If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Dann mal hübsch ordentlich auswendig gelernt, oder gleich das ganze auch noch in den Winterzeit-Thread stellen, damit dus gleich nachschlagen kannst
Theoretisch sollte es genügen, wenn du weißt, wo du nachschauen musst.
Vielleicht hast du ja auch ein Handy mit Terminerinnerungsfunktion. Dort könntest du dir das einspeichern.
Oder du wartest einfach, bis du den Computer nach der Zeitumstellung das erste Mal gestartet hast. Da wird die geänderte ZEit nämlich auch immer angezeigt
Zu einfach. Und was mache ich auf meiner Datscha, auf der es keinen Strom, kein Internet und kein fliessendes Wasser gibt? *g* Wie dem auch sei: Danke noch mal!
Lass Dich nie auf eine Diskussion mit Idioten ein - sie ziehen Dich nur auf ihr Niveau herab und schlagen Dich dort mit ihrer grösseren Erfahrung
Bei mir stellen sich die meisten Uhren von selbst um( alle Wichtigen).
Zum Glück denn ansonsten würde ich das Umstellen sicher vergessen, am nächsten Tag irgendeinen Termin verpassen und dann die nächsten Tage alle Bekannten mit einer Diskussion über die Sinnlosigkeit der Sommer/Winterzeit quälen
I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Wie teuer ist denn eigentlich diese Zeitumstellung?
Der Sinn und Zweck ist ja wirklich = 0.
Und Morgen habe ich denn ja eine Stunde weniger Zeit, um meine WU zu berechnen.
Also wir machen den Tag 4min 12sec länger und das Jahr um 0,26 Tage kürzer.
Aber 4min am Tag?
Nach 180 Tagen ( 4 * 180 = 720min /60 = 12h) 12 Stunden Zeitverschiebung?
Wie machen die denn das wieder weg?
Der siderische Umlauf bezeichnet die Zeit, die die Erde benötigt, um sich einmal um ihre eigene Achse zu drehen und sich wieder einem Punkt zuzuwenden, z.B. einem Stern. Aber da sich die sonne während eines Tages ja um 1/365,26 weiter um die Sonne gedreht hat, hat das zur Folge, da sie sich ja auf einer Eliptischen, fast kreisförmigen Bahn bewegt, daws sie sich etwas mehr drehen muss um wieder den selben Punkt der Sonne im selben Winkel zuzuneigen. Diese Zeit sin die besagten 4min und 12sec. Diese Dauer wird dann als Synodischer Umlauf bezeichnet. Das mit der Verschiebung der 4min und 12 sec kann man am Sternenhimmel beobachten, denn das ist auch ein Grund für die Sichtbarkeit. Denn Abgesehen von der Überstrahlung durch die Sonne könntest du im Sommer am Tageshimmel Wintersternbilder sehen. Da sich aber deren Aufgangszeit täglich um die 4min 12sec nach vorn verschiebt, sind sie irgenwann in der Morgendämmerung und schließlich nach 180 Tgen, also im Winter, bei Nacht sichtbar.
Noch 50 minuten, dann werden die uhren eine stunde nach vorne gestellt, also von 2 uhr auf 3 uhr! Gut das ich schon geschlafen habe
Ich hab da ein ganz mieses Gefühl!!!! Magierin: Ich sleudere den Fffeuerball dem Drachen entgegen There's a Rainbow inside my Mind
Trippin' on Sunshine
Also ich dachte nach der Voyagerfolge grade darüber nach ob ich noch eine Folge schaue. Aber dann dachte ich mir ne, dann ist es ja schon fast um 4, dass kann ich nicht machen.
Demnach zeigt sich wieder einmal, wie schwachsinnig diese Umstellung ist.
Zudem hilft sie mir nicht gerade bei dem Versuch wieder auf Tagesrhytmus umzustellen, ich wollte eigentlich langsam wieder zu normalen Zeiten aufstehen.
Also ich dachte nach der Voyagerfolge grade darüber nach ob ich noch eine Folge schaue. Aber dann dachte ich mir ne, dann ist es ja schon fast um 4, dass kann ich nicht machen.
Demnach zeigt sich wieder einmal, wie schwachsinnig diese Umstellung ist.
Zudem hilft sie mir nicht gerade bei dem Versuch wieder auf Tagesrhytmus umzustellen, ich wollte eigentlich langsam wieder zu normalen Zeiten aufstehen.
Gruß,
Soran
Dann haste ja so die gleichen Probleme wie ich Probleme? Nein, das ist doch bei mir normal!! Ich habe den Tagesryhthmus schon längst verloren, bei mir ändert sich das ständig, bin schon total mad
Ich hab da ein ganz mieses Gefühl!!!! Magierin: Ich sleudere den Fffeuerball dem Drachen entgegen There's a Rainbow inside my Mind
Trippin' on Sunshine
Ich bin immer wieder froh das alle meine Uhren sich automatisch umstellen, dass kann ja richtig nerven mit den Zeitumstellungen.
Dann haste Glück! Die Uhr an meiner hi-fi muss ich selber stellen und die Uhrzeit meines Handys stellt sich auch net automatisch um! Und mein Funk-Uhr-Wecker hats noch net geschafft, der zeigt noch 4:21 an
Ich hab da ein ganz mieses Gefühl!!!! Magierin: Ich sleudere den Fffeuerball dem Drachen entgegen There's a Rainbow inside my Mind
Trippin' on Sunshine
Bei mir schalten sich genau 2/3 all meiner Uhren um, wie die meines PC, meines TV, meine Armbanduhr und die Wanduhr.
Die meines Videorecorders und des Handys muss ich immer noch selbst umstellen.
Offenbar ist es immer der letzte Sonntag im März und der letzte Sonntag im Oktober (bei letzterem bin ich mir gegenwärtig nicht ganz sicher), wenn die Uhren umgestellt werden.
An sich ist ja die natürliche Zeit schon immer die Winterzeit gewesen, während die Sommerzeit eigentlich nur den praktischen Nutzen des Energiesparens als Grund besitzt.
Die SOmmerzeit stammt aber nicht erst beispielsweise aus den letzten paar Jahrzehnten, wo immer mehr auf das Energiesparen geachtet wurde, sondern hatte auch früher schon den Zweck, beispielsweise Kerzen zu sparen, als es noch keine Elektrizität gab.
Da die Sonne im Sommer einen höheren Stand am Hmmel hat, als im Winter, bleibt es natürlich auch länger hell, was eigentlich den logischen Schluß zur Folge hat, dass eine optimale Nutzung des Tageslichtes mit einer Umstellung der Zeit möglich ist.
Deshalb wird die Uhr auch immer um eine Stunde vor bei Beginn der Sommerzeit und eine Stunde zurück bei Beginn der Winterzeit gestellt, um diesen Übergang so einfach, wie möglich zu gestalten, was auch der Grund sein mag, weshalb die Zeitumstellung immer in der Nacht vom Samstag zum Sonntag erfolgt, um die Anpassung der Gewohnheit zu erleichtern, bevor es in den Arbeitstagen auf Pünktlichkeit ankommt.
Da das ursprüngliche Ziel einer Energieeinsparung nie erreicht wurde bin ich dafür diesen Käse endlich mal zu den Akten zu legen. Ich glaube ich werde mich nie an die Sommerzeit gewöhnen bzw. in den nächsten Woche werde ich damit wie immer Schwierigkeiten haben . O Gott es ist ja schon gleich Halb Eins verdammt!
Offenbar ist es immer der letzte Sonntag im März und der letzte Sonntag im Oktober (bei letzterem bin ich mir gegenwärtig nicht ganz sicher), wenn die Uhren umgestellt werden.
Du hast es erfasst. Wenn man die vorherigen Seiten gelesen hätte, wüsste man es bereits.
Die SOmmerzeit stammt aber nicht erst beispielsweise aus den letzten paar Jahrzehnten, wo immer mehr auf das Energiesparen geachtet wurde, sondern hatte auch früher schon den Zweck, beispielsweise Kerzen zu sparen, als es noch keine Elektrizität gab.
Naja, Anfang des 20. Jahrhunderts gab es schon Elektrizität. Dort wurde erstmals die Sommerzeit eingeführt. Wo hast du denn das mit den Kerzen her? Und wieso dozierst du hier groß über das bereits gesagte?
Kommentar