Das war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Tier. Oder warum sollte es sich nur 1997 gemeldet haben? Eher war das geologischen Ursprungs.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mysteriöses kabelfressendes Monster im Meer aka NSA?
Einklappen
X
-
Zitat von blueflash Beitrag anzeigenDas war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Tier. Oder warum sollte es sich nur 1997 gemeldet haben? Eher war das geologischen Ursprungs.Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
Makes perfect sense.
Kommentar
-
Der Ton wurde wohl mehrfach aufgenommen, aber das wird wohl eher verschiedene Mikrofone als Zeiträume meinen.
Die Frage ist einfach: Ist es wahrscheinlicher, dass eine unbekannte Tierart verborgen lebt und dann einfach mal einen Ton von sich gibt nur um dann wieder zu schweigen, oder dass eine geologische Quelle durch Zufall mal einen Ton hervorbringt, der nach einem Tier klingt?können wir nicht?
macht nix! wir tun einfach so als ob!
Kommentar
-
Die Frage ist ja auch ob in dieser Tiefe (wobei ich gar nicht weis wie Tief da überhaupt Tief ist) überhaupt größere Organismen existieren könnten.
Also in SciFi Filmen wird ja gern gezeigt das rießige Viecher in den tiefsten Tiefen leben, aber ist sowas biologisch überhaupt möglich, wenn ich mir den Druck da unten vorstelle.
Kommentar
-
Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigenDie Frage ist ja auch ob in dieser Tiefe (wobei ich gar nicht weis wie Tief da überhaupt Tief ist) überhaupt größere Organismen existieren könnten.
Also in SciFi Filmen wird ja gern gezeigt das rießige Viecher in den tiefsten Tiefen leben, aber ist sowas biologisch überhaupt möglich, wenn ich mir den Druck da unten vorstelle.Ernsthaft, die Natur hat uns schon mit so manchen Wundern überrascht, wie Organismen, die bei 600° Wassertemperatur überleben, oder bei einem Druck, der so stark ist, dass er Metall zerquetscht...Und da wir gerademal 4% des Ozeans kennen...4%...ist es absolut möglich, dass in den Tiefen des Meeres eine ganze Familie von riesigen Lebensformen herumschwimmt und wir würden es nicht mitbekommen. Das Absuchen des Ozeans kann man sich so vorstellen wie ein Mann, der mit einer Taschenlampe in völliger Dunkelheit auf einem Fussballfeld eine 2mm kleine Schraube sucht. Die Chance, diese Schraube zu finden ist kleiner als im Laufe der Suche einen Asteroiden auf den Kopf zu bekommen... Die unglaublichen Ausmaße der Meere lassen es also durchaus zu, dass solche "Ungeheuer" dort herumkurven. Wie war das noch mit dem Quastenflosser, der eigentlich als ausgestorben galt und durch Zufall fand man ihn in 4000 m Tiefe?!
Es gibt keine Grenzen, die die Natur nicht durchbrechen kann, die Natur findet einen Weg..."STAR TREK" - eine alternative Geschichte in Bildern:
[Picture-Story] Dies sind die Abenteuer...
[Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
http://www.facebook.com/andre.hansmann.58
Kommentar
-
Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigenWohl etwas hochgegriffen von mir, aber wer weiß vermutlich gibt es da unten sogar Lebensformen die eine gewisse Intelligenz haben.
Vielleicht ist eine neue Intelligenz näher als wir denken und bräuchten sie gar nicht im Weltall zu suchen.
Ein schöner Film mit immer noch aktueller Botschaft. Und klar, möglich ist das, warum sollte es auch nicht möglich sein. Aber es ist schon witzig, dass es für uns einfacher ist, in den Weltraum vorzustoßen als die eigenen Meere zu durchforsten...Und Intelligenz ist ja nicht beschränkt auf Zweifüßler. Delphine haben fast mehr mit dem Menschen gemein als Affen, was die Intelligenz angeht. Nur sieht die Natur es für nicht nötig, ihnen Füße und Arme zu verpassen, da sie in der Umgebung logischerweise nicht gebraucht werden. Aber letztendlich sind sie durchaus entwicklungsfähig, wie man auch in Japan eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Was Delphine dort an Kunsttücken leisten ist schon sehr beeindruckend.
Und wenn dort unten wirklich intelligente Lebensformen leben, dann wissen sie sicher auch von unserer Existenz und würden es entsprechend vermeiden, entdeckt zu werden, denn sie würden wissen, wie wir darauf reagieren würden, wenn wir sie entdecken...von daher ist es nicht immer gut, jeden Winkel zu durchforsten. Wenn man zum Beispiel an die Urvölker im südamerikanischen Urwald denkt, die sich von unserer Kultur haben beeinflussen lassen, weil wir sie entdeckt und mit unseren Werten und Vorstellungen konfrontiert haben. Manchmal ist es wirklich besser, nicht alles zu wissen, aber das ist halt für uns Menschen unmöglich. Wir müssen immer alles wissen, hinterfragen, ausprobieren...bis wir eines Tages übertreiben..."STAR TREK" - eine alternative Geschichte in Bildern:
[Picture-Story] Dies sind die Abenteuer...
[Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
http://www.facebook.com/andre.hansmann.58
Kommentar
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenDenkst Du da an "The Abyss" ?!
Ein schöner Film mit immer noch aktueller Botschaft. Und klar, möglich ist das, warum sollte es auch nicht möglich sein. Aber es ist schon witzig, dass es für uns einfacher ist, in den Weltraum vorzustoßen als die eigenen Meere zu durchforsten...Und Intelligenz ist ja nicht beschränkt auf Zweifüßler. Delphine haben fast mehr mit dem Menschen gemein als Affen, was die Intelligenz angeht. Nur sieht die Natur es für nicht nötig, ihnen Füße und Arme zu verpassen, da sie in der Umgebung logischerweise nicht gebraucht werden. Aber letztendlich sind sie durchaus entwicklungsfähig, wie man auch in Japan eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Was Delphine dort an Kunsttücken leisten ist schon sehr beeindruckend.
Und wenn dort unten wirklich intelligente Lebensformen leben, dann wissen sie sicher auch von unserer Existenz und würden es entsprechend vermeiden, entdeckt zu werden, denn sie würden wissen, wie wir darauf reagieren würden, wenn wir sie entdecken...von daher ist es nicht immer gut, jeden Winkel zu durchforsten. Wenn man zum Beispiel an die Urvölker im südamerikanischen Urwald denkt, die sich von unserer Kultur haben beeinflussen lassen, weil wir sie entdeckt und mit unseren Werten und Vorstellungen konfrontiert haben. Manchmal ist es wirklich besser, nicht alles zu wissen, aber das ist halt für uns Menschen unmöglich. Wir müssen immer alles wissen, hinterfragen, ausprobieren...bis wir eines Tages übertreiben...
Kommentar
-
Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigenWär ja witzig wenn irgendwann Außerirdische auftauchen und zuerst den Delphinen die Flossen schütteln anstatt uns die HändeAber sicher wäre das möglich, warum nicht. Ok, klingt vielleicht in einigen Augen lächerlich, aber nichts desto Trotz kann man sicher auf die eine oder andere Art und Weise eine kommunikative Basis herstellen. Wir wissen ja praktisch nichts über die Sprache der Delphine, über ihr Leben und ihr Bewußtsein. Oder wer weiß, vielleicht, wenn es dort unten Außerirdische gibt, kennen sie uns gar nicht, weil sie die Tiefen der Meere nicht verlassen können und leben stattdessen mit Walen und Delphinen zusammen, obwohl soweit ich weiß können Delphine nicht so tief tauchen, anders als Pottwale, die wahren Tiefseejäger...Das ist doch mal eine irre Theorie, was?!
"STAR TREK" - eine alternative Geschichte in Bildern:
[Picture-Story] Dies sind die Abenteuer...
[Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
http://www.facebook.com/andre.hansmann.58
Kommentar
-
Zilla is back^^
Seekabel schon wieder hin...
Gibt es mittlerweile denn schon so etwas wie eine Erklärung für dieses "Phänomen"?"Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan"Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."Norman Mailer
Kommentar
-
Zitat von Tordal Beitrag anzeigenGibt es mittlerweile denn schon so etwas wie eine Erklärung für dieses "Phänomen"?"Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Kommentar
-
heise online - 19.12.08 - Seekabelausfälle im Mittelmeer [Update]
wieder 3 Kabel hin. Ein Schiffsanker müsste, um alle drei zu beschädigen, ganze 35km am Boden eines gesperrten Gebietes schleifen. Von Schifffahrt hab ich keine Ahnung, kommt mir aber ziemlich lange vor. Das Seebeben hört sich realistischer an."Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
(Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)
Kommentar
-
Zitat von TheJoker Beitrag anzeigenEin Schiffsanker müsste, um alle drei zu beschädigen, ganze 35km am Boden eines gesperrten Gebietes schleifen. Von Schifffahrt hab ich keine Ahnung, kommt mir aber ziemlich lange vor
und sie hat den anker beim losfahren komplett vergessen
kennt man doch auch vom auto und der handbremse ^^
denke auch seebeben oder ähnliches
mein vater ist auch kapitän und er findet das mit anker doch eher merkwürdig
Kommentar
-
Ich habe keine Vorstellung davon wie viel "Spiel" die Kabel haben, gehe aber mal davon aus, das sie kleinere Bewegungen (auch ruckartige) durchaus überstehen können. Ein Beben welches stark genug ist so ein Kabel zu durchtrennen, sollte dann aber von entsprechenden Messstationen aufgezeichnet werden, wie auch schon weniger starke Erschütterungen.
Soweit ich mitbekommen habe, gibt es aber wohl keine solchen Aufzeichnungen (Falls doch, würde ich mich über einen Link freuen) und ansonsten bliebe ja nur die Alternative man hält sie unter Verschluss.
Also wird es wohl keine geben und damit würde sich die Seebebentheorie auch erledigt haben.
Sollte es sich wirklich um eine Strecke von gut 35km handeln, halte ich auch einen Anker für relativ unwahrscheinlich (ausschließen kann man natürlich nichts^^).
Das sollte doch zwischendurch schon jemand merken."Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan"Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."Norman Mailer
Kommentar
Kommentar