Hallo.
Seit Vorgestern funktioniert mein Internet daheim aus nicht näher erkennbaren Gründen nicht. Ich habe hier so eine Drahtlosverbindung, wo ich an meinem PC so ein USB-Teil "D-Link DWA-140 Range-Booster" dranhängen habe, mit dem ich mich dann in's lokale W-Lan-Netz einklinken kann. Wenn ich da in dem Drahtlosmanager auf das entsprechende Netz klicke und das Passwort eingebe, klappt es manchmal und ich kann dann auch nur auf ganz wenige Seiten zugreifen. Signalstärke liegt bei ca. 70%. Manchmal steht da "kein Internetzugriff", aber selbst wenn nicht, funktioniert es meistens nicht.
Irgendwelche Erklärungen, was mit dem Schrott los ist?
Ich bin am überlegen, mir meinen eigenen Router nebst Anschluss zu kaufen. Da ich in meinem Zimmer eine Telefonbuchse habe, dürfte das ja kein so mordsmäßiges Problem sein, oder? Ich meine, man kann pro Haushalt ja mehrere Anschlüsse bei verschiedenen Anbietern haben, nicht?
Klärt mich da mal auf und bitte nicht hauen ob eventuell idiotischer Fragen.
Seit Vorgestern funktioniert mein Internet daheim aus nicht näher erkennbaren Gründen nicht. Ich habe hier so eine Drahtlosverbindung, wo ich an meinem PC so ein USB-Teil "D-Link DWA-140 Range-Booster" dranhängen habe, mit dem ich mich dann in's lokale W-Lan-Netz einklinken kann. Wenn ich da in dem Drahtlosmanager auf das entsprechende Netz klicke und das Passwort eingebe, klappt es manchmal und ich kann dann auch nur auf ganz wenige Seiten zugreifen. Signalstärke liegt bei ca. 70%. Manchmal steht da "kein Internetzugriff", aber selbst wenn nicht, funktioniert es meistens nicht.
Irgendwelche Erklärungen, was mit dem Schrott los ist?
Ich bin am überlegen, mir meinen eigenen Router nebst Anschluss zu kaufen. Da ich in meinem Zimmer eine Telefonbuchse habe, dürfte das ja kein so mordsmäßiges Problem sein, oder? Ich meine, man kann pro Haushalt ja mehrere Anschlüsse bei verschiedenen Anbietern haben, nicht?
Klärt mich da mal auf und bitte nicht hauen ob eventuell idiotischer Fragen.
Kommentar