück versuchen
                    Textemitter, powered by C8H10N4O2

                    It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                    Kommentar


                      #85
                      Ich bekomme jetzt schon wieder Bauchweh..........die wollen doch wirklich eine neue Staffel von DSDS machen. Die haben schon Castings gezeigt. Ich konnte jedoch nicht so schnell an meine Macht rankommen, die lag beim PC
                      So musste ich 15 Sekunden Terror ertragen.
                      Das grenzt an seelischer Grausamkeit.
                      Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
                      Carolin Witt (*1983), Studentin

                      Kommentar


                        #86
                        bei uns in der schweiz ist auch eine neue staffel von musikstar oder wie die genau heisst geplant und wird anfangs nächsten jahres starten. [ironiemodus an] ich freu mich jetzt schon, wenn ich mir wieder den und die anschauen muss, weil die ja so toll singen! [ironiemodus aus]

                        lg Ungolianth
                        ...Keine Erzählung berichet von Ungolianths Schicksal. Doch manche haben gesagt, vor langer Zeit habe sie ihr Ende gefunden, als sie im schlimmsten Hunger sich selbst verschlang. ~Silmarillion (J.R.R. Tolkien)

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Ungolianth Beitrag anzeigen
                          ....[ironiemodus an] ich freu mich jetzt schon, wenn ich mir wieder den und die anschauen muss, weil die ja so toll singen! [ironiemodus aus]
                          Du bist wohl ein Leidensgenosse, aber anschauen musst Du es Dir nicht. Ich schaue mir sowas auch nicht an, warum auch ? In der Zeit kann man bessere Dinge erledigen, mal so richtig auf die Toilette gehen oder nasebohren, alles Andere ist einfach produktiver
                          Schalte doch einfach weg, schau Dir was mit Niveau an.
                          Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
                          Carolin Witt (*1983), Studentin

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
                            Du bist wohl ein Leidensgenosse, aber anschauen musst Du es Dir nicht. Ich schaue mir sowas auch nicht an, warum auch ? In der Zeit kann man bessere Dinge erledigen, mal so richtig auf die Toilette gehen oder nasebohren, alles Andere ist einfach produktiver
                            Schalte doch einfach weg, schau Dir was mit Niveau an.
                            keine sorge, sowas schau ich mir auch nicht freiwillig an. ich werde, wie schon gesagt, von meinem freundeskreis immer wieder dazu "gezwungen", mir das eine oder andere auf youtube anzusehen. kann ich deshalb meine freunde eigentlich wegen nötigung anzeigen?

                            lg Ungolianth
                            ...Keine Erzählung berichet von Ungolianths Schicksal. Doch manche haben gesagt, vor langer Zeit habe sie ihr Ende gefunden, als sie im schlimmsten Hunger sich selbst verschlang. ~Silmarillion (J.R.R. Tolkien)

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Ungolianth Beitrag anzeigen
                              keine sorge, sowas schau ich mir auch nicht freiwillig an. ich werde, wie schon gesagt, von meinem freundeskreis immer wieder dazu "gezwungen", mir das eine oder andere auf youtube anzusehen. kann ich deshalb meine freunde eigentlich wegen nötigung anzeigen?
                              Also ich würde meine Freunde verklagen
                              Ich habe an der Tanke heute wieder die Schlagzeile in der Bilder Zeitung gesehen. War doch glatt wieder Dieter zu sehen in Verbindung mit DSDS. Wenn man anders kaum noch in die Medien kommt.......alles nur noch traurig.
                              Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
                              Carolin Witt (*1983), Studentin

                              Kommentar


                                #90
                                Retortenbands sind so geil, dass sie es wirklich regelmäßig schaffen, unter die "100 nervigsten Deutschen" zu kommen. Siehe Bill Kaulitz (Platz 1). Manchmal denke ich, dafür sind diese Bands nur da und ich glaube, viele andere Leute sehen das auch so.
                                Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius.
                                (Terenz)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X