Umfrage zur SSD (Solid State Drive) Festplatte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage zur SSD (Solid State Drive) Festplatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich bin immer noch sehr glücklich mit meiner Intel SSD.

    Die Minute bis sich der Rechner nach erscheinen des Desktops ausgerödelt hat entfällt, ich kann direkt wenn ein Symbol sichtbar ist drauf klicken und das Programm geht verzögerungsfrei auf.

    Man kann auch mehrere Programme parallel starten, ohne dass er sich wie bei einer klassischen Platte dabei erst einmal daran tot rödelt.

    Virenscanner haben im Vergleich merklich weniger Einfluss auf die Performance, auch und gerade wenn sie eben mal einen Scan laufen lassen.

    Manche Spiele laufen merklich flüssiger, insbesondere eben die, wo öfter was von der Platte nachgeladen werden muss, wie bei Open World spielen und vor allem vielen MMOs. Kaum noch nachlade Hakler, wenn überhaupt.

    Kopiervorgänge gehen fixer, und insbesondere wenn man mehrere Dateien parallel von der (oder von mehreren Platten auf die) SSD kopiert, oder viele kleine Dateien kopieren muss, ist der Unterschied enormst. Entsprechend auch das Entpacken von Archiven.

    Das Betriebssystem selbst läuft einfach runder, flüssiger und angenehmer. Natürlich kann man sich fragen ob es sich lohnt wenn Programme statt in 0.5s in 0.2s aufgehen, aber diesen Zeitunterschied hat man ja fast überall (mal mehr mal weniger), egal was man am Rechner macht. Der Arbeits-"Flow" der dadurch entsteht ist einfach klasse.

    Und dafür finde ich auch ehrlich gesagt mittlerweile ~120€ für 120GB auch nicht zu teuer. Aber die Grenze was sich lohnt und was nicht setzt sich halt jeder selbst. Es gibt ja auch Menschen, die sind mit ihrem 5 Jahre alten Aldi-PC immer noch zufrieden. Ja mai, wenn es eben ausreicht...

    Kommentar


      #62
      Habe vorns in der Stadt auch bei den neuen PC Spielen gemerkt das 10GB Festplattenspeicher schon normal sind und einige ja mit Patch schon weit über 20Gb nötigen, glaube werde da unter 120GB SSD nicht mehr suchen müssen, oder zwei 64Gb kaufen (eine für BS und Webbrowser ect. und eine für Bildbearbeitungsprogramm und Spiele).

      Ist OCZ einige gute Firma? Habe gehört das viele mit Vertex 2 ect. mal Probleme hatten wegen Ausfall. Aber kann auch dran liegen das OCZ die meistverkauften SSDs sind und somit eben auch mehr fälle von Ausfall zu lesen ist.
      G.Skill, Kingston war ich bis jetzt mit Flashspeicher auch zufrieden immer, sind die SSDs auch gut? Udn wie gut sind Crucail und Patroit SSDs?

      Was könnt ihr so empfehlen an Herstellern? oder besser an Controllern?
      "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

      Kommentar


        #63
        Ich hab eine Intel SSD, die hab ich aber Hauptsächlich wegen der 5 Jahre Garantie gekauft, die anderen Hersteller bieten 2-3 Jahre.
        Mein Bruder hat eine von Kingston genommen weil er sich als Student erstmal nur eine billige leisten konnte, er ist zufrieden.

        Von welchem Hersteller man kauft ist eigentlich egal, die können bei allen Ausfallen oder Probleme machen.
        Intel hatte ja Probleme mit einem Bug der bei Stromverlust die SSD auf 8GB schrumpfen lässt und man sie dann erstmal neu formatieren musste, die OCZ Vertex 2 sind ja auch letzten durch irgendwas wieder negativ aufgefallen.
        Das ist wie bei allen Produkten, irgendwas kann immer sein und das neue kann am nächsten Tag schon ausfallen.

        Bei OCZ und Kingston hast den Vorteil das sie relativ günstig sind, Intel gibt eine längere Garantiezeit.

        Wenn ich mir was kaufe lese ich erstmal ewig Testberichte und such mir das raus was meine Anforderungen am besten erfüllt und lese dann die ganzen negativen Bewertungen des Produkts, danach wird das gekauft bei welchem mich die am meisten auftretenden Probleme am wenigstens stören würden.

        Kommentar


          #64
          Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
          Was könnt ihr so empfehlen an Herstellern? oder besser an Controllern?
          Na ja, das kommt darauf an was dein Ziel ist und wie viel du ausgeben magst. Zum Beispiel ist die 120GB Corsair Force3 anscheinend recht beliebt und mit ~125€ im Vergleich recht günstig.

          Probleme kann man immer haben, quer durch alle Hersteller, und vieles davon liegt auch nicht unbedingt an der SSD sondern z.B. am Mainboard. Aber dann schickt man das Ding halt wieder zurück und gut ist.

          Generell sind die ganz tollen Leistungsdaten die von den Herstellern genannt werden eh eher Augenwischerei, das dürfte man nur selten überhaupt annähernd erreichen. Zudem merkt man auch gar nicht so groß den Unterschied zwischen einer eher langsameren SSD der ersten Generationen (wie meiner Intel) und den brandaktuellen Modellen.

          Was vermutlich der Grund ist, dass man die älteren SSDs auch nicht so einfach günstig bekommt. Die Hersteller bieten sie wohl lieber nicht günstiger an, da die Leute ansonsten vielleicht merken, dass sich die teureren Modelle ja gar nicht so wirklich lohnen. Und die Leute verkaufen ihre auch nicht am laufenden Band, und vor allem nicht all zu weit unter Wert.

          Mag aber auch im Anwendungszweck variieren.

          Der Sprung HDD -> SSD ist da jedenfalls ungleich größer, (fast) egal welche SSD man da tatsächlich wählt. Ein paar besonders lahme Exemplare mal ausgenommen.

          Kommentar


            #65
            Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
            Ist OCZ einige gute Firma? Habe gehört das viele mit Vertex 2 ect. mal Probleme hatten wegen Ausfall. Aber kann auch dran liegen das OCZ die meistverkauften SSDs sind und somit eben auch mehr fälle von Ausfall zu lesen ist.
            Es gibt nicht wirklich belastbare Zahlen, ich kenne nur einen Händler der Rückläuferstatistiken veröffentlicht. Laut dem haben die verschiedenen Vertexmodelle Ausfallraten zwischen 5 und 10%. Crucials M4 liegt bei 1,8% und die Intel-SSDs bei unter 1%.


            Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
            Was könnt ihr so empfehlen an Herstellern? oder besser an Controllern?
            Ich habe eine Crucial M4 mit Marvellcontroller. Ist meine erste SSD, daher kann ich keine Vergleiche ziehen, aber das Ding ist top. Crucial hat zudem den Vorteil dass die Firma direkt zu Micron gehört, die Flashspeicherproduktion also im eigenen Haus erfolgt und der nicht zugekauft werden muss.


            Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
            Generell sind die ganz tollen Leistungsdaten die von den Herstellern genannt werden eh eher Augenwischerei, das dürfte man nur selten überhaupt annähernd erreichen.
            Crucial gibt für seine M4 in der 128GB Version bei den sequenziellen Raten 415MB/s lesend und 175MB/s schreibend an. Meine Werte findest du im Anhang.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #66
              Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
              Crucial gibt für seine M4 in der 128GB Version bei den sequenziellen Raten 415MB/s lesend und 175MB/s schreibend an. Meine Werte findest du im Anhang.
              Ich vergaß drei Worte in meinem Satz: "...in der Praxis" Das ist ja auch nur wieder ein Benchmark. Und wo hat man in der Praxis schon die Gelegenheit, sequentiell Daten mit über 400MB/s zu kopieren. Primär wollte ich nur darauf hinaus klar zu stellen, dass man auf diese Zahlen eben nicht zu viel geben darf.

              Nichtsdestotrotz erreichen viele nicht einmal im Benchmark die angegebenen Werte. Ich bezweifle allerdings auch, dass hier immer die SSD selbst Schuld ist, da kann es ja je nach Rechner auch noch ganz andere Flaschenhälse geben (SATA Controller etc. pp.), bis hin zu falscher Konfiguration.

              Kommentar


                #67
                Richtig für mich ist die Transferrate von MB/s auch nicht am wichtigsten, sondern eher die Zugriffszeiten und IOPS.
                Habe deswegen auch schon geschaut nach Vertex 2 OCZ Modellen oder sonstige älteren Modellen mit um die maximalen 270MB/s.

                Aber bei Ebay gehen die ja auch für das Geld weg was die aktuellen Modellen so im Versandhaus kosten.
                "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                Kommentar


                  #68
                  Mal ne Frage, warum gibt es diese SSDs eigentlich immer nur im 2,5" Format und kleiner, was ist mit 3,5", macht den Einbau in ein Desktop Gehäuse doch viel einfacher?
                  "...To boldly go where no man has gone before."
                  ...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...

                  Kommentar


                    #69
                    Gute Frage, ich denke mal das man für den Speicherplatz einfach keine 3,5 Zoll Variante braucht und es billiger ist einfach massenhaft 2,5er herzustellen als noch eine Produktionsschiene für die 3,5er zu haben.
                    Es gibt SSD in 3,5 Zoll aber die kosten immer einiges mehr als die 2,5er Variante.
                    Bei einer normalen HDD hat man auf der 3,5 Zoll Version mehr verfügbaren Speicher als auf den 2,5er Versionen, bei Flash Speichern der HDD braucht man den zusätzlichen Platz einer 3,5 Zoll Platte nicht.

                    Wenn der Hersteller nicht ganz so knauserig ist dann gibts immer einen 3,5 Zoll Rahmen dazu das man die SSD ohne Probleme einbauen kann.
                    Viele neue Gehäuse bieten mittlerweile auch Festplattenkäfige in denen man 2,5 Zoll Platten verbauen kann.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen

                      ..... da kann es ja je nach Rechner auch noch ganz andere Flaschenhälse geben (SATA Controller etc. pp.), .....
                      Deswegen wäre auch PCIe SSDs sehr gut wenn die sich durchsetzen mal. Kabel würde es auch keine mehr geben dann, was bei einigen Rechnern beim Luftstrom hindern könnte.


                      .
                      EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                      RTW112 schrieb nach 3 Minuten und 35 Sekunden:

                      Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
                      Mal ne Frage, warum gibt es diese SSDs eigentlich immer nur im 2,5" Format und kleiner, was ist mit 3,5", macht den Einbau in ein Desktop Gehäuse doch viel einfacher?
                      So weit ich weis will OCZ demnäüchst wieder eine Serien in 3,5 Zoll anbieten mit

                      Ich vermute auch mal das man sich so sehr auf den Laptop Markt konzentriert, da dieser ja mehr wächst als Desktopmarkt deswegen auch keine 3,5 mehr großartig. Dazu kommt noch das man ja mit ein 3,5 Zoll Rahmen auch dort 2,5 Zoll einbauen kann.

                      Aber in 3,5 Zoll Gehäuse wäüre für SSD Komponenten auf jedenfall mehr platz, nicht nur was Speicherchips angeht um 1-2TB SSDs anzubieten. Sondern auch was 2 Controller in ein Gehäuse angeht so wie es bei 1,2GB/S PCIe SSDs der Fall ist.
                      Warum es das nicht gibt ist wieder der Flaschenhals Sata, den da geht mehr als Theoretisch 750MB/s nicht
                      Zuletzt geändert von RTW112; 11.02.2012, 10:55. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                      "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                      Kommentar


                        #71
                        Was 2,5"vs.3,5" angeht war ich bei mir ganz spartanisch: Doppelseitigen Klebestreifen an die SSD angebracht und auf den (selbstgebauten) Dämmkasten der Daten-HDD aufgeklebt. So leicht wie so ein Ding ist passiert da auch sowieso nix. Und selbst wenn es sich lösen sollte ist es für die SSD mal wurscht, die geht dadurch ja auch nicht so schnell kaputt.

                        Und im Zweifelsfall, wenn man es wirklich ganz ordentlich haben will, gibt es sicher auch Adapter-Rahmen zum Einbau von 2,5" in 3,5" Schächten. Die Eurofuffzig dürfte man bei/nach Kauf einer SSD dann auch noch haben.

                        Größere Gehäuse würden sich wohl nur lohnen wenn man extrem viel Speicher verbauen will, und das könnte sich vermutlich eh keiner leisten.

                        Natürlich könnte man so einen Rahmen sicherlich auch gleich beilegen, ich glaub aber das machen manche Hersteller sogar schon bei Retail-Versionen.

                        PCIe SSDs sind/wären sicher auch eine nette Sache, ja.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
                          Größere Gehäuse würden sich wohl nur lohnen wenn man extrem viel Speicher verbauen will, und das könnte sich vermutlich eh keiner leisten.
                          Vielleicht werden sie ja mal gefragt wieder wenn die Speicherchips sehr günstig werden für wenige Cents.

                          ...............................................

                          So habe gestern mal geschaut was die deutscher Hersteller von Speicherlösung so anbieten alles an SSDs.

                          Hier mal was ich gefunden habe:
                          Intenso SSD
                          Quelle

                          Extrememory XLR8 Express und XLR8 Plus
                          Quelle

                          CnMemory Phantom 2
                          Quelle

                          TakeMS Rapit/Rapit+/PantherOne
                          Quelle

                          Schon mal einer von euch mit diesen SSDs in Kontakt gewesen? Würde ja wenn dann auch eine von deutschen Herstellern kaufen.
                          "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                          Kommentar


                            #73
                            Ab 2024 keine SSDs mehr?
                            Quelle

                            Als Ergebnis der Forscher stellte sich heraus, dass die immer kleineren Sturkturen zwar zu Kapazitätsaufwertungen führen, bis 2024 aber aufgrund schlechterer Zugriffszeiten und höherer Fehlerraten das Ende der Fahnenstange erreicht sei. So wären 2024 zwar SSDs mit bis zu 16 Terabyte möglich, bei Strukturgrößen von 6,5 Nanometern sei die Weiterentwicklung technisch aber nicht mehr realisierbar.
                            Tja das dies mal ein Ende hat, hat doch jeder voraus gesehen oder? ^^

                            Mal sehen was wir in Zukunft so nutzen werden. Bis 2024 16TB SSD da ist man bei HDD schon längst weiter und wenn Zugriffszeiten wieder steigen bei einer SSD, würde sie sich ja einer HDD wieder nähern
                            "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                            Kommentar


                              #74
                              Na ist ja noch eine weile hin... Erstmal müssen die SSDs für Normalos erschwinglich werden und das bei realistischen Kapazitäten. Aus meiner jetzigen Sicht wäre ich gerne bereit bis zu 150 Euro für ne 500 GB SSD der neusten Generation auszugeben .
                              "...To boldly go where no man has gone before."
                              ...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...

                              Kommentar


                                #75
                                Na ja, Forscher meinen andauernd, dass irgendwelche Entwicklungen an ihre Grenzen gelangen. Es wurde auch für die klassische HDD schon vor langer Zeit vorausgesagt, das es viel kleiner ja bald nicht mehr geht und somit der Speicherplatz nicht mehr großartig erhöht werden kann. Wann war das? Zu 200GB Zeiten? Und nun haben wir schon 3TB und mehr.

                                Bis 2024 hat man schon längst wieder neue Tricks gefunden solche Grenzen zu umgehen, ohne großartigen Leistungsverlust. Vielleicht gibt es dann sogar schon wieder ganz was Neues, sind ja einige Jährchen.

                                Darauf würde ich nun wirklich nichts geben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X