Es wird Zeit für einen Neuen PC....Kaufberatung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es wird Zeit für einen Neuen PC....Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von imperialist
    Ansonsten was denkst du über den PC (ich hole mir immer gerne möglichst viele Meinungen ein)?
    Ich fasse mal aus der HomePage zusammen:

    Netzteil : Sharkoon SilentStorm CM SHA560-135A
    Leistung 560 Watt

    Von der Leistung her ausreichend, aber Sharkoon ist eigentlich kein Markenhersteller sonder eher so Ramsch.

    Prozessor
    Bezeichnung AMD Phenom II X2 550 (3,1 GHz)

    Ist in Ordnung.

    Arbeitsspeicher
    Bezeichnung G.Skill
    Gesamtkapazität 4.096 MB
    Anzahl Module 2
    Typ SDRAM-DDR2
    Standard DDR2-800


    Warum man hier DDR2 einbaut und damit die CPU bremst verstehe ich nicht. Da muss unbedingt DDR3 her!


    Grafik
    Bezeichnung Sapphire HD4770 HDMI PCGH-Edition

    Super Preis Leistungs Verhältnis, unterstützt jedoch kein DirectX11.

    Mainboard
    Bezeichnung GIGABYTE GA-MA770-UD3

    Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei aber ok


    Festplatte
    Western Digital WD7500AADS, 750 GB, SATA

    Kann man auch so lassen.

    Features 8-Kanal-HD-Sound
    Das ist kein Kriterium mehr, das hat schon jedes Motherboard.
    Textemitter, powered by C8H10N4O2

    It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

    Kommentar


      Zitat von Dax Beitrag anzeigen
      Für einen groben CPU-Überblick kann man z.B. unter PassMark Software - CPU Benchmarks - List of Benchmarked CPUs nachsehen. Das ist natürlich sehr allgemein und es kann bei bestimmten Anwendungen Unterschiede geben, aber als Orientierungshilfe ist es ganz brauchbar.

      Warum muss es eigentlich unbedingt HP sein?

      edit:
      Wenn das Budget es hergibt und mit dem Ding auch gespielt werden soll würde ich mal einen Blick auf HP Pavilion dv6-2130eg (WA036EA) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland werfen. Deutlich bessere Grafikkarte und CPU.
      HP einfach aus Gewohnheit. Mein erster war von Asus, war auch ok, aber danach war es immer HP.

      Also der bei dem Link sieht gut aus, preislich bei diesem hier HP Pavilion dv3-2210eg (VJ354EA) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland aber doch bei einigen Punkten besser. Den gabs glaube ich sogar bei unserem Media Markt, werde mir den als nächste Woche mal näher ansehen und mit dem dv3 2210eg vergleichen und schaun wie groß sich der Größenunterschied samt Gewicht bemerkbar macht. Danke für die Tipps, jetzt kann ich los legen mit kaufen.
      my props

      Kommentar


        Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
        Nun ja, wenn man es ganz genau nimmt, hat der Entwickler damit auch nicht viel zu tun. Die ganzen Silizium-Fabriken funktionieren eben nicht so perfekt, dass jeder Prozessor auf dem Silizium-Wafer auch etwas wird.

        Gerade bei Grafikkarten ist das im Moment akut, die Ausbeute an korrekt arbeitenden Chips im aktuellen Herstellungsverfahren liegt angeblich gerade bei 50%, wobei genaue Zahlen unbekannt sind (hinter vorgehaltener Hand hört man noch sehr viel kleinere Werte). Das ist auch der Hauptgrund, warum die HD5850 und 5870 Grafikkarten von ATI solche Lieferengpässe hatten.

        Die Frage ist wie gesagt: Was macht man mit dem Rest? Bei Grafikkarten ist es schon seit Jahren so, dass man die defekten Teile einfach abschaltet/deaktiviert und die Karte dann eben als günstigeres Modell auf den Markt bringt (5830, 5700-Reihe, 5600-Reihe). AMD macht bei Prozessoren nun eben das Selbe.

        Ist ja auch nicht tragisch und hat nur wenig mit der Qualität der Ware zu tun, die man letztlich bekommt. Eher mit einer möglichst guten Ausbeute. Während ich z.B. den Medion-Billigkram selbst nicht kaufen würde (schon grauenhaft verarbeitete Laptops gesehen, etc.), da man in sehr vielen Fällen früher oder später die Mängel zu spüren bekommt, braucht man da bei den AMD-Prozessoren keine Sorgen zu haben. Alles, was Mängel hat/haben könnte, wird ja schlicht gar nicht erst verwendet.

        Ähnliches hat man übrigens auch bei Arbeitsspeicher: Die Versionen mit besonders guten Timings und hohen Taktraten sind zumeist nur diejenigen, welche beim Test die höchsten Qualitätsansprüche erfüllt haben. Die anderen kommen eben als etwas langsamere Value-Varianten in den Handel.
        Von der Seite habe ich das beim Verfassen meines Beitrages nicht betrachtet, aber vielen dank für die Informationen.

        Zitat von ayin Beitrag anzeigen
        Ich fasse mal aus der HomePage zusammen:

        Netzteil : Sharkoon SilentStorm CM SHA560-135A
        Leistung 560 Watt

        Von der Leistung her ausreichend, aber Sharkoon ist eigentlich kein Markenhersteller sonder eher so Ramsch.

        Prozessor
        Bezeichnung AMD Phenom II X2 550 (3,1 GHz)

        Ist in Ordnung.

        Arbeitsspeicher
        Bezeichnung G.Skill
        Gesamtkapazität 4.096 MB
        Anzahl Module 2
        Typ SDRAM-DDR2
        Standard DDR2-800


        Warum man hier DDR2 einbaut und damit die CPU bremst verstehe ich nicht. Da muss unbedingt DDR3 her!


        Grafik
        Bezeichnung Sapphire HD4770 HDMI PCGH-Edition

        Super Preis Leistungs Verhältnis, unterstützt jedoch kein DirectX11.

        Mainboard
        Bezeichnung GIGABYTE GA-MA770-UD3

        Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei aber ok


        Festplatte
        Western Digital WD7500AADS, 750 GB, SATA

        Kann man auch so lassen.

        Features 8-Kanal-HD-Sound
        Das ist kein Kriterium mehr, das hat schon jedes Motherboard.
        Vielen dank für die Antwort und deine Geduld mit mir, den PC werde ich mir dann wohl doch nicht kaufen, wenn ich mir mal so deine Kritikpunkte durchlesen, möchte ja was vernünftiges haben.

        Deshalb habe ich jetzt mich jetzt mal doch daran gewagt, mir einen eigenen PC zusammenzustellen:

        hardwareversand.de - Konfigurieren Sie Ihren Wunsch-PC

        Habe ich mir da was gutes zusammengestellt, oder eher nicht so?

        Also in welchen Punkt ich mir absolut nicht sicher war, ob man unbedingt eine externe Soundkarte/Netzwerkkarte braucht, wenn die schon im Mainboard integriert sind.

        Beim Mainboard bin ich mir auch nicht so sicher, ob ich da nicht an der falschen Stelle gespart habe?

        Und braucht man zukünftig ein Blue Ray Laufwerk, greift das mittlerweile auch auf den PC über, also wie damals die DVD die CD-ROM verdrängt hat, oder bleibt das eher auf dem Filmmarkt beschränkt?
        Kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen, dass bald die ganzen Spiele/Software nicht auf Blue Ray erscheinen.

        Ich sehe gerade der Link oben zeigt meine Zusammenstellung gar nicht an, deswegen werde ich die Teile mal aufzählen:

        Prozessor:

        AMD Phenom II X2 545 Box, Sockel AM3

        Mainboard:

        ASUS M4N68T-M, AM3, mATX

        RAM:

        4GB-Kit A-DATA Value DDR3 U-DIMM 1333

        Grafikkarte:

        Sapphire HD 5750 1GB GDDR5 PCI-Express

        Gehäuse mit Netzteil:

        HKC Case 3011GS, ATX, 420Watt

        CPU-Lüfter:

        Box - Version incl. Lüfter

        Laufwerk:

        Samsung SH-D162 bulk beige 16x / 48x

        Mit Zusammenbauen 432,57 €, hört sich doch gar nicht mal so teuer an, oder täusche ich mich da?
        Zuletzt geändert von Imperialist; 30.03.2010, 17:44.

        Kommentar


          Zum Mainboard kann ich nicht viel sagen, da ich momentan nicht auf dem Laufenden bin, was AMD angeht. Sockel AM3 und DDR-2 ist schon mal nicht verkehrt, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Chipsatz von NVidia jedoch die erste Wahl ist.

          Was jedoch gar nicht geht ist das billige No Name-Netzteil. Beim Gehäuse und vor allem beim Netzteil die günstigste Hardware zu kaufen, ist eine ganz, ganz schlechte Idee. Du solltest dein Budget auf bis zu 500 Euro aufstocken und zumindest ein vernünftiges Netzteil kaufen, zum Beispiel das be quiet Pure Power 430W. Das ist zwar ein älteres Netzteil und nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, ab dem Netzteil kannst du zumindest deine Hardware bedenkenlos anvertrauen.

          Und wenn du noch ein paar Euro übrig hast, solltest du auch zu einem günstigen Marken-Gehäuse greifen, etwa das Coolermaster Elite oder das Sharkoon Rebel 9. Keine tollen Kisten, aber ausreichend und besser geeignet, um deine Hardware vernünftig aufzunehmen.

          Kommentar


            Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
            Zum Mainboard kann ich nicht viel sagen, da ich momentan nicht auf dem Laufenden bin, was AMD angeht. Sockel AM3 und DDR-2 ist schon mal nicht verkehrt, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Chipsatz von NVidia jedoch die erste Wahl ist.
            Vielen dank für deine Antwort.
            Also ich habe DDR-3 oben geschrieben, aber das meintest du wahrscheinlich und du hast dich nur verschrieben, oder?

            Weißt da sonst vielleicht jemand anders zu der Thematik Bescheid?


            Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
            Was jedoch gar nicht geht ist das billige No Name-Netzteil. Beim Gehäuse und vor allem beim Netzteil die günstigste Hardware zu kaufen, ist eine ganz, ganz schlechte Idee. Du solltest dein Budget auf bis zu 500 Euro aufstocken und zumindest ein vernünftiges Netzteil kaufen, zum Beispiel das be quiet Pure Power 430W. Das ist zwar ein älteres Netzteil und nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, ab dem Netzteil kannst du zumindest deine Hardware bedenkenlos anvertrauen.

            Und wenn du noch ein paar Euro übrig hast, solltest du auch zu einem günstigen Marken-Gehäuse greifen, etwa das Coolermaster Elite oder das Sharkoon Rebel 9. Keine tollen Kisten, aber ausreichend und besser geeignet, um deine Hardware vernünftig aufzunehmen.
            Also ich kann mein Budget schon noch etwas aufstocken, daran soll es nicht scheitern. Ich hätte nur nicht gedacht, dass der Tower so wichtig ist.

            Also mein aktueller Stand wäre dann:

            Prozessor:

            AMD Phenom II X2 545 Box, Sockel AM3

            Mainboard:

            ASUS M4N68T-M, AM3, mATX

            RAM:

            4GB-Kit A-DATA Value DDR3 U-DIMM 1333

            Grafikkarte:

            Sapphire HD 5750 1GB GDDR5 PCI-Express

            CPU-Lüfter:

            Box - Version incl. Lüfter

            Laufwerk:

            Samsung SH-D162 bulk beige 16x / 48x

            Tower:

            Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz

            Netzteil:

            BE Quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7

            Kommentar


              Zitat von Imperialist
              Mainboard:

              ASUS M4N68T-M, AM3, mATX

              RAM:

              4GB-Kit A-DATA Value DDR3 U-DIMM 1333
              Das passt so. Auf diesem Motherboard kannst du nur DDR3 RAM verwenden.

              Eine Festplatte fehlt dir noch, oder hab ich da was übersehen?
              Textemitter, powered by C8H10N4O2

              It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

              Kommentar


                Was mir nicht sofort aufgefallen ist: Das Mainboard von ASUS hat eine integrierte Grafikeinheit. Das ist super für einen Office-PC ohne separate Grafikkarte. Für einen PC, mit dem offensichtlich auch ein wenig gespielt werden soll und daher mit einer geeigneten Grafikkarte ausgestattet ist, ist diese Lösung jedoch nicht ideal, da der Chipsatz durch die integrierte Grafikeinheit eigentlich immer mehr Strom zieht und wärmer wird, selbst wenn die integrierte Grafikeinheit im BIOS deaktiviert wird.

                Ich habe mich ein wenig umgehört und mich an die tolle Kaufberatung auf ComputerBase erinnert. Dort werden Mainboards mit AMD-Chipsatz empfohlen. Warum das so ist, habe ich noch nicht heraus gefunden (aber ich meine mich zu erinnern, dass die AMD-Chipsätze besser performen und dabei weniger Strom ziehen und auch nicht so heiß werden wie die Chipsätze von Nvidia).

                Du kannst der Kaufberatung bedenkenlos vertrauen. Die Übersicht wird ständig von Leuten, die sich wirklich auskennen, auf den neuesten Stand gehalten. Für dich wäre die Konfiguration für 450 Euro interessant. Weitestgehend bist du ja auch schon bei der dort empfohlenen Konfiguration angekommen. Das Netzteil passt jetzt auch. Das Mainboard würde ich dann doch gegen ein Modell mit AMD 770-Chipsatz (auf jeden Fall aber ohne integrierte Grafikeinheit) austauschen (siehe Kaufberatung auf Computerbase) und das DVD-Laufwerk gegen ein Modell mit schwarzer Front tauschen, damit es auch gut aussieht im Gehäuse

                Kommentar


                  Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                  Das passt so. Auf diesem Motherboard kannst du nur DDR3 RAM verwenden.

                  Eine Festplatte fehlt dir noch, oder hab ich da was übersehen?
                  Stimmt, die hatte ich vergessen weiter unten rein zu schreiben, ich halte mich da mal nicht ganz an Rareheros Link, zumindest was die Größe angeht:

                  WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB

                  Bezüglich des Motherboard, dass scheint ja wirklich nicht ganz so gut zu sein, wenn da eine Onboardkarte drauf ist, da such ich mir lieber was anderes aus.

                  Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
                  Was mir nicht sofort aufgefallen ist: Das Mainboard von ASUS hat eine integrierte Grafikeinheit. Das ist super für einen Office-PC ohne separate Grafikkarte. Für einen PC, mit dem offensichtlich auch ein wenig gespielt werden soll und daher mit einer geeigneten Grafikkarte ausgestattet ist, ist diese Lösung jedoch nicht ideal, da der Chipsatz durch die integrierte Grafikeinheit eigentlich immer mehr Strom zieht und wärmer wird, selbst wenn die integrierte Grafikeinheit im BIOS deaktiviert wird.
                  Da hast du recht, vielen dank für den Tipp.

                  Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
                  Ich habe mich ein wenig umgehört und mich an die tolle Kaufberatung auf ComputerBase erinnert. Dort werden Mainboards mit AMD-Chipsatz empfohlen. Warum das so ist, habe ich noch nicht heraus gefunden (aber ich meine mich zu erinnern, dass die AMD-Chipsätze besser performen und dabei weniger Strom ziehen und auch nicht so heiß werden wie die Chipsätze von Nvidia).

                  Du kannst der Kaufberatung bedenkenlos vertrauen. Die Übersicht wird ständig von Leuten, die sich wirklich auskennen, auf den neuesten Stand gehalten. Für dich wäre die Konfiguration für 450 Euro interessant. Weitestgehend bist du ja auch schon bei der dort empfohlenen Konfiguration angekommen. Das Netzteil passt jetzt auch. Das Mainboard würde ich dann doch gegen ein Modell mit AMD 770-Chipsatz (auf jeden Fall aber ohne integrierte Grafikeinheit) austauschen (siehe Kaufberatung auf Computerbase) und das DVD-Laufwerk gegen ein Modell mit schwarzer Front tauschen, damit es auch gut aussieht im Gehäuse
                  Ja, die Seite ist wirklich sehr gut, danke dafür, ich denke das könnte man so übernehmen.

                  @ ayin, wie findest du die Zusammenstellung (450 €)?

                  [FAQ] Der ideale Gaming-PC - ForumBase

                  Wobei ich mich frage, ob es nicht sinnvoller wäre, eine Grafikkarte mit 1024 MB zu kaufen?

                  Kommentar


                    Zitat von Imperialist
                    Stimmt, die hatte ich vergessen weiter unten rein zu schreiben, ich halte mich da mal nicht ganz an Rareheros Link, zumindest was die Größe angeht:

                    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB

                    Bezüglich des Motherboard, dass scheint ja wirklich nicht ganz so gut zu sein, wenn da eine Onboardkarte drauf ist, da such ich mir lieber was anderes aus.
                    Ok, die Festplatte ist ok, aber eventuell wäre etwas grösseres interessant. 500GB sind schnell voll, ein paar Spiele, ein wenig Musik und ein paar Filme.

                    Onboard-Grakas sind nicht grundsätzlich schlecht. Ist halt die Frage was man will. Man kann die onboard-Graka als Physx-Karte verwenden (wobei fraglich ist, wie oft das wirklich Sinn macht) bzw. Die Onboard Graka verwenden und die Hauptkarte deaktivieren, sofern man keine 3D-Beschleunigung braucht. Ist reine Geschmacksache.
                    @ ayin, wie findest du die Zusammenstellung (450 €)?
                    Ganz ok bis auf die zu kleine Festplatte.
                    Wenn du die Graka Ati 5770 mit 1GB kriegst, würde ich sie schon nehmen.
                    Textemitter, powered by C8H10N4O2

                    It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                    Kommentar


                      Ja, auf jeden Fall mit 1024 MB wenn möglich. Die Speichermenge wird sich auszahlen, gerade in Spielen mit offenen Spielwelten wie GTA, Gothic oder Fallout. Und die Karte ist nun wirklich auch nicht schlecht und kann die meisten aktuellen und kommenden Spiele in vernünftigen Auflösungen und Einstellungen darstellen. Da sollte es dann nicht am Speicher mangeln, denn die Texturen werden auch nicht kleiner.

                      @Onboard-Grafik
                      Wird die nicht automatisch deaktiviert, wenn eine Grafikkarte im System steckt? Und vertragen sich überhaupt zwei Grafikkarten von unterschiedlichen Herstellern? Ich würde eher zu einem Mainboard greifen, das all das hat, was man braucht und nicht voller Features steckt, die man wahrscheinlich ohnehin abschaltet.

                      @Festplatte
                      Nimm eine Festplatte mit 640GB bzw. eine Festplatte, deren Größe einem Vielfachen von 320GB entspricht. Die sind schneller als die Festplatten, deren Größen einem Vielfachen von 250GB entsprechen (also auch Festplatten 500 GB). Bei Festplatten mit 1000 GB muss man natürlich aufpassen, dass man eine Festplatte mit 3 x 320GB wählt und nicht eine ältere mit 4 x 250 GB. Hersteller vorzugsweise Samsung oder Western Digital.

                      Kommentar


                        Zitat von Rarehero
                        @Onboard-Grafik
                        Wird die nicht automatisch deaktiviert, wenn eine Grafikkarte im System steckt? Und vertragen sich überhaupt zwei Grafikkarten von unterschiedlichen Herstellern? Ich würde eher zu einem Mainboard greifen, das all das hat, was man braucht und nicht voller Features steckt, die man wahrscheinlich ohnehin abschaltet.
                        Nein, die werden nicht automatisch deaktiviert. Unter Windows XP kann man sogar beide nebeneinander betreiben, ist interessant für Multimonitorbetrieb. Ab Vista braucht man einen Treiberhack, will man unterschiedliche Grakas betreiben, ist aber durchwegs möglich.
                        Und sollte die Graka mal kaputt werden, kann man bis man eine neue hat mit der onboard weitermachen.
                        Textemitter, powered by C8H10N4O2

                        It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                        Kommentar


                          Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                          Ok, die Festplatte ist ok, aber eventuell wäre etwas grösseres interessant. 500GB sind schnell voll, ein paar Spiele, ein wenig Musik und ein paar Filme.

                          Onboard-Grakas sind nicht grundsätzlich schlecht. Ist halt die Frage was man will. Man kann die onboard-Graka als Physx-Karte verwenden (wobei fraglich ist, wie oft das wirklich Sinn macht) bzw. Die Onboard Graka verwenden und die Hauptkarte deaktivieren, sofern man keine 3D-Beschleunigung braucht. Ist reine Geschmacksache.

                          Ganz ok bis auf die zu kleine Festplatte.
                          Wenn du die Graka Ati 5770 mit 1GB kriegst, würde ich sie schon nehmen.
                          Jop, werde ich mir denke ich kaufen, die Ati 5770.

                          Zur Festplatte, ich denke mir reicht der Platz, bisher konnte ich auch mit sehr viel weniger haushalten, notfalls kann man sich ja auch noch was nach kaufen.

                          Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
                          Ja, auf jeden Fall mit 1024 MB wenn möglich. Die Speichermenge wird sich auszahlen, gerade in Spielen mit offenen Spielwelten wie GTA, Gothic oder Fallout. Und die Karte ist nun wirklich auch nicht schlecht und kann die meisten aktuellen und kommenden Spiele in vernünftigen Auflösungen und Einstellungen darstellen. Da sollte es dann nicht am Speicher mangeln, denn die Texturen werden auch nicht kleiner.

                          @Onboard-Grafik
                          Wird die nicht automatisch deaktiviert, wenn eine Grafikkarte im System steckt? Und vertragen sich überhaupt zwei Grafikkarten von unterschiedlichen Herstellern? Ich würde eher zu einem Mainboard greifen, das all das hat, was man braucht und nicht voller Features steckt, die man wahrscheinlich ohnehin abschaltet.

                          @Festplatte
                          Nimm eine Festplatte mit 640GB bzw. eine Festplatte, deren Größe einem Vielfachen von 320GB entspricht. Die sind schneller als die Festplatten, deren Größen einem Vielfachen von 250GB entsprechen (also auch Festplatten 500 GB). Bei Festplatten mit 1000 GB muss man natürlich aufpassen, dass man eine Festplatte mit 3 x 320GB wählt und nicht eine ältere mit 4 x 250 GB. Hersteller vorzugsweise Samsung oder Western Digital.
                          Danke für den Tipp.

                          Also das wir dann wohl meine PC Hardware werden:

                          Prozessor:

                          AMD Athlon II X3 435 "Boxed" 95W, Sockel AM3

                          Mainboard:

                          MSI 770-C45, AM3

                          Arbeitsspeicher:

                          4GB-Kit G-Skill RipJaws PC3-10667U CL7

                          Tower:

                          Xigmatek Asgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz

                          Netzteil:

                          BE Quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7

                          Grafikkarte:

                          Club3D Radeon 5770 1024MB, ATI Radeon 5770, PCI-Express

                          Festplatte:

                          WD Caviar Black 640GB, WD6401AALS

                          Laufwerk:

                          Samsung SH-D162D Bulk schwarz

                          Mit zusammenbau beträgt der Preis insgesamt:

                          507,12 €


                          Ich bedanke mich nochmal herzlichst an alle, die mit geholfen habe, werde mir den PC wohl im laufe der nächsten Woche bestellen.

                          Kommentar


                            Ein Wort noch zum RAM: Wenn du mit Overclocking der anpruchsvolleren Art nichts am Hut hast und keinen Wert auf (unnötige) Heatspreader legst, kannst du ruhig den günstigsten Marken-RAM nehmen, den du kriegen kannst (A-Data und MDT sind auch vernünftige Marken). Das Kit von A-Data, dass du zunächst im Sinn hattest, kannst du getrost kaufen (auch wegen der effektiven Taktrate von 1333 Mhz). Ansonsten stimmt alles

                            Kommentar


                              Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
                              Ein Wort noch zum RAM: Wenn du mit Overclocking der anpruchsvolleren Art nichts am Hut hast und keinen Wert auf (unnötige) Heatspreader legst, kannst du ruhig den günstigsten Marken-RAM nehmen, den du kriegen kannst (A-Data und MDT sind auch vernünftige Marken). Das Kit von A-Data, dass du zunächst im Sinn hattest, kannst du getrost kaufen (auch wegen der effektiven Taktrate von 1333 Mhz). Ansonsten stimmt alles
                              Danke für den Hinweis.

                              Der Arbeitsspeicher schien mir auch etwas teuer zu sein.

                              Kommentar


                                Also nachdem mein Laptop noch von mir gegangen ist (ich trauere immer noch), muss ich den auf demnächs geplanten neukauf vorziehen. Am Samstag wird eingekauft und zwar einer von den beiden hier:

                                HP Pavilion dv3-2210eg 33,8 cm (13,3 Zoll) Notebook (Intel Core 2 Duo T6600 2.2GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, nVidia G105M, DVD, Win 7 HP)

                                HP TouchSmart tm2-1090eg Tablet-PC Duo SU7300 TFT 12.1 2 x 2048 MB 320 GB WLAN Bluetooth Webkamera Windows 7 Home Premium, Core 2 Duo SU73001,3 GHz

                                Beide kosten 899€ und unterscheiden sich im wesentlichen nur in der Festplatte und der GHz Zahl. Ich tendiere zu dem zweiten, da er von der Art wie mein alter ist. Kann auch damit leben das die Festplatte nur 320GB ist und denke die GHz ist wohl ausreichend. Sonst ein drastischer Unterschied zu erkennen?
                                my props

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X