Umfrage zur SSD (Solid State Drive) Festplatte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage zur SSD (Solid State Drive) Festplatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    2024 benutzt man halt keinen NAND mehr sondern etwas anderes - eine Möglichkeit wird ja in dem Artikel angesprochen. Da muss man sich jetzt nun wirklich keine Sorgen machen.

    Kommentar


      #77
      Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
      Ab 2024 keine SSDs mehr?
      Quelle



      Tja das dies mal ein Ende hat, hat doch jeder voraus gesehen oder? ^^

      Mal sehen was wir in Zukunft so nutzen werden. Bis 2024 16TB SSD da ist man bei HDD schon längst weiter und wenn Zugriffszeiten wieder steigen bei einer SSD, würde sie sich ja einer HDD wieder nähern
      es ist immer wieder erstaunlich wie sich solche Nicht-News durchs Netz bewegen Das ganze war dann auch, wenn man sich die Original Meldungen anschaut, nur das Ergebnis einer "billigen" Abschlussarbeit einer Studentin.

      Die dort im Artikel erwähnte Technik dürfte auf erste Memristor Produkte hinauslaufen. HP hat die allerdings nicht erst für das Jahr 2024 sondern für nächstes Jahr angekündigt (siehe z.B. HP: Memristor-Chips sollen 2013 Flash-Speicher ablösen - 10.10.2011 - ComputerBase ), auch wenn das Zeug mit Verzögerung auf den Markt kommen sollte, 2024 wird ganz sicher niemand mehr nach dem ollem Flash krähen (derzeitige Prognosen von HP sagen Strukturbreiten von 2nm voraus, das wären dann 250GB pro cm² Chipfläche). Prognosen die nur 1 Jahr in die Zukunft gehen sind recht genau, weil die Vorlaufszeit viel länger ist, das heißt erste Testprodukte dürften bei den Firmen schon rumliegen.
      "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
      (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

      Kommentar


        #78
        Weil hier die Frage nach der Qualität von OCZ`SSD`s gestellt wurde.

        Ich hatte zuerst eine Intel und war sehr zufrieden damit.
        Dann bin ich auf ein größeres Model von OCZ umgestiegen und seither gibt es immer mal wieder Freezes und Bluescreens.
        Ich will dabei betonen dass es sich nicht zweifelsfrei nachweisen läßt das es an der SSD liegt.
        Trotzdem wird meine nächste auf jeden Fall wieder von Intel sein.
        Dieser Beitrag wurde von einem Menschen erstellt.

        Kommentar


          #79
          OCZ Vertex 4 ist da

          Wenn man die mit den Vorgänger Sandforce Controller vergleiche gefällt mir die neue Vertex sehr gut

          Auch wenn die Preise so weiter fallen wie die Vertex 3 von April 2011 bis jetzt 2012 dann lohnt sich der Umstieg auch mehr und mehr was Kapazität angeht für eine Programm SSD Aber Daten werden noch lange auf HDDs kommen^^
          Die IOPS sind der Hammer
          "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

          Kommentar


            #80
            Ich nutze bereits seit ca. einem Jahr eine SSD und will diese nicht mehr missen. Da ich schon des öfteren für meine Kumpels nen PC zusammengeschraubt habe, habe ich auch mehrere SSDs von verschiedenen Herstellern getestet. Dabei war ich mit der Corsair Force GT bis jetzt am glücklichsten und noch keine Probleme gehabt. Mit SSDs von OCZ dagegen, habe ich nicht nur enttäuschende Erfahrungen gemacht. Aber ganz ohne SSD geht’s bei mir nicht mehr).

            Kommentar


              #81
              Habe mir die Woche als Ersatz für meine gecrashte HDD in Acer Notebook Ferrari eine OCZ Petrol 64GB geholt. Habe Linux Mint 13 drauf installiert und es wird ab Powerknopf in sagenhaften 5 Sekunden bis Desktop gestartet.

              Hier mal kleiner Test an mein Gamerechner noch an einer Sat2 Schnittstelle nur (siehe Anhang).
              Angehängte Dateien
              "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

              Kommentar


                #82
                Zitat von prince Beitrag anzeigen
                Weil hier die Frage nach der Qualität von OCZ`SSD`s gestellt wurde.

                Ich hatte zuerst eine Intel und war sehr zufrieden damit.
                Dann bin ich auf ein größeres Model von OCZ umgestiegen und seither gibt es immer mal wieder Freezes und Bluescreens.
                Ich will dabei betonen dass es sich nicht zweifelsfrei nachweisen läßt das es an der SSD liegt.
                Trotzdem wird meine nächste auf jeden Fall wieder von Intel sein.
                Ich habe jetzt den ersten SSD-Ausfall erlebt. Die OCZ Vertex 2 im PC von meinem Vater streikt seit gestern. Sie wird zwar noch erkannt, aber Lesezugriffe sind nicht mehr möglich. Gut das man Backups hat .

                Kommentar


                  #83
                  Habe da letztens erst was auf PCW gelesen:
                  SSD adé - Was kann man gegen Totalausfälle tun? - Der Festplatten-Supergau - Hardware - PC-WELT

                  Die Dinger sind wohl immer noch alles andere als ausgereift...
                  "...To boldly go where no man has gone before."
                  ...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...

                  Kommentar


                    #84
                    Das Problem an SSD-Festplatten ist die begrenzte Lese-/Schreib-Fähigkeit.
                    Im IT-Unterricht hatten wir als Richtwert ca. 10000 Lese-/Schreibzugriffe pro Speicherzelle.

                    Das heißt, wenn eine SSD-Festplatte sehr häufig genutzt wird, werden diese Lese/Schreibzugriffe auch relativ schnell erreicht.
                    Deswegen habe ich auch vorerst davon abgesehen, mir eine SSD-Festplatte zu zulegen und verlasse mich lieber auf die guten alten Magnetscheiben-Festplatten.

                    Zum Archivieren von Daten eignen sich die SSD-Festplatten schon. Da man diese Platten weniger häufig nutzt. Aber für den täglichen Gebrauch würde ich sie (noch) nicht empfehlen.
                    Dazu müsste erst mal eine Technik erfunden werden, die diese Lese-/Schreibzugriffe auf einen viel höheren Wert bringt.
                    Auch wenn das Leben manchmal unfair und grausam zu dir ist, Aufgeben ist keine Option!
                    *****

                    =/\= STARFLEET UNIVERSE =/\=

                    Kommentar


                      #85
                      Zum Archivieren sind sie viel zu teuer und die Vorteile, die sie gegenüber HDDs haben nützen nichts. Und für den praktischen Einsatz ist die Frage der Schreibzugriffe auch nicht interessant. Es ist ja nicht so, als wäre das Ding nach 10000 Zugriffen tot, dafür gibt es ja wear leveling. An dem Punkt an dem das gefährlich wird, werden die Platten sowieso schon lange obsolet sein.

                      Kommentar


                        #86
                        Ja leider ist das einer der Gründe warum viele " Fachleute" Leute die sich Tag täglich mit Rechnern befassen oder mit den Arbeiten aka. Software Leute. Von SSD noch abraten oder nicth auf diese Aufsteigen. Es liegt eben an den Ausfällen der wenigen Schreibzyklien und meist noch schlechten Controllern aka. Sandforce

                        Habe mich ja nur zur PEtrol umreden lassen da ich sie für 45 Euro bekommen habe und wollte SSD eben mal testen. Außerdem wird sie ja wenig Beanspruchen. Wollte eher sonst eine Hybrid HDD von Seagate nutzen, die ja bei den SSD Anteil mit SLC CHips arbeite, die ja um weiten länger halten als die SSD mit MLC was ja die Masse ist wegen den geringen Kosten.
                        "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Dax Beitrag anzeigen
                          Und für den praktischen Einsatz ist die Frage der Schreibzugriffe auch nicht interessant. Es ist ja nicht so, als wäre das Ding nach 10000 Zugriffen tot, dafür gibt es ja wear leveling. An dem Punkt an dem das gefährlich wird, werden die Platten sowieso schon lange obsolet sein.
                          SSDs werden ja gerade erst bezahlbar für den Normalo, zumindest die kleinen und entsprechend mehr werden sie genutzt und zeigen was sie im täglichen normalen Gebrauch taugen. Mal abwarten, aber im Moment zieh ich die klassischen platten noch vor, vor allem weil ich selber auch schon die eine oder andere SSD beim herumzicken erlebt habe.

                          Mal schauen was die neuen MacBook Pro User berichten, ist ja eines der ersten was mit einer großen serienmäßig verbauten SSD ausgeliefert wird.
                          "...To boldly go where no man has gone before."
                          ...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...

                          Kommentar


                            #88
                            Also ich hab inzwischen in 4 Rechnern mit denne ich zu tun hab (Privat und Dienstlich) SSDs und ich bin mit allen Systemen echt super zufrieden

                            Wenn eine SSD das ende seines Lebenserreicht ist sie normalerweise bereits ausgetauscht worden weil sie entweder zu klein wurde oder weil es schon was neueres und schnelleres gab.

                            Allerdings geb ich euch recht, das ist noch ne relativ neue Technik und demnach kann es hier auch weiterhin zu ausfällen kommen, wobei diese eher die ausnahme sein werden.


                            Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
                            SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

                            Kommentar


                              #89
                              Ich habe ein Frage zum Datenschutz: Kann man eigentlich auf SSD-Festplatten ein Eraser-Programm benutzen, um Dateien gezielt einige Male mit Zufallsdaten zu ueberschreiben? Ich hatte vor laengerer Zeit mal gelesen, dass das aus irgendwelchen Gruenden (kein gezielter SCHREIBzugriff auf eine bestimmte Datei???) nicht funktioniere.

                              Wenn man sein Macbook oder was auch immer mit SSD-Platte spaeter mal verkaufen will, muss man ja sicher sein, dass der eigene Kram komplett weg ist.
                              .

                              Kommentar


                                #90
                                Macbook verkaufen? Wer tut denn sowas?

                                Normalerweise würde das niemand tun, weil selbst uralte Apple-Geräte noch supertoll sind.
                                Andererseits muss es bei Apple natürlich immer das neuste sein, so lautet die Philosophie.

                                Aber zum Thema:
                                Wenn man die Festplatte ein paar mal sauber formatiert sollte die Sache gut sein. Wenn man derart sensible Daten hat und fürchtet jemand kauft auf gut Glück ein Gerät und hofft etwas super geheimes zu finden, dann würde ich das Gerät ohne Festplatte verkaufen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X