HD-DVD / Blu-Ray - Die letzten optischen Medien ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD-DVD / Blu-Ray - Die letzten optischen Medien ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Atlantia Beitrag anzeigen
    Du kannst Serien wie Terminator und aktuelles von SG-A in Deutschland auf Itunes bekommen?
    Wie ist die Qualität so?
    Wenigstens vergleichbar mit den Xvid Sachen, die man so kennt?
    Ja über einen Freund, der in den USA lebt und arbeitet. Mit seinem Zugang kann ich die Serien kaufen und downloaden.
    Die Qualität ist genauso gut wie von DVD. Besser als meine alten Serien die ich selbst digitalisiere. Ich weis nicht was für einen genauen Codec sie verwenden. Es ist zwar der h.264, aber ich bekomme die Qualität von Itunes nicht hin.
    Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
    Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
    Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert

    Kommentar


      #32
      Zitat von matrix089 Beitrag anzeigen
      Ja über einen Freund, der in den USA lebt und arbeitet.
      Das ist doch genau der Punkt!
      Man ist zwar gegen 'illegale' Downloads, verbietet aber gleichzeitig auch jegliche Form von legalen/offiziellen Downloads.

      Wer bitteschön hat schon Zugriff auf eine US Kreditkarte und/ oder Adresse, die leider nötig ist, um die aktuellen Serien und Episoden zu schauen??

      Da dürftest du die grosse Ausnahme sein, weshalb es kein gutes Beispiel ist.
      Und wenn die Downloads gerade mal DVD Qualität haben (immerhin), ist es auch keine Alternative zu Blue Ray da nicht HD.

      Ein gutes Beispiel wie eine schwerfällige Industrie längst den Trend der Zeit verpasst hat oder aufgrund rechtlicher Streitereien nichts zustande bringt.
      Die Menschen haben sich längst selbst beholfen dank peer2peer und Konsorten.
      Dort gibt es bessere Qualität in kleineren Dateigrössen.

      Und jetzt jammern die Konzerne rum und da sie immer noch nichts akzeptables zustande bekommen, zwingt man halt die technologische Entwicklung über Lobbyismus beim Gesetzgeber in die Knie.

      Eigentlich lachhaft, das Vorgehen, wenn diese Lobbyarbeit bei unseren Politikern nicht unverdienterweise auch noch so gut klappen würde.

      Sorry, aber ich habe halt wenig dafür übrig, wenn Firmen Fortschritt und Trend verpassen und dann, statt aufzuholen und Innovationen zu bringen, um mit der Realität mitzuhalten, den Gesetzgeber den Status Quo per Staatsmacht erzwingen lassen.

      In diesem Sinne, alle Macht der Blue Ray.

      Kommentar


        #33
        Hier ein interessanter Artikel zu dem Thema:

        NETZEITUNG ANSICHTSSACHE: Blu-ray? Es lebe das Internet!
        Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
        Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
        Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert

        Kommentar


          #34
          Laut den Leuten von Microsoft und T-Online wird der Heimkinomarkt sich demnächst wohl radikal ändern: Ihre Prognose ist, dass sich in den nächsten 18 Monaten das VideoOnDemand-System durchsetzen und die optischen Medien unnötig machen wird. Eine ernstzunehmende Alternative wäre dies durchaus, da auch HD-Filme mittlerweile über diesen Weg vertrieben werden können, wie Microsofts XBox-LIVE-System beweist.

          Was meint ihr?

          Ich persönlich mag mich eigentlich nur ungern von den optischen Medien trennen. Die Verpackung, diese "Ästhetik" im Schrank eines Sammlers ist einfach unersetzbar.

          ... Ganz davon abgesehen, dass es ein Grauen wäre, wenn auf einmal die Festplatte abraucht und die komplette Filmsammlung zunichte macht, was durchaus ja vorkommen kann.
          "I was me but now he`s gone!"
          James Hetfield

          Kommentar


            #35
            Zitat von Dahlia Beitrag anzeigen
            Laut den Leuten von Microsoft und T-Online wird der Heimkinomarkt sich demnächst wohl radikal ändern: Ihre Prognose ist, dass sich in den nächsten 18 Monaten das VideoOnDemand-System durchsetzen und die optischen Medien unnötig machen wird. Eine ernstzunehmende Alternative wäre dies durchaus, da auch HD-Filme mittlerweile über diesen Weg vertrieben werden können, wie Microsofts XBox-LIVE-System beweist.

            Was meint ihr?

            Ich persönlich mag mich eigentlich nur ungern von den optischen Medien trennen. Die Verpackung, diese "Ästhetik" im Schrank eines Sammlers ist einfach unersetzbar.

            ... Ganz davon abgesehen, dass es ein Grauen wäre, wenn auf einmal die Festplatte abraucht und die komplette Filmsammlung zunichte macht, was durchaus ja vorkommen kann.
            Nun da hoffe ich mal, das die netten Herren von Microsoft und T-online mir und meinen Nachbarn einen HD-fähigen Breitbandanschluss ermöglichen. Ansonsten kann mir diese uneigennützige Form von Eigenwerbung gestohlen bleiben.
            Was den Leihvideomarkt angeht, so würde ich Flashspeichermedien bevorzugen. Man ist nicht von einem Highspeedinternetanschluss abhängig und muss den Film auch nicht wieder zurückbringen.
            Was gekaufte Filme angeht kommt ein VideoOnDemand-System für mich nicht in Frage. Nicht nur das bei einer größeren Sammlung sich da schnell die Frage nach der Langzeitspeicherung stellt. Ein Wiederverkauf dieser Filme ist auch nicht möglich, eine DVD oder Blueray kann man dagegen wieder zu Geld machen.
            Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
            Dr. Sheldon Lee Cooper

            Kommentar


              #36
              In den nächsten 18 Monaten - Traumtänzerei!

              SOlange es noch Regionen gibt, in denen nichtmal einfaches DSL regulär empfangbar ist, wird es Kunden für optische Medien geben - und selbst wenn dies irgendwann mal nicht mehr der Fall sein sollte, so ist der Mensch doch ein Sammler, der gerne eine Trophäe in der Hand hält. In meinen Augen ist das eine Aussage die ein bisschen weltfremd ist. Man sllte auf die Wünsche des Kunden eingehen, und ihm nicht die eigenen Wünsche aufzwängen.

              Kommentar


                #37
                Naja zwischen Heimkinomarkt und VoD ist ein großer unterschied. Genauso wie bei Itunes eine mögliche kommende "Flatrate" die keine ist, sondern nur eine Art leihen bis man nicht mehr mitglied ist, wird es keinen Videomarkt geben, der Filme nur vorübergehend vertreiben wird.

                Das es irgendwann Filme geben wird, die man auf seiner Platte für immer speichert ist eher denkbar.
                Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
                Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
                Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert

                Kommentar


                  #38
                  Mit meinem 500 MB Download-Volumen pro Monat ist Video-on-Demand überhaupt kein Thema für mich. Ich muss schon abwägen, welche Videos ich auf Youtube schaue. HD-Filme über das Netz sind absolut illusorisch. Zumindest in den nächsten 18 Monaten. (18 Jahre sind da vielleicht ein klein wenig realistischer.)

                  Ich will was zum "angreifen". Obwohl ich inzwischen auch öfters bei Amazon bestelle, waren sicher 75 % meiner DVDs "Spontan-Käufe", weil ich die DVD im Regal bei einem Händler gesehen habe. D.h. dass ich auf drei Viertel meiner Filme gar nicht aufmerksam geworden wäre, wenn ich sie nicht in physischer Form vor mir gesehen hätte.

                  Wenn das repräsentativ ist (unwahrscheinlich, ich weiß ), dann stehen dem Markt ziemliche Absatzeinbrüche bevor. Klar entfallen Kosten für die DVD-Produktion, die Distribution, etc. Aber ein VoD-Film wird auch nicht so viel kosten (dürfen) wie einer auf DVD. Man kauft ja die Aufmachung auch mit. Die entfällt bei VoD.
                  Zuletzt geändert von MFB; 05.04.2008, 09:30.
                  Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                  Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Dahlia Beitrag anzeigen
                    Laut den Leuten von Microsoft und T-Online wird der Heimkinomarkt sich demnächst wohl radikal ändern: Ihre Prognose ist, dass sich in den nächsten 18 Monaten das VideoOnDemand-System durchsetzen und die optischen Medien unnötig machen wird. Eine ernstzunehmende Alternative wäre dies durchaus, da auch HD-Filme mittlerweile über diesen Weg vertrieben werden können, wie Microsofts XBox-LIVE-System beweist.

                    Was meint ihr?
                    IMO ist das vor allem eine Alternative zu Videotheken und Leihmedien...
                    Wer heute DVDs hortet möchte mit großer Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft physisches Eigentum haben und nicht nur virtuelle Abspielrechte von obskuren Downloaddateien.


                    Zumal je unphysischer die "Ware" wird umso mehr die Gängelung durch die Vertriebssparte überhand nimmt, DRM und Co lassen grüßen.


                    Und natürlich sagen Firmen wie Microsoft und T-Online diese Entwicklung voraus. Passt doch genau in Bill Gates Geschäftsmodell dass man jemandem lieber jedes mal zum Abspielen eine Einmal lizenz verkauft anstatt ihm die Datei unkontrollierbar zur xfachen Ansicht und beliebigen jederzeitigen Verfügung zu überlassen.
                    Nur ist das auch im Interesse des konsumenten?
                    »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
                      ...so ist der Mensch doch ein Sammler, der gerne eine Trophäe in der Hand hält. In meinen Augen ist das eine Aussage die ein bisschen weltfremd ist. Man sllte auf die Wünsche des Kunden eingehen, und ihm nicht die eigenen Wünsche aufzwängen.
                      Ich hoffe, dass Du recht hast. Ich persönlich zähle auch zu "Jäger und Sammler" und bin strikt gegen diese Download-Idiotie. Ob jetzt oder in 100 Jahren.
                      "I was me but now he`s gone!"
                      James Hetfield

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X