Ist Hartz IV zu niedrig? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Hartz IV zu niedrig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was hat denn bitte Einkommen von Kapitalvermögen mit dem privaten Häuschen zu tun? Da gerät manches Durcheinander. Was arthur meint ist vielleicht eine allgemeine Vermögensteuer?

    Einkommen aus Kapitalvermögen wird in §20 EStG definiert als:
    "Gewinnanteile (Dividenden), Ausbeuten und sonstige Bezüge aus Aktien, Genussrechten, mit denen das Recht am Gewinn und Liquidationserlös einer Kapitalgesellschaft verbunden ist, aus Anteilen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung, an Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sowie an bergbautreibenden Vereinigungen, die die Rechte einer juristischen Person haben." Und so weiter und so fort.

    Hier geht es um Gewinnanteile an Kapitalgesellschaften, die beim Anteilseigner der Abgeltungssteuer unterworfen werden.

    Erträge aus dem privaten Häuschen fallen unter §21 EStG "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung"


    Eine allgemeine Vermögensteuer gibt es nach Beschlusses des BVerfG derzeit nicht und wurde seither von keiner Regierung neu gestaltet, um die Anforderungen des BVerfG gerecht zu werden. Substanzsteuern gibt es in Deutschland nur wenige und sind wie die Grundsteuer derzeit auch relativ bedeutungslos. Dazu wären in der Tat einige Hürden zu überwinden. Unter anderem eine Gleichbehandlung der Vermögensarten müsste hergestellt werden, was damals bei Immobilien nicht existierte und zum Urteil des BVerfG führte. Darauf spielt arthur vermutlich an

    Kommentar


      Zitat von newman Beitrag anzeigen
      Was hat denn bitte Einkommen von Kapitalvermögen mit dem privaten Häuschen zu tun? Da gerät manches Durcheinander. Was arthur meint ist vielleicht eine allgemeine Vermögensteuer?
      Das habe ich weiter vorne erklärt. Wenn das Haus z.b. noch nicht abbezahlt ist und es ist noch Vermögen (also Bargeld) irgendwo. Z.B. auf einem Sparbuch. Dann krallt sich der Staat erst mal das Bargeld - obwohl auch dieses hart erarbeitet wurde - bevor die Regelleistung gezahlt wird.
      Das Problem ist dann halt, daß die Regelleistung nicht ausreicht um das Haus abzubezahlen etc...

      Kommentar


        Zitat von Space Girl Beitrag anzeigen
        Es gibt kein Problem.Nur zwei Frage.Und die lauten:

        A)Ist H4 zu niedrig,um sich davon gesund zu ernähren.Ja? Oder Nein?
        "Gesund" und "ungesund" ist ja kein binärer Zustand, dazwischen gibt es viele Abstufungen. Zwischen einem Fraß, der aus Fett, Zucker und E-irgendwas besteht (maximal ungesund), und dem vom persönlichen Ernährungsberater individuell zusammengestellten und vom diplomierten Diätkoch aus exquisiten Zutaten kredenzten Mahl (maximal gesund) gibt es Zwischentöne, die man sicher guten Gewissens als sowohl "gesund" als auch "von Hartz4 bezahlbar" bezeichnen kann. Natürlich ginge es gesünder, wenn man mehr Geld hätte. Das ist aber immer der Fall, egal, wie viel Geld man für Essen ausgibt.

        Kommentar


          Zitat von Space Girl Beitrag anzeigen
          Es gibt kein Problem.Nur zwei Frage.Und die lauten:

          A)Ist H4 zu niedrig,um sich davon gesund zu ernähren.Ja? Oder Nein?
          Nein. Wer keine Kinder oder sonstige Verpflichtungen hat, und als teuerstes Hobby "Fernsehn guckn" angibt, der kann sich selbst von dem Geld gesund ernähren.

          Ja. Wer Verpflichtungen hat, oder seinen alttäglichen Konsum auch darauf auslegt, sich eine produktive Gesinnung zu erhalten, der kommt mit H4 nicht zurecht.

          B)Wenn der Satz erhöht werden müsste(was ich nur zur Diskussion stelle) wie könnte man das finanzieren?
          Zum einen wären sehr viele Gerichte dann etwas arbeitsfähiger, weil nicht vollkommen blockiert durch die H4-MiniKlagen. Den Nutzen würden aber nur die Bürger direkt spüren, ohne Umweg über den Fiskus - daher ist es hier erlaubt, den in Euro gesparte Wert mit 0 zu beziffern...

          Zum zweiten kann man nicht ignorieren, dass eine nichtZuGroße Erhöhung von H4 lediglich bedeutet, dass der Binnenmarkt subventioniert wird. Gibt man einem H4'ler 100 Euro mehr, so gibt er diese fast sofort wieder für Konsum aus, d.h. 7 oder 19 Euro davon gehen sofort wieder an den Staat zurück als Mwst., von dem Rest zahlt der Händler dann erst noch Steuern, und da Gewinn- bzw. Sparqoute im nicht-Luxus-Binnenmarkt eher unterdurchschnittlich sind (die Aldi-Brüder sind ja eher die Ausnahme), bestehen die tatsächlichen Kosten für den Staat fast nur aus dem Teil der 100 Euro, die wegen Import-Käufen ins Ausland fließen.

          Als erster Schritt ist meine Empfehlung immer noch eine Erweiterung des aktuellen Steuersystems. Es ist immer noch so, dass die Bestverdiener dank KV-Beitragsdeckelung letztlich eine geringere prozentuale Belastung erhalten, und alleine daher wäre ein weiterer Steuersatz am oberen Ende schon gerechtfertigt.

          Kommentar


            Zitat von Space Girl Beitrag anzeigen

            A)Ist H4 zu niedrig,um sich davon gesund zu ernähren.Ja? Oder Nein?
            Bei den paar Kröten, die ich für Essen ausgebe (Suppen, Obst, am Wochende eine Tüte Chips ) würde ich nein sagen. Muss aber nicht für jeden gelten und es gibt neben der Nahrung gibt es ja noch reichlich andere Dinge, die man sich von Zeit zu Zeit leisten möchte.

            Generell finde ich den Grundsatz "Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen", der politisch noch heute populär zu sein scheint, verfehlt. Jemand kann noch so faul sein, gut durchfüttern soll er sich trotzdem dürfen (oder seinen faulen Hintern einige Male im Jahr ins Kino schleppen). Sprich, bedingungsloses Grundeinkommen auf angemessenem Niveau und keine gepimptes H4.
            I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

            Kommentar


              Die Leute brauchen nicht mehr ALG2, die brauchen wenn dann Arbeit, Arbeit die auch vernünftig bezahlt wird. Diese prekären Arbeitsverhältnisse sind doch das letzte, vor allem im Bereich der Zeitarbeit.

              Letztens auch erst wo mitbekommen, das wer etwas aufstocken musste, das Amt zählt diese Person natürlich nicht mehr als arbeitslos, die Drangsalierung geht aber dennoch weiter, also Bewerbungszwang etc. Was war das Ergebnis, beim Amt abgemeldet, für die paar Kröten Aufstockung muss das ja nicht sein...
              "...To boldly go where no man has gone before."
              ...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...

              Kommentar


                Es wäre doch schon viel geholfen wenn man mal den Bedarf ehrlich berechnen würde.

                2,28 Euro für einen Internetanschluss bereitzustellen ist nämlich einfach nur lächerlich und deutet auf einen grundsätzlichen Rechenfehler im gesamten System hin.
                When I feed the poor, they call me a saint.
                When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


                ~ Hélder Câmara

                Kommentar


                  Gesunde Ernährung ist sowieso sinnlos ohne regelmäßige sportliche Betätigung, das gleiche gilt umgekehrt. Zu den KOsten der Ernährung kommen also noch Kosten für den Sport dazu.

                  Kommentar


                    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
                    Das habe ich weiter vorne erklärt. Wenn das Haus z.b. noch nicht abbezahlt ist und es ist noch Vermögen (also Bargeld) irgendwo. Z.B. auf einem Sparbuch. Dann krallt sich der Staat erst mal das Bargeld - obwohl auch dieses hart erarbeitet wurde - bevor die Regelleistung gezahlt wird. Das Problem ist dann halt, daß die Regelleistung nicht ausreicht um das Haus abzubezahlen etc...
                    Wir haben uns hier völlig missverstanden.Keinesfalls finde ich es gut, wenn Menschen dazu getrieben werden das Häuschen ihrer Eltern oder gar Großeltern zu verkaufen.Niemals!
                    Um die geht es auch nicht. Das sind Einzelfälle die zur "Norm" hochstilisiert werden.
                    Eben nicht!Es gibt mehr so reiche Erben als man meint.KlickKönnte man solche Menschen überhaupt höher besteuern?Oder hauen die einfach ab?Lässt sich dieses Abhauen verhindern?Wieviel würde eine Besteuerung dieser Menschen bringen?

                    Allerdings habe ich keine Ahnung von wiwi oder/und Jura (wer ebenfalls keine Ahnung hat,sollte das genauso ehrlich zugeben!)und warte deshalb mal,was Leute dazu sagen,die sich damit wirklich auskennen.Hier bitte keine Behauptungen ohne Faktenwissen aufstellen.Das führt zu nichts.Ich weiß das im Moment nicht und deshalb sage ich das auch so deutlich.Und wer hier ebenfalls keine Ahnung hat sollte das genauso machen,bis er sich informiert hat und seriöse Quellen angeben kann.Oder warten,bis hier Jemand etwas sagt,der sich damit auskennt.Ein Student der Wirschafswissenschaft,ein Jurist,oder einfach jemand der sich ausgiebig bei seriösen Quellen informiert hat.Versuche ich später auch.
                    Es ist überhaupt nicht notwendig irgendwelche Leute noch höher zu besteuern.
                    So und jetzt werde ich auch mal emotional.Ich kündige das aber extra vorher an!Nochmal: ich weiß nicht,ob es praktisch machbar ist gebürtige Millionäre höher zu besteuern; aber ich würde es richtig richtig gut finden,wenn es ginge.

                    Vor allem bei solchen Extrembeispielen,wie ich jetzt bringe: Es geht mir nicht um irgendwelche Leute,es geht mir um Menschen,die durch die Gnade der Geburt einen Vorteil von zig Millionen haben.Oder sogar Millarden.Hah.Und jetzt mache ich mal' was Böses.Extra!Die Milliardärs-Hofberichterstattung von RTL/Pro 7 und Bild....geht mir nämlich schon lange auf den Wecker!Mächtig!Ein Milliardär zum Verlieben
                    Seine Durchlaucht.Aha?Ehre wofür?Was hat dieser Mensch geleistet?Er erbt 1.5 Milliarden Euro.Warum soll man dieses Geburtsgeschenk nicht ein bisschen höher besteuern? Arthur:Weißt du wieviele H'4 ler ihre Häuschen behalten könnten,wenn solche Leute ein paar Prozent mehr Steuern bezahlen würden.Wäre es schlimm,wenn er nur 1 Milliarde erben würde?Warum?500 Millionen mehr für unseren Staat!Das würde sich sogar lohnen,wenn er der einzigste dieser Sorte wäre. Aber nein,man holt das Geld bei den Menschen die arbeiten.

                    Ich brauche nur Netto und Brutto bei mir zu vergleichen.Ich habe zig'(wirklich zig) Überstunden, in denen ich nachts in "meinem" Hotel sitzen muss.Und da habe ich es noch gut im Vergleich zu Millionen anderer Menschen : weil ich a) anständig bezahlt werde und b)bei meinem Nachtjob ne' ruhige Kugel schiebe und sogar hier tippen kann. Aber ich muss da sein.Oft weit weit länger,als eigentlich vorgesehen.Zwei Tage am Stück frei? Wann? Ehmmm...

                    Keine Ahnung!Oh doch,jetzt fällt es mir ein.Silvester!

                    So und jetzt muss ich schlafen,damit ich Heute Nacht die Steuern für unseren Staat verdienen kann,während diese Superreichen Jetset-Erben weiter in Luxusjachten und Privatjets um die Welt düsen und an einem Abend mehr Geld verprassen,als wie Alle hier zusammen Heute verdient haben. Und dafür dann auch noch in Bild und CO untertänigst als Durchlauchten bewundert werden.Sozialneid?Nein gerechter Ärger!
                    Zuletzt geändert von Space Girl; 13.02.2012, 13:16.
                    Millionen Menschen sehnen sich nach Unsterblichkeit -
                    und wissen nichts mit einem verregneten Sonntagnachmittag anzufangen.

                    Kommentar


                      Zitat von arthur Beitrag anzeigen
                      Das habe ich weiter vorne erklärt. Wenn das Haus z.b. noch nicht abbezahlt ist und es ist noch Vermögen (also Bargeld) irgendwo. Z.B. auf einem Sparbuch. Dann krallt sich der Staat erst mal das Bargeld - obwohl auch dieses hart erarbeitet wurde - bevor die Regelleistung gezahlt wird.
                      Das Problem ist dann halt, daß die Regelleistung nicht ausreicht um das Haus abzubezahlen etc...
                      Und was genau hat das mit der Kapitalertragsteuer zu tun?
                      Wenn ich SpaceGirl richtig verstehe fordert sie, dass der in §43a bzw 32d EStG festgelegte Steuersatz von 25% um weiß Gott wie viel erhöht wird. Mal die ganzen Besonderheiten außen vor gelassen, sie will ans Geld von Investoren und an Zinserträge. Gefährdet ist dabei nicht dein Haus sondern dein Sparbuch, sofern du damit mehr als den Sparerpauschbetrag verdienst.
                      Zuletzt geändert von newman; 13.02.2012, 18:28.

                      Kommentar


                        Zitat von Space Girl Beitrag anzeigen
                        So und jetzt werde ich auch mal emotional.Ich kündige das aber extra vorher an!Nochmal: ich weiß nicht,ob es praktisch machbar ist gebürtige Millionäre höher zu besteuern; aber ich würde es richtig richtig gut finden,wenn es ginge.
                        Man müsste nur jede Art von Kapitaleinkünften höher besteuern und vor allem diese auch in die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung einzahlen lassen


                        Es geht hier nicht darum, "Millionäre" höher zu besteuern. Der Spitzensteuersatz für wriklcih sehr gute Einkommen müsste raufgesetzt werden und die Kapitaleinkünfte genauso hoch besteuert werden wie Arbeitseinkünfte.

                        Dann wären wir schon einen guten Schritt weiter.

                        Kommentar


                          Zitat von irony Beitrag anzeigen
                          Als kurzfristige pädagogische Maßnahme ist es sinnvoll, als Dauerzustand nicht.
                          Mich würde mal interessieren, welche "pädagogische Maßnahme" das sein soll?
                          Eine solche vermag ich nämlich nicht zu erkennen.
                          ...reality.sys corrupted, restart universe...

                          Kommentar


                            Zitat von ChronoWerx Beitrag anzeigen
                            Mich würde mal interessieren, welche "pädagogische Maßnahme" das sein soll?
                            Das war eine theoretische Erwägung.

                            In einem Umfeld, in dem genügend viele Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, kann es schon erzieherisch wirken, wenn freiwillige Arbeitslosigkeit nicht allzu üppig finanziert wird. Wenn jemand viel Geld fürs Nichtstun bekommt, verfehlt dies umgekehrt seine Wirkung wohl auch nicht.

                            Was viele ärgert, ist nicht wenn unfreiwillig Arbeitslose Geld vom Staat bekommen, sondern wenn viele Leute, die hart arbeiten, weniger Geld in der Tasche haben als andere, die aus eigenem Entschluss nichts tun und nur die Hand aufhalten.

                            Kommentar


                              Zitat von irony Beitrag anzeigen
                              Das war eine theoretische Erwägung.

                              In einem Umfeld, in dem genügend viele Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, kann es schon erzieherisch wirken, wenn freiwillige Arbeitslosigkeit nicht allzu üppig finanziert wird. Wenn jemand viel Geld fürs Nichtstun bekommt, verfehlt dies umgekehrt seine Wirkung wohl auch nicht.

                              Was viele ärgert, ist nicht wenn unfreiwillig Arbeitslose Geld vom Staat bekommen, sondern wenn viele Leute, die hart arbeiten, weniger Geld in der Tasche haben als andere, die aus eigenem Entschluss nichts tun und nur die Hand aufhalten.
                              Genau aus diesem Grund, nämlich der "erzieherischen Maßnahme", sanktioniert man H4-Empfänger,
                              wenn diese nicht wiederholt an einer sinnlosen "Fortbildung" teilnehmen wollen.
                              Aus diesem Grund werden auch sinnlose Fortbildungen,
                              in denen man monatelang eingebläut bekommt wie man eine Bewerbung zu schreiben hat,
                              oder das man nochmals das erlernt was man schon in einer Ausbildung gelernt hat,
                              als "erzieherische Maßnahme" bezeichnet um "dem mündigen Bürger das frühe aufstehen" zu erleichtern und zu ermöglichen.

                              Und das viele Arbeitsplätze zur Verfügung stehen mag regional vielleicht selten stimmen,
                              dem entgegen stehen die Zahlen der BA, wo auf 800.000 Stellen schöngerechnete 3.000.000 Arbeitslose kommen.

                              Und der kleine Anteil von wirklich Arbeitsunwilligen, der bewegt sich iwo bei 1%.
                              Ein zu vernachlässigender Anteil, gemessen an dem was der Rest will,
                              sich aber mit einem mehr als dürftigen Geld durch den Monat schlagen soll.
                              Das arbeitende Menschen weniger haben als solche die nicht arbeiten, ist schlichtweg eine Milchmädchenrechnung.
                              Wird aber nur allzugern postuliert um Niedriglöhner gegen Nichtarbeiter aufzuhetzen.
                              ...reality.sys corrupted, restart universe...

                              Kommentar


                                Zitat von ChronoWerx Beitrag anzeigen
                                Genau aus diesem Grund, nämlich der "erzieherischen Maßnahme", sanktioniert man H4-Empfänger,
                                wenn diese nicht wiederholt an einer sinnlosen "Fortbildung" teilnehmen wollen.
                                Dass H4 in der Realität die Funktion hat, Menschen dazu zu bringen, möglichst auf ihre Ansprüche zu verzichten und sich in ihr Elend zu fügen, ist mir auch klar. Damit wir nicht unnötig aneinander vorbeireden, es macht einfach einen Riesenunterschied, ob Arbeitsplätze in überbordender Fülle zur Verfügung stehen, oder wie in der Realität millionenfach fehlen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X