Zitat von endar
1. Meine Perspektive ist langfristig. [s.u.]
2. Das ist kein Scheinargument. Das ist schon jetzt in der Gegenwart so.
Du müsstest viel mehr erst begründen, warum sich die deutsche Rechtspraxis plötzlich der amerikanischen angleichen sollte.
2. Das ist kein Scheinargument. Das ist schon jetzt in der Gegenwart so.
Du müsstest viel mehr erst begründen, warum sich die deutsche Rechtspraxis plötzlich der amerikanischen angleichen sollte.
Richtig, aber nur, solange(!) es sichergestellt ist. Sobald sich die Zugriffsmöglichkeiten auf solche Daten aber erweitern, sieht es ganz anders aus.
Wenn jetzt z.b. die Niederlande solche Tests zulassen würden, könnte doch z.B. eine Bundesregierung unter Verweis auf die "harte Globalisierung" und sonstige "Zwänge" die gesetzliche Grundlage ändern und Privatunternehmen bei Einstellungen - zunächst nur für gewisse - Berufe gesundheitliche Untersuchungen in Bezug auf Krankheitswahrscheinlichkeiten ermöglichen.
"Sozial ist, was Arbeit schafft", "Vorfahrt für Arbeit" ...
"Sozial ist, was Arbeit schafft", "Vorfahrt für Arbeit" ...
Nein. Mein Argument ist, dass das, was ethisch als verwerflich zu bezeichnen wäre, durch eine Gesetzesänderung auf formaler gesetzlicher Grundlage ermöglicht werden kann, weil z.B. es immer Interessensgruppen geben wird, die diese Tests poltisch durchsetzen wollen.
Und das ist eine durchaus realistische Perspektive.
Wenn jetzt irgend eine Pharmafirma oder eine Laborkette diese Tests durchführt, werden die doch versuchen, das auf dem Markt zu platzieren.
Selbstverständlich würde dagegen geklagt werden und ich würde das auch nicht von jetzt auf gleich ansetzen, aber das ist eine mögliche längerfristige Entwicklung.
Und das ist eine durchaus realistische Perspektive.
Wenn jetzt irgend eine Pharmafirma oder eine Laborkette diese Tests durchführt, werden die doch versuchen, das auf dem Markt zu platzieren.
Selbstverständlich würde dagegen geklagt werden und ich würde das auch nicht von jetzt auf gleich ansetzen, aber das ist eine mögliche längerfristige Entwicklung.
Auch das hat doch mit dem Thema nichts zu tun.
Kommentar