HD-DVD vs. Blu Ray vs. DVD - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD-DVD vs. Blu Ray vs. DVD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Die Filmindustrie würde sich ja ins eigene Bein schießen, wenn sie in 3 Jahren wieder ein neues Medium auf den Markt wirft. Das wird daher wohl auch nicht so schnell passieren.
    Es wurden in der menschlichen Geschichte schon größere Böcke geschossen, als das einer wäre ... Im übrigen muß das, was uns Konsumenten logisch erscheint, den Produzenten noch lange nicht einleuchten (sonst hätten sie z.B. den DRM-Quatsch entweder gar nicht angefangen oder ihn zumindest bereits vor Jahren wieder aufgegeben ...)
    “You can’t wait until life isn’t hard anymore before you decide to be happy.” -Nightbirde.at AGT, 2019

    Main problem with troubleshooting is: trouble shoots back? (Quelle: Google+)

    Kommentar


      Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
      Es sind ja zwei unterschiedliche Dinge, ob ein Datenspeichermedium entwickelt wird und ob die Filmindustrie darauf dann auch Filme veröffentlicht.
      Möglicherweise wird die Filmindustrie auch gar keine andere Wahl haben, als mit auf den neuen Zug zu springen.
      Gerade das MP3-Format hat bewiesen, das eine Ablehnung durch die Medienindustrie und die klassischen Audiohardwarehersteller, den Siegeszug eines neuen Formats nicht immer verhindern kann.
      Es lässt sich heute nur schwer abschätzen, welche Bedeutung DivX & H.264/MPEG-4 in Zukunft auf den Videomarkt haben werden. Aber in Zeiten wo Computer auch zur Wiedergabe von HD-Videos geeignet sind, sollte man ihre Bedeutung nicht unterschätzen.
      Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
      Dr. Sheldon Lee Cooper

      Kommentar


        Vielleicht solltet ihr euch mal einigen, ob ihr nun meint, dass bald ein neues Medium oder ein neuer Videocodec eingeführt werden soll. Das ist nämlich ein erheblicher Unterschied.
        Den letzten Endes kann man jeden Codec auf eine Blu-Ray pressen.

        Außerdem hinkt der Vergleich mit der Musikindustrie und MP3 enorm. Denn wir reden doch nicht davon, ob die Filmindustrie verschläft, neue Vertriebswege für ihre Filme zu finden, sondern es geht darum, ob die Filme im Laden auf Medium X oder Medium Y vertrieben werden. Und das liegt letztend Endes in der Hand der Filmindustrie selber.
        "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

        Kommentar


          Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
          Vielleicht solltet ihr euch mal einigen, ob ihr nun meint, dass bald ein neues Medium oder ein neuer Videocodec eingeführt werden soll. Das ist nämlich ein erheblicher Unterschied.
          Den letzten Endes kann man jeden Codec auf eine Blu-Ray pressen.
          Oder auf eine DVD, Flashspeicher, etc. das ist ja gerade der Punkt. Durch einen neuen Codec können bereits etablierte Datenträger, neue Attraktivität gewinnen. Besonders wenn wie bei der DVD, Laufwerke und Brenner weit verbreitet sind. Mann kann in dieser Diskussion Datenträger und Codec nicht voneinander trennen, beides hat massiven Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Akzeptanz des jeweiligen Mediums.

          Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
          Außerdem hinkt der Vergleich mit der Musikindustrie und MP3 enorm. Denn wir reden doch nicht davon, ob die Filmindustrie verschläft, neue Vertriebswege für ihre Filme zu finden, sondern es geht darum, ob die Filme im Laden auf Medium X oder Medium Y vertrieben werden. Und das liegt letztend Endes in der Hand der Filmindustrie selber.
          Genau das hat die Musikindustrie auch gedacht, bis sie Raubkopierer und Filesharer eines anderen belehrt haben. Deren Aktivitäten sind natürlich illegal und im Grunde Diebstahl. Dennoch kann man deren Einfluss auf das Käuferverhalten nicht leugnen.
          Die Filmindustrie wird dies auf Dauer nicht ignorieren können, besonders da in Zukunft auch HD-Filme davon betroffen sein werden. Schlussendlich wird sich die Industrie an die Medienformate halten müssen, welche vom Verbraucher akzeptiert werden. Das Multimediagerät PC, war das Ende von der alleinigen Macht der Hersteller über die Datenträger. Da führt auch kein Weg mehr zurück, ob das der Industrie nun passt oder nicht.
          Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
          Dr. Sheldon Lee Cooper

          Kommentar


            Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
            Oder auf eine DVD, Flashspeicher, etc. das ist ja gerade der Punkt. Durch einen neuen Codec können bereits etablierte Datenträger, neue Attraktivität gewinnen. Besonders wenn wie bei der DVD, Laufwerke und Brenner weit verbreitet sind. Mann kann in dieser Diskussion Datenträger und Codec nicht voneinander trennen, beides hat massiven Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Akzeptanz des jeweiligen Mediums.
            Der Codec alleine ist aber nur die halbe Miete. Dazu braucht es aber auch Geräte die das abspielen können. Sehr viele Player haben nur eine begrenzte Unterstütztung was verschiedene Codecs angeht. Klar, man kann nicht alle in eine Gerät einbauen, aber die gängisten sollte ein Player schon beherrschen. Aber selbst bei Music setzt sich da nicht viel durch, wieviel Player unterstützen flac oder ogg? Wenn es da schon schwierig wird, wirds bei Viedeocodecs noch schwieriger.
            Was aber die Popularität betrifft so muss ich sagen, dass Divx einer CD als Medium auch nichts gebracht hat.

            Genau das hat die Musikindustrie auch gedacht, bis sie Raubkopierer und Filesharer eines anderen belehrt haben. Deren Aktivitäten sind natürlich illegal und im Grunde Diebstahl. Dennoch kann man deren Einfluss auf das Käuferverhalten nicht leugnen.
            Raubkopie ist so ziemlich das dümmste Wort überhaupt meiner Meinung nach, weil es von Irrtümern nur so strotzt. Illegal ist es abermals, aber durch die Industrie alleine schwer verhinderbar.

            Die Filmindustrie wird dies auf Dauer nicht ignorieren können, besonders da in Zukunft auch HD-Filme davon betroffen sein werden. Schlussendlich wird sich die Industrie an die Medienformate halten müssen, welche vom Verbraucher akzeptiert werden. Das Multimediagerät PC, war das Ende von der alleinigen Macht der Hersteller über die Datenträger. Da führt auch kein Weg mehr zurück, ob das der Industrie nun passt oder nicht.
            Was will die Industrie denn dagegen tun? Sollen sie doch einfach ihr Geld für die Entwicklung der (zumeist unwirksamen) Kopierschutzmechanismen sparen und die Datenträger günstiger anbieten. Was spricht dagegen? Und sie sollen endlich eine legale Möglichkeit schaffen, dass man DVDs und BluRays auch unter Linux anschauen kann.
            Textemitter, powered by C8H10N4O2

            It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

            Kommentar


              Weder kauf ich mir HD noch BR-DVD`s. Ich lass mich doch nicht wie ne Weihnachtsgans ausnehmen. Ist wie mit den PC`s. Es reicht ein gutes Mittelmodell.

              Kommentar


                Zitat von Mr. Birth of the Federation Beitrag anzeigen
                Weder kauf ich mir HD noch BR-DVD`s. Ich lass mich doch nicht wie ne Weihnachtsgans ausnehmen. Ist wie mit den PC`s. Es reicht ein gutes Mittelmodell.
                Wie schon oft hier erwähnt: Es kommt halt immer darauf an, wieviel Wert man auf das Bild legt. Jeder braucht ja auch nur das kaufen, was seinem persönlichen Preis-/Leistungsverhältnis entspricht.
                (Deinen PC-Satz kann man übrigens nicht so verallgemeinern. Da kommt es auch darauf an, was man mit dem PC machen will.)

                Allerdings finde ich dein "Weihnachtsgans"-Argument mittlerweile gar nicht mehr zutreffend. Klar sind DVDs immer noch günstiger (die werden mittlerweile aber auch verramscht), aber eine normale Blu-Ray kostet mittlerweile (wenn man auf Angebote achtet) nicht mehr als eine normale DVD noch vor 2 Jahren (15-22 Euro). Der Player an sich kostet zwar auch noch etwas viel, aber legt sich mit der Zeit noch. Die günstigen Modelle gibt es ja jetzt auch schon für akzeptable 250 Euro.
                "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                Kommentar


                  Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                  Die günstigen Modelle gibt es ja jetzt auch schon für akzeptable 250 Euro.
                  Neuerdings schon für 179 Euro wie ich gerade feststellen durfte: Media Markt. Samsung BD-P1500 Blu-ray-/DVD-Player.

                  Wie gut/schlecht das Ding ist vermag ich aber nicht einzuschätzen.
                  Define irony: a bunch of idiots dancing on a plane to a song made famous by a band that died in a plane crash.

                  Kommentar


                    Zitat von Mr. Birth of the Federation Beitrag anzeigen
                    Weder kauf ich mir HD noch BR-DVD`s. Ich lass mich doch nicht wie ne Weihnachtsgans ausnehmen. Ist wie mit den PC`s. Es reicht ein gutes Mittelmodell.

                    Man muß ja auch nicht unbedingt auf jeden neuen Zug (sofort) aufspringen
                    Bei mir tut es momentan auch noch die gute alte DVD.


                    179 Euro - 250 für einen Blu-ray pLayer sind zwar jetzt kein Vermögen aber dennoch auch nicht gerade wenig.
                    Und wer andere Prioritäten im Leben hat, der gibt die 250 Euro halt eher für ein anderes Hobby aus(z.B. für Musikinstrumente ).

                    Mal sehen wann der Blu-ray Abwertstrend bei 50 Euro teuren Blu-ray Playern angekommen ist.
                    Zuletzt geändert von Richy; 20.12.2008, 08:05.

                    Kommentar


                      Hi

                      Was mich an der ganzen Sache stört, ist die Tatsache, dass man dann, wenn man einmal einen BD-Player hat und sich von dem Bild begeistern lässt, aber schon eine sonstwiegroße DVD-Sammlung hat, viele dieser Filme aber nochmal in HD sehen möchte, man sich dann gezwungenermaßen die BDs dieser Filme nochmal kauft und die DVDs evtl. bei ebay verscherbelt. Daher bleibe ich solange wie möglich bei der DVD und werde diesen Marktschritt einfach nicht mitmachen - nicht aus Sturheit sondern eher, weil ich einfach nicht will. ^^

                      Upscaling von DVDs auf 1080p hat auch was und stellt mich mehr als zufrieden.

                      Gruß
                      Extender

                      Kommentar


                        Ich habe jetzt seit heute auch ein blu-ray-Laufwerk. Ja, die PC-Lösung. Fernseher habe ich nicht und kommt mir auch nicht ins Haus. Zusammen mit einem Full-HD-fähigen PC-Monitor macht das aber nichts... Dann gleich mal die beigelegte Casino-Royale-Scheibe eingelegt und... WOW. Das ist schon wirklich ein himmelweiter Unterschied.
                        Am PC merkt man so oder so immer sehr schnell, wie schlecht die Auflösung von DVDs ist: die Software-Player starten die DVD bei mir immer in deren Originalauflösung und dann sitzt da so ein kümmerliches Fenster in der Mitte. Das muss in Vollbild ja doof aussehen...

                        Nun denn, das Laufwerk ließt auch HD-DVDs, da bin ich also auch nicht eingeschränkt. Nachher auch gleich nochmal bei Mediamarkt reinschauen.

                        Was ich etwas doof finde ist, dass bei Amazon nicht steht für welche Region die blu-rays sind. Oder kann ich davon ausgehen, dass sie Region-free sind, wenn nichts dabei steht?
                        Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
                        Makes perfect sense.

                        Kommentar


                          Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
                          Was ich etwas doof finde ist, dass bei Amazon nicht steht für welche Region die blu-rays sind. Oder kann ich davon ausgehen, dass sie Region-free sind, wenn nichts dabei steht?
                          Welches Amazon meinst du, .de oder .com? Amazon Deutschland vertreibt nur Medien die entweder Region-free sind oder den europäischen Code haben. Eine weltweite Liste mit Blue-rays die Regionfree sind, findest du hier.
                          Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
                          Dr. Sheldon Lee Cooper

                          Kommentar


                            Ich habe mir nach Weihnachten die PS3 geholt, ich bin mal gespannt ob es - jetzt da Blu-ray den Formatkrieg gewonnen hat - auch einen Aufschwung für die PS3 gibt. Denn ein normaler Blu-ray-Spieler kostet in 90% der Fälle schon mehr als die PS3.

                            Kommentar


                              Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                              Ich habe mir nach Weihnachten die PS3 geholt, ich bin mal gespannt ob es - jetzt da Blu-ray den Formatkrieg gewonnen hat - auch einen Aufschwung für die PS3 gibt. Denn ein normaler Blu-ray-Spieler kostet in 90% der Fälle schon mehr als die PS3.
                              Genen die HD DVD natürlich, denn diese gibt es nicht mehr. Gegen die DVD wird es schwerer, allerdings sagen aktuelle Marktforschungsstudien, dass die BD in den nächsten 5 Jahren das anteilsmäßig größere Medium wird.
                              Davon, dass 90% der Player teurer sind als die PS3 kann jedoch keine Rede sein. Es gibt inzwischen Player für weniger als 200€ und eine ganze Menge im Bereich ziwschen 200 und 300€.

                              Kommentar


                                Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                                Genen die HD DVD natürlich, denn diese gibt es nicht mehr. Gegen die DVD wird es schwerer, allerdings sagen aktuelle Marktforschungsstudien, dass die BD in den nächsten 5 Jahren das anteilsmäßig größere Medium wird.
                                Davon, dass 90% der Player teurer sind als die PS3 kann jedoch keine Rede sein. Es gibt inzwischen Player für weniger als 200€ und eine ganze Menge im Bereich ziwschen 200 und 300€.
                                Sorry, hab ich mich undeutlich ausgedrückt, ich meinte natürlich einen Aufschwung der PS3-Verkaufszahlen im Vergleich zu den anderen Spielekonsolen.

                                Einen Blu-ray-Spieler für unter 200€ hab ich jetzt noch nicht gesehen, aber generell hast du bzgl. des Preises recht, wahrscheinlich müsste man die "90%" jetzt eher in Richtung 60% abändern.

                                Hier noch ein interessanter Artikel, nur falls es jemanden interessiert:
                                Playstation 3 - der bessere Blu-ray-Player? - Technologie - IT + Telekommunikation - IT + Internet - Handelsblatt.com

                                Unter dem Strich muss man also festhalten, dass selbst ein preiswertes Gerät wie der Sony BDP-S350 mittlerweile einen gleichwertigen oder sogar besseren Blu-ray-Player darstellt als die so lange unerreichte Playstation 3. Wer vor Weihnachten auf der Suche nach einer kostengünstigen und hochwertigen Möglichkeit sucht, Blu-ray-Filme abzuspielen, wird hier bestens bedient. Das gilt auch für den Panasonic DMP-BD35, dessen Preis liegt jedoch bereits spürbar oberhalb von 300 Euro, zudem bietet er keinen USB-Anschluss.

                                Die Playstation kann zwar noch mithalten, denn Bild und Ton erreichen im durchschnittlich ausgestatteten Wohnzimmerkino die gleiche Qualitätsstufe. Der absolut nervige Lüfter sorgt jedoch für eine ernsthafte Abwertung.

                                Wer bereit ist, die 50 bis 150 Euro Aufpreis auszugeben, bekommt mit der PS3 allerdings an anderer Stelle eine Menge Mehrwert geboten: Das Spektrum der unterstützten Video-Formate ist viel größer, so dass auch die meisten Video-Dateien von der Festplatte des PCs abgespielt werden können. Die Filme (und auch Musik und Bilder) können dabei bequem per Netzwerkverbindung zugeführt werden, denn die Playstation 3 ist ein vollwertiger Streaming-Client.

                                Wer also nicht nur Blu-rays im Sinn hat, wird von dieser Möglichkeit begeistert sein. Nicht zuletzt dient sie bei Bedarf auch als Internet-Browser und – natürlich – als Spielekonsole mit phantastischen Grafikfähigkeiten. Das ist ja auch ihre ursprüngliche Bestimmung.
                                Und es gibt übrigens auch schon einen Nachfolger für die Blu-ray, die HVD: Holographic Versatile Disc ? Wikipedia
                                Ist wohl inzwischen marktreif, Speichern kann man bis zu 1,6 TB auf solchen Scheiben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X