Zitat von Zocktan
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wozu gibt es in Deutschland noch Gesetze?
Einklappen
X
-
Hallo!
Möglicherweise passt folgende Textpassage gut zu diesem Beitrag, da ja viele Drogenkonsumenten auch normale Zigaretten(Nikotin) rauchen.
Gestern war ein wundervoller Tag im Namen der Gesundheit.
Die günstigen Steckzigaretten werden nämlich in kürzester Zeit genauso besteuert werden, wie die normalen Zigaretten.
Vielleicht gibt es dann wenige Raucher.
Kommentar
-
Zitat von St3v3fWenn du 2-3 Jahre als "in kürzester Zeit" definierst will ich garnich wissen wie deine langfristigen Planungen aussehen
Aber wer glaubt das würde sonderlich viel brignen das Rauchen zu mindern ist dürfte enttäuscht werden...
Ich würde es mir wünschen, wenn man bei den Steckzigaretten und bei den normalen Zigaretten pro Zigarette 1 € bezahlen müsste. Das heißt, dass ein 30er Pack 30€ kosten würde.
Sowas wäre eine grandiose Erhöhung, die mir zusagen würde, aber leider ist sie unrealistisch.
Mit freundlichen Grüßen
Der äußerst witzige Dr.Arridor
Kommentar
-
Zitat von Dr.ArridorIch würde es mir wünschen, wenn man bei den Steckzigaretten und bei den normalen Zigaretten pro Zigarette 1 € bezahlen müsste. Das heißt, dass ein 30er Pack 30€ kosten würde.
Außerdem ändert die Steuererhöhung auf Steckzigaretten auch nichs. Das hat man doch vor ein paar Jahren schon einmal mit einer anderen Steckvariante gemacht und prompt wurde eine neue entwickelt. Jetzt wird halt wieder komplett selbstgedreht.
Mal ganz davon ab, dass das total off-topic hier im Thread istWobei mir der Sinn des Threads sowieso nicht klar ist
"Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Kommentar
-
Darf ich auch fragen wieso? Ich bin Raucher. Wieso soll ich für diese Leidenschaft oder meinentwegen auch Sucht bestraft werden? Wem schade ich damit, ausser mir?
Zum Beispiel fahre ich kein Auto und rufe auch nicht. 1 Liter Benzin muss 10 Euro kosten. Womit begründest Du Deinen Ruf nach hochen Tabakpreisen? Erklär mir das mal bitte.
Kommentar
-
Ich würde dies in keinster Weise als Bestrafung ansehen, da durch diese Erhöhung ja auch beabsichtigt wird, dass die Raucher aufhören zu rauchen.
Nebenbei angemerkt sind Raucher ziemlich große Umweltsünder. Jeden Tag sehe ich hunderte von Personen die ihre Zigaretten auf den Fußboden werfen.
Kommentar
-
Zitat von Dr.ArridorIch würde dies in keinster Weise als Bestrafung ansehen, da durch diese Erhöhung ja auch beabsichtigt wird, dass die Raucher aufhören zu rauchen.[...]
Man, die bracuhen die Kohle und würden ganz schön Probleme bekommen, sollten die Raucher/innen sich wirklich dazu bewegen lassen, die Glimmstengel in Ruhe zu lassen.
Genauso sieht es doch auch mit Alkohol aus. Das dafür noch keine Einschränkungen vorliegen, wie es bei den Rauchwaren der Fall ist, verstehe ich so oder so nicht."Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
-
Zitat von EREIGNISHORIZONTDer Staat als fürsorglicher Vertreter der Gesundheit? Ich leg mich flach!
Man, die bracuhen die Kohle und würden ganz schön Probleme bekommen, sollten die Raucher/innen sich wirklich dazu bewegen lassen, die Glimmstengel in Ruhe zu lassen.
Genauso sieht es doch auch mit Alkohol aus. Das dafür noch keine Einschränkungen vorliegen, wie es bei den Rauchwaren der Fall ist, verstehe ich so oder so nicht.Die sticks sollen doch auch bald wie normale zigaretten besteuert werden! ... Sprich weniger umsatz, weniger arbeitsplätze = weniger steuereinnahmen und höhere arbeitslosenanzahl, die schiessen sich doch regelmässig selbst in´s bein, diese deppen! ...
Kommentar
-
So ein Unsinn. Autofahren ist auch eine Umweltsünde und niemand schreit nach noch höheren Benzinpreisen. Wer beschliesst zu rauchen, muss selber damit klarkommen. Dein Ruf nach höheren Tabakpreisen ist einfach quatsch.
Diese Tabakpreiserhöhungen dienen nur dazu um mehr Geld in die Staatskasse zu kriegen. Bloss haben die schlauen Leutchen oben nicht bedacht, dass diese Erhöhung nicht unbedingt mit mehr Geld in der Staatskasse gleichzusetzen ist. Aber hey... was solls. Wenn die Sticks besteuert werden, denken sich die Tabakunternehmen was neues aus.
Kommentar
-
In so einem Fall könnte man die USA als Vorbild bezeichnen.
Nehmen wir mal an, die 30er Zigaretten Packungen würden wirklich 30 € kosten, würden höchstwahrscheinlich haufenweise Kinder/Jugendliche immer noch diese Zigarettenpackungen kaufen, um "cool" oder ähnliches zu wirken.
Wie auch immer, um keine großen steuerlichen Verluste zu erzielen, könnte man bei Personen, die Rauchen, obwohl sie noch nicht das 16. Lebensjahr vollendet haben ein Bußgeld in Höhe von 50 € oder mehr verlangen, welches dann in die Staatskasse fließen würde.
In so einem Fall würden monatlich mindestens 100.000.000 € oder noch mehr zusammenkommen.
In der USA ist es jedenfalls üblich, dass Personen, die noch nicht 21 sind, ein Bußgeld zahlen müssen, wenn sie beim Konsum von Alkohol erwischt werden.
Und soweit ich weiß, ist das Rauchen in der USA erst ab 18 Jahren gestattet.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.Arridor
Kommentar
-
Zitat von BoelkowDie sticks sollen doch auch bald wie normale zigaretten besteuert werden! ... Sprich weniger umsatz, weniger arbeitsplätze = weniger steuereinnahmen und höhere arbeitslosenanzahl, die schiessen sich doch regelmässig selbst in´s bein, diese deppen! ...
Kommentar
-
Zitat von Dr.ArridorIch würde dies in keinster Weise als Bestrafung ansehen, da durch diese Erhöhung ja auch beabsichtigt wird, dass die Raucher aufhören zu rauchen.Der Wirtschaftswissenschaftler spricht bei Zigaretten von einem 'demeritorischen Gut', d.h. es handelt sich um ein Gut, dass zuviel nachgefragt wird (aus welchen Gründen auch immer) und das soll wirtschaftspolitisch eingeschränkt werden. In diesem Fall durch eine zusätzliche Steuer. Insofern hat Dr.Arridor schon recht, allerdings verursacht die Inelastizität der Nachfrage (wenn der Preis steigt, geht die Nachfrage kaum zurück) bei einer Steuererhöhung, dass die Menschen trotzdem weitgehend unvermindert Tabakprodukte nachfragen.
Mag sein, dass die eingenommenen 14,8 Mrd. € (2005) auch eine gewisse Rolle im Haushalt des Staates spielen.
PS: Obwohl schlaue Leute ausgerechnet haben, dass es sich dabei um ein Nullsummenspiel handelt, da die Kosten ähnlich hoch ausfallen sollen (Krankheit, Arbeitsausfall usw.)Forum verlassen.
Kommentar
-
Zitat von maestroPS: Obwohl schlaue Leute ausgerechnet haben, dass es sich dabei um ein Nullsummenspiel handelt, da die Kosten ähnlich hoch ausfallen sollen (Krankheit, Arbeitsausfall usw.)
Zitat von maestroIn diesem Fall durch eine zusätzliche Steuer. Insofern hat Dr.Arridor schon recht, allerdings verursacht die Inelastizität der Nachfrage (wenn der Preis steigt, geht die Nachfrage kaum zurück) bei einer Steuererhöhung, dass die Menschen trotzdem weitgehend unvermindert Tabakprodukte nachfragen.Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013"Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Douglas Adams)
Kommentar
Kommentar