Eure PC-Konfiguration - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure PC-Konfiguration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ayin
    antwortet
    Ich habe auch ein Update:

    CPU: Intel Core2Quad Q9550 4*2.83 GHz
    RAM: 8GB DDR2 800
    Graka: Geforce GTX280 1024MB Ram
    Windows Vista Ultimate 64 Bit SP1

    Das ganze Profil: http://www.sysprofile.de/id32894
    Zuletzt geändert von ayin; 21.11.2008, 19:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    So, es ist soweit! Endlich ist mein neuer Kram da. Zwar erstmal nur Gehäuse und RAM, aber trotzdem freu ich mich tierisch.

    Und so schauts aktuell bei mir aus:

    CPU: Core2Duo E4400 (2 x 2,0 GHz)
    Board: Abit Fatal1ty FP IN9 SLI
    RAM: 4 x 1 GB DDR2-800 (je 2x Kingston und A-DATA)
    Grafik: Radeon HD2600XT (ich meine die war von Sapphire, bin aber im Moment nicht sicher)
    HD1: Maxtor 250 GB
    HD2: Seagate 250 GB
    HD3: Samsung 1 TB
    Gehäuse: LanCool (Metal Boned) K7

    Das Gehäuse kann ich eigentlich nur weiterempfehlen, hat dem Kabelchaos in meinem Rechner ein Ende bereitet. Einziger Wermutstropfen: Der eingebaute Festplattenkäfig sollte am besten mit abgewinkelten SATA-Steckern benutzt werden. Die "normalen" geraden stoßen bei mir nämlich an die Gehäusewand. Das führte zu kurrzeitigem Entsetzen weil die Stecker keinen richtigen Kontakt mehr zur Platte hatten und mir deshalb mein RAID-0 zunächst als "fehlerhaft" angezeigt wurde... Ließ sich aber problemlos mit ein wenig Neuplanung bei der Kabelführung wieder beheben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Replicators
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Ich schon: Weil es erstens kaum ein Aufpreis ist und es für Dualchannel besser ist, zwei gleichwertige Ramriegel zu verbauen. Ausserdem hindert dich ja niemand das 32 Bit System durch ein 64 Bit System zu ersetzen.

    Das sind Marketingtechnische Überlegungen. Wenn dich das stört ist das deine Sache, das hättest du dir vor dem Kauf des PCs aussuchen können.

    Beim richtigen Händler ist das sehrwohl noch heute so.

    Das musst du sowieso um aktuell zu bleiben, auf Treiber CDs sind meist auch nur alte Versionen des Treibers vorhanden.
    Nein stören tuts mich eigentlich nicht, ich hab sowieso vor Vista Ultimate 64 bit zu kaufen, aber danach kaufe ich mir Alienware! für Games.
    edit: nein hab kein bockmehr auf PCs kaufen kaufe mir lieber eine XBOX360 zu zocken.
    Zuletzt geändert von Replicators; 02.10.2008, 14:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Vorallem kann ich nicht verstehen warum der Hersteller 4GB RAM verbaut hat mit einem 32 bit Betriebssystem!
    Ich schon: Weil es erstens kaum ein Aufpreis ist und es für Dualchannel besser ist, zwei gleichwertige Ramriegel zu verbauen. Ausserdem hindert dich ja niemand das 32 Bit System durch ein 64 Bit System zu ersetzen.
    Und auch noch dazu mit einem Recovery dreck wo der ganze müll vorinstalliert ist!
    Das sind Marketingtechnische Überlegungen. Wenn dich das stört ist das deine Sache, das hättest du dir vor dem Kauf des PCs aussuchen können.
    Früher also 2005 war das ganz anderst da hat man eine Betriebssystem CD und eine Treiber CD bekommen!
    Beim richtigen Händler ist das sehrwohl noch heute so.
    und Treiber im Internet suchen
    Das musst du sowieso um aktuell zu bleiben, auf Treiber CDs sind meist auch nur alte Versionen des Treibers vorhanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Replicators
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Also das mit dem Plastik ist heute so üblich und nennt sich Schnellverschluss, das haben heutzutage sehr viele Systeme und das ist auch gut so, damit entfällt das lästige Festschrauben, der Spanner tut es genauso.
    Aber ich muss dir recht geben, dass leider oft an der falschen Stelle gespart wird, speziell bei solchen Fertigsystemen.

    Das kann man auch nicht verallgemeinern. Es gibt auch gute vorkonfigurierte Systeme. Und ausser dass die Festplatten nicht so befestigt waren wie er sich das vorstellte hat er noch von keinen anderen Problemen berichtet.
    Vorallem kann ich nicht verstehen warum der Hersteller 4GB RAM verbaut hat mit einem 32 bit Betriebssystem! Und auch noch dazu mit einem Recovery dreck wo der ganze müll vorinstalliert ist! Früher also 2005 war das ganz anderst da hat man eine Betriebssystem CD und eine Treiber CD bekommen! und heute muss ich alles selber machen, Ein Betriebssystem kaufen und Treiber im Internet suchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Zitat von Replicators
    Gleich an anfang konte ich die Festplatten festschrauben, eine Festplatte wurde überhauptnur mit 1 Schraube festgeschraubt und die andere wurde mit einem Plastikdreck befestigt,
    Also das mit dem Plastik ist heute so üblich und nennt sich Schnellverschluss, das haben heutzutage sehr viele Systeme und das ist auch gut so, damit entfällt das lästige Festschrauben, der Spanner tut es genauso.
    Aber ich muss dir recht geben, dass leider oft an der falschen Stelle gespart wird, speziell bei solchen Fertigsystemen.
    Zitat von Draco90831
    Ich fühle mich dadurch zumindest in meiner Einstellung bestätigt, niemals fertig konfigurierte PCs zu kaufen (oder zumindest nicht solche, bei denen man selbst keinen Einfluss darauf hat welche Teile verbaut wurden und man weiß dass der jeweilige Anbieter Qualitätsarbeit beim Zusammenbau leistet).
    Das kann man auch nicht verallgemeinern. Es gibt auch gute vorkonfigurierte Systeme. Und ausser dass die Festplatten nicht so befestigt waren wie er sich das vorstellte hat er noch von keinen anderen Problemen berichtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Tja, was soll man da sagen, außer: Mein aufrichtiges Beileid angesichts des Fehlkaufs!

    Ich fühle mich dadurch zumindest in meiner Einstellung bestätigt, niemals fertig konfigurierte PCs zu kaufen (oder zumindest nicht solche, bei denen man selbst keinen Einfluss darauf hat welche Teile verbaut wurden und man weiß dass der jeweilige Anbieter Qualitätsarbeit beim Zusammenbau leistet).

    1. Zahlt man dabei meistens drauf (die Softwarepakete sind meistens zu dünn um den Aufpreis gegenüber einem selbst zusammengestellten "nackten" System zu rechtfertigen).
    2. Bekommt man meistens zumindest in einer Kategorie Müll angedreht (die meisten Anbieter von Fertig-PCs sparen z.B. gerne an der Grafikkarte, wo es auch ein billigerer Onboard-Chipsatz getan hätte oder man als Zocker eine bessere Karte braucht).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Replicators
    antwortet
    Das ist meiner, Fujitsu Siemens PC-Komplett-Set 2. @ neckermann.at

    Und bin ich damit zufrieden? von Fujitsu Siemens werd nicht nie wieder PCs kaufen!

    EDIT: Gleich an anfang konte ich die Festplatten festschrauben, eine Festplatte wurde überhauptnur mit 1 Schraube festgeschraubt und die andere wurde mit einem Plastikdreck befestigt, also manchmal denke ich ich weis auch nicht!
    Zuletzt geändert von Replicators; 02.10.2008, 03:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen

    EDIT: Ich merk gerade dass ich etwas unbelehrbar oder stur rüberkomme. Ich bitte das zu verzeihen.
    Kein Ding.

    Da du aber ohnehin erst in einigen Monaten aufrüsten willst würde ich auch erstmal die Preisentwicklung des Q9450 nach dem Release der Core i7-CPUs abwarten. Mit denen wird ja auch der LGA1366-Sockel eingeführt, meistens sinken dann ja auch die Preise der Vorgängergeneration.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Der Q6600 hat einen Multi von 9, der Q82000 einen Multi von 7. Das macht das Takten auf Dauer weit schwieriger, vor allem wenn du die CPU dann mal auf 3.5 GHZ oder ähnliches bringen möchtest.
    Der Vorteil diesbezüglich wäre beim Q6600 noch die bessere Toleranz die Volt anzupassen, wo der Q8200 sehr empfindlich ist. Aber beim Übertakten musst sowieso probieren, nicht jede CPU geht gleich gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Stromverbrauch ist beim Q8200 unmerkbar geringer als beim Q6600/Q6700 trotz der 45NM, der Unterschied beläuft sich auf 3-5 Euro im Jahr. Das was er weniger durch 45NM braucht gleicht sich mit der erhöhten Anzahl der Transistoren aus, die er unter anderem für SSE4 braucht, welches in den Q6600/Q6700 noch nicht vorhanden sind.
    Das ist natürlich gut zu wissen. Als "Stromspar-CPU" (na gut, alles ist relativ) hätte mich der 8200 durchaus gereizt. Aber wenn der Vorteil nur minimal ist...

    Was den Q6700 angeht: Die üblichen Quellen (bei mir: Vor allem Alternate) listen den um ca. 180-200 Euro. Also nicht SO viel teurer, aber Kleinvieh macht auch Mist. Und ob ich jetzt den Q6600 auf 3,0 GHz schraube oder den Q6700 ist mir relativ latte. Vor allem da ich eher den FSB ans Limit bringen würde und im Zweifel dann eher den Multi runtersetze.

    EDIT: Ich merk gerade dass ich etwas unbelehrbar oder stur rüberkomme. Ich bitte das zu verzeihen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Da hab ich bisher wenige Alternativen zum Q6600 gefunden, bei der OC-Leistungdes erwähnten Q8200 scheiden sich die Geister. Die meisten empfehlen aber nach wie vor den Q6600.
    Du könntest ja alternativ den Q6700 nehmen. Der ist gleich übertaktungsfreudig wie der Q6600, hat aber den Vorteil des Multiplikators 10 (der Q6600 geht nur bis 9) und hat auch von Haus aus 266MHz mehr und ist noch billiger als der Q8200. Stromverbrauch ist beim Q8200 unmerkbar geringer als beim Q6600/Q6700 trotz der 45NM, der Unterschied beläuft sich auf 3-5 Euro im Jahr. Das was er weniger durch 45NM braucht gleicht sich mit der erhöhten Anzahl der Transistoren aus, die er unter anderem für SSE4 braucht, welches in den Q6600/Q6700 noch nicht vorhanden sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Da kann es dann schon ein Quad sein. Einen so alten würde ich aber dennoch nicht mehr unbedingt kaufen.
    *Schulterzuck* Mach einen Gegenvorschlag. Möglichst im Bereich unter 200 Euro und OC-tauglich.

    Da hab ich bisher wenige Alternativen zum Q6600 gefunden, bei der OC-Leistungdes erwähnten Q8200 scheiden sich die Geister. Die meisten empfehlen aber nach wie vor den Q6600.

    Vielen Dank. Ich denke dann werd ich den von Scythe nehmen. Mein Gehäuse ist eh bald zum Austausch fällig, selbst wenn es von der Höhe des Lüfters her Probleme gibt dürfte das also nicht so wild sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Gaming ist nicht mehr meine Top-Priorität. Mal abgesehen von Cinema4D hab ich denke ich keine wirkliche Software, die den Vierkerner effektiv ausnutzen kann (VMWare vielleicht noch, wenn ich mich mal dran mache damit rumzuspielen um Einblick in Linux zu bekommen). Ist mehr so eine "Haben wollen!"-Sache.
    Da kann es dann schon ein Quad sein. Einen so alten würde ich aber dennoch nicht mehr unbedingt kaufen.


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Hmm, welchen würdest du empfehlen, um einen Q6600 auf ca. 3 GHz hochzujubeln?
    Scythe Mugen -Test
    Alpenföhn Großglockner -Test
    Noctua NH-U 12P -Test


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Wenn's um den ATX-Anschluss geht: Die anderen Boards der P5-Reihe, selbst die nur minimal teureren, haben den intelligenter platziert.
    Stimmt.


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Was zeichnet die Gigabyte und MSI-Boards denn aus, wenn ich mal naiv fragen darf?
    Es sind gute Boards, die qualitativ mit Asus gleichauf liegen aber die Layoutschwäche des P5Q nicht haben. Ansonsten sind die genannten Boards so ziemlich geichwertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    der Q6600 hat mittlerweile so einiges an Monaten auf dem Buckel. Ein Q8200 kostet das selbe, braucht dabei einiges weniger an Energie. Leistungstechnisch liegen die auf einem Level.
    Wenn es ein Quadcore in dieser Preisklasse sein soll, dann nimm den Q8200.
    Naja, der Q6600 soll definitiv der bessere Prozi zum Overclocken sein, also bin ich da etwas hin- und hergerissen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X