Wasser in Flaschen...warum kaufen wir das eigentlich ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser in Flaschen...warum kaufen wir das eigentlich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Wenn man dann noch bedenkt, dass selbst "Markenwasser" wie z.B. Bonaqua auch bloß Leitungswasser ist, dem Kohlensäure und evtl. noch Mineralien zugesetzt werden...

    Weshalb ichs albern finde, solches Wasser zu kaufen, da man da eindeutig den Namen bezahlt, weniger das Wasser.
    Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten!

    Kommentar


      #77
      Sollte jemand von euch mal zufällig in Florenz vorbeischauen, rate ich ihm dringendst, sein Wasser im Supermarkt zu kaufen - das Leitungswasser dort schmeckt teilweise erbärmlich, und in manchen Bars und Hotels bekommt man das vorgestellt - Nein danke.

      Kommentar


        #78
        Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
        Wenn man dann noch bedenkt, dass selbst "Markenwasser" wie z.B. Bonaqua auch bloß Leitungswasser ist, dem Kohlensäure und evtl. noch Mineralien zugesetzt werden...

        Weshalb ichs albern finde, solches Wasser zu kaufen, da man da eindeutig den Namen bezahlt, weniger das Wasser.
        Bonaqua ist soweit ich weis sogar Meerwasser oder Leitungswasser und ihm wird idustriel in einem aufwedigen Prozess Mineralien hinzugefügt. Das hat mehr oder weniger Systemgastronomische Gründe, da jeses Bonaqua gleich schmecken soll. Bonaqua ist ein Produkt der Coca Cola Company

        Mineral- und Tafelwasser-Verordnung
        vom 01. August 1984 (BGBl. I, S.1036)
        i.d.F. v. 03. März 2003
        (BGBl. I. Nr. 10 vom 19. März 2003, S.352)

        Begriffsbestimmungen
        (1) Quellwasser ist Wasser, das
        1. seinen Ursprung in unterirdischen Wasservorkommen hat und aus einer oder mehreren natürlichen
        oder künstlich erschlossenen Quellen gewonnen worden ist,
        2. bei der Herstellung keinen oder lediglich den in § 6 aufgeführten Verfahren unterworfen worden
        ist.

        (2) Tafelwasser ist Wasser, das eine oder mehrere der von § 11 Abs. 1 erfaßten Zutaten enthält.

        § 11
        Herstellung
        (1) Zur Herstellung von Tafelwasser dürfen außer Trinkwasser und natürlichem Mineralwasser
        nur verwendet werden:
        1. Natürliches salzreiches Wasser (Natursole) oder durch Wasserentzug im Gehalt an Salzen
        angereichertes natürliches Mineralwasser,
        2. Meerwasser,
        3. Natriumchlorid,
        4. Zusatzstoffe nach Maßgabe der Zusatzstoff-Zulassungsverordnung. § 11 Abs. 2 Nr.2 des
        Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes bleibt unberührt.

        (2) (aufgehoben)

        (3) Tafelwasser darf nur so hergestellt werden, daß die in § 6 in Verbindung mit Anlage 2 der
        Trinkwasserverordnung für Trinkwasser festgelegten Grenzwerte für chemische Stoffe eingehalten
        sind.

        (3 a) (aufgehoben)

        (4) Bei Quellwasser in zur Abgabe an den Verbraucher bestimmten Fertigpackungen findet § 3
        in Verbindung mit Anlage 4 Nr. 4 und 5 der Trinkwasserverordnung keine Anwendung.

        Der ganze Verordnungstext ist als PDF-Datei (ca 176 kb) unter:


        (den lustigen text habe ich gesucht und auf shor news .de gefunden.)


        so ich bevorzuge Leitungswasser und kaufe für meine Gäste gerne Bad Brückenauer wasser , da mein Besuch nicht nur aus wilden Partys besteht ( okay zwar überwiegend aber nicht nur ).Es gibt auch filteranlagen , Tablettenlösungen sowie das gute alte Wasserabkochen.

        LG Infinitas
        Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."

        Kommentar


          #79
          Ich kaufe so gut wie nie Wasser in Flaschen. Dadurch entsteht nur Müll. In der Arbeit trinke ich das Leitungswasser meistens natura, daheim versetze ich es mit Leicht-Sirup (leider gibts von dem nur eine Hand voll Sorten). Seit meinen Reisen nach Afrika weiß ich es wirklich zu schätzen, dass ich den Wasserhahn aufdrehen und so viel trinken kann, wie ich durstig bin.
          Wie weit ist es bis man den Himmel berührt? Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! You will see those better days!

          Kommentar


            #80
            Zitat von Nerys Beitrag anzeigen
            Ich kaufe so gut wie nie Wasser in Flaschen. Dadurch entsteht nur Müll.
            Der hält sich bei Mehrwegflaschen aber deutlich in Grenzen.


            Eins der wenigen Mineralwasser, die ich tatsächlich mal mag - wenn auch meist nur mit nem Schluck Saft gemischt - ist Rhön Sprudel. (Da gibts auch lecker Schorlen von.)

            Vorher hatte ich meist das vom Lidl. Aber wehe, das Zeug wird mal etwas warm bzw. steht kurz in der Sonne. Dann ists ungenießbar.
            Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten!

            Kommentar


              #81
              Habe mir gerade vor dem Schlafen gehen noch einen Becher frisches kühles Nass aus dem Hahn gezapft.

              Wenn man in München wohnt und Wasser aus Plastikflaschen trinkt und dafür auch noch Geld zahlt ist man schön blöd.

              Kommentar


                #82
                Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
                Der hält sich bei Mehrwegflaschen aber deutlich in Grenzen.
                Nur leider gibt es bei uns keine Mehrweg-Plastikflaschen. Alles was man tun kann, ist die Dinger brav in der Plastikmülltonne zu entsorgen.

                Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
                Wenn man in München wohnt und Wasser aus Plastikflaschen trinkt und dafür auch noch Geld zahlt ist man schön blöd.
                Das Gleiche gilt für Wien!
                Wie weit ist es bis man den Himmel berührt? Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! You will see those better days!

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Nerys Beitrag anzeigen
                  Nur leider gibt es bei uns keine Mehrweg-Plastikflaschen. Alles was man tun kann, ist die Dinger brav in der Plastikmülltonne zu entsorgen.
                  Probiers mal mit Glasflaschen. Sind zwar etwas schwerer, kann man aber meist zum Händler zurückbringen und dort gegen eine neue Kiste eintauschen (zu zahlst dann nur das Wasser).

                  Ich hatte vor ein paar Tagen eine Idee: nämlich eine Abfüllstation für Getränke in den Supermärkten, ähnlich einer Tankstelle; man geht dorthin, bezahlt eine bestimmte Menge (z.B. 1 Liter) und füllt seine (Plastik)Flaschen auf. Würde m.M.n. für weniger Müll sorgen, außerdem für eine wertvolle Indivdualisierung des Getränkekaufs.
                  Was haltet ihr von dieser Idee?

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
                    Ich hatte vor ein paar Tagen eine Idee: nämlich eine Abfüllstation für Getränke in den Supermärkten, ähnlich einer Tankstelle; man geht dorthin, bezahlt eine bestimmte Menge (z.B. 1 Liter) und füllt seine (Plastik)Flaschen auf. Würde m.M.n. für weniger Müll sorgen, außerdem für eine wertvolle Indivdualisierung des Getränkekaufs.
                    Was haltet ihr von dieser Idee?
                    Warum sollte man das machen? Man müsste die Flaschen spülen und jetzt muss man das nicht.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                      Warum sollte man das machen? Man müsste die Flaschen spülen und jetzt muss man das nicht.
                      Zumal sich, je länger man eine Plastikflasche nutzt, auch die Chance erhöhen dürfte, dass sich Weichmacher etc. da raus lösen. Bei Glasflaschen (die natürlich trotzdem mal gespült werden sollten) wäre das eher umsetzbar.

                      Aber es gibt soviel Zeug schon fertig abgefüllt, einen individuellen Geschmack sollte man trotzdem mit der zur Verfügung stehenden Massenware befriedigen können.
                      Wer gerne selber füllt (und solang es um normales Wasser geht, Cola sprudelt ja nicht aus der Erde), kann freigegebene Quellen nutzen, da ist das Behältnis dann auch individuell mitbringbar, von Glaskaraffe zu Gießkanne.
                      Sowas fand ich immer schön erfrischend, einfach bei warmen Wetter zur Quelle und das kühle Wasser trinken.
                      Ohne Auto wird es je nach Lage der Quelle nur schwierig, größere Mengen Wasser nach Hause zu befördern und geschmacklich finde ich es frisch aus der Quelle auch am leckersten.
                      Wasserhahn ist da dann doch bequemer.
                      Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
                      ethically challenged magical practitioner

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von prince Beitrag anzeigen
                        Auf Arte lief vor Kurzem eine Doku zum Thema.

                        Ich gebe zu, auch ich kaufe relativ oft Flaschenwasser, obwohl das Wasser aus dem Hahn um mehrere Faktoren billiger ist und auch nicht anders schmeckt.
                        Und das durchaus nicht bloß wenn ich unterwegs bin und nichts Anderes greifbar ist.
                        Wie haben die uns eigentlich so weit gekriegt, für eine Sache die jeder für Bruchteile von Cent aus dem Wasserhahn bekommen würde extra zu bezahlen und dabei auch noch Unmengen von sinnlosem Müll zu produzieren ?

                        Das ist eine bewundernswerte Marketingleistung, aber sollten wir das nicht mal überdenken ?
                        Also ich für meinen Teil trinke Flaschenwasser gerne wegen des Geschmacks und natürlich wegen der Kohlensäure. Bin irgendwie damit groß geworden und finde es einfach erfrischend.

                        Natürlich greife ich oft auch auf Leitungswasser zurück, aber selbst wenn ich mir dies in Flaschen abfülle und kalt stelle, so ist es nicht dasselbe wie Mineralwasser.
                        "En trollmand! Den har en trollmand!"

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                          Warum sollte man das machen? Man müsste die Flaschen spülen und jetzt muss man das nicht.
                          Genau. Das ist viel zu viel Aufwand, eine (oder ein paar mehr) Flasche mal eben auszuspülen...

                          Ich weiß ja nicht, wie das bei andern ist, aber ich fülle mir die Mehrwegflaschen (die sind ja schließlich dicker und enthalten auch nicht so viele Weichmacher) öfter mal wieder auf. Ich spüle die Flaschen einmal kurz durch und gut. Und das hat mich bisher noch nicht umgebracht.


                          Wenn ich mich recht erinnere, gabs oder gibts sowas in der Art schonmal. Allerdings für Milch. Mooment...
                          Ja, da haben wirs:

                          Slowenen entdecken Frischmilch-Automaten / December / 2009 / German / News / Archiv

                          Automat gibt frische Milch per Knopfdruck - Freie Presse

                          Milchautomat Erding: Frische Milch vom Bauernhof
                          Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten!

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
                            Genau. Das ist viel zu viel Aufwand, eine (oder ein paar mehr) Flasche mal eben auszuspülen... ]
                            In dem Szenario denke ich schon, dass das zuviel Aufwand wäre. Außer, fertig abgefüllte Dinge würden komplett abgeschafft.
                            Aber wenn man vom aktuellen Pfandmodell ausgeht und dann die Wahl hat, seine Flasche entweder selber auszuspülen und später im Supermarkt zu füllen oder einfach dort abzugeben und sich eine neue gefüllte zu nehmen, klingt für mich letzteres realistischer. Außer natürlich, es gibt da einen größeren Preisunterschied.

                            Sonst generell zu Hause habe ich auch schon oft Flaschen wieder aufgefüllt, aber der Gedanke, meine Flasche extra auszuspülen, um sie dann im Supermarkt auffüllen zu lassen, anstatt sie dort einfach gegen eine gefüllte einzutauschen, erscheint mir doch sehr umständlich.
                            Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
                            ethically challenged magical practitioner

                            Kommentar


                              #89
                              Würde auch keinen großen Vorteil bringen, denn der Transport zwischen Supermarkt und Verbrauchen bedeutet zwar meist nur eine kleine Strecke, ist aber oft auch besonders energieverschwendend.

                              Kommentar


                                #90
                                Die Flaschen, die ich mir ab und zu kaufe, fülle ich meist eine Weile lang mit Leitungswasser wieder auf.

                                Wenn man danach geht was im Leitungswasser drin ist, dann dürfte man nix mehr essen und trinken. Komische Sachen finden sich sicher überall in Lebensmitteln, egal wie gut sie überwacht werden.
                                "There's coffee in that nebula"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X