Wie sieht es auf einem Planeten mit roter Sonne aus? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie sieht es auf einem Planeten mit roter Sonne aus?
und Chloropüll (wie schreibt man das?), es wird ja noch einen anderen Grund haben warum sich die Blätter und Gräser gerade alle die Farbe grün ausgesucht haben.
Die Pigmentierung unserer Haut hat schließlich doch auch mit der art der Sonnenstrahlung zu tun; oder?
die pflanzen müsste auch grün sein..
dank der Photosynthese ( ich schreib das nicht mit F!!) glaube ich...
Ich werde es auch nicht mit F schreiben ... Kommt von Photos = Licht... Kranke Rechtschreibreform
Auf einem Planeten mit roter Sonne würde es rot ausehn
Bei der Pfalnzenwelt bin ich mir nicht sicher ... Soweit ich weiss sind Sonnen die eine rote Färbung haben sehr heiss und Strahlungsintensiv ... Unwahrscheinlich dass da Pflanzen auf einem Planeten in dem System wachsen würden
Ich hab mir vor einiger Zeit mal ein Blatt unter Rotlicht angeschaut. Es sieht irgendwie dunkelbraun, fast schwarz aus. Mit einem leichten Grünstich.
MfG Pille
Im tiefen, tiefen Wald, da steht ein Krankenhaus
Darin tauscht kleiner Doktor Liebenden die Herzen aus
Es sind nur zwei kleine Schnitte, dann schlägt mein Herz schon in dir
Und pumpt meine Liebe durch dich durch und deine Sehnsucht fließt in mir...
Wenn du noch 5 Milliarden Jahre warten willst kannst du das Beispiel auf der Erde hautnah miterleben Dann wird die Sonne nämlich eine rote färbung annehmen, und sich so ausdehnen dass sich Venus und Merkur Erde und Mars in ihr auflösen ...
So und ich hab noch einmal nachgeschaut ... Die rote Färbung bedeutet wärmearm ... Ein solcher "Roter Riese" in den sich auch unsere Sonne verwandeln wird hat im Entstadium gerade mal eine Temperatur von ca 3500 ° Kelvin... Ausserdem tritt die rote Färbung nur im Endstadium auf... Bei der Sonne wird es ca. 250 Millionen Jahre dauern bis sie sich wieder auf ca. einen etwa erdgroßen "Weißen Zwerg" mit einer Oberflächentemperatur von mehrenen Hunderttausend ° Kelvin zusammenzieht...
Also das hab ich in mehr oder weniger zuverlässigen Quellen gefunden Ich schliesse daraus dass es rote Sonnen in der Art wie z.B. unsere Sonne nicht gibt ( zumindest nicht lange )
So und noch eine Theorie meinerseits hinterhergeschoben:
Ich würde sagen die Energie die von einem roten Stern ausgeht reicht nicht aus, damit die Pflanzen im ausreichenden Maße Photosynthese betreiben können... Folglich müsste sich die Natur anpassen und es würde vermutlich andere Blattfärbungen ( wenn überhaupt Blätter ) geben ...
Ein Nachtschattengewächs braucht ja auch nicht viel Licht, nun wie die Blätter aussehen ist ja dann egal, mir geht um die Theorie.
Außerdem hat noch nie einer sowas in einem Roman versucht mit einzubauen, keinen den ich kenne halt.
Nun ob die Pflanzen nun genug Wärme bekommen liegt ja von der entfernung des Planten zur Sonne ab. Gehen wir davon aus das es die Optimale ist!.
So können wir uns vielleicht auf die Theorie konzentrieren.
Wenn die Pflanzen also bräunlich bis schwarz werden sie ja Wachsen und da sie ja von anfang ihrer Evolution an mit dem Licht arbeiten mußten bleibt ihnen nix anderes übrig als sich anzupassen.
Mitunter haben sie vielleicht eine möglichkeit gefunden selber das fehlende Herzustellen gehen wir davon aus das einige auch eine Art Leutfähigkeit entwickelt haben könnten.
Und das alter der Sonne bzw einer roten Sonne spielt eigentlich keine so große Rolle, schließlich dauert es auch ein paar Millarden Jahre bis sie weiter zur Nova und dann zum weißen Zwergstern wird (hab ich noch die Reihenfolge richtig im Kopf?)
Gibt es keine Wissenschalftlichen Theoretiker die sich mit sowas beschäftigen?
Dieses Forum ist genau richtig für alle Technik-Fans und Wissenschaftler - egal ob Astronomie, Naturwissenschaft, Luft- und Raumfahrt oder Technologien aller Art!
Kommentar