Eure PC-Konfiguration - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure PC-Konfiguration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scotty
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Wenn ich daran denke, was man mit Office 97 machen konnte, dann ist es eigentlich widerlich, was Office 2007 für Systemanforderungen hat. Denn im Prinzip hat sich im Funktionsumfang nur sehr wenig getan, aber man benötigt schon fast einen HighEnd Rechner, damit es überhaupt ordentlich startet.
    Ist mir auch schon aufgefallen, aber ich denke das liegt hier an der extrem neuen verspielten GUI, die ich persönlich überhaupt nicht mag, aber zum Glück bin ich privat ja nicht gezwungen MSO zu nutzen.

    Ansonsten denke ich das gerade im Office-Bereich sich kaum was getan hat (zum Glück), selbst Rechner die schon an die 5 bis 8 Jahre auf dem Buckel haben kommen mit allem noch bestens zurecht, selbst Fotobearbeitung ist mit etwas mehr RAM noch sehr gut machbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makrovirus
    antwortet
    AMD Athlon 1200 MHz
    Radeon 9600
    768 MB Arbeitsspeicher

    Falls jemand den Rest auch noch wissen wollen sollte, werde ich ihn gerne nachreichen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Naja Für Videobearbeitung hat man nie ordentlich Power. Und die einzigen Spiele die man vernünftig Spielen kann sind meist alte Spiele. Crysis ist derzeit ein Krampf, in zwei Jahren spielt man das mit Mittelklassekomponenten
    Mit erstem hast du natürlich recht (Wenn ich schon daran denke, wie langwierig das rendern von Bluescreen Aufnahmen ist ) Allerdings kann man aktuelle, vernünftig programmierte Spiele auch meist ordentlich spielen. Crysis ist ja auch ne Frechheit.
    Gerade bei Spielen ist es extrem, bei allen anderen Dingen ist es eigentlich eine Frechheit. Wenn ich daran denke, was man mit Office 97 machen konnte, dann ist es eigentlich widerlich, was Office 2007 für Systemanforderungen hat. Denn im Prinzip hat sich im Funktionsumfang nur sehr wenig getan, aber man benötigt schon fast einen HighEnd Rechner, damit es überhaupt ordentlich startet.
    Wie wahr, wie wahr. Mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Anichtssache Ich spare immer und kaufe mir meist immer etwas um die 1200-1500 Euro. Den benutze ich dann aber auch mindestens 3 Jahre. Dann kann ich auch später noch aktuelle Games ordentlich spielen und hab für meine Videobearbeitungen ordentlich Power.
    Naja Für Videobearbeitung hat man nie ordentlich Power. Und die einzigen Spiele die man vernünftig Spielen kann sind meist alte Spiele. Crysis ist derzeit ein Krampf, in zwei Jahren spielt man das mit Mittelklassekomponenten
    Mag sein, dass Nachrüsten vllt. ein wenig billiger wäre, aber so hab ich einmal Ruhe Und auch wenns prollig ist, dann kann ich wenigstens für kurze Zeit mal alles mit vollen Details zocken. Ist natürlich auch ne Priotitätssache, wieviel Geld man ausgibt. Der PC ist mein Hobby, da mache ich das schon einmal.
    Gerade bei Spielen ist es extrem, bei allen anderen Dingen ist es eigentlich eine Frechheit. Wenn ich daran denke, was man mit Office 97 machen konnte, dann ist es eigentlich widerlich, was Office 2007 für Systemanforderungen hat. Denn im Prinzip hat sich im Funktionsumfang nur sehr wenig getan, aber man benötigt schon fast einen HighEnd Rechner, damit es überhaupt ordentlich startet.
    Ansonsten hast du natürlich recht, dass man auch für weniger die gleiche Leistung bekommt, da gerade neue Technologien meist von aktuellen Anwendungen und Games überhaupt nicht unterstützt bzw. genutzt werden.
    Nun, das hängt immer stark davon ab. Videobearbeitung und Spiele benutzen sehr oft schon fortschrittliche Technologien. Gerade bei Videobearbeitung haben schon viele Programme den SSE4 Befehlssatz implementiert obwohl es noch kaum verfügbare CPUs dafür gibt. Spiele müssen ausser Grafik nicht viel ausnutzen, die sind von der Programmierung her einfach anders aufgebaut, die benötigen eher Physikbeschleunigung und dementsprechende Grafikberechnung. Das ist aber mittlerweile Aufgabe der Graka als der CPU.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Keinen, außer er will immer in Auflösungen von 1920x1200 aufwärts mit vollen Details spielen. Zumal man eigentlich überhaupt keinen 1000+€ Rechner braucht. Ein vernünftig zusammengestellter bringt praktisch die selbe Leistung für ~800.
    Anichtssache Ich spare immer und kaufe mir meist immer etwas um die 1200-1500 Euro. Den benutze ich dann aber auch mindestens 3 Jahre. Dann kann ich auch später noch aktuelle Games ordentlich spielen und hab für meine Videobearbeitungen ordentlich Power.
    Mag sein, dass Nachrüsten vllt. ein wenig billiger wäre, aber so hab ich einmal Ruhe Und auch wenns prollig ist, dann kann ich wenigstens für kurze Zeit mal alles mit vollen Details zocken. Ist natürlich auch ne Priotitätssache, wieviel Geld man ausgibt. Der PC ist mein Hobby, da mache ich das schon einmal.

    Ansonsten hast du natürlich recht, dass man auch für weniger die gleiche Leistung bekommt, da gerade neue Technologien meist von aktuellen Anwendungen und Games überhaupt nicht unterstützt bzw. genutzt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Vor allem, welchen Sinn hat es, sich jedes Jahr einen neuen PC zu kaufen?
    Keinen, außer er will immer in Auflösungen von 1920x1200 aufwärts mit vollen Details spielen. Zumal man eigentlich überhaupt keinen 1000+€ Rechner braucht. Ein vernünftig zusammengestellter bringt praktisch die selbe Leistung für ~800.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peterpan
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Vor allem, welchen Sinn hat es, sich jedes Jahr einen neuen PC zu kaufen?
    Meiner bescheidenen Meinung nach: Keinen!

    Ich kann ja noch navollziehen, wenn ein Gamer hingeht und jedes Jahr die Grafikkarte tauscht, auch wenn ich persönlich auch darin keinen Sinn sehe und auch nicht weiß, ob dies immer notwendig ist.

    Aber ich spiele nun mal halt nicht die ganz neuen Spiele ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Wo hat man 14 Jahren das Geld her, sich jedes Jahr nen PC für 1000+ Euro zu kaufen? Vor allem, welchen Sinn hat es, sich jedes Jahr einen neuen PC zu kaufen?
    Na wenn man Reiche oder sehr gut verdienende Eltern hat dann geht das schon, kennst du nicht(?), macht nichts, die meisten von uns auch nicht . Am besten nicht über so etwas nachdenken, das deprimiert nur ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Mal so ne Frage am Rande: Wo hat man 14 Jahren das Geld her, sich jedes Jahr nen PC für 1000+ Euro zu kaufen? Vor allem, welchen Sinn hat es, sich jedes Jahr einen neuen PC zu kaufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaptain Kork
    antwortet
    also ich hab mir den neuen schon gekauft, is aber noch net da

    also im moment:

    Intel Pentium D 945 3,4Ghz (mit Boxed Lüfter )
    Asus P5NSLI Sockel 775
    1 GB A-data 667Mhz CL5
    320GB Maxtor Sata II
    450 Watt Chieftec
    Nvidia Geforce 7950GT
    Coolermaster Centurion 517

    kostenpunkt januar 2007: 910€

    nächste woche:

    Intel Core2 Quad Q9300 2,5Ghz (Coolermaster Hyper 212)
    Gigabyte GA-EP35-DS3R Intel P35
    4 GB Corsair Dominator 1066mhz CL5
    750GB Seagate Barracuda
    550 Watt Be Quiet
    Nvidia Geforce 8800GTS
    Creative Soundblaster X-FI Xtreme Gamer
    Lian Li PC-7 SE-B III

    kosten: 1200€

    mfG Kork

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Ich weiß, vor den x86-64 Bit CPUs gab es doch den Itanium und für den auch ein entsprechendes 64Bit OS von MS, korrigiere mich wenn ich da jetzt was durcheinander bringe?
    Achso, den meinst du, an den hab ich historisch gar nicht mehr gedacht. Davor gab es sogar noch den i960 und davor noch den i860. Diese waren glaube ich die ersten 64 Bit CPUs von Intel. Da dies aber reine RISC-CPUs waren, war das damalige Einsatzfeld sehr gering. Der i960 wurde zumindest in vielen RAID-Controllern verbaut. Ich denke, die waren auch gar nicht als Desktop-CPUs gedacht, aber so genau weis ich das auch nicht mehr.
    Ein OS dafür (i860 und i960) wäre mir gänzlich unbekannt. Für den Itanium gab es zumindest Windows XP for Itanium. Dieses konnte man allerdings nicht alleine kaufen, sondern musste es mit den entsprechenden itaniumbasierenden Servern mitkaufen.
    Dies waren zumindest echte 64 Bit Prozessoren. Die heutigen CPUs sind ja nach wie vor nur 32-Bit CPUs mit erweitertem 64 Bit-Befehlssatz und ein paar Einheiten, die auch tatsächlich 64 Bit berechnen können. Die SSE4 Einheiten rechnen intern sogar schon mit 128 Bit. Aber wichtiger ist ja die Anbindung nach aussen hin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Wenn man 4GB verbaut hat und Windows 64 dann werden auch 64 Bit Programmen nicht mehr als 2GB zugeteilt, da Windows immer den halben RAM für sich selbst beansprucht[/url]
    Wusste ich auch nicht, danke ...

    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Was meinst du jetzt damit? x64 ist ja nur ein Kürzel.
    Ich weiß, vor den x86-64 Bit CPUs gab es doch den Itanium und für den auch ein entsprechendes 64Bit OS von MS, korrigiere mich wenn ich da jetzt was durcheinander bringe?

    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Apropos hat diese Diskussion IMHO wenig in einer PC-Konfiguration verloren. Also ich besinne mich wieder auf das Hauptthema
    Stimmt, wenn ich mich nicht irre hatten wir das eh wo schon mal diskutiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Zitat von Scotty
    Aber auch nur wenn diese in 64Bit vorliegt, bei ner 32Bit Anwendung unter x64 kannst du auch nicht mehr als 2GB Ram nutzen, das ist ja das traurige bei Anwendungen wie PhotoShop und dem PSP zum Beispiel.
    Wenn man 4GB verbaut hat und Windows 64 dann werden auch 64 Bit Programmen nicht mehr als 2GB zugeteilt, da Windows immer den halben RAM für sich selbst beansprucht, siehe: Comparison of 32-bit and 64-bit memory architecture for 64-bit editions of Windows XP and Windows Server 2003
    Daher macht es immer noch eher selten Sinn so viel bei sich einzubauen und auf x64 zu setzen. Viele wollen natürlich auch protzen, soll es ja auch geben ...
    Naja, für Multitasking ist das nicht so ein Problem, da besagte 2GB pro Prozess gelten und kein insgesamter Wert ist.
    Windows gibt es auch schon seit etlichen Jahren als 64Bit Version, auch wenn es keine x64 Versionen waren...
    Was meinst du jetzt damit? x64 ist ja nur ein Kürzel.

    Also von mir aus können sie schön langsam alles auf 64 Biut umstellen. Apropos hat diese Diskussion IMHO wenig in einer PC-Konfiguration verloren. Also ich besinne mich wieder auf das Hauptthema

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
    Man, Vista x64 benötigst du dann wenn du mehr als 4GB nutzen möchtest, oder eben entsprechende 64Bit Anwendungen, ansonsten nicht.
    Ja, man! Was Dir easy von der Hand geht, ist für mich halt einfach ein Buch mit sieben Siegeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
    Sorry, diesen eindruck wiollte ich nicht vermitteln.

    Ich bin gezeichnet von all den Trollen die mit ihren 4GB und 64Bit Protzen und behaupten alles sei damit schneller, stabiler und was weiß ich...
    hehe, und am besten natürlich noch den neusten QuadCore dazu kaufen und 2 Grafikkarten einbauen Ahja, und ohne BluRay läuft erst recht kein neues Game

    Na dann ist gut. Dann verstehen wir uns ja doch
    Würd ich nicht noch mit DDR1 fahren, wäre ich aber wahrscheinlich bei den Preisen schon in Versuchung gekommen, mir einfach mal noch nen Riegel zu den 2 GB hinzuzustecken. Einfach weils billig ist, nicht unbedingt weil ichs bräuchte. Aber so wird artig auf nen PC-Neukauf gewartet, der aber noch einige Zeit dauern wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X