Ihr habt doch bestimmt auch ein Schulbuch, wo man das im Zweifelsfall auch nachlesen kann.
Alleine, dass ihr so einen krummen Steuer- und Skontobetrag habt, sollte einen nochmal genauer hinschauen lassen. In der Regel (nicht immer) sind das in diesen Aufgaben in der Schule halbwegs gerade Zahlen. War zumindest bei uns so.
Alleine, dass ihr so einen krummen Steuer- und Skontobetrag habt, sollte einen nochmal genauer hinschauen lassen. In der Regel (nicht immer) sind das in diesen Aufgaben in der Schule halbwegs gerade Zahlen. War zumindest bei uns so.


Ich habe heute noch einmal nachgefragt und der Lehrer hat gemeint, dass man einfach immer den Rechnungsbetrag, also den Betrag von den Verbindlichkeiten, hernimmt. Als Grund nannter er, dass man das erst in der 10. Klasse durchnimmt und man bis dahin einfach immer den Rechnungsbetrag benutzt. Irgendwie sinnlos.

Nun nur noch eine kleine Frage: Wie gibt man an, durch welche Werte von x ein konvexes Dreieck entsteht? Sowas kenne ich nichtmal aus meinen Träumen.

Kommentar