hallo an alle! 
ich hab das forum mal kurz nach dem thema "fairer handel" durchsucht, aber nichts gefunden, und da wollte ich euch mal fragen, wie ihr dazu steht.
irgendwie liegt mir das thema am herzen, weil sich die die wirtschaft ja doch nach den bedürfnissen des endkonsumenten, also nach auch nach uns, richtet - man hat also als konsument doch eine gewisse verantwortung.
ich versuche seit einigen jahren sehr bewusst, meine einkaufsgewohnheiten umzustellen. natürlich ist das eine spur teurer - wenn man aber z.b. seinen kaffee- tee- oder schoki-konsum etwas einschränkt (z.b. lieber weniger kaffee kochen, als den rest dann wegzuschütten etc.), schlägt sich das auch nicht allzu negativ auf die geldbörse nieder. das gleiche gilt für mich natürlich auch für produkte, die unnötiges tierleid fördern würden (z.b. lieber tierschutzgeprüfte hühnereier kaufen etc.) aber auch z.b. öko-waschmittel und ähnliches.
natürlich ist es nie auszuschließen, dass mit dem begriff "fair trade" oder "öko" bzw. "bio" ab und zu auch missbrauch getrieben wird... ich denke aber, dass der kauf solcher produkte trotzdem noch eher zu verantworten ist, als der kauf von produkten, die gar keinen derartigen kontrollen unterliegen, bzw. bei denen die misstände sowieso bekannt sind.
also, was haltet ihr von fair trade, ökologischer landwirtschaft und solchen dingen? nach welchen kritierien kauft ihr ein? würde mich über antworten freuen.
lg loerp

ich hab das forum mal kurz nach dem thema "fairer handel" durchsucht, aber nichts gefunden, und da wollte ich euch mal fragen, wie ihr dazu steht.
irgendwie liegt mir das thema am herzen, weil sich die die wirtschaft ja doch nach den bedürfnissen des endkonsumenten, also nach auch nach uns, richtet - man hat also als konsument doch eine gewisse verantwortung.
ich versuche seit einigen jahren sehr bewusst, meine einkaufsgewohnheiten umzustellen. natürlich ist das eine spur teurer - wenn man aber z.b. seinen kaffee- tee- oder schoki-konsum etwas einschränkt (z.b. lieber weniger kaffee kochen, als den rest dann wegzuschütten etc.), schlägt sich das auch nicht allzu negativ auf die geldbörse nieder. das gleiche gilt für mich natürlich auch für produkte, die unnötiges tierleid fördern würden (z.b. lieber tierschutzgeprüfte hühnereier kaufen etc.) aber auch z.b. öko-waschmittel und ähnliches.
natürlich ist es nie auszuschließen, dass mit dem begriff "fair trade" oder "öko" bzw. "bio" ab und zu auch missbrauch getrieben wird... ich denke aber, dass der kauf solcher produkte trotzdem noch eher zu verantworten ist, als der kauf von produkten, die gar keinen derartigen kontrollen unterliegen, bzw. bei denen die misstände sowieso bekannt sind.
also, was haltet ihr von fair trade, ökologischer landwirtschaft und solchen dingen? nach welchen kritierien kauft ihr ein? würde mich über antworten freuen.

lg loerp
Kommentar