Es wird Zeit für einen Neuen PC....Kaufberatung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es wird Zeit für einen Neuen PC....Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Das Netzteil ist sicherlich ein bisschen überdimensioniert. Ein gutes 450W-NT sollte ausreichen, z.B.
    hardwareversand.de - Artikel-Information - Corsair VX450W 450 Watt
    hardwareversand.de - Artikel-Information - be quiet! Straight Power BQT E7-450W
    oder
    hardwareversand.de - Artikel-Information - Enermax Pro82+ 425W
    Vielleicht käme für dich auch AMD in Frage? Der Phenom II 945 (95W) ist genauso gut, aber kostet einiges weniger. Ich meine, AM3-Boards sind auch etwas günstiger als die für 1156.

    CPU: hardwareversand.de - Artikel-Information - AMD Phenom II X4 945 Box 95W, Sockel AM3

    Mainboard (eventuell): hardwareversand.de - Artikel-Information - Gigabyte GA-MA770T-UD3P, AMD 770
    hat eigentlicht fast die gleiche Ausstattung.

    So wäre die Zusammenstellung in etwa gleich stark, aber günstiger. Das übrig gebliebene Geld könnte man eventuell noch in eine 5850 investieren (wenn die denn mal verfügbar wäre)
    Gruß

    Kommentar


      #92
      Also ich hab mir jetzt mal einen PC auf AMD-Basis zusammengestellt mit einer 5850 drin. Und siehe da... 10€ günstiger Nun müssen nur noch die 5850er lieferbar sein :-/
      Zitat: Alle umlegen soll Gott sie aussortieren!
      Filmbewertung: Ab 12, der Held bekommt das Mädchen. Ab 16, der Böse bekommt das Mädchen. Ab 18, alle bekommen das Mädchen.

      Kommentar


        #93
        Hallo,

        ich habe auch vor mir in nächster Zeit einen Rechner anzuschaffen, der preislich so zwischen 500 und 600 Euro liegt, bin auch schon seit einiger Zeit am gucken, kann mich aber nicht so recht entscheiden, deswegen hoffe ich das ihr mir vielleicht etwas weiterhelfen könnt.

        Zunächst einmal bin ich mir nicht sicher, ob es besser/günstiger ist einen selbst zusammengestellten PC zu kaufen, oder eher einen "fertigen".
        Bisher habe ich mir nur "fertige" angeschaut, weil ich mich mit der neuesten Hardware nicht ganz so gut auskenne.

        Beispielsweise weiß ich nicht so genau, ob es sich schon lohnt einen Quadtcore zu kaufen oder eine Dualcore besser ist, weil die Technologie vielleicht beim Dualcoare schon ausgereifter ist als beim Quadtcore.
        Dann stellt sich natürlich noch die Frage, ob AMD oder Intel die besseren Prozessoren herstellt.

        Ich kann ja einfach mal ein paar PCs hier reinstellen, die ich mir angeschaut habe:

        One Computer Core 2 Duo E7500, 2x2.93Ghz, 4096MB DDR2, 500GB, 20x

        One Computer Athlon II X4 620, 4x 2.6Ghz, 4096MB DDR3, 1000GB, 20x DVD

        One Computer Core 2 Duo E7500, 2x2.93Ghz, 4096MB DDR2, 500GB, 20x


        Die kosten alle ungefähr gleich viel, aber haben zumindest was den Prozessor angeht große Unterschiede.

        Vielleicht habt ihr ja noch viel bessere Angebote auf Lager, oder würdet allgemein abraten bein one.de zu bestellen und kennt noch einen viel besseren Anbieter.

        Ich würde mich über jede Hilfe freuen und bedanke mich im Voraus.

        Kommentar


          #94
          Prinzipiell stellt sich zuallerst die Frage, was du überhaupt mit dem PC machen willst, denn davon hängt es ab, welche Komponenten du benötigst bzw. welche überhaupt Sinn machen.
          Textemitter, powered by C8H10N4O2

          It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

          Kommentar


            #95
            Zitat von ayin Beitrag anzeigen
            Prinzipiell stellt sich zuallerst die Frage, was du überhaupt mit dem PC machen willst, denn davon hängt es ab, welche Komponenten du benötigst bzw. welche überhaupt Sinn machen.
            Nun ja, neben den üblichen Anwendungen (office usw.) würde ich auch schon mal was spielen wollen.
            Auch würde ich mir wohl Filme auf dem Rechner anschauen.

            Kommentar


              #96
              Dann brauchst du definitiv keinen Quadcore und es reicht ein Dualcore. Ich würde zu einem AMD-System raten, das ist insgesamt billiger als ein Intelsystem und du kannst eine teurere und bessere Grafikkarte ins System packen.
              Textemitter, powered by C8H10N4O2

              It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

              Kommentar


                #97
                Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                Dann brauchst du definitiv keinen Quadcore und es reicht ein Dualcore. Ich würde zu einem AMD-System raten, das ist insgesamt billiger als ein Intelsystem und du kannst eine teurere und bessere Grafikkarte ins System packen.
                Danke für die Antworten erstmal.

                Wofür braucht man Quadtcore dann eigentlich?
                Videobearbeitung oder so was in die Richtung?
                Sind Intelsysteme den besser als AMD oder einfach nur teurer?

                Kommentar


                  #98
                  Ja, QuadCore braucht man für rechenintensive Programme wie Bildbearbeitung oder für virtuelle Maschinen. Für alles andere kommt man auch mit DualCore wunderbar zurecht.
                  Intelsysteme sind im allgemeinen etwas teurer und in speziellen Fällen schneller als AMD. Allerdings ist das sehr anwedungsspezifisch. Und dort wo der AMD langsamer ist sind die Unterschiede doch zu gering, als dass sich der höhere Preis lohnen würde. Vor allem die Mainboards sind für aktuelle Intelmodelle weit teurer als bei AMD.
                  Textemitter, powered by C8H10N4O2

                  It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                    Ja, QuadCore braucht man für rechenintensive Programme wie Bildbearbeitung oder für virtuelle Maschinen. Für alles andere kommt man auch mit DualCore wunderbar zurecht.
                    Intelsysteme sind im allgemeinen etwas teurer und in speziellen Fällen schneller als AMD. Allerdings ist das sehr anwedungsspezifisch. Und dort wo der AMD langsamer ist sind die Unterschiede doch zu gering, als dass sich der höhere Preis lohnen würde. Vor allem die Mainboards sind für aktuelle Intelmodelle weit teurer als bei AMD.
                    Okay, dann kann ich ja schon mal die Quadtcore Prozessoren und Intelsystem von meiner Liste streichen.

                    Gibt es da zufällig ein PC den du mir so spontan vorschlagen könntest?
                    Die Frage klingt vielleicht etwas blöde, aber viele gute Angebote (so weit ich das bewerten kann) finde ich zumindest bei One.de und Alternate nicht so wirklich.

                    Oder würdest du insgesamt eher zum selber zusammenstellen raten, als ein komplett System zu kaufen?
                    Ich stell mir das nur etwas schwierig vor, z.B. ein passendes Netzteil zu finden oder zu gucken welches Teil zu dem anderen passt, damit das ganze auch einigermaßen harmoniert.

                    Kommentar


                      Wegen eines Shops warte mal auf andere Antworten. Da ich aus Österreich bin kenne ich nur die grossen Anbieter und weis nichts von Angeboten diverser kleinerer Shops.

                      Generell kannst du auch einen fertigen PC kaufen, es gibt ja viele Shops, bei dem du dir die Komponenten selbst aussuchen kannst und dann das fertige Gerät kaufst.
                      Textemitter, powered by C8H10N4O2

                      It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                      Kommentar


                        Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                        Wegen eines Shops warte mal auf andere Antworten. Da ich aus Österreich bin kenne ich nur die grossen Anbieter und weis nichts von Angeboten diverser kleinerer Shops.
                        Bisher hat sich noch niemand was geschrieben, aber ich werde noch etwas abwarten.

                        Nochmals danke für deine Hilfe bisher.

                        Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                        Generell kannst du auch einen fertigen PC kaufen, es gibt ja viele Shops, bei dem du dir die Komponenten selbst aussuchen kannst und dann das fertige Gerät kaufst.
                        Das stimmt schon, aber was ich mich frage ist, ob man da nicht irgendwie was falsch machen könnte, wenn man sich die Komponenten selbst kauft, mit falsch meine ich z.B. das bestimmte Teile nicht wirklich zusammenpassen, oder kann man das recht bedenkenlos zusammenstellen (das ein passendes Netzteil da sein muss ist mir natürlich klar )?

                        P.S.: Welcher AMD Dualcore ist eigentlich zurzeit Empfehlenswert?
                        So wirklich teure Modelle finde ich nicht.
                        Das ist z.B. der teuerste PC mit AMD Dualcore den es auf one.de gibt:

                        One Computer Athlon II X2 250, 2x 3.0Ghz, 4096MB DDR2, 500GB, 20x

                        Der Prozessor scheint ja ein AMD Athlon™ II X2 250 zu sein, ist dass schon der beste AMD Dualcore oder haben die auf one.de nur nicht mehr im Angebot?

                        Kommentar


                          Zitat von Imperialist Beitrag anzeigen
                          Das stimmt schon, aber was ich mich frage ist, ob man da nicht irgendwie was falsch machen könnte, wenn man sich die Komponenten selbst kauft, mit falsch meine ich z.B. das bestimmte Teile nicht wirklich zusammenpassen, oder kann man das recht bedenkenlos zusammenstellen (das ein passendes Netzteil da sein muss ist mir natürlich klar )?
                          Klar kann man da etwas falsch machen. Wenn du einen AMD Prozessor für den AM3 Sockel auswählst, aber dazu ein Sockel 775 Mainboard mit DDR2 bestellst, passt das natürlich nicht zusammen.

                          Manche Shops bieten aber auch eine Art System-Konfigurations-Assistenten an. Dort wird Schritt für Schritt durch die Einzelteile gegangen, wobei du immer nur Teile auswählen kannst, welche zu den zuvor gewählten Teilen passen. So etwas war hier wohl gemeint.
                          Wenn du dich also selbst so wenig damit auskennst, dass du an dieser Stelle Sorgen hast, solltest du entweder so einen verwenden, oder eben doch einen Komplett-PC kaufen. Wobei ich selbst die Vorteile eines selbst zusammengestellten PCs immer vorziehen würde.

                          Kommentar


                            P.S.: Welcher AMD Dualcore ist eigentlich zurzeit Empfehlenswert?
                            So wirklich teure Modelle finde ich nicht.
                            Das ist z.B. der teuerste PC mit AMD Dualcore den es auf one.de gibt:

                            One Computer Athlon II X2 250, 2x 3.0Ghz, 4096MB DDR2, 500GB, 20x

                            Der Prozessor scheint ja ein AMD Athlon™ II X2 250 zu sein, ist dass schon der beste AMD Dualcore oder haben die auf one.de nur nicht mehr im Angebot?
                            Der beste AMD Dualcore ist meines Wissens her der Phenom II X2 555, also ein eigentlicher Quad mit zwei deaktivierten/defekten Kernen.
                            One.de ist eigentlich nicht sonderlich zu empfehlen, da die meist eher schrottiges Zeug verkaufen, z.B. bei dem von dir ausgesuchten PC ein altes AM2 Board mit ner AM3-CPU, was zu funktioniert, man mittlerweile aber aufgrund von fehlender Aufrüstbarkeit nicht mehr kaufen sollte. Die Grafikkarte ist gelinde gesagt auch eher für den Mülleimer geeignet. Zum Netzteil fehlebn einfach mal alle wichtigen Angaben, also wohl auch eher ein Fall für den Müll.
                            Zum selbst zusammenstellen kann ich hardwareversand.de empfehlen, habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht und der Konfigurator der Seite schützt einen auch davor, große Fehler zu machen. Sonst ist alternate.de bei Fertig-PC glaube ich ganz gut, weil die eben Markenkomponenten verbauen.
                            Wenn ich annehmen kann, dass dein preisliches Limit so bei 500-550 Euro liegt, da du ja PCs in diesem Preisramen vorgeschlagen hast, sind vielleicht diese etwas für dich:
                            ALTERNATE - BUILDERS - PC-Systeme - Systea Ice W7HP64, gute Grafikkarte, AMD Tripple-core, 640GB
                            ALTERNATE - BUILDERS - PC-Systeme - Systea Ice W7HP64 - Systea Ruby J901 W7HP64 ein bisschen teuerer, dafür aber sehr schneller Dual-Core und geute Grafikkarte, 750GB Festplatte
                            oder
                            ALTERNATE - BUILDERS - PC-Systeme - Systea Ice W7HP64 - Systea Ruby J901 W7HP64 - Acer Aspire X3300 Atlon II X2, Grafikkarte auch ok, 1000GB Festplatte
                            Die Vorteile bei diesen drei Beispielen ist die ausgewogenere Mischung der Komponenten, reine AM3-Plattformen, also besser aufrüstbar

                            Kommentar


                              Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
                              Klar kann man da etwas falsch machen. Wenn du einen AMD Prozessor für den AM3 Sockel auswählst, aber dazu ein Sockel 775 Mainboard mit DDR2 bestellst, passt das natürlich nicht zusammen.

                              Manche Shops bieten aber auch eine Art System-Konfigurations-Assistenten an. Dort wird Schritt für Schritt durch die Einzelteile gegangen, wobei du immer nur Teile auswählen kannst, welche zu den zuvor gewählten Teilen passen. So etwas war hier wohl gemeint.
                              Wenn du dich also selbst so wenig damit auskennst, dass du an dieser Stelle Sorgen hast, solltest du entweder so einen verwenden, oder eben doch einen Komplett-PC kaufen. Wobei ich selbst die Vorteile eines selbst zusammengestellten PCs immer vorziehen würde.
                              Wenn man nicht ganz so viel Ahnung hat, könnte aus dem Vorteil glaube ich auch schnell ein Nachteil werden.

                              Aber du hast ansonsten natürlich Recht, wenn man den Rechner mit dem nötigen Fachwissen zusammenstellt, kann man sicher eher auf seine eigenen Bedürfnisse zuschneiden.

                              Zitat von Capt. Calahan Beitrag anzeigen
                              Der beste AMD Dualcore ist meines Wissens her der Phenom II X2 555, also ein eigentlicher Quad mit zwei deaktivierten/defekten Kernen.
                              Was bringt es den eine Prozessor mit zwei deaktivierte Kerne zu entwickeln?

                              Zitat von Capt. Calahan Beitrag anzeigen
                              One.de ist eigentlich nicht sonderlich zu empfehlen, da die meist eher schrottiges Zeug verkaufen, z.B. bei dem von dir ausgesuchten PC ein altes AM2 Board mit ner AM3-CPU, was zu funktioniert, man mittlerweile aber aufgrund von fehlender Aufrüstbarkeit nicht mehr kaufen sollte. Die Grafikkarte ist gelinde gesagt auch eher für den Mülleimer geeignet. Zum Netzteil fehlebn einfach mal alle wichtigen Angaben, also wohl auch eher ein Fall für den Müll.
                              Gut, dass du das sagst, dort werde ich mir dann wohl nichts mehr bestellen.

                              Zitat von Capt. Calahan Beitrag anzeigen
                              Zum selbst zusammenstellen kann ich hardwareversand.de empfehlen, habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht und der Konfigurator der Seite schützt einen auch davor, große Fehler zu machen. Sonst ist alternate.de bei Fertig-PC glaube ich ganz gut, weil die eben Markenkomponenten verbauen.
                              Wenn ich annehmen kann, dass dein preisliches Limit so bei 500-550 Euro liegt, da du ja PCs in diesem Preisramen vorgeschlagen hast, sind vielleicht diese etwas für dich:
                              ALTERNATE - BUILDERS - PC-Systeme - Systea Ice W7HP64, gute Grafikkarte, AMD Tripple-core, 640GB
                              ALTERNATE - BUILDERS - PC-Systeme - Systea Ice W7HP64 - Systea Ruby J901 W7HP64 ein bisschen teuerer, dafür aber sehr schneller Dual-Core und geute Grafikkarte, 750GB Festplatte
                              oder
                              ALTERNATE - BUILDERS - PC-Systeme - Systea Ice W7HP64 - Systea Ruby J901 W7HP64 - Acer Aspire X3300 Atlon II X2, Grafikkarte auch ok, 1000GB Festplatte
                              Die Vorteile bei diesen drei Beispielen ist die ausgewogenere Mischung der Komponenten, reine AM3-Plattformen, also besser aufrüstbar
                              Ja, der Preisrahmen stimmt genau und das die Rechner besser aufrüstbar sind, ist natürlich auch ein großer Vorteil.
                              Vielen dank auch für die guten Angebote, die Rechner scheinen mir sehr gut zu sein. Speziell der Systea Ruby J901 W7HP64 gefällt mir.

                              Trotzdem werde ich noch versuchen etwas zu sammeln, also falls noch jemand einen Vorschlag hat, kann er den gerne hier reinschreiben.

                              Kommentar


                                Zitat von Imperialist Beitrag anzeigen
                                Was bringt es den eine Prozessor mit zwei deaktivierte Kerne zu entwickeln?
                                Das war natürlich keine Absicht bei der Entwicklung. Diese X3 und X2 Prozessoren kamen einfach nicht durch die Qualitätskontrolle als 4-Kerner, weil 1 oder 2 Kerne nicht komplett fehlerfrei liefen. Nun wäre es ja dumm, den ganzen Prozessor wegen 1 oder 2 defekten Kernen in den Müll zu schmeißen, wenn die restlichen Kerne völlig normal laufen.

                                Also werden die defekten Kerne einfach komplett deaktiviert und das Ganze als 2- oder 3-Kerner verkauft. Das minimiert für den Hersteller die Verluste durch Defekte, da viele Exemplare immerhin noch verkauft werden können (wenn auch günstiger) und bietet dem Kunden mehr Auswahl in verschiedenen Marktsegmenten. Ist also schon sinnvoll.

                                Es gibt sogar Tricks, mit denen man die deaktivierten Kerne wieder aktivieren kann. Ist aber natürlich ein Glücksspiel, ob das dann fehlerfrei läuft oder nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X