Flugzeug vermisst; was geschah mit Malaysia-Airlines-Flug 370? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Flugzeug vermisst; was geschah mit Malaysia-Airlines-Flug 370?
Das Flugzeug wurde immer noch nicht gefunden, dafür gibt es neue Theorien die das Verschwinden erklären könnten. Sabotage und/oder eine Entführung, möglicherweise unter Mithilfe der Piloten und/oder des Bodenpersonals steht zur Debatte. Die Wohnungen der Piloten wurden durchsucht und das Bodenpersonal befragt.
Was haltet ihr davon? Mir kommt das alles langsam reichlich seltsam vor.
Neue Theorien hab ich heut früh im Radio auch gehört, u. a. soll die Möglichkeit bestehen, ein Flugzeug mit Hilfe einer App via Smartphone vom Boden aus steuern zu können (angeblich kann man sich da einhacken). Wie realistisch das sein soll weiß ich nicht, ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass man so vernünftig einen Kurs halten kann, von einer genauen Steuerung kaum zu schweigen, vor allem, wenn keine Positionsdaten mehr gesendet werden.
Ferngesteuerte Flugzeuge gibt es schon sehr lange, sicher seit den 1960ern. Seit damals werden alte Jets zur Zieldarstellung für Luft-Luft-Raketen verwendet. Heutzutage können (auch Passagier-)Flugzeuge nicht nur ferngesteuert, sondern auch vollautomatisch starten und landen (wenn das Wetter nicht zu sehr verrückt spielt). Aber das nur am Rande.
Ich will nicht ausschließen, dass es für Service-Techniker eine App gibt, um Zugriff auf die Systeme zu erhalten - am Boden. Das ist imho sogar recht wahrscheinlich.
Aber um mit einem Smartphone/iPad... ein Flugzeug im Flug fernzusteuern, braucht man Zugriff auf alle Flugsysteme. Es muss ein Interface geben zwischen den Funk-Kommunikationskanälen für die Handygespräche der Passagiere und den Flugsystemen.
Gerade, wenn ein Flugzeug ansonsten Funkstille wahrt (mal ne Entführung angenommen), ist das sicher eine sehr praktikable Lösung.
Dass es prinzipiell ferngesteuerte Flieger gibt, ist mir klar, da gabs ja auch den Fall, bei dem ein Flugzeug (ich glaube eine DC10) gezielt zum Absturz gebracht wurde, um daraus Daten gewinnen zu können.
Ich finde es ja seltsam, dass ein Flugzeug so lange unentdeckt bleiben kann. Die angebliche Flugzeugtür, die ein Aufklärer gesehen haben will, wurde jedenfalls nicht gefunden. Bisher wurden bei jedem mir bekannten Abstürz über dem Meer immer Trümmerteile an der Oberfläche gefunden.
Bei den meisten Abstürzen weiß man auch ungefähr, in welcher Region das Flugzeug runtergekommen ist. Wenn man jedoch zuerst tagelang in der falschen Richtung sucht und dann später auf ein neues, sehr großes Meeresgebiet umschwenkt, dann ist schon sehr viel Zeit vergangen, um die Trümmer zu verteilen. Der Ozean ist ein riesiges, eiskaltes Grab und er bietet viele Möglichkeiten zum Verschwinden. Schon einen Menschen selbst in Rettungsweste wird man inmitten der Dünung nicht finden, wenn der Helikopter nicht gerade zufällig über ihm kreist.
Ferngesteuerte Flugzeuge gibt es schon sehr lange, sicher seit den 1960ern. Seit damals werden alte Jets zur Zieldarstellung für Luft-Luft-Raketen verwendet. Heutzutage können (auch Passagier-)Flugzeuge nicht nur ferngesteuert, sondern auch vollautomatisch starten und landen (wenn das Wetter nicht zu sehr verrückt spielt). Aber das nur am Rande.
Ferngesteuerte Flugzeuge gibt es seit den '40ern, allerdings sind diese speziell dafür umgebaut.
Eigentlich schon beängstigend, wie "einfach" das ist. Aber in den 80ern hat eben noch keiner drangedacht, daß auch davon eine Gefahr ausgeht.
Vor einigen Jahren gab es einen (schlechten) Film mit genau diesem Thema, ich weiß den Titel nicht mehr, aber zusammengefasst ging es darum:
verbitterter Flugzeugkonstrukteur übernimmt über einen von ihm entwickelten Computerchip die Kontrolle über Flugzeuge und lässt sie abstürzen, Angestellter der Flugsicherheitsbehörde hat den Verdacht das die Abstürze mit diesem Chip zusammenhängen, niemand glaubt ihm. Dann wird das Flugzeug entführt in dem er sitzt und er "hackt2 sich mit seinem Laptop in den Flugcomputer und rettet das Flugzeug
Warum gibt es kein Bekennerschreiben und Forderungen?
Höchstwahrscheinlich ist niemand mehr am Leben, der noch eine Forderung stellen könnte. Falls es eine Entführung war, scheint den Entführern die Situation entglitten zu sein.
Höchstwahrscheinlich ist niemand mehr am Leben, der noch eine Forderung stellen könnte. Falls es eine Entführung war, scheint den Entführern die Situation entglitten zu sein.
Wenn die Entführer tatsächlich am Boden gewesen wären, wie oben beschrieben, dann würden sie noch Leben, aber dann hätten sie sicher auch keine Gegenleistung mehr zu bieten, denn Heil haben sie das Teil nicht runter gekriegt, da bin ich mir sicher.
Aber wie gesagt, FALLS es so war, wovon ich nicht ausgehe.
Aber wie gesagt, FALLS es so war, wovon ich nicht ausgehe.
Vielleicht gefallen dir ja die neuesten Gerüchte besser:
Der Luftfahrtexperte und Chef des Internetportals Airlineratings.com, Geoffrey Thomas, geht inzwischen von einer gezielten Entführung aus und beruft sich auf Quellen aus den Kreisen des Ermittlerteams. Demnach habe sich an Bord des Flugzeugs eine "sehr wertvolle" Fracht befunden, die offenbar gestohlen werden sollte. Um v es sich dabei handelte, werde wegen der laufenden Ermittlungen nicht bekannt gegeben.
1) The plane was hijacked ... with a mobile phone
2) The plane had a cloaking technology
3) I'm not saying it was aliens, but ... it was aliens
4) The plane was shot down
5) Dangerous cargo
6) Time travel
7) It was a life insurance scam
8) A meteor strike
9) The plane will return ... as a nuclear weapon
10) The plane is hidden - in Western Asia
11) It was orchestrated to obtain patent rights
12) The pilot shadowed another 777 to stay off the radar
und man sollte es nicht meinen, aber auch das gibt's natürlich:
Gefährliche Videolinks auf Facebook
Betrüger missbrauchen Flug MH370
Trittbrettfahrer versuchen mit spektakulären Neuigkeiten zum verschwundenen malaysischen Flugzeug sensationshungrige Facebook-Nutzer in die Falle zu locken.
obwohl die Masche ja auch nicht mehr die allerneueste ist
Trittbrettfahrer versuchen mit spektakulären Neuigkeiten zum verschwundenen malaysischen Flugzeug sensationshungrige Facebook-Nutzer in die Falle zu locken. Die Tour ist nicht neu, funktioniert aber immer noch bestens.
Kommentar