Allgemeiner Frage-Thread für Hard- und Software -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
An dem Punkt (neues Board + neuer RAM) könnte man aber auch überlegen, gleich einen neuen Prozessor anzuschaffen (z.B. Phenom II X4), statt nochmal Geld für Sockel 775 und damit eine eigentlich veraltete Architektur auszugeben.
Da kommt schon langsam der Gedanke auf, dass es fast billiger ist ein komplettes System neu zu kaufen. Dann kommt aber gleichzeitig die Frage: wie zukunftsfähig ist das? Ich will in 2 Jahren nicht wieder vor dem gleichen Problem stehen. Mein aktueller ist auch gerade erstmal 2,5 Jahre alt. Schon fast schade ums Geld.
MfG Marpfel
"<Wretched> Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat"
"Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben." - Mark Twain
Wenn du ein komplett neues System willst, hast du auch Vorteile wie z.b. dass du gleich ein neues Gehäuse hast und alles selber zusammenstellen kannst. Wenn du ein System willst, welches in 2 Jahren noch top ist, dann wirst du nicht darum herumkommen, High-End Hardware zu kaufen, und das kostet....
Ausserdem würde ich keine "Fertigprodukte" von Computerherstellern (z.b Dell) kaufen, sondern den PC selber zusammenstellen (ist günstiger und du hast mehr Kontrolle darüber, was jetzt reinkommt)
Du musst die Entwicklung des Marktes berücksichtigen.
Ich bezweifle, dass die Entwicklung noch einmal einen eklatanten Schub machen wird, wie es in den letzten 10 Jahren der Fall war. 4 - 8 GB RAM, einen ordentlichen AMD Phenom und eine AMD Grafikkarte auf Niveau des High-End Segmentes der 6xxx-Serie und du kommst verhältnismäßig billig weg und kannst auch noch in 5 Jahren aktuelle Spiele spielen. Viel ist unnötige Aufregung und auch oft als alt verschriene Prozessoren wie der Pentium 4 erziehlen heute in Spielen wie Crysis FPS Raten jenseits der 40 - und das auf mittelhohen Einstellungen (Noch was dazu: die eingebaute Grafikkarte war eine nachgerüstete HD3850, aber nach 8 Jahren 150€ nochmal zu investieren, damit alles weiterhin sehr gut läuft, war nicht schmerzhaft).
"But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain
Ich hätte mal ne Frage bezüglich der Prozeesorleistung von zweien.
Ich habe hier einen AMD Phenom II X6 1055T 6x2.8 GHz und einen AMD Athlon II X4 640 4x3.0 GHz. Jetzt frage ich mich, was mir denn in Zukunft mehr bringt. Der Sechser oder der Vierer?
Kommt natürlich darauf an, was du mit den Prozessoren vor hast
Aber grundsätzlich würde ich sagen, dass der Prozessor mit 6 Kernen in Zukunft sicher besser ist, da die Programme immer mehr Multithreading fähig werde, und mehrere Prozessoren gleichzeitig benutzen können.
An sich wären für dich eher weniger Kerne, die dafür leistungsstärker sind, sinnvoller, da es genügend Spiele gibt, die eben keine mehrfachen Kerne unterstützen, virtuelle schonmal überhaupt nicht.
Wenn ich mich aber nicht gerade arg täusche, ist die Leistung eines Phenom II der des Athlon II überlegen, weshalb du vielleicht bei einigen Programmen die Kerne deaktivieren musst (z. B. Fallout 3), aber insgesamt mit dem Phenom zufriedener sein wirst.
Viele Kerne bringen dir nur etwas, wenn du Anwendungen hast, die hohe Anforderungen haben und viele Kerne unterstützen, in der Regel ist die CPU für Spiele aber recht uninteressant, da das meiste nurnoch über die GPU geregelt wird (DirectX, etc.). Mein Lieblingsbeispiel ist der Pentium 4 mit einem weiteren virtuellen Kern - 3,2 GHZ aber mit einer halbwegs aktuellen Grafikkarte läuft (noch) alles auf dem Rechner.
Ich persönlich gebe den Prozessoren mit mehreren Kernen den Vorzug, da diese in 3D- und Grafikprogrammen ihr volles Potenzial schnell entfalten können.
"But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain
Ich wollte mal fragen, ob ihr ein gutes und vorallem kostenloses Virenprogramm kennt. Zu Beginn hatte ich Avira auf dem Laptop, aber dieses wurde mir nach kurzer Zeit viel zu umständlich, da es dauernd Dinge blokiert hat. Jetzt habe ich avast, aber das arbeitet mir einfach zu langsam, wenn ich Dateien überprüfen lasse oder eine Systemprüfung ausführe. Sogar die schnelle Systemprüfung dauert da schon eine halbe Stunde und sonderlich viel habe ich nicht auf der Festplatte. Hat irgendjemand einen Vorschlag, der gut und gleichzeitig schnell arbeitet? Und kostenlos muss es vorallem sein.
Wenn das Programm kostenlos sein soll, ist das neue Microsoft Security Essentials gar nicht mal so verkehrt, auf jedenfall ist es systemverträglicher als Antivir.
Ear-Movies - Filme für die Ohren - TimeShift Das Hörspiel - http://timeshift.blackdays.de -
Neu * Folge 4 A Past And Future Shadow online
Wenn das Programm kostenlos sein soll, ist das neue Microsoft Security Essentials gar nicht mal so verkehrt, auf jedenfall ist es systemverträglicher als Antivir.
Naja...davon gibt es aber noch nicht soviele Bewertungen Eigentlich möchte ich eines, dass gute Bewertungen hat und welche nicht nur auf Tests bezogen sind. Aber fürn Anfang reicht das bestimmt auch. Werd mich mal darüber schlau machen.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Bei mir ist Microsoft Security Essentials seit über einem Jahr auf zwei PCs installiert. Bis jetzt habe ich noch keine Mängel festgestellt. Wenn mal was gefunden wird (war bei mir bis jetzt nur 2 Mal), dann wird das schnell gelöscht, bzw. ich kann die ensprechenden Dateien in Quarantäne schieben, wenn ich mir nicht sicher bin, ob es eine wichtige Datei ist.
Auch der Systemscan geht schnell. Ich habe eine externe 1 TB Festplatte ständig am PC hängen und der Scan dauert nicht einmal 15 Minuten (ist aber der Schnellscan). Das System wird dabei auch nicht ausgebremst, ich kann ganz normal weiter arbeiten.
Mein Chef aus dem Praktikum letztes Jahr hat mir auch gesagt, dass Microsoft Security Essentials die Virendefinitionen von Avira benutzt. Und das hat ja in diversen Testberichten auch immer gut abgeschnitten.
Auch wenn das Leben manchmal unfair und grausam zu dir ist, Aufgeben ist keine Option!
***** =/\= STARFLEET UNIVERSE =/\=
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Bei mir ist Microsoft Security Essentials seit über einem Jahr auf zwei PCs installiert. Bis jetzt habe ich noch keine Mängel festgestellt. Wenn mal was gefunden wird (war bei mir bis jetzt nur 2 Mal), dann wird das schnell gelöscht, bzw. ich kann die ensprechenden Dateien in Quarantäne schieben, wenn ich mir nicht sicher bin, ob es eine wichtige Datei ist.
Auch der Systemscan geht schnell. Ich habe eine externe 1 TB Festplatte ständig am PC hängen und der Scan dauert nicht einmal 15 Minuten (ist aber der Schnellscan). Das System wird dabei auch nicht ausgebremst, ich kann ganz normal weiter arbeiten.
Mein Chef aus dem Praktikum letztes Jahr hat mir auch gesagt, dass Microsoft Security Essentials die Virendefinitionen von Avira benutzt. Und das hat ja in diversen Testberichten auch immer gut abgeschnitten.
Ok. Das spricht eindeutig dafür. Danke für den persönlichen Testbericht. Nur noch eine kleine und für mich bedeutende Frage: Ich habe oftmals Dateien, die von Avira z.B. geblockt werden und um diese dann wieder frei zugängig zu machen, muss man dort immer erst kompliziert herrumsuchen. Geht das mit Microsoft Security Essentials einfacher?
Ich habe das zwar noch nie selbst ausprobiert, aber unter dem Reiter "Verlauf" kann man sich alle unter Quarantäne gestellten Dateien ansehen. Bei mir ist da gerade nichts drin. Ich sehe aber einen Button (der jetzt natürlich ddeaktiviert ist, weil ich nichts habe), wo man die Dateien wiederherstellen kann, die in Quarantäne sind.
Also gehe ich mal davon aus, dass es relativ einfach ist, solche Dateien aus der Quarantäne zu nehmen.
Auch wenn das Leben manchmal unfair und grausam zu dir ist, Aufgeben ist keine Option!
***** =/\= STARFLEET UNIVERSE =/\=
Ich habe das zwar noch nie selbst ausprobiert, aber unter dem Reiter "Verlauf" kann man sich alle unter Quarantäne gestellten Dateien ansehen. Bei mir ist da gerade nichts drin. Ich sehe aber einen Button (der jetzt natürlich ddeaktiviert ist, weil ich nichts habe), wo man die Dateien wiederherstellen kann, die in Quarantäne sind.
Also gehe ich mal davon aus, dass es relativ einfach ist, solche Dateien aus der Quarantäne zu nehmen.
Ok. Danke. Dann werde ich mir es morgen mal runterladen.
ich habe heute in meinen rechner reingeschaut und habe verfestigtes klebe material um die festplattenstecker gesehen . Nun meine Frage ,woher kommt das zeug Kann es sein das der kleber meiner festplatte schmilz weil mein rechner zu heiß wird (durch zu langes benutzen )
Geht mein rechner for die Hunde ? Er soll ja noch bis Weinachten Dienste erweisen
Was soll ich machen oder ist alles im grünen bereich ?
Kommentar